Schnitt in der Reifenflanke

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7852
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von toyotamartin »

Habe einen kleinen Schnitt,ca 4cm, in der Flanke... na schön Reifen runter und zur ersten Reifenbude,der Meister dort wollte es gleich vulkanisieren hatte aber keinen passenden Flicken..muss er erst bestellen dauert aber länger..
Zum Schnitt selber meinte er dass ist kein Problem,vulkanisierte Seite nach innen montieren,Schlauch rein und als Reservereifen verwenden.
Die nächste Reifenbude angesteuert,dort wurde ich zuerst ausgelacht dann eher grob hinausgeworfen.Die meinten ernsthaft es sei eine Frechheit von mir wegen so einer Reparatur überhaupt zu fragen weil das hält nie und darf man nicht und ein neuer Reifen muss her...und so weiter.
Als ich denen erklärte mind.die halbe Welt kann und macht das wurden sie unfreundlich. :hmmm:
Das Problem habe ich durch Glück gelöst: Anzeigenportale durchsucht und 4 etwas gebrauchte Reifen der selben Marke um 100.- gekauft. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ToyoSpecht
Beiträge: 11
Registriert: So 4. Sep 2016, 19:30
Wohnort: Winterthur

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von ToyoSpecht »

Hi Toyotamartin
ob man darf? keine Ahnung....
ob es geht? Ja klar, haben wir in Peru auch so gelöst. Von einem alten LKW-Schlauch ein Stück reingeklebt und dann mit Schlauch gefahren. Wichtig: Der Flicken darf keine Kanten haben, das muss alles schön rund sein, sonst musst du den Schlauch durchs Scheuern regelmässig wieder flicken. Wir sind so noch über 20'000 km ohne Probleme gefahren.
En Gruess,
ToyoSpecht
HZJ 78, 2000, ehemaliges Abschleppfahrzeug, neu im Besitz
Bandeirante, 1999, capota de aço, chassi curto, diesel 14B, leider verkauft...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4051
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von Hydro »

Ich denke in Deutschland sind se da genauer , weil hier grundsätzlich höhere Geschwindigkeiten gefahren werden dürfen und gefahren werden ...
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von TheDarkOne »

Selbst wenn "nur" ein Nagel im Profil steckt, darf der nicht mal repariert werden wenn er zu nah an der flanke ist. Wenn was in der Reifenflanke steckt erst recht nicht.

Ich denke auch, da stehen eher die deutschen Vorschriften im Weg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von timo cr »

So ist es,gehen tut das und wenns sauber gemacht ist auch ohne Schlauch.

Hab mir mal einen Reifen an einem Stein ca 10 cm aufgeschlitzt,Vulkanierflicken für Arbeitsmaschienen,also Bagger,Traktoren usw gibts in allen erdenklichen Grössen.

Glaub das darf man in D wirklich nicht,aber gehen tuts.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von christian_ztal »

TheDarkOne hat geschrieben:Selbst wenn "nur" ein Nagel im Profil steckt, darf der nicht mal repariert werden wenn er zu nah an der flanke ist. Wenn was in der Reifenflanke steckt erst recht nicht.

Ich denke auch, da stehen eher die deutschen Vorschriften im Weg.


Das ist in Ö genau so.
Die dürfen das tatsächlich nicht reparieren. Wobei "zu nah an der Flanke" üblicherweise so interpretiert wird, dass die Profilkante eigentlich schon zur Flanke zählt.

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mastodon
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 14:36
Wohnort: 93080 Pentling

Re: Schnitt in der Reifenflanke

Beitrag von Mastodon »

Da ist wirklich die Differenz "können" und "dürfen" das Problem...
In den Achtzigerjahren habe ich auf meinem guten Dutzend Saharareisen Reifen beschädigt und dann selber repariert, die (nach europäischen Kriterien beurteilt auch damals schon) Totalschaden waren.
Ein Flankendurchschlag (!) - ein richtiges Loch von damals Fünf-Mark-Stück-Größe (heute von 2-€-Größe :) ) an einem meiner Michelin-XS-Sandreifen 7.50R16 wurde von mir innen mit einem postkartengroßen sogen. Deckenpflaster und außen mit Kaltvulkanisationsmasse (ähnl. Plastilin...) repariert und hielt die gesamte mehrwöchige Tour und rund 3000 km algerische Piste. Mit so einem Reifen samt dessen künstlicher Unwucht von wohl über 100 Gramm ist aber schon bei 50 km/h auf Asphalt Ende......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“