(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Alles rund um die Reise
olibolly
Beiträge: 28
Registriert: Sa 14. Jun 2003, 20:11
Wohnort: münchen

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von olibolly »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wenn auch spaet , doch immerhin.
Wir haben gerade das ganze durchgespielt und sind durch die USA nach Mexiko!
Wir haben uns ein VISUM besorgt um den oben beschriebenen Problemen zu entgehen.
So bist du auf der sicheren Seite.
Vor allem wenn du nur ein ONE way ticket hast :

Viel Spass und gutes Gelingen
schöne grüße
olibolly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
foggy travel
Beiträge: 292
Registriert: Di 21. Jan 2003, 18:38
Wohnort: Puerto Vallarta
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von foggy travel »

Hallo,
nun waren wir also endlich im US-Konsulat in Frankfurt.
Nachdem man sich mehrfach an verschieden Toren anmelden mußte und die Warteschlange im Freien hinter sich hat, kommt man dann endlich zu einer „netten“ Dame in Uniform, die einem im Feldwebelton anbrüllt, dass man seine Sachen abgeben, alle Taschen leeren und den Gürtel ausziehen muss. Dann kamen halt Kontrollen wie im Flughafen. Dann wieder ca. 1  Stunde Schlange stehen. Wenn man endlich dran ist mit seinem Anliegen wird man evtl. wieder angemacht „beantworten Sie meine Fragen…“. Übrigens kann bei den Gesprächen jeder in der Warteschlange mithören was man so zu erzählen hat.
Nach weiterer Wartezeit kommt man dann zum 2. Officer und kann dann noch mal genau erklären warum man wo wielange hinwill. Dieser wollte meine ganzen „Beweise“ die sie vorher alle unbedingt haben wollten dann gar nicht sehen. 1 Schrieb von meiner Schwester genügte.
Wir würden unser Visa dann in den nächsten Tagen per Post bekommen.
Mir wurde erklärt, dass ich dann eine Aufenthaltsdauergenehmigung von 6 Monaten bekommen würde und nach jeder Aus-  und Einreise wieder 6 Monate. Allerdings liegt das immer im Ermessen des Beamten an der Grenze was dann wirklich geht!

Nah ja, immerhin werden wir jetzt wohl unser Visa bekommen. Den Rest sehen wir mal...

Gruss Foggy
Hola, besucht uns in Mexico...
http://www.bike-mexico.com :lol:

Geführte Motorradtouren und Motorradverleih in Puerto Vallarta, Mexico.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
foggy travel
Beiträge: 292
Registriert: Di 21. Jan 2003, 18:38
Wohnort: Puerto Vallarta
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von foggy travel »

Hallo,
ich habe übrigens meinen Reisepass mit dem US-Visa bekommen. Dieses gilt jetzt für 10 Jahre und man kann damit immer wieder Ein- und Ausreisen.
Der Pass meiner Fau ist allerdings noch nicht da....

Gruss Foggy
Hola, besucht uns in Mexico...
http://www.bike-mexico.com :lol:

Geführte Motorradtouren und Motorradverleih in Puerto Vallarta, Mexico.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von ochim1103 »

Hallo,
Ihr da oben. Na, ich fahre dann wieder lieber und komplikationsloesr in die GUS!
Joachim, dem Morgenrot entgegen
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

Hi there, liebe Buschtaxifreunde,
eigentlich wollte ich zu dem Thema USA hier nichts mehr sagen... aber : Müssen wir uns eigentlich behandeln lassen wie potentielle Terroristen oder Kriminelle, dafür auch noch im Freien Schlange stehen - und das nur, um durch schöne Landschaft zu zockeln ? Was wollen wir noch aufgeben an Würde und Freiheitsbewußtsein auf dem Weg in den weltweiten, US-geführten Polizeistaat ?
Ich jedenfalls werde mich weder anstellen noch verhören lassen, um das angebliche Land der Freien wieder einmal zu bereisen.
Es gibt so viele andere Ziele in noch freien Staaten, warum sich erniedrigen ?
Gute Fahrt, wo immer es hingeht,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
foggy travel
Beiträge: 292
Registriert: Di 21. Jan 2003, 18:38
Wohnort: Puerto Vallarta
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von foggy travel »

Nun sind wir also doch schon hier...
Nach all dem Hickhack um Visa etc. Die Einreise ueber New York war dann doch nicht so wild. Der Immigration Officer wollte zwar genau wissen warum ich ein Visa habe und ob wir keine Jobs haetten. Er hat uns aber doch den Stempel fuer 6 Monate in den Pass gemacht. Jetzt muss nur noch unser Toyo heil ankommen. Leider muessen wir noch fast 2 Wochen warten, da das Schiff noch ca. 1 Woche verspaetung hat.
Gruss aus Florida, bei angenehmen 25 Grad :-)

Foggy
Hola, besucht uns in Mexico...
http://www.bike-mexico.com :lol:

Geführte Motorradtouren und Motorradverleih in Puerto Vallarta, Mexico.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Onkelchen »

Quote: from foggy travel on 15:32 am 17. Nov. 2004

Gruss aus Florida, bei angenehmen 25 Grad :-)

Foggy



Dann empfehle ich Euch einen Leihwagen zu nehmen, und in Richtung Golf-Küste zu fahren.
Wenn Ihr an der Golfküste schon fast wieder Richtung Norden aus den Everglades raus fahrt, eine Airboat-Tour mit den "kleinen" Airboats (9-12 Sitze) machen. Ist viel besser als mit den Großen in der Nähe von Miami.

Falls Ihr dann noch Zeit und Lust habt, weiter Richtung Norden rauf, etwas nördlich von Ft. Myers nach Arcadia (aus Richtung Süden nach Arcadia rein) fahren.

Da kommt Ihr an der Babcock Pferderanch vorbei und fahrt dann durch die Orangenhaine.
Mitten drin solltet Ihr dann ein paar Orangen und Grapefruits kaufen. SOLCHE Orangen gibt es in .de einfach nicht. (ein bucket ca. 5 $) Und grüßt mir Miss Banana.

Arcadia selber ist eine Rodeo-Stadt. Falls Ihr Glück habt, ist ja gerade ein Rodeo dort.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Blade
Beiträge: 661
Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:24
Wohnort: Panamericana...
Kontaktdaten:

Re: (Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Blade »

alter Thread, aber was hier nirgends erwähnt wurde: FALLS man der Boschaft nicht genug binding ties präsentieren kann oder dem Officer suspekt vorkommt wird man abgelehnt und dann ist man für das ganze Leben angeschmiert!
Danach muss man auch für eine 1 Wöchige Reise jedesmal in die Botschaft und um ein Visum BITTEN, da man auf der grünen Karte dann schön JA ankreuzen muss wo steht: "wurde ihnen jemals der Zutritt oder eine VISA in die USA verneint?"
Ehrlich gesagt ist das uns zu heiss und wir werden mit dem normalen VWP von Kanada aus einreisen und uns halt auf 3 Monate inkl. Alaksa beschränken. Sprich, 1 Monat Alaska, 2 Monate USA.
Auch kann ich keine Beweise der Arbeit bringen, dass ich wieder zurückkehre (da ich kündige!) und Fälschungen sind nicht zu empfehlen (wird teilweise kontrolliert!!)!
Alles in allem ist das 6 Monate Visum ein grosses Risiko, dass man dann gar nicht mehr in die USA darf + ein mega Aufwand und deswegen haben wir uns für das normale VWP entschieden. Wenn die Amis nicht unser Geld wollen, soll das ihr Problem sein... schade eigentlich, aber was will man machen...
Ach ja und das 6 Monate Visum bedeutet NICHTS! Kenne Leute die trotz Visum nur 2 oder 3 Wochen erhalten haben! Wenn man dem IO nicht passt, dann kann er einen auch trotz 6 Monate Visum heimschicken! Das Visum ist nur eine EMPFEHLUNG, keine Garantie! EINZIGER Vorteil beim Visum ist, dass man sich dann einen Imigrationsanwalt nehmen kann und sich wehren! Beim VWP verzichtet man mit der Unterschrief GÄNZLICH auf ALLE Rechte! (mal das kleingeschriebene gut durchlesen!) und kann das Urteil vom IO auch nicht anfechten...
- 1972 Plymouth Roadrunner GTX 440-Auto
- 1972 Plymouth Satellite 318-Auto
- 1972 Dodge Dart Custom 318-Auto
- 1996 Ford Mondeo 2.0
- 1993 HZJ75 Pickup mit Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Re: (Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

Blade,
hierzu ist ja - schon 2004 - eigentlich fast alles gesagt. Aber : Was ist denn " das normale VWP " ??
Kannst Du mich da aufklären ? Auch wenn ich mir in den vergangenen 6 Jahren jedenfalls eine
weitere US-Reise verkniffen habe, weil ich eben nicht B I T T E N und auch nicht auf alle Rechte
verzichten will. Warum bloß fährt noch irgend jemand in die USA ?
Aber trotzdem eine schöne Reise !
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“