Griechenland mit Geländewagen

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
strucki
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 09:28
Wohnort: München

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von strucki »

Hallo zusammen,

war von Euch schon jemand mal mit dem Geländewagen in Griechenland unterwegs? Gibt es Erfahrungswerte bezüglich wildes campen, wo kann man Offroad fahren, was muss man beachten und wo ist es besonders reizvoll??

Besten Dank

Marco

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von netzmeister »

Franky dürfte da einiges wissen, als alter Grieche...

Wird sich aber erst melden können, wenn er aus Spananien zurück ist.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 315
Registriert: So 5. Jan 2003, 13:14
Wohnort: Karlsruhe

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von Dierk »

Hallo Marco,

wir (4x Toyota) waren vor gut drei Jahren in Griechenland. Kann das Land nur empfehlen; wunderbare Offroadeinlagen, wildes Campen war überall möglich, egal ob in den Bergen oder am Strand.
Eingeschränkt nur an den Häfen bzw. Parkplätzen in touristisch erschlossenen Städten, hier dann das typische Wohnmobilverbotsschild. Wir haben viel in der Wildnis, weit ab von der Zivilisation gecampt.
Mit dem abendlichen Feuer solltest Du vorsichtig sein, am Besten gar nicht machen.
Wir waren damals im Mai; Südgriechenland und von dort aus Fahrt in den Norden. Mir persönlich hat der Norden und die dortigen Berge besser gefallen (bin Bergfan).
Falls Du noch weitere Infos brauchst, kannst Du mir mailen.

Viele Grüße und viel Spaß beim planen
Dierk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von Vlad Georg »

Servus Marco,

bin letzen Oktober dort gewesen, kann ich auch nur empfehlen und die Angaben von Dierk bestätigen.

Gruß,
Vlad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von Holzhaus »

Hey, an die Greece-Fahrer !

Wenn ihr Strecken/GPS-Infos habt teilt die mir/uns doch bitte mit. Wir fahren im Juli nach Greece und können ein paar Tips gebrauchen.
Bin auch in Karenz, da kann man ja bei einem Bierchen einige Tips direkt austauschen.

Bis dann, Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von Vlad Georg »

@Albin,

kann Dir leider mit keinen GPS-Infos/Streckenbeschreibungen dienen da wir uns immer vor Ort ad-hoc für eine Offroad Strecke entschieden haben.

Wir wussten, dass wir nach X oder Y fahren wollen, dann haben wir uns die Karte angeschaut und dann einen "Abstecher" über den erst besten Feld-, Wald- und Bergweg gewählt der uns in Richtung X oder Y zu bringen schien, meistens auch mit Erfolg und ohne riesige Umwege. Es lohnt sich auf jeden Fall die Landschaft aus dieser perspektive zu erleben.

Die Karte ist eh nur von mäßigen Nutzen da die meisten Feldwege eh nicht verzeichnet sind oder halt falsch. Es scheint sowohl in Griechendland wie auch in der Türkei Methode zu haben einfach falsche/fehlende Angaben in Karten zu machen. Mit dieser Art der Wegwahl haben wir nirgendwo ein Problem gehabt, Militärgebiet ist abgesperrt, ansonsten haben wir überall fahren dürfen, inkl. durch Olivenplantagen. Die Olivenplantagen haben auch das einzige Problem dargestellt, da die Wege teilweise sehr eng und vor allem sehr "niedrig" sind. Die eingesetzten Traktoren scheinen sehr klein zu sein, so daß wir auf den meisten Plantagen Oliven "geerntet" haben, es hört sich an wie Hagel wenn die auf die Kiste niederprasseln (HZJ 78 mit OME Fahrwerk).

Die Wege an sich sind meistens ziemlich steinig, Du solltest schon wiederstandsfähige Reifen drauf haben, solltest Du hauptsächlich solche Strecken befahren wollen. Schlamm gibt es ziemlich selten, meistens auch nicht sehr tief. Ein Problem hat man allerdings wenn man mit den dreckigen Reifen den Asphalt wieder erreicht, meistens gibt es keine Möglichkeiten die Reifen zu säubern.

Ein voller Tank ist auch zu empfehlen, es gibt zwar viele Tankstellen, aber vor allem in abgelegenen Gegenden nicht so oft und so lange offen wie bei uns. Bei den 08/15 Tankstellen sollte man auch auf die Qualität des Sprits achten, ein zusätzlicher Filter/Wasserausscheider (wie Separ) ist zu empfehlen. Die Preisunterschiede beim Sprit zwischen Marken- und 08/15 Tankstellen bzw. Autobahn und Pampas kann u.U. bis zu 10 Cent pro Liter betragen !

Hoffe es hilft Dir trotzdem (keine GPS- oder Streckenangaben) weiter.

Gruß,
Vlad

(Edited by Vlad Georg at 13:29 am 19. April 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Griechenland mit Geländewagen

Beitrag von Holzhaus »

@VLAD

Danke für den/die Hinweise!

Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“