PÖL-Tankstellen international

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Lara Soff
Beiträge: 68
Registriert: Mi 22. Jan 2003, 00:06
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von Lara Soff »

Wer kennt  PÖL Tankstellen ausserhalb von Deutschland?
Bezugsquellen könnte man ja hier beschreiben.
Speziell suche ich jetzt PÖL-Tankstellen in Frankreich
Ursula
Nix ist doofer als ein Rover
Die wahre Lara fährt TOYOTA!!!!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von Rheingauner »

Hi Lara

Frag mal bei www.fmso.de nach.
Ansonsten  wenn nichts geht halt in Supermärkten probieren.
Wir hatten in Sardinien Glück, 5l für 3,79.
Literflaschen is halt  nich so dolle.


PS: Hat Roswita die Honda auf Diesel umgebaut?

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lara Soff
Beiträge: 68
Registriert: Mi 22. Jan 2003, 00:06
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von Lara Soff »

@ charlie
Nee, nee, Honda läuft doch nicht mehr.
Wir fahren mitem Hänger und 2 W's runter und entscheiden je nach Wetter wohin, pennen im Auto.
Ursula
Nix ist doofer als ein Rover
Die wahre Lara fährt TOYOTA!!!!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dieter
Beiträge: 67
Registriert: Sa 6. Apr 2002, 14:13

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von dieter »

ich hatte mal irgendwo in südfrankreich so ein heftchen eingesteckt mit einigen adressen, finds aber leider nicht mehr. habe schon den ganzen cruiser durchgewühlt...

müsste es aber noch geben wenn mich nicht alles täuscht! ist noch nicht so lange her.

gruß
dieter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von Rheingauner »

Hallo

Ich habe hier mal einen Beitrag aus einem anderen Forum angehängt zur Pölsituation in Frankreich.

Gruß
Rheingauner

PÖL in Frankreich ist ein eitles Geschäft, da die  Mineralölsteuer keine solche sondern eine Treibstoffsteuer ist. Also wer unversteuertes PÖL fährt könnte wegen Steuerhinterziehung Probleme kriegen. Deswegen findet man sehr schlecht PÖL in F. Es gab mal einen Versuch von Bauernverbänden und es wurde gerichtlich geklärt (ich hatte schon letztes Jahr darüber berichtet). Ich weiß leider nicht wie es ausging.
Somit bleibt nut noch viel Vorrat mitnehmen oder teuren 1L Flaschen kaufen (was nicht sehr Umweltfreundlich ist).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
milles
Beiträge: 1690
Registriert: Do 5. Dez 2002, 10:28
Wohnort: Pilsen (Tschechien)
Kontaktdaten:

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von milles »

Hallo werte PÖL-Gemeinde. Weiss ev. jemand, wo ich so was in der Schweiz bekomme und wie das hier geahandhabt wird? Habe bis jetzt nur den Biodiesel gesehen, aber denn darf ich scheinbar nicht einfach, ohne Umbau in den HZJ tanken.

Viele Grüsse

milles
Gruess, milles

http://www.illes.ch/
Better to travel one mile than read a thousand books ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von landcruiser »

@milles

Willste das PÖL einfach so in den HZJ reinplörren ?
Hat der nicht eine Verteiler-ESP ? Da wär ich vorsichtig. Ein Pumpencrash im Hochdruckteil kann ein paar tausend Euronen/Franken kosten.
Falls du es noch nicht getan hast, würde ich mich mit der Materie vorher eingehend beschäftigen.
Was ist die richtige Lösung ?
Eintank/Zweitank?
Vorwärmung?
KGR?
usw.
Soll kein Bangemachen sein. Ich fahr meinen BJ mit KW-Wärmetauscher und 100%.

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
milles
Beiträge: 1690
Registriert: Do 5. Dez 2002, 10:28
Wohnort: Pilsen (Tschechien)
Kontaktdaten:

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von milles »

Hallo Uwe,

Vielen Dank für die Warnung. Habe einen Zusatztank der Umschalltbar ist. So dass ich Wahlweise auf den einen oder anderen umschallten kann. Eine Heizung habe ich nicht. Ich dachte mir, so ein paar liter zusammen mit Diesel wird schon gehen, oder etwa doch nicht? Vermutlich hast Du Recht. Ich wollte nur mal schauen, ob auch mein Zombie wie eine Fritten-Bude stinken kann. :beeschbiggrin:

Viele Grüsse

milles
Gruess, milles

http://www.illes.ch/
Better to travel one mile than read a thousand books ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wannabee
Beiträge: 378
Registriert: Do 1. Apr 2004, 19:42
Wohnort: Rheinland

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von wannabee »

milles,

schnüffel doch mal durch die anderen PÖL-Threads hier - ich meine irgendwo gesehen zu haben, dass man den HZ problemlos mit Gemisch fahren kann. Wahrscheinlich mußt du aber im Winter mehr Diesel (oder Petroleum) nehmen solange Du keine Heizung am Filter hast.
Pass nur auf dass nicht irgendwann jemand hinter dir herfährt und an der nächsten Ampel ein paar pommes von dir haben will ;)

Grüße,
Wolfgang
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)

▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von landcruiser »

nein !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wannabee
Beiträge: 378
Registriert: Do 1. Apr 2004, 19:42
Wohnort: Rheinland

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von wannabee »

Quote: from landcruiser on 22:49 am 8. April 2004
nein !

Wie? Nein?

Guckst Du hier ("Zusätze... mal andersherum??!"), bei RBW scheint der HZJ7* doch wohl bis 50% PÖL ohne Umbau zu laufen wie ein Uhrwerk (jedenfalls im Sommer)

:conf: Grüße
Wolfgang
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)

▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von landcruiser »

Es steht zwar schon in der Signatur, aber nochmal vorweg:
Das ist meine persönliche Meinung nach einigen hundert Litern PÖL:

Wer PÖL auch im Mischbetrieb ohne Vorwärmung - egal in welchem Auto - fährt, hat selbst schuld. Frag bei Toyo was eine ESP für Dein Auto kostet und Du weißt was ich meine. Ich breite mich dazu hier nicht weiter aus. Dafür gibt es Spezialforen wie www.fmso.de , bemüht man dort die Suchmaschine kriegt man das geballte Wissen zu dem Problem serviert.

(Edited by landcruiser at 12:41 am 14. April 2004)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wannabee
Beiträge: 378
Registriert: Do 1. Apr 2004, 19:42
Wohnort: Rheinland

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von wannabee »

OK landcruiser, habe verstanden :bulb:

Es geht, aber :alarm: nur auf eigenes Risiko :alarm: - oder aber eben mit einem Mindestmass an Um- bzw. Aufrüstung.

Erleuchtete Grüße,
Wolfgang
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)

▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von Pueblo »

@landcruiser
Hi Namensvetter,
der HZJ lässt sich problemlos mit PÖL fahren. Ich hab mich lange damit auseinander gesetzt, schließlich will ich ein 55Tausendmarkauto nicht zersägen.
Bin dafür überall rum und hab mir viele Meinungen und Erfahrungen reingezogen.
Fakt ist das die Molekularkette zwischen Rapsöl und Diesel nahezu identisch ist. Dazu gibts chemische Untersuchungen. Habe mich sehr lange auf der letzten Off-Road-Messe in Bad Kissingen mit Stefan Bruckner von der ElChott unterhalten, der fährt mittlerweile seit mehr als 20tkm PÖL. Dabei war auch ein Journalist, der für alle 3 Off-Road-Zeitungen schreibt und selbst nen DB307 umgebaut hat.  Der Mann heißt Dirk W. Köster und hat schon einiges zum Thema veröffentlicht.

Weiterhin hab ich mich hier mit jemanden unterhalten, der PÖL-Umbauten macht, unter anderem auch an Schiffsmotoren.
Letzterer meinte, ein Gemischfahren, etwa 50/50 wäre absolut unproblematisch. Seitdem mache ich das ohne geringste Probleme, eher ist die Leistung  noch besser.
Habe vor unserem Frankreich-Trip vor 14 Tagen sogar PÖL vollgetankt, und das, obwohl höchstens noch 10 Liter drinne warn. Das war also 80/20 oder so.

Auch ohne Probleme. Die einzige Gefahr, die ich sehe, ist die unterschiedliche Viskosität, deshalb würde ich bei Temperaturen unter 10 Grad höchstens 50/50 gehen, und darunter reines Diesel tanken.

Ansonsten kann ich nach etwa 1 Jahr Gemischfahren berichten, das ich nicht die geringsten Probleme hatte. Nur Anspringen am einem kalten Morgen tut er etwas widerwillig.
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

PÖL-Tankstellen international

Beitrag von landcruiser »

Quote: from Pueblo on 23:41 am 14. April 2004[br
...
Diee einzige Gefahr, die ich sehe, ist die unterschiedliche Viskosität, ...


Hi,

genau da ist für mich der Hund begraben.
Und zwar hinsichtlich der Verteiler-ESP. Gerät mal kaltes PÖL in den Hochdruckteil kanns zum Pumpen-Crash führen. Beim Mischbetrieb weiß man ja nicht, ob das Zeug im Tank tatsächlich immer gemischt ist. Es gibt dazu leider keine gesicherten Erkenntnisse. Gibts bei einem Golf einen Pumpencrash, hast Du viele Möglichkeiten eine andere Pumpe billig zu bekommen oder zu reparieren. Bei unseren Autos sieht es leider anders aus. Da wirds richtig teuer. Daher bin ich persönlich beim 7er sehr vorsichtig.

Den BJ bepöle ich jetzt mit Raps-Raffinat. Läuft sehr gut damit und sprang heute morgen bei +2° ohne Mucken und Orgeln an. Nichtmal die übliche dunkelgrau-schwarze Wolke. Das Zeug ist fast glasklar und anscheinend auch etwas dünnflüssiger als das kaltgepresste. Vorwärmung liegt bei ca. 60° nach dem WT. Wenn die passende Hülse für den Filterhalter gedreht ist (hab jetzt jemand gefunden, der wohl 3/4-16 UNF innen und außen drehen kann) kriegt er auch noch die elektrische Vorheizung für die Startphase.

Man riecht sich :-)

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“