BJ Axel hat geschrieben:...ich würde das auch nicht IM Leiterrahmen verlegen, sondern AM, als parallel zu vorhandenen Leitungen und mit existierenden Befestigungsmöglichkeiten.
IM Rahmen hast Du keinerlei Zugriff mehr im Fehlerfall.
Axel
...
ich würde es
im Leiterrahmen verlegen, geschützt in einem zusätzlichen, geeigneten Wellrohr*, ohne irgendwelche Kontakt-, Flick-, Trennstellen, also „am Stück“ und auf eine saubere, Befestigung zum/von Einlass/Auslass sorgen. Jeweils in Batterienähe eine Sicherung vorsehen!
Da Du auf diese Weise in diesem Leitungsstück keine Fehler haben wirst, brauchst du auch den Zugriff nicht!
Aber im Ernst:
Dieses Leitungsstück kann relativ leicht durchgemessen werden und sollte sich das leitende Kabelmedium in einen Anfall von Autokannibalismus selbst auffressen, kannst du auch, angeknüpft an das alte ein neues durchziehen.
Nach meiner Erfahrung „bappt“ das Wellrohr in relativ kurzer Zeit an Wachs, Fett, sonstigem Rostschutz, oder auch am Dreck fest und kommt nicht auf die Idee, sich irgendwo aufzuarbeiten
* ein geeigneter zusätzlicher Schutz der verlegten Kabel gegen mechanische und sonstige Einflüsse gehört zum Regelwerk der Fahrzeugelektrik
Edit:
Zu „geeignet“ gehört auch ein zum Kabel passender Wellrohrdurchmesser, 10/13 oder 8/11 dürften da in etwa als Maß hinkommen - je nach verwendetem Kabel