J15 und Euro 6d-temp

2009 - 2023
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von juliusb »

Liebe Leute,

weiß schon jemand hier im Forum, ab wann der J15 in BRD und Österreich mit der neuen und bald für alle Neuzulassungen verpflichtenden Euro 6d-temp verfügbar sein wird?

Meine bessere Hälfte und ich überlegen, entweder unseren Euro 5 Hilux noch ein paar Jahre zu fahren, oder auf einen 6d-temp J15 zu wechseln, sobald verfügbar.

Und ergänzend: Welche Version von Euro 6 erfüllt der derzeit in D-A-CH verkaufte J15 eigentlich?

Danke & LG

Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von stricki »

Ich kann nur zum zweiten Teil deiner Frage etwas sagen.
Meiner ist EZ 04/2017 und erfüllt Euro 6b also es steht ein W hinter Euro 6 in der Zulassung.

Laut AB Allrad wird es auch ab Herst 2018 mindestens 4 neue Kennbuchstaben zur Unterscheidung der verschiedenen Euro 6 Kategorien geben :hmmm:
Bleint also "transparent" :think:

Gruß stricki
KDJ95 Limited, Bj. 2002, TTE Box, OME mittel, 285/75 R16 Cooper Discoverer STT, ASFIR UFS, Airflow Snorkel, mattschwarz foliert 8)...2013 leider verkauft!
2017 Wiedereinstieg mit J15, 2,8L Executive AT :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von stricki »

Zitat:
"Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft."

Also muß Toyota ab September 2018 die Euro 6c liefern und ein Jahr später die Euro 6d-Temp.

Gruß stricki
KDJ95 Limited, Bj. 2002, TTE Box, OME mittel, 285/75 R16 Cooper Discoverer STT, ASFIR UFS, Airflow Snorkel, mattschwarz foliert 8)...2013 leider verkauft!
2017 Wiedereinstieg mit J15, 2,8L Executive AT :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von juliusb »

Danke, das macht Sinn! Seit Sep. 2015 ist Euro 6b für Neuzulassungen vorgeschrieben, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm ... ieselmotor .

Dieser Logik bzw. der Wikipedia-Tabelle folgende müsste es eigentlich ab Sep.18 einen J15 mit Euro 6d-temp geben. Da der aktuelle schon Harnstoff-Einspritzung hat, bin ich schon sehr gespannt, ob dann der Adblue-Verbrauch über den Jahresschnitt betrachtet deutlich steigen wird. Was ein Indiz für eine intensivere NOx-Reduktion wäre. Das Temperatur-Fenster, in dem Adblue auch tatsächlich eingespritzt wird, dürfte doch um einiges größer werden. Hintergrund: die zugrunde liegenden Testzyklen WLTC / RDE werden wesentlich realitätsnäher, als die bei Euro 6b verwendete "Hersteller-optimierte" NEFZ-Methode. Um also die recht ambitionierten Grenzwerte auch im RDE-Test tatsächlich zu erreichen, und nicht nur unter Laborbedingungen (ggf. mit "Schummel-SW") am Prüfstand, muss auch sicher mehr Harnstoff verbraten werden.

Die minimalen Mehrkosten dafür nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür die Abgase auch tatsächlich sauberer und weniger gesundheitsbelastend sind.

Auch wenn hier im Forum die moderne Abgasnachbehandlung oft sehr kritisch kommentiert wird, so finde ich persönlich es schon sehr wünschenswert, den Schadstoffausstoß auf das technisch mögliche und in der Praxis händelbare Minimum zu reduzieren.

Unser Zweitwagen und mittlerweile daily driver ist ein Hyundai Ioniq Electric, der mit einer Kombination von Ökostrom-Bezug und eigenem PV-Strom gefüttert wird. Das ist schon ein unschlagbares Gefühl, das jetzt auch nach einem Jahr "Gewöhnung" nicht weniger wird, wenn ich mit dem Ioniq zu Kundenterminen fahre. Leise, mit tollem Drehmoment wie am Gummiband beschleunigend (super zum Überholen auf Landstraße), mit "Sonnenstrom im Tank", sehr komfortabel sitzend und gefedert, usw. Ein toller Wagen.

Aber bis es ein E-SUV vom Schlage eines J15 gibt, mit dem wir Wohnwagen ziehend bis Kreta oder andere entlegende Gegenden an der europäischen Peripherie praxisgerecht elektrisch fahren können, werden noch einige Jährchen vergehen. Bis es soweit ist, empfinde ich die Kombi von Ioniq & Hilux oder J15 als das beste aus zwei Welten.

Zurück zur Ausgangsfrage: wäre super, wenn jemand Insiderinfos zum Termin der Euro 6d-temp Verfügbarkeit posten könnte.

Danke & LG

Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von robert2345 »

In Österreich sind keinerlei Dieselbegrenzungen abzusehen, somit kannst beruhigt den Lux weiterfahren. Zudem sind Fahrverbote in AT für PKW und LKW getrennt.
Außerdem finde ich momentan den Zeitpunkt einen Diesel zu verkaufen für ungünstig, da nun die Preise fallen und jeder Angst hat sich soetwas zu kaufen.
Toyota AT hat bereits verkündet, dass Toyota an einem Hybrid Hilux arbeitet, wann der kommen soll steht wie immer in den Sternen (sollte doch der neuen Rav4 Technik gleichen), trotzdem wird ein Pickup (Nova befereit) immer preisliche Vorzüge haben im Vergleich zum J15 bei uns.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lc-tom
Beiträge: 10
Registriert: So 5. Nov 2017, 12:39

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von lc-tom »

Hallo Julius,

ab nächste Woche ist der Land Cruiser angeblich mit 6d-temp bestellbar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von juliusb »

Danke! Interessant, daß sich der Bestelltermin für die neue Euro 6d-temp Version mit dem Jeep Grand Cherokee deckt. Den kann man auch ab nächster/übernächster Woche bestellen, Lieferzeit ca. 6 Monate.

LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
IngoLars
Beiträge: 1
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 16:28

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von IngoLars »

Hallo zusammen,

ich bin neu in der J15-Gemeinde, aber noch ohne Fahrzeug.
Warum? Ich habe ihn erst letzte Woche bestellt, in der TEC-Version.

Der J15 wird (für Deutschland) derzeit nicht produziert.
Gemäß einem internen Händler-Schreiben, was ich bei meinem Toyota-Händler eingesehen habe wird der J15 erst ab Juli 2018 wieder produziert, dann mit der Abgasnorm Euro 6d Temp. Auch wird die Verbrauchsangabe auf Fahrbetrieb umgestellt.

Bestellbar ist der "neue" Prado ab jetzt. Und wer Interesse hat sollte zuschlagen. Mir hat man gesagt, dass es mit der Lieferung nach der Reihenfolge der Bestelleingänge geht, was ja auch logisch ist.
Avisiert ist das Fahrzeug für Okt/Nov 2018.

Der Konfigurator auf der Toyota-Page soll mitte Juni auf die neue Version des Prado umgestellt werden.

Gruß
Captain

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von sscdiscovery »

ja dann mal herzlichen Glückwunsch zum "Neuen". Glaub es die Zeit wird lang werden,länger wie Dir lieb ist.
Ich könnte nicht so lang warten :D
Ok, bei mir wird der mein Hilux wohl das Gnadenbrot bekommen.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kuemmel
Beiträge: 102
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 19:23

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von kuemmel »

Habe ebenfalls mit Toyota gesprochen.
Aussage: Die Produktionsumstellung für den Land Cruiser ist jetzt im Juni. Das bedeutet, er wird nun nach dem neuen WLTP-Testzyklus geprüft und als Euro 6d-temp homologiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Big Sven
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Nov 2016, 11:14
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von Big Sven »

Hallo!
Für mich als Laien ist nicht ganz klar, was genau geändert wird!? Der Motor bleibt ja der gleiche. Wird da an der Software die AdBlue Einspritzung geändert oder was passiert da?
Kann man dann den "alten" 2.8" auch als 6d umschreiben lassen, wenn diese Anpassung gemacht wird?

Grüße Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von juliusb »

Bin schon sehr gespannt auf den neuen Normverbrauch und CO2-Ausstoß im Vergleich zum "alten" Euro 6b. Ist ja im Prinzip exakt das gleiche Fahrzeug, ggf. wird der AdBlue-Verbrauch etwas steigen durch die Reprogrammierung der Steuereinheit, aber sonst müsste ja die Technik identisch bleiben. Ich tippe auf ca. +10 bis 20% bei den Angaben zu Verbrauch und Emissionen - blöd für Ösis wie meinereiner, weil dadurch die Nova höher ausfällt.

@Captain: bist Du einen Tec probegefahren? Wenn ja, wie hast Du den Fahrkomfort empfunden? Viele hier im Forum haben wegen der angeblich zu ruppigen Federung gemeckert.

Ich hab auf meinen bei Nestle bestellen Hilux übrigens 9 Monate gewartet, und habs auch überlebt. Wundere mich mich immer wieder, wie ungeduldig manch einer beim Fahrzeugkauf ist. Vorfreude ist ja die bekanntlich die schönste Freude...

Alles Gute! LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Captain
Beiträge: 148
Registriert: Do 24. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Bezirk St.Pölten Österreich

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von Captain »

Ja, hallo zusammen!
Ich bin den neuen gefahren. Mit der Federung war ich ganz zufrieden. Mit dem Getriebe und dem Unterboden leider überhaupt nicht. Deswegen ist es jetzt ein XC 90 geworden.
Das Getriebe macht den gar nicht so schwachbrüstigen Wagen, gleich wie meinen J12 zu einem behäbigen Fahrzeug. Völlig unnötig, wie ich meine. Volvo, Discovery können das nämlich auch, schon bei niedrigen Drehzahlen den nächst höheren Gang einlegen und das satte Drehmoment nutzen. Der sechste Gang ist jedoch eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger. Noch dazu für einen hauptsächlichen Autobahnfahrer wie mich. Der Unterboden ist, wie bereits erwähnt, völlig identisch zu meinem J12. Eisen schwarz lackiert, nirgends durch Abdeckungen, außer Motor, geschützt. Unser Supersalz in Österreich verdirbt mir da die Freude. Hätte Toyota in nur einer der beiden, für mich wichtigen Bereiche Fortschritte erzielt, ich hätte wieder einen LC gekauft. Mir gefällt der neue optisch sehr gut und die elektronischen Spielereien wären für mich völlig ausreichend gewesen. Entertainment usw.
LG Captain

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ikarus
Beiträge: 107
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 15:50
Wohnort: Ostwestfalen

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von ikarus »

juliusb hat geschrieben:Bin schon sehr gespannt auf den neuen Normverbrauch und CO2-Ausstoß im Vergleich zum "alten" Euro 6b. Ist ja im Prinzip exakt das gleiche Fahrzeug, ggf. wird der AdBlue-Verbrauch etwas steigen durch die Reprogrammierung der Steuereinheit, aber sonst müsste ja die Technik identisch bleiben. Ich tippe auf ca. +10 bis 20% bei den Angaben zu Verbrauch und Emissionen - blöd für Ösis wie meinereiner, weil dadurch die Nova höher ausfällt.


Hallo,

bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Theo, ich wohne/arbeite in Deutschland / Raum OstwestfalenLippe und lese hier anonym schon seit ca. 1,5 Jahren regelmäßig mit. Habe bisher noch nie einen Toyota oder Geländewagen besessen.

Vorgestern habe ich es aber nach langem Überlegen (ca. 1,5 Jahre) getan:
Ich habe jetzt einen Land Cruiser (5-Türer, Comfort, als Schalter) bestellt. Auslieferung ist voraussichtlich 11/2018.
"DAS BUCH" habe ich natürlich auch erworben.

Eigentlich kann ich hier im Forum erst mal lange Zeit nur Infos konsumieren, da Wissen und Erfahrung gegen Null tendieren. Aber aufgrund den eingeholten Angeboten kann ich hier folgendes zu den Änderungen zu EURO 6 d-temp beitragen:

Werte laut Fahrzeugkonfigurator toyota.de vom 23.06.2018 bezogen auf den "Land Cruiser 5-Türer 2,8-l-D-4D, 130 kW (177 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe 4x4 Comfort".

Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 6 W (wird allgemein als EURO 6 bezeichnet)
CO2-Effizienzklasse D
Verbrauch, kombiniert 7.4
Verbrauch, innerorts 8.9
Verbrauch, außerorts 6.6
CO2-Emission, kombiniert 194


Werte laut Angebot Toyota vom 19.6.2018

Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 6 AG (wird allgemein als EURO 6d-temp bezeichnet)
CO2-Effizienzklasse C
Verbrauch, kombiniert 7.7
Verbrauch, innerorts 8.8
Verbrauch, außerorts 7,1
CO2-Emission, kombiniert 203

Die CO2-Emission ist also bei der "EURO 6d-temp"-Version knapp 5% höher bzw. höher gemessen.
Erstaunlicherweise ist die CO2-Effizienzklasse jetzt C statt D.

Gruß

Theo
Land Cruiser GDJ 150, BJ 2018, EURO 6d-TEMP, Webasto Thermo Top C, BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17 auf Borbet CWE (schwarz) 8,0 x 17, Dual-Batteriesystem mit Redarc BCDC1225D, Bear-Lock, Safari Snorkel (geTÜVt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: J15 und Euro 6d-temp

Beitrag von Weißer_Lux »

Capitan, darf man fragen wie der Unterboden am Volvo und dem Engländer aus gesehen haben ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“