Weniger tanken, aber mehr zahlen

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Weniger tanken, aber mehr zahlen

Beitrag von landcruiser »

aus der HAZ 06.02.06:

Weniger tanken, aber mehr zahlen

Eine neue Richtlinie der Europäischen Union erlaubt den Mineralölgesellschaften das legale Abzocken der Verbraucher: Wer tankt, hat unter Umständen weniger drin, als er tatsächlich meint.
Jeder war bisher der Meinung: 100 Liter auf der Rechnung entsprechen 100 Litern im Tank. Doch damit ist im Herbst Schluss, denn die EU will eine größere Abweichung zwischen bezahltem und tatsächlich getanktem Treibstoff zulassen. Aktuell müssen beispielsweise bei getankten 100 Litern tatsächlich mindestens 99,8 Liter im Tank sein. Ab Oktober 2006 reichen dann auch schon 99 Liter. Nach Ansicht des Automobilklubs AvD werden die Autofahrer auf diese Weise jährlich ganz legal um 650 Millionen Liter betrogen.
Die neue EU-Messgeräterichtlinie betrifft auch Heizöllieferungen. Auch dort darf künftig mit dem Segen der EU ungenauer gemessen werden als bisher. Der AvD hat das Bundeswirtschaftsministerium aufgefordert, sich in Brüssel für den Erhalt der Prüfgenauigkeit einzusetzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: 9. März 2004 15:54
Wohnort: OWL

Weniger tanken, aber mehr zahlen

Beitrag von Jens16syncro »

und wir können auch 100% sicher sein, dass wir weniger treibstoff für das geleiche geld bekommen werden !die tanksäulen sind bis zum stichtag in der lage, die heute geforderten genauigkeiten einzuhalten. werden die toleranzen erhöht, bleibt die tanksäule ja immer noch so genau wie vorher, folglich kann man sie auf "untere toleranzschwelle" einstellen. und ganu das wird passieren.
ich weiß das, wir machen das beim produktabfüllen nämlich ganz genauso ! da wird ganz legal die untere toleranzschwelle angepeilt und die dosierungen können verteufelt genau sein :-O
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“