Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von hakim »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

sscdiscovery hat geschrieben:...Alle Querlenker, also unten nur die Buchsen fertig und oben richtig ausgeschlagen...

Hallo Steffen,
nach Deinem Beitrag war plötzlich von den Traggelenken anstelle von Buchsen die Rede. Was war es denn nun bei Dir: die Gummibuchsen für die Befestigung der Querlenker am Rahmen oder aber die Traggelenke als Verbindung der Querlenker mit dem Achsschenkel? Die Gummibuchsen altern auch, wenn das Fahrzeug steht. An den Traggelenken altern zwar die Gummimanschetten, aber der Gelenkverschleiß an sich ist belastungsabhängig. Es sei denn, durch eine defekte Manschette kommen Wasser und Dreck rein... An meinem Hilux habe ich jetzt das obere Traggelenk/linksseitig neu machen müssen, bei 179tsd km in 10 Jahren.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von sscdiscovery »

vielleicht hab ich mich auch blöd ausgedrückt.
Also Traggelenke oben starkes Spiel,
Querlenkerbuchsen unten stark verrostet und verschlissen.

So lt. Gutachten §57. Ist auch so, ich hab es mir ja angeschaut.
Die Querlenkerbuchsen sehen so schlimm aus, das sie wohl nur mit Mühe rausgehen werden.
Also kommt alles komplett neu.
Ich muß es aus Zeitmangel auch wieder in der Werkstatt machen lassen. Leider.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von hakim »

Hallo Steffen,
schau´ mal hier z.B., passend für 150 Euro bzw. original für 294 Euro, jeweils inklusive Buchsen und Traggelenk: http://www.euro4x4parts.com/toyota_part ... bone_lower
Eventuell gibt´s ja auch eine günstige Quelle im Inland.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von sscdiscovery »

ja ich weiß gibt es noch günstiger. Nur bei solchen Sachen bin ich manchmal komisch, da bau ich mehr auf Sicherheit.
Mein Händler wollte für Toyo unten 433 und oben 330 per Stück. :roll:
Nun wird es gutes Zubehör 285 und 192.
Eigentlich immer noch zu teuer, aber manchmal gehts nicht anders.
Mittwoch geht er in die Werkstatt.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 19:49

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von imker »

Baujahr '12, 200.000km
Intensive Nutzung im Gelände, oft überladen und zu schwerer Anhänger.
Einmal Bremsbeläge vorn, einmal Spur richten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Creuter
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 19:57

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Creuter »

KUN25 Bj 2007, 136000km
Lichtmaschine (120,- Euro) und beide Batterien defekt.

Tip: Der Riemenspanner wird mit einem 14er Ring-Schlüssel gespannt. Wenn man den in gespanntem Zustand mit einem Spanngurt zur Karriosseriestrebe vorne oben fixiert, dann braucht man keine 3. Hand um den Riemen aufzulegen.

Gruß
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
vwt321
Beiträge: 194
Registriert: So 1. Dez 2013, 13:50
Wohnort: sächsische Schweiz

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von vwt321 »

Heute Bremsleitung durchgerostet am lastabhängigem Bremskraftverteiler.
Beim 2009er Lux mit ca.140tkm

Bild

Es sind nur die letzten 10 cm zum Ventil völlig vergammelt, der Rest der Leitung bis zu dem Verbinder am Rahmen ist wie neu da dort wie eine Schutzummantelung darum ist. Mein Plan ist nur das betroffene Stück zu ersetzen da ich sonst vermutlich den Tank ausbauen müsste. Hatte jemand schon mal diese Leitung komplett gewechselt und weiß ob ich diese auch ohne Tankausbau herausbekomme? Wenn ich richtig gelesen habe müsste es E-Bördel und M10x1 als Verschraubung sein, falls ich falsch liege bitte berichtigen.

Gruß
Linnart

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich kenn deinen Lux zwar nicht so gut , wie meinen 95er , aber bei dem sind die Leitungen zum Bremskraftregler am Übergang von der Karosserie zum Rahmen geschraubt. Ich würd beide(oder alle3) Leitungen erneuern, weil das Zeug auch unter der Beschichtung durchrosten kann.
Für den Fall der geflickten Lösung gibt es auch Mutter- Nippel in der Gewindegröße oder Doppelmuttern und man kann einen Bördel auch am Fahrzeug machen, nicht nur im Schraubstock.

Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DonChrizzo
Beiträge: 39
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 01:14

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von DonChrizzo »

Mein 12er lux (80tkm) war die Woche in der Werkstatt und beim Tüff...

Ernüchterndes ergebnis:
Bremsen VA verschlissen -> erneuert
Bremslicht Rechts Glühbirne defekt -> erneuert

Dieses Neumodische zeug hält auch nichts mehr aus :rofl:

Das wars seither mit Reparaturen, abgesehen von Kundendiensten... Des weiteren kein nennenswerter Rost dank einmaliger Hohlraumkonservierung mit MikeSanders und regelmäßiger Seilfett-Behandlung bei jedem Service. Im Winter gibts monatlich ne Waschanlage mit Winterwäsche, sonst Quartalsweise. Bin rundum zufrieden.

Gruß Chris
'12er Hilux 2,5 ExtraCab, 31x10.5 R15, OME, RoadRanger-Hardtop, Stahlrohr-Sidesteps/Rockslider

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von sscdiscovery »

so gestern hab ich mich nun aufgerafft und die Sitzheizung gemacht. Eigentlich hatte ich mich immer gewundert warum die alte ewig braucht um warm zu werden. nachdem der Sitz raus war, hab ich gesehen warum. Die Werkstatt hat die Heizmatten nicht unterm dem Bezug montiert sondern im Schaumstoffpolster. Na damit war alles logisch, eh der Schaumstoff, der Toyo Sitzbezug und der Schonbezug warm waren, hab ich im Büro gesessen.
Gut war eh irgendwo ein Wackler drin. Mit der neuen Sitzheizung, direkt unterm Sitzbezug montiert, ist alles ruckzuck warm.
40 Euro die gut investiert sind bei dem Wetter.

Gruss
Steffen

Bild

Bild
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tiborius
Beiträge: 116
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 15:11

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von tiborius »

220000km
Kühler unten an der Verpressung undicht. Getauscht.
MfG Tibor
--------------------
11.2006er Extra Cab Sol, 120PS, schwarz, ohne hässliche Trittbretter... :-)
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Terotex HV400,
31x10.5R15 BFG AT Ko2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lombard
Beiträge: 11
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 09:15

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von lombard »

Hallo zusammen, die Kiste läuft und läuft. Bis jetzt 120.000 km.
Bisher ohne Problem, allerdings wurde beim letzten Besuch vom Freundlichen festgestellt, das beide Federn (vorn ) kaputt sind. Kann mir das in keiner Weise erklären.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von TimHilux »

Letztens hat mich mein Lux im Stich gelassen. Ist einfach ausgegangen auf der Landstraße....
Hab mich dann zur Tanke schleppen lassen und 148l Diesel getankt..... War wohl leer ohne Anzeige :rofl: :rofl: :rofl:
Bis das Ganze System entlüftet ist dauert es schon ein wenig...
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlauerEisenhut
Beiträge: 297
Registriert: Mi 17. Jan 2018, 22:09
Wohnort: Österreich

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von BlauerEisenhut »

TimHilux hat geschrieben:Letztens hat mich mein Lux im Stich gelassen. Ist einfach ausgegangen auf der Landstraße....
Hab mich dann zur Tanke schleppen lassen und 148l Diesel getankt..... War wohl leer ohne Anzeige :rofl: :rofl: :rofl:
Bis das Ganze System entlüftet ist dauert es schon ein wenig...
Tim


An deiner Stelle würde ich jetzt die Dieselleitung zwischen Tank und Filter mit der Druckluft durchblasen. Wenn man ihn leer fährt zieht man sich leicht den ganzen BIO Schmodder an. Filter gleich mitgetauscht und fertig.
2009 Hi Lux DK 2,5 D-4D 120 Country/ N2_SA mit Ironman Foamcell Pro Fahrwerk, abschmierbare Federschäkel, 265/70R17er BFG AT KO2 auf 7,5x17" orig. Hilux Alufelgen (ET30) vom Facelift-Modell - AluCab Hardtop, RhinoRack Dachträger HD, 4mm Alu UFS, Pewag Austro Super Ketten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von TimHilux »

Filter hab ich noch an der Tanke getauscht, da hab ich immer einen mit :wink:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 394
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux

Beitrag von Klutentreter »

TimHilux hat geschrieben:Filter hab ich noch an der Tanke getauscht, da hab ich immer einen mit :wink:


Den sollte man immer dabei haben
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“