Colway MT´s auf HZJ 78

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
bluezook
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:13
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Colway MT´s auf HZJ 78

Beitrag von bluezook »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also bezüglich der Qualität von Runderneuerten mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Die hat in den letzten Jahren wirklich große Fortschritte gemacht und man hört eigentlich nichts negatives. Allerdings würde ich sie sicher nicht auf einen der "Neuen schnellen" Geländewagen montieren. Auf einem Lux mit Reisetempo 110/120km/h sollte ein Runderneuerter sicher eine brauchbare Alternative sein. Natürlich spielt auch die Jahreskilometerleistung eine Rolle. Wer pro Jahr sehr viele Kilometer fährt wird mit einem "Neuen" länger haltbaren Reifen möglicherweise besser bedient sein.

ANDY
GET IN, SIT DOWN, SHUT UP AND HOLD ON!
bluezook's Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Colway MT´s auf HZJ 78

Beitrag von j8 RR »

Also,@all
ich fahre seit 3 oder 4 Jahren die runderneuerten Colways auf meinem HDJ 80.
Allerdings nur im Winter , so von Dez- März.
Größe 275/70/R16.

Bin bis jetzt vielleicht insgesamt 25 TKm damit gefahren.

Ganz selten mal im Sommer, und nur dann, wenn ich weiß, das ich mit einem Anhänger mal auf irgendwelchen Feldwegen oder Wiesen herumfahren muß.
(Um Fragen vorweg zu beantworten: Das Auto wird teilweise als Ballonverfolgerfahrzeug eingesetzt, d.h. mit ihm wird der gelandete Heißluftballon und dessen Passagiere und natürlich auch der Pilot wieder eingesammelt!)

Ich kann nicht Negatives über die Colways berichten, außer das der Monteur geflucht hat, weil er sie kaum auswuchten konnte, er mußte jede Menge Blei verwenden;-))

Hier bei uns in Norddeutschland komme ich mit den Colways im Winter besser zurecht als mit den Original Bridgestone Duelern!
Ok, wir haben hier ja auch keinen richtigen Winter bei uns in Nord D! Und fast keine Berge!

Allerdings sind die Colways deutlich lauter und deutlich durstiger, so ca. 1 Liter auf 100 Km mehr nehmen sie schon ganz gerne, bei verhaltener Fahrweise!
Schneller als 130 Km/hwürde ich mit den Dingern auch nicht fahren wollen, aber das ist meine persönliche Ansicht über runderneuerte Reifen!

Trotzdem, ich würde sie jederzeit wiederkaufen!

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Colway MT´s auf HZJ 78

Beitrag von Galaxyq »

Also das die Ersparnis nu ein paar cent sein sollen kan ich mir nicht vorstellen. Allein der Gedanke, das für meinen damaligen Samurai der Colway 63 Euro gekostet hat und der BFG 145 gekostet hätte......
So viel länger hält der BFG am Samurai auch nicht, mag vielleicht daran liegen das der Samurai keine 1000kg hat, ich war jedenfalls damit super zufrieden. Und die 215 Colway waren um 2 cm im  Durchmesser größer als die BFG´s
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andrea Peter Luciano
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Nov 2003, 20:11
Wohnort: I-20047 Brugherio
Kontaktdaten:

Colway MT´s auf HZJ 78

Beitrag von Andrea Peter Luciano »

Hier in Italien, sind, renovierte Reifen sehr gebrauct unter OffRoad-Fahrer.
Natuerlich, wie in Jeden fall, die Erneuerung muss gut gemacht werden!
Bei guten Firmen wird der Reifen Aussgewuchtet vor der Vulkanisierung, (folge besseres ausswuchten bei der montage, brauchte weniger Blei als bei neue Michelin XTT Reifen), es wird eine gute "Gummimischung" benuetzt, und die Basis ist jedesfalls ein guter abgefahner Reifen (Mann hat die moeglichkeit sogar eigene alte Reifen zu Erneuern!).
Mit 2X 4 Reifen bin ich ueber 100.000 km gefahren (Land strasse, Autoban, und natuerlich Gelaende) un hatte auf nasser Fahrban veniger probleme als mit Neureifen von grossen Hersteller.
Mit 300 € kann ich 4X235/85-16 auf der Felge montiert bekommen!
Hier einigen Links auss Italien:
http://www.lermagomme.it/site/fuoris.htm
http://www.pneusovada.it/varie/pneus.htm

Sind aber nicht Reifen fuer 140 sachen mit 35 °C im Sommer!

Ciao dall'italia

Andrea
Hj 61 '88
Honda XL 600 R PD '85
Cannondale Jekyll 4 2018

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Orangelandy
Beiträge: 70
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 00:33
Wohnort: Odenwald

Colway MT´s auf HZJ 78

Beitrag von Orangelandy »

Ich fahre die Colway C-Trax MT (235/85 R16) seit kurzer Zeit auf meinem Land Rover 110.
Mein erster Eindruck war, dass der Reifen unglaublich leise und komfprtabel abrollt, zumindest im Vergleich zu meinen vorher montierten MTs. Das liegt sicherlich an der relativ weichen Gummimischung (vielleicht auch daran, dass der Rest meiner Karre so laut ist). Das Nassbremsverhalten finde ich für einen MT sogar ausgesprochen gut. Über die Haltbarkeit kann ich bisher noch nichts sagen, aber bei einem Preis von rund 70 € kann die Rechnung kaum zu Ungunsten der Colways ausgehen.
Hervorzuheben ist auch die lebenslange Garantie, die Colway bis zur gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm gewährt!
Und nicht zuletzt benötigt man für die Aufbereitung eines Runderneuerten nur rund 20% an Rohstoffen, die ein Neureifen erfordert und erspart der Umwelt zusätzlich noch die Entsorgung.

Für mich sind das ziemlich überzeugende Argumente für den Colway.

Allerdings muss ich dazusagen, dass die Tachonadel meines Saugerles noch nie über der 110er Markierung war. Für schnelles Fahren jenseits der 130 km/h käme für mich auch kein Runderneuerter in Frage...
Gruß, Volker(Froschfreak auf Abwegen)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“