Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
PEG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 14:23

Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von PEG »

Hallo,

habe eine Frage ob jemand die Spureinstellungswerte hat für meinen 3.0er Hilux aus 2010 mit verbautem OME Fahrwerk.
Es ist die leichte Feder 883 verbaut.

Mit den Standardwerten die ich hier im Forum gefunden habe werde ich ja wahrscheinlich nicht recht glücklich werden...

Vielen Dank schon mal vorab!

Beste Grüße,
Philip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von quadman »

Doch.
Werde ich schon seit 240.000km. Passt.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 14:23

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von PEG »

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antwort.
Das heißt ich brauche eigentlich gar nichts neu einstellen?!
Das wäre natürlich die günstigste und beste Variante:)

LG, Philip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6842
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von Peter_G »

Sofern die Spur nach den von Dir gefundenen Werten eingestallt war/ist: ja.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von hakim »

Hallo,
ein eindeutiges JEIN ist hier angebracht!
Die Einstellwerte sind wie bereits geschrieben dieselben wie beim Serienfahrzeug, das ist richtig. Allerdings führt ein Höherlegungsfahrwerk à la OME mit per härteren Federn um rund 40mm angehobener Karosse dazu, daß nun die Querlenker der Vorderachse steiler stehen. Das ergibt beim Nachmessen geringfügig andere Geometriewerte in Nullage des Fahrzeugs als vor der Höherlegung. Daher schreibt Taubenreuther als OME-Importeur die anschließende Prüfung der VA-Geometrie in seinem Gutachten vor. Zitat: "Abs.IV.1: Am umgerüsteten Fahrzeug sind die Spur- und Sturzwerte entsprechend den Herstellerangaben neu einzustellen. Eine Bestätigung ist vorzulegen."
Weiters: die Montage von Reifen mit größerem Durchmesser - hier wohl 265/70R17 laut hinterlegtem Userprofil - führt zwangsläufig zu einer Vergrößerung des Nachlaufs.
Da beim Hilux zudem erfahrungsgemäß die Vorderachsgeometrie ab Werk(!) oft ungenau eingestellt ist, empfiehlt sich aus den genannten Gründen auf jeden Fall eine Überprüfung der VA-Geometrie auf einem guten Prüfstand. Dabei kann man auch mal das Lenkrad mittig stellen, was ja oft ab Werk nicht der Fall ist.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von quadman »

....ja aber die Herstellerwerte sind doch die Serienwerte :hmmm:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von hakim »

Hallo Stefan,
richtig, die Herstellerwerte sind die Serienwerte. Aber Du hast mich wohl mißverstanden. Angenommen, Du hast einen Serienhilux vor Dir mit korrekt eingestellter Vorderachse. Diese Einstellung wurde in Serien-Nullage vorgenommen, aber beim Ein- und Ausfedern ändern sich diese Werte geometriebedingt leicht. Der Sturz auf alle Fälle, aber auch die Spur. Du verbaust jetzt ein OME - also schlicht eine härtere Schraubenfeder. Dadurch ändert sich die Nullage um plus 40mm, der Hilux steht jetzt praktisch im Vergleich zur Serie etwas ausgefedert da, zwangsläufig mit nun leicht von der Serien-Nullage abweichenden Geometriewerten. Bei meinem eigenen Hilux blieb nach OME-Einbau noch alles innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte für Sturz und Spur. Aber man kann auch mal aus diesem "Fenster" herauskommen - gerade weil der Lux ab Werk oft schon nicht sauber eingestellt ist. Deshalb macht es allen Sinn, nach Fahrwerkseinbau die VA-Geometrie zu überprüfen und - sofern Grenzwerte unter- oder überschritten werden - auch auf die Serienwerte = Herstellerwerte zurückzuführen.
Darüber hinausgehend kann es allerdings auch Gründe geben, die VA-Geometrie bewußt etwas abweichend von den Herstellerwerten einzustellen oder zumindest an deren Grenzwert zu gehen. Der Klassiker ist hier die Montage breiterer Reifen, zumal in Verbindung mit einer Verbreiterung der Spur. Nehmen wir mal meine 285/70R17 anstelle der damals serienmäßigen 255/70R15 oder auch zuletzt der 265/65R17. Der Geradeauslauf verschlechtert sich, dem kann man durch etwas mehr Vorspur begegnen. Und für die Herstellung besserer Freigängigkeit der nun im Durchmesser größeren Räder zum hinteren Bereich des Radkastens kann man die Nachlaufeinstellung etwas verändern - was ja auch wiederum Sturz und Spur verschiebt.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 14:23

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von PEG »

Hallo und frohe Weihnachten!
Danke an die werten Schreiber.
Das mit den veränderten Spurwerten war eben irgendwie so in meinem Hinterkopf.
Nachdem ich heute 400km zurück gelegt habe hat es sich auch bestätigt: Geradeauslauf verschlechtert und es wirkte als ob die Reifen immer etwas zwischen links und rechts hin und her pendelten.
Dann werde ich mal eine Einstellung mit etwas Vorspur durchführen.
Beste Grüße, Philip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 14:23

Re: Spur einstellen mit OME Fahrwerk

Beitrag von PEG »

Hallo nochmals!

Nachdem ich nun die Spur einstellen lies, danke an den werten Spender der geeigneten Spurwerte, ist das Fahrverhalten leicht stabiler und wieder angenehm straff was das Ansprechverhalten betrifft.

Das erfreut den winterlichen Fahrer der sich soeben durch einen 70cm tiefen Neuschnee manövrierte :D

Beste Grüße,
Philip

p.s.: Dafür ist leider etwas anderes aufgetreten... dazu mehr in einem neuen Themenfred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“