GRJ78 als ELWMS!?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Oder ein Ein-Wahrhaft-Traumhaftes-Vahrzeug ?
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 335
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:47
Wohnort: 35440 Linden

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von TinaH »

Dachte mehr so an Einzig-Wahres-Transport-Vehikel :rofl:

Aber andere Auslegungen sind auch OK :biggrin:
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Onkelchen »

Bernie hat geschrieben:Ich wohne und arbeite in Frankfurt und fahre täglich mit dem Auto zur Arbeit etc.
[..]
Wie seht ihr das? Haltet ihr den Ansatz für ne Schnapsidee, zumal bei überwiegendem Einsatz im Stadtverkehr? Gibt es hier Leute, die ähnliche Fahrzeuge analog nutzen? Wo seht ihr das Für und Wider bei meinen Überlegungen?



Hi,

ich fahre seit 12 Jahren meinen HZJ75 (also gleiche Karosserieform wie der GRJ78, nur viel älter) im Alltag.
Klappt für mich einwandfrei.

Allerdings wohnen wir ländlich und es ist kein Problem Parkhäuser zu vermeiden.

Wenn Du auf Parkhäuser angwiesen bist, wird es schwierig, da der Wagen für die meisten Parkhäuser einfach zu hoch ist.

Wenn ich dauerhaft in der Großstadt wohnen und arbeiten würde, würde ich mir für den Alltag wahrscheinlich etwas anderes zulegen, etwas kleineres, wendigeres, parkhausfreundlicheres.

Aber ich bin ohnehin kein Stadtmensch.

Da Du mit dem Defender diesbezüglich ja schon Erfahrung hast, kannst Du diesen Aspekt sicherlich für Dich besser einschätzen als ich.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von George »

Hydro hat geschrieben:FAZIT: Golf weg - GRJ 78 her Miniausbau rein Spass im Leben.
Den Golf hätt ich mir sowies nie gekauft. Von denen kommt mir nichts ins Haus. :rofl:
Aber so als ELWMS wäre doch der GRJ76 vielleicht doch noch passender? Aber auch das ist Ansichtssache.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

@ George : für meine Zwecke auch . Aber für den TE der so wie ich das bisher assoziiere max. 2Personen "ist" denke ich wäre der 78er besser aber wie schon erwähnt Geschmackssache.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Aber um genau zu sein :bei mir fehlt noch ein GRJ 71 , 76 , VDJ 78 und ein New Jimny in der Garage . Dann wäre alles in bester Ordnung ;-)
Zuletzt geändert von Hydro am Mi 8. Aug 2018, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Bernie »

Besten Dank schon mal für die Antworten.

Der Sportwagen bleibt definitiv. So ein schön drehender, sägender 3.8 B6 Sauger wird auch nicht mehr gebaut und um zügig mal von A nach B zu kommen (sofern keine logistischen Meisterleistungen gefordert sind) gibt es schlechtere Autos.

Obwohl meine Freundin auf den P... pfeift und nen 4x4 viel cooler fände. Aber dieser Trade-off ist nicht verhandelbar. :aetsch:

Der GTI war ein absoluter Glückskauf, da einige tausend Euro unter Marktwert vom 90jährigen Erstbesitzer geschossen.

Parken ist daheim kein Problem, im Büro Parkhaus könnte es knapp werden und mal eben schnell in die Innenstadt ins Parkhaus wird wohl tatsächlich eher schwierig mit nem GRJ78.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Bernie »

Hydro hat geschrieben:@ George : für meine Zwecke auch . Aber für den TE der so wie ich das bisher assoziiere max. 2Personen "ist" denke ich wäre der 78er besser aber wie schon erwähnt Geschmackssache.


Yep, 2 Personen. Der Kater findet Auto fahren eh kagge. Evtl. ab kommendem Jahr noch ein Hund.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Also laut Gockel hast Du noch nen Porsche oder nen Makita Industriesauger .... der Porsche wäre bei mir in der Tat auch nicht Verhandelbar außer es wär nen 924
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Mein Kater fand Autofahren au Kagge. Lass den Hund weg und fahr dafür lieber öfter weg . Ich mag Hunde auch aber Du musst das Tier dann immer unterbringen etc.pp.
Zuletzt geändert von Hydro am Mi 8. Aug 2018, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 335
Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:47
Wohnort: 35440 Linden

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von TinaH »

Hydro hat geschrieben:oder nen Makita Industriesauger .....


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:



Parkhaus wird vermutlich nicht nur knapp, sondern unmöglich?

Ich hab den Toyo noch nicht gemessen, aber so rein subjektiv kommt er mir höher vor als der Terrano, den ich vorher hatte. Und mit dem Terrano kam ich in keins der Parkhäuser in Gießen rein (also von der Höhe halt).
Weiß nicht, wie es da in Ffm so bestellt ist den Parkhäusern? Ggf. sind die aber auch höher?
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Kannst vergessen Tina ich bin ma in Greifswald in ein 1.90er Parkhaus rein - hab den Arsch abgesenkt und dann immer noch an der Begrenzungsstange gestreift ... mach ich nie wieder - ich hab Blut Wasser und Öl geschwitzt bis ich da wieder raus war . Mit dem 78 undenkbar außer du stehst auf Top-Chop
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Bernie »

Makita hab ich nicht :biggrin:

Hund ist nicht meine Entscheidung. Freundin möchte unbedingt einen, und da ich Hunde liebe (damals mit Ridgeback im Landy gereist), unterstütze ich sie darin. Hund kommt dann mit auf Tour.

Der Kater ist da schon eher der Bottleneck, da meine Art der Fütterung so einige Katzensitter abschreckt.

Ja, ich glaube Parkhäuser kann man wohl ziemlich knicken. Ist in FFM sicher nicht besser als in Gießen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Ok Bernie auch wenn's definitiv nicht zum Thema gehört: was bekommt dein Kater ? :roll:
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Bernie »

Ich barfe ihn. Ich habe nach vielem recherchieren mein eigenes Rezept entwickelt. Es besteht in unterschiedlichen Zusammensetzungen aus:

Muskelfleisch (Rind, Kalb, Lamm, Pferd, Pute bzw. Kombinationen davon)
Herz (Rind oder Pute)
Leber (Rind oder Kalb)
Putenmägen
schon mal Rinderzunge
Lachs oder Regenbogenforelle
Rinderblut
Knochenmehl (Rind)
diverse Zusätze: Taurin, Meersalz (ohne Jod), Vitamin E, Bierhefe, Algenkalk, Seealgenmehl, geraspelte Karotte (für nen fluffigen Schiß)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4054
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ78 als ELWMS!?

Beitrag von Hydro »

Ok krass der wird bestimmt 30 Jahre alt ! Sauber hört sich nach ner guten Ernährung an .Whiskas is eigentlich gepresster Dreck .
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“