Bretagne im Winter

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von DerAustralier »

War jemand von Euch schonmal im Winter (insb. über Weihnachten/Sylvester) in der Bretagne ? Wir kennen die Bretagne recht gut, waren aber immer nur sommers dort.
Ist dort absolut tote Hose, die Hotels alle zu ? Oder gibts dort noch einen Minimaltourismus ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Matten,
als langjähriger Bretagnefahrer ist mir wie dir klar, dass sie nicht unbedingt eine Winterdestination ist. Was erwartest du von "Minimaltourismus" in einer Sommerdestination?? Hole dir 'ne Hütte in der Nähe einer Großstadt und nimm am Leben teil wie die einheimischen. Fahre z.B. nach Le Guilvinec. Das Arbeitsleben der Fischer läuft seinen Gang ob mit oder ohne Touris. Fahr mit denen einen Tag raus. Das ist wohl die einzige touristische Attraktion, die du dort im Winter erwarten kannst.
Hier in -D- Norden fahren viele zum Jahreswechsel nach DK, FH auf Romo o.ä.. Struktur ist ähnlich der der Bretagne. Was tun? (Whirl-) Pool, Sauna, Kaminfeuer, rumlatschen am Strand. Das kannst du überall an der Küste - auch an Bretagnes Küste.
Joachim
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von DerAustralier »

hehe, klaro.
ich werd die zeit mit dem erstellen von schönen schwarz-weiss-fotos nutzen.
nur, würde ich halt auch mal gern schön essen gehen, und wenn da alles ferme´´ ist, machts halt kein so spass :)
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Alors, Marteng, l'australieng:
Es gibt i.d. B. keine reinen "Touristendörfer" wie an der Adria oder in UNG am Balaton. Überall, wo du dir 'ne Hütte nimmst, wohnen welche (1heimische). Also sind die Bistrots und Restaurants pas fermé mais ouverts.
Schoaschähm
(wie le Francais mon nom ausschprischt)
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11145
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von thores »

Hallo Martin,

gerade ohne Tourismus finde ich die Bretagne auch über den Jahreswechsel sehr schön - oftmals sogar mit sehr mildem Klima (2001: Sonnenschein mit Tages(Schatten)temperatuen von 15/16 Grad C. Bevorzugt bin ich in der Gegend zwischen LaRochelle und Lorient, besonders gern aber auf der Presqu'ile de Quiberon mit Schiffsverbindung zur Belle Ile. Man muss sich jedoch am Meer, der Natur und vielleicht auch den "Bauwerken" des "guerre mondial" erfreuen können, um den Urlaub zu dieser Jahreszeit zu genießen. - Mir wird's jedenfalls innerlich ganz warm, wenn ich nur d'ran denke.

Abgesehen von Lokalitäten an Ausflugs-/Touristenzielen ist mir nicht aufgefallen, das Restaurants geschlossen sind, Hotels haben jedoch teilweise ein paar Ferientage/-wochen Ein Zimmer bekommst du aber immer, notfalls in den Hotels der Ketten - aber wozu ein Hotel? In Städten ist es sowieso kein Problem. Das Leben geht dort weiter, auch ohne die ach so beliebten britischen Gäste!

Grüsse aus tristem Hessen
Thomas
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von DerAustralier »

tres bien, gibt also doch seelenverwandte hier, die einen nicht für verrückt erklären, im winter dorthin zu fahren. :)
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Wieso auch: Wir waren sogaaaar schon  Anfang Juli in Finistère Sud (Le Guilvinec eben): Max C-Grad: 20, sonst 15 -20, Regen, Sturm so mit max. 8 beaufort.
Alors: Nicht so groß, der Unterschied, abère: Urlaub ist da, wo man nicht zu Hause isss, d'accord??
Joachi
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Martin, vergaß: Wenn du eine Unterkunft in Le Guilvinec suchts....
Schreib mir.
Joachim
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von DerAustralier »

noch der vollständigkeit halber:
wir haben in tregastel vom 26.12. - 8.1. ein nettes ferienhäuschen :)
wenn sich ein cruiser auf der flucht vor sylvesterstress dorthin verirren sollte, wir geben gern für ne nacht oder so unterkunft :)
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Na, gratuliere!
Joyeux noel et bonne année.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Bretagne im Winter

Beitrag von DerAustralier »

als abschlussbericht:

es hat sich voll gelohnt :)
viele hotels haben geschlossen, es gibt fast keine touristen aus dem ausland, nur franzosen selber.
allerdings schliessen viele hotels und restaurants an 2.1. für ihren jahresurlaub.
natürlich ist der grundbedarf an "fressstellen" gedeckt .
das wetter war sehr angenehm, extrem mild, fast tshirwetter. die hortensien und andere büsche haben noch geblüht.
das war das 6. mal in der bretagne und fast das schönste mal.

offroadtechnisch ist nicht so viel möglich (wir haben ja auch nicht gesucht), die feldwege führen oft ins nichts, bzw. eben auf auch im winter bewirtschaftete felder. beachdriving geht an manchen stellen bei ebbe. manche "inseln" sind nur bei ebbe zu erreichen. (allerdings sollte man dann seinen wagen hinterher abstrahlen, um das salzwasser abzuwaschen.
interessanterweise sind überall hunde am strand verboten, fahrzeuge jedoch nicht :biggrin:


(Edited by DerAustralier at 15:05 am 9. Jan. 2005)
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Bretagne im Winter

Beitrag von ochim1103 »

Salut,
na, Aussi, auf deinen Bericht habe ich gewartet! Ich bleibe dabei: Bretagne im Anfang Juli (mildes bis wechselhaftes Wetter), noch wenig Touris - Winter innen Schnee (da muss ich wohl diesmal in die Bersche).
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Elmar Vogler
Beiträge: 356
Registriert: Mi 11. Sep 2002, 21:14
Wohnort: Stockach.....dem Tor zum Bodensee und größerer Entfernung von den Schnaken als Martin

Bretagne im Winter

Beitrag von Elmar Vogler »

Quote: from DerAustralier on 15:00 am 9. Jan. 2005
als abschlussbericht:

interessanterweise sind überall hunde am strand verboten, fahrzeuge jedoch nicht :biggrin:


(Edited by DerAustralier at 15:05 am 9. Jan. 2005)


...........hasse schon mal nen Auto an Schdrand sch...... Bildsehen!??

Gruß

       Elmar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“