El-Chott HZJ

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

El-Chott HZJ

Beitrag von Pueblo »

Hi Leute,
vor einiger Zeit hat uns die El-Chott Crew mitgeteilt, das sie bisher keinerlei Probleme mit ihrem auf PÖL umgebauten HZJ hat.
Ich hatte das Auto letztes Jahr in Bad Kissingen gesehen, und fand es ganz interessant.
Nun ist ja einige Zeit, und eine neue El-Chott, ins Land gegangen, und es wäre interessant, wie es mit dem Auto heute so aussieht. Es dürfte ja einige Tausend km mehr auf Buckel haben, davon etliche im Rallye-Tempo.
Weiß jemand von Euch was genaueres. Lebt er noch, oder hat er schon den 2. Motor drinne ?
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

El-Chott HZJ

Beitrag von Guest »

Hallo Leute!
Er lebt noch... bisher wirklich keine Probleme obwohl er sicher nicht geschont wurde...
Wüste Grüße!
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

El-Chott HZJ

Beitrag von Guest »

Ach ja und in Kissingen steht er wieder am alten Platz! Nur mit 16000 km mehr... 5x Tunesien und 8x Fahrtrainings in D. Den 4,2l kann man nicht umbringen. Mittlerweile hat er ca 220 000 drauf und läuft perfekt. Fahrwerk mit 8 Dämpfern und OME Federn hat sich übrigens auch bewährt.
Grüße,
Stefan
rallye@elchott.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

El-Chott HZJ

Beitrag von Pueblo »

Hi Stefan,
wir haben ja schon miteinander gemailt.

Ich denke, ich werde nach Kissingen kommen. Wenn unser Netzmeister mich rufen sollte, dann die ganzen Tage, ansonsten wahrscheinlich Do +oder Freitag.

Denke, es wäre besser, wenn wir uns abends unterhalten könnten, da hat man mehr Ruhe.

Bin da echt interessiert, und wenn ihr bisher keine Probleme unter Hardcore-Bedingungen habt, dann dürfte es wohl auch unter mitteleuropäischen keine geben.

Allerdings will ich mir das sehr gut überlegen, denn mein 78er ist halt erst ein Jahr alt, und er soll ohne wesentliche Inverstionen noch weitere 15 halten (Naja, von Rostbekämpfung mal abgesehen :beeschbiggrin: )

Auf jeden Fall klingt das alles, was Du berichtest, sehr gut.

Wir sehen uns.
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“