Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Johannes & Tina
Beiträge: 86
Registriert: 1. März 2015 13:41

Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von Johannes & Tina »

Hallo,
Endlich habe ich die Zeit gefunden einen Bericht über unsere Erfahrungen, Vor und Nachteile vom Alu Cab Dachzelt zu schreiben! Vielleicht hilft er dem Ein oder Anderen weiter!

https://www.cruiserlife.de/alu-cab-dachzelt-expedition-gen

Beste Grüße Johannes
A couple, a dog and a cruiser...
http://www.cruiserlife.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von Reiti »

Berichte aus der Praxis toppen jeden "Zeitschriftentest"!
Danke auch dafür.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stadtfeger
Beiträge: 16
Registriert: 22. August 2018 20:59

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von Stadtfeger »

Wir hatten uns für die Saison 2019 auch das Alucap geholt. Ein geiles Dachzelt, aber leider in der 3 Generation immer noch nicht richtig durchdacht..
Die Reisverschlüsse sind alle unten angeschlagen. Wenn man in das Zelt rein oder raussteigt hängt der Lappen und das Fliegenmesh vor den letzten beiden Leitersprossen oder liegt im Zelt und man steigt drüber. Wenn es noch dazu regnet kommt man nicht trocken rein oder raus oder die Matraze ist nass.
Ich hab mich immer gefragt, warum man die Reißverschlüsse nicht seitlich anschlägt?
Die Platte im Deckel ist nicht aus Alu, sondern aus Kunststoff. Gut, vielleicht hat man sich da ein paar Gramm gesparrt, aber ich dachte, ich kaufe ein Dachzelt aus komplett Alu.

Optisch finde ich es immer noch sehr geil, aber die Verjüngung seit Version 3 hat auch den Nachteil, dass man die mitgelieferten Winkel nur ab Mitte nach hinten verschrauben kann.

Darum, wieder verkauft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Johannes & Tina
Beiträge: 86
Registriert: 1. März 2015 13:41

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von Johannes & Tina »

Hallo Stadtfeger,
Argument des Herstellers bezüglich der Öffnungen: auch bei teilgeöffneten Fenstern hat man noch Privatsphäre da der Liegebereich nicht einsehbar ist. Der Lappen vor der Leiter oder im Zelt ist richtig, lässt sich aber mit etwas Übung gut machen. Wenn er oben angeschlagen wäre wird man eben bei Regen selbst nass beim Einsteigen, da er dann von oben runter hängt. Wir gehen dann meist von hinten über das Ersatzrad hinein unter dem Vordach geschützt!

Bezüglich der Befestigung haben wir ohnehin eine Eigenkonstruktion mit 4 Thule Trägern, auch an der Verjüngung realisiert!

Welches Dachzelt oder "Behausung" habt ihr denn jetzt und wo liegen die vor und Nachteile ggü dem Alu Cab?

Grüße Johannes
A couple, a dog and a cruiser...
http://www.cruiserlife.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ToSchu
Beiträge: 14
Registriert: 17. Juni 2019 09:09
Wohnort: Chemnitz

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von ToSchu »

Hi,
ich habe seit Anfang 2021 das Alu Cab Expedition 3.1,
Die Änderungen, die gemacht wurden zum Vorgänger sind durch dacht und praktisch.
Der Regenschutz über dem Seiteneingang erfúllt seinen Zweck, auch wenn ich die Befestigung zwischen Zeltwand und Eingang anders gewünscht hätte.
Die Variableleiter hilft sehr bei der Positionierung, aber durch die Stufenverlängerung muss man mit dem Winkel aufpassen, sonst macht man sich schnell Kratzer ins Fahrzeug, eine Gummiumrandung kann das recht gut verhindern.
Leider kommt bei mir durch die Dichtung der Schale etwas Freuchtigkeit herein, wenn es geschlossen ist, woran das liegt muss nich mir noch genauer anschauen.
Im gesamten bin ich mit dem Zelt sehr zufrieden und Glücklich, das ich es mir geholt habe.

Der Vorgänger: Campwerk Adventure
Der Aufbau war komplizierter und zeitaufwendiger.
Das Trocknen hat sehr lange gedauert und es einfach mal zwischen durch lüften was umständlich.
Durch den Reisverschluss der Abdeckplane kommt Feuchtigkeit immer wieder ins Dachzelt, auch wenn man es Trocken zusammen gepackt hat.
404 Path not found, no problem using Hilux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
gerry
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2016 16:12
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von gerry »

Hallo,

Ich habe auch seit kurzem ein Alu Cab Dachzelt Exp.3.1 und war (bis jetzt) auch voll zufrieden.
Leider ist es, wenn man es nass zusammenklappt undicht. Da kommt irgendwo bei den Reißverschlüssen die Feuchtigkeit durch und die Matratze wird nass :ka: Gut, dass ich noch Garantie habe uns so geht das DZ retour.
Jetzt wollt ich aber generell die Alu Cab Jünger fragen ob ihr solche Probleme mit nass und undicht kennt?
Ich dachte um diesen Preis kaufe ich mir ein "echtes Expedition" Zelt???

Leider bin ich ein "gebranntes Kind" was defekte DAchzelte betrifft da ich auch schon zwei defekte IKamper hatte.... beide wurden aber auf Garantie (Gott sei Dank) getauscht.

Ehrlich... ich sollte das Dachzelten vielleicht lassen, oder kennt ihr eine andere DZ Alternative ?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

LG Gerry
Toyota Hilux DK City 4x4 3,0 D-4D Automatik, Bj 2013, Vollausstattung, Standheizung, Hardtop, Taubenreutherumbau, OME mittel - mittel, BFG KO2 AT's 265/70/17, Warn M8000

"Wer viel fragt und lange überlegt versäumt das halbe Leben"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeinzD
Beiträge: 272
Registriert: 27. August 2004 10:52
Wohnort: LKR München

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von HeinzD »

Hi Gerry,

wir sind seit Jahren zufrieden mit unserer DZ-Version (Grand Tour). In Meran gebraucht gekauft.

https://shop.autohome-official.com/de/u ... -tour.html

Hat dieses Jahr in den Pyrenäen einen heftigen Wind/Regen innen trocken überstanden. Solltest du
Feuchtigkeit beim Zusammenlegen nach Regen befürchten, so kannst du vorher über Matratze eine
Malerfolie legen. Bei nächster Gelegenheit dann lüften und trocknen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ClTi
Beiträge: 1
Registriert: 10. Juni 2025 21:04

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von ClTi »

Ich wollte fragen, ob Sie das Problem mit der Dichtung im geschlossenen Zustand lösen konnten? Wir haben das auch. Ist das Zelt offen und es regnet, passiert nichts. Ist es geschlossen zieht etwas Feuchtigkeit in den Innenraum.

Viele Grüße!

ToSchu hat geschrieben: 6. September 2021 09:21
Hi,
ich habe seit Anfang 2021 das Alu Cab Expedition 3.1,
Die Änderungen, die gemacht wurden zum Vorgänger sind durch dacht und praktisch.
Der Regenschutz über dem Seiteneingang erfúllt seinen Zweck, auch wenn ich die Befestigung zwischen Zeltwand und Eingang anders gewünscht hätte.
Die Variableleiter hilft sehr bei der Positionierung, aber durch die Stufenverlängerung muss man mit dem Winkel aufpassen, sonst macht man sich schnell Kratzer ins Fahrzeug, eine Gummiumrandung kann das recht gut verhindern.
Leider kommt bei mir durch die Dichtung der Schale etwas Freuchtigkeit herein, wenn es geschlossen ist, woran das liegt muss nich mir noch genauer anschauen.
Im gesamten bin ich mit dem Zelt sehr zufrieden und Glücklich, das ich es mir geholt habe.

Der Vorgänger: Campwerk Adventure
Der Aufbau war komplizierter und zeitaufwendiger.
Das Trocknen hat sehr lange gedauert und es einfach mal zwischen durch lüften was umständlich.
Durch den Reisverschluss der Abdeckplane kommt Feuchtigkeit immer wieder ins Dachzelt, auch wenn man es Trocken zusammen gepackt hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ToSchu
Beiträge: 14
Registriert: 17. Juni 2019 09:09
Wohnort: Chemnitz

Re: Erfahrungsbericht Alu Cab Dachzelt Expedition Gen III

Beitrag von ToSchu »

ClTi hat geschrieben: 11. Juni 2025 19:27
Ich wollte fragen, ob Sie das Problem mit der Dichtung im geschlossenen Zustand lösen konnten? Wir haben das auch. Ist das Zelt offen und es regnet, passiert nichts. Ist es geschlossen zieht etwas Feuchtigkeit in den Innenraum.

Viele Grüße!
Ich habe den Feuchtigkeitseintritt zum Großteil unterbunden. Ich habe die Abdichtung um die Dachreling auf dem Deckel des Dachzeltes erneuert. Das war ein anstrengender Nachmittag, aber es hat sich voll gelohnt. Auch die Nieten können ein bisschen Dichtmittel vertragen, damit dort ebenfalls kein Wasser eindringt.

Jetzt tritt nur noch Feuchtigkeit in das Dachzelt ein, wenn ich bei Regen längere Strecken fahre, da von oben keine Feuchtigkeit mehr eindringt.

Gegen die Feuchtigkeit, die über die äußere Dichtung eindringen, lässt sich wahrscheinlich mit einem neuen und etwas größere Dichtung lösen.
404 Path not found, no problem using Hilux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“