Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von HJ61-Freak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aus eigener Erfahrung (Afrika, Südamerika im HJ61 sowie Jemen im FJ60/FJ62): Solange Du einen Benziner mit Vergaser oder Saugrohreinspritzung nutzt, ist die Qualität des Benzins nebensächlich. Solange der Anteil des Wassers im Sprit nicht Überhand nimmt, wird der Motor laufen. Dreck im Benzin bekommt man gefiltert. Die Probleme mit der Benzinqualität im Übrigen (ROZ, Additive etc.) fangen möglicherweise dann an, wenn man direkteinspritzende Benziner nutzt, weil die Einspritzsysteme mit deutlich engeren Parametern bzgl. der Spritqualität arbeiten. Der Motor im GRJ ist meines Wissens nach aber noch mit einer Saugrohreinspritzung ausgestattet.

Beim Diesel sieht bzw. sah das schon immer anders aus: Selbst eine motorölgeschmierte Reiheneinspritzpumpe reagiert auf Wasser im Diesel allergisch. Selbst geringe Mengen Dreck können den Motor mit verstopften Filter lahm legen. Ein zusätzliches, spülbares Filtersystem ist bei Reisen außerhalb Europas/Nordamerikas Pflicht. Stichwort Nordamerika: Selbst Fahrzeuge mit recht simplen Verteilereinspritzpumpen (1HZ-Motor) bekommen vom Diesel in NORDamerika so ihre Probleme, bis hin zum Totalausfall der Einspritzpumpe. Neben dem Schwefelgehalt ist die Dichte des Diesels auch so ein Thema: Ältere Motoren reagieren auf eine geringere Dichte des Diesels mit Minderleistung. Was neuere Motoren dazu sagen, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass diese zumindest ins Notlaufprogramm schalten, wenn die einzelnen Parameter zu weit auseinander driften.

Und selbst wenn ich beim Diesel mit EURO 5/6 die ganze Abgasreinigung lahm lege bzw. das Steuergerät entsprechend umprogrammiere (was übrigens bei einem in D. angemeldeten und im Ausland betriebenen Fahrzeug neben der Zulassungsproblematik auch ganz klar strafrechtlich beachtenswerte Steuerhinterziehung darstellt!) bleibt das Problem der aufwändige Einspritztechnik bestehen. Im Falle eines Defekts an der Einspritzanlage ist dieser mit den üblichen Mitteln des "Dorfschmieds" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu reparieren. Bei einem Benziner mit Saugrohreinspritzung sieht das in aller Regel deutlich entspannter aus.

Im Übrigen gilt aber: Ein Diesel ohne Turbolader ist ein fauler Kompromiss. Ein 1HZ oder jeder andere Saugdiesel wäre allein deswegen für mich keine Option bzw. jeder Benziner hierzu vorzugswürdig.

Dann noch zur Frage der Treibstoffmenge: Man kann natürlich 200 oder 300 l mit sich rumschleppen. Es gibt zwar nicht mehr viele Regionen auf dieser Erde, wo das wirklich nötig ist, aber es gibt diese Regionen. Und ein 1HZ - wie auch jeder andere Saugdiesel - in den Anden auf über 4.000 m Höhe säuft wie ein Loch bei stark eingeschränkter Leistung (20 l und mehr auf 100 km sind realisierbar). Da wird auch bei einem Diesel der Treibstoffvorrat ganz schnell ziemlich relevant.

Fazit: Der GRJ ist vorzugswürdig.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Feldi »

Da sind wir uns ja mal wieder einig. :rofl:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von UH1D »

Also letztes Jahr fand ich es ganz praktisch mit einer max. Kapazität von 320 l Diesel im HZJ78 unterwegs zu sein. Da gab es die notwendigen Umgehungen eine Sperrung im Pamir, also runter vom Hwy41 ins Kleingedruckte. Und es gab mehrere 2 - 3 Tagespassagen in der Mongolei, bei denen ich ebenfalls keine Rücksicht auf bekannte Tankstellen nehmen musste. Am Beispiel: man hat vielleicht schon 50 oder 100 l raus wenn sich eine "Option" auftut. Dann möchte man die fahren ohne erst noch eine Tankstelle suchen zu müssen. Und dann war es auch schön wenn man mal 500 oder 600 km fahren könnte UND ggf. wieder retour käme, zur letzten bekannten Tanke, wenn's nichts wird. Der 1Hz mit E5 (adBlue) ist technisch schon zeitweilig rückbaubar. Ist dann eben wieder 1Hz - ohne Elektronik aber auch mit Turbo. Lohnt sich aber nur für lange Reisen und rechnet sich wohl nicht für Urlaubsfahrten in Europa / Nordafrika. E6 geht meines Wissens nicht mehr so ohne Weiteres.

Gruß
:biggrin:
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von lightandy »

Feldi hat geschrieben:
toyotamartin hat geschrieben:
Wenn Treibstoffkosten und Reichweite keine Rolle spielen und Du nicht selber schrauben kannst, nimm der GRJ - es ist der komfortablere Motor mit ausreichend Reserven.

Wenn das Budget aber eine Rolle spielt und es auch mal ein paar Kilometer mehr sein können, nimm 'nen HZJ ohne Abgasdedöns und nimm für den worst case 'ne Ersatz-ESP ( für den örtlichen Buschmechaniker) mit.
Der Motor läßt einen aber eigentlich nie im Stich, läuft notfalls auch unter Wasser, mit tropfenden Düsen, ohne Strom und mit Palmöl. :lol:


wenn das Budget eine rolle spielt ,dann erst recht grj, zumindest wenn man neu kauft, denn ein 1hz kostet mit E6 mittlerweile 10-15t€ mehr und hat immer noch das schwache getriebe wie ein grj. so viel kann ein grj gar nicht verbrauchen , dass man das wieder einfährt...


gleiches Thema, andere Baustelle: was ich aber interessant finde, ist ein seitenauspuff beim grj um das freiwerdene Volumen unter dem Auto für einen Zusatztank zu nutzen! weiss da wer mehr drüber?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ernst1101
Beiträge: 409
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Ernst1101 »

Danke sehr Florian, eine sehr kompetente Auskunft, die mir weiterhilft.

Wenn das recht "rausspüre" werden hier im Fall eines Neukaufs mehr Stimmen für einen GRJ laut als für einen HZJ. Und ein neuer HZJ78 ist ja wirklich vieeeel teurer als der GRJ. In der Tat. 15T Euro höhere Anschaffungskosten ... das steht kaum in einem Verhältnis zum Mehrverbrauch.
Die geringere Reichweite mag ein Nachteil sein, kein Zweifel, dafür scheint, wie ich das oben lese, die Benziner-Technik in der weiten Welt da draussen zuverlässiger zu sein.

Manchmal überlege ich mir, ob es nicht gescheiter wäre, für Europa, Asien, Nord- und Südamerika einen Benziner zu nutzen und dann, wenns weiter geht, für Südafrika und Australien einen Diesel ... wenn ich bloss so ein grosses Budget hätte :D
Liebe Grüsse, Ernst & Jiew

Homeless,permanent auf Reise mit HZJ 78
https://www.youtube.com/@next-horizon-overland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von HJ61-Freak »

Ernst1101 hat geschrieben:Manchmal überlege ich mir, ob es nicht gescheiter wäre, für Europa, Asien, Nord- und Südamerika einen Benziner zu nutzen und dann, wenns weiter geht, für Südafrika und Australien einen Diesel ... wenn ich bloss so ein grosses Budget hätte :D

Wieso das denn?

Nur mal so am Rande: Vom HD-LC wurden und werden meines Wissens deutlich mehr Benziner als Diesel verkauft. Das wird seinen Grund haben. Auch rein historisch betrachtet hat der LC einen Benzinmotor zu haben.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Feldi »

lightandy hat geschrieben:wenn das Budget eine rolle spielt ,dann erst recht grj, zumindest wenn man neu kauft, denn ein 1hz kostet mit E6 mittlerweile 10-15t€ mehr und hat immer noch das schwache getriebe wie ein grj. so viel kann ein grj gar nicht verbrauchen , dass man das wieder einfährt...

Wenn man die Neuanschaffung mitrechnet, hast Du natürlich Recht.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von toyotamartin »

lightandy hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:
toyotamartin hat geschrieben:
Wenn Treibstoffkosten und Reichweite keine Rolle spielen und Du nicht selber schrauben kannst, nimm der GRJ - es ist der komfortablere Motor mit ausreichend Reserven.

Wenn das Budget aber eine Rolle spielt und es auch mal ein paar Kilometer mehr sein können, nimm 'nen HZJ ohne Abgasdedöns und nimm für den worst case 'ne Ersatz-ESP ( für den örtlichen Buschmechaniker) mit.
Der Motor läßt einen aber eigentlich nie im Stich, läuft notfalls auch unter Wasser, mit tropfenden Düsen, ohne Strom und mit Palmöl. :lol:


wenn das Budget eine rolle spielt ,dann erst recht grj, zumindest wenn man neu kauft, denn ein 1hz kostet mit E6 mittlerweile 10-15t€ mehr und hat immer noch das schwache getriebe wie ein grj. so viel kann ein grj gar nicht verbrauchen , dass man das wieder einfährt...


gleiches Thema, andere Baustelle: was ich aber interessant finde, ist ein seitenauspuff beim grj um das freiwerdene Volumen unter dem Auto für einen Zusatztank zu nutzen! weiss da wer mehr drüber?




Nein! Falsch zitiert war ich nicht .....ich war der der es gewagt hat eine andere Marke im Benzin/Dieselvergleich einzubringen...wobei das meiner Meinung nach völlig wurscht ist welche Automarke man vergleicht ...der Benziner wird im Gelände immer wesentlich mehr saufen als der Diesel.
Ausserdem möchte ich nicht mit 200Liter Benzin in heiße Gebiete fahren alleine schon die Verdampfung.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ernst1101
Beiträge: 409
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Ernst1101 »

Verdampfung? Interessant.
Der Tank und das ganze System ist doch geschlossen ... wie kann da Benzin verdampfen?

Zum Gelände: Ich glaub kaum, dass ich gross im Gelände rumfahren werde. Pisten tun's auch. Ich will reisen, fremde Länder und Kulturen erkunden und kennenlernen. An Offroad hab ich eigentlich keinen Spass (das rüttelt immer so ungemütlich), bin nicht wirklich ein Auto-Fan sondern ein Reisender, der gerne mit eigenem Fahrzeug reist. Bis anhin war's das Fahrrad. Nun komm ich langsam ins Pensionsalter um mag z. B. Seidenstrasse auf dem Velo halt nicht mehr verleiden.
Zuletzt geändert von Ernst1101 am Do 9. Aug 2018, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse, Ernst & Jiew

Homeless,permanent auf Reise mit HZJ 78
https://www.youtube.com/@next-horizon-overland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von toyotamartin »

Beim Füllen vom Kanister zB

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ernst1101
Beiträge: 409
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Ernst1101 »

Ach so, ja.
Der 180l Tank vom GRJ sollte ja eigentlich ausreichen, so dass man in aller Regel nicht mit Kanistern hantieren muss.
Liebe Grüsse, Ernst & Jiew

Homeless,permanent auf Reise mit HZJ 78
https://www.youtube.com/@next-horizon-overland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von George »

toyotamartin hat geschrieben:Ausserdem möchte ich nicht mit 200Liter Benzin in heiße Gebiete fahren alleine schon die Verdampfung.....

z.B. in Libyen und naher osten fahren die meisten mit Benziner. Da ist es auch heiss.....
Äh und bei uns ist es momentan auch nicht gerade kalt und mein GRJ120 mit 180l tank ist mir noch nicht unterm Arsch explodiert.

Beim Tanken aus Metallkanistern ist sowieso Vorsicht geboten, gleich ob heiss oder kalt.

Gruss
Zuletzt geändert von George am Do 9. Aug 2018, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Feldi »

Ernst1101 hat geschrieben:Verdampfung? Interessant.
Der Tank und das ganze System ist doch geschlossen ... wie kann da Benzin verdampfen?


Benzinfass bei aktuell 28°C

fass.JPG
fass.JPG (139.18 KiB) 930 mal betrachtet
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von toyotamartin »

Wie sieht es dann bei der heutigen Temperatur aus? 36 Grad!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von lightandy »

... und wenn dann 40 l im Kleinwagen hochgehen, ist es auch egal ob 200 l im grj hochgehen, tun sie aber nicht, ich höre selten von explodierten Autos, weder hier noch im süden. die dinger laufen im richtigen süden bei richtigen temperatuen nicht nur bei unseren läppischen 36°c :wink:

btw, der aktuelle grj 7 /E6 hat ein kohleabsorptionsfilter für die benzinabgase im motorraum
Zuletzt geändert von lightandy am Do 9. Aug 2018, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ernst1101
Beiträge: 409
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Weltreise mit Diesel oder Benziner / GRJ vs. HZJ

Beitrag von Ernst1101 »

Ja gut, ich denke, dass Toyota dieses Problem gelöst hat, so dass es einem bei 40 Grad nicht den Tank um Ohren haut. :D Und in vielen heissen Ländern, also wirklich heiss, wird ja oft Benziner gefahren ... ohne dass die gleich reihenweise explodieren ...
Liebe Grüsse, Ernst & Jiew

Homeless,permanent auf Reise mit HZJ 78
https://www.youtube.com/@next-horizon-overland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“