Mobiler Internetzugang via Satellit

GPS, Satellitentelefonie usw.
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Noch ein Nachtrag aus einem Forum in USA zur Satellitentechnologie die traveltronic verwendet:

QUESTION: Can the dish be used as a telephone?
ANSWER: Just like any Internet Connection, there are applications that allow you to verbally talk over the Internet. Some of these programs are i-netPhone and NetToPhone. There is the slight delay inherent to satellite technology would make talking on the phone over the Internet a bit strange. However, technically speaking, It can be done. At least quality seems to be better than with Immarsat technology.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von HiluxAlex »

Hi traveltronic,

das der Satellitenlink mittels Puffer auf ein relativ konstantes Delay und damit kleines Jitter gebracht werden kann ist klar. Problematisch erscheint mir das ganze, wenn anschließend eine Internet Verbindung über diverse Provider folgt, die nicht mehr kontrollierbar ist. Anders wäre es natürlich wenn die Voice Gateways sich umittelbar an beiden Enden des Satelliten Links befindet bzw. nur ein Provider  mit entsprechendem SLA im Spiel ist .

Wie sah denn Euer Testaufbau aus?

Internettelefonie mit i-netPhone und NetToPhone ist mehr als "a bit strange" - aber für nen Notruf aus der Wildnis reicht's natürlich :)


Viele Grüße

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

Hallo HiluxAlex,

stimmt absulot was Du schreibst ! Hey Du kannst bald bei uns anfangen. :-)

Die Bodenstation steht in Griesheim bei Darmstadt. Da wir selbst gute Kontakte zu den Leuten haben die den Downlink betreiben haben wir schon mal mit denen gsprochen ob wir Infrastruktur dort im Rechenzetrum aufbauen können. Da wären wir in Bester Gesellschaft mit namhaften Firmen, die das genauso mit Voice Komponenten tun.

Das VOIP Gateway dort hinzupacken ist genau das was wir vorhaben um Qualität garantieren zu können. Es wird dann aber auch ganz konkret ein physikalisches "Telefon" geben die sich vie Ethernet an den Sat Uplink einklicken lassen. Hängt aber auch damit zusammen wenn die Ethernet Variante 4020 kommt, die im .pdf beschrieben ist. Wie gesagt wir sind dran, bis dahin bleibt nur NettoPhone oder i-netpone mit Kopfhörer und Micro am Laoptop übrig. Für einen Notruf sicher ausreichend. Ist bei Immarsat ja auch nur so, oder würdest Du das etwa für was Anderes als einen Notruf nutzen bei den Minutenpreisen ?

Hängt bai uns auch davon ab wie groß die Nachfrage ist. Ein VOIP Gateway kostet nämlich schon ein paar Mark und wenn wir Nutzung in Deutschland zulassen, dann brauchen wir noch ne Telekommunikationslizenz für Sprachübertragung dazu. So sind die Ämter in Deutschland. Da wir ja nicht kontrollieren können von wo aus ein Kunde telefoniert, müssen wir zudem die rechtliche Lage erst untersuchen.

Grüsse

traveltronix

http://www.traveltronic.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von HiluxAlex »

@traveltronic
Klingt richtig gut was Ihr da vorhabt!!

Quote: from traveltronic on 10:39 am on July 17, 2002
stimmt absulot was Du schreibst ! Hey Du kannst bald bei uns anfangen. :-)



Falls Ihr noch Netzwerkspezis braucht:
Kannst mit ja mal im März ein gutes Angebot machen (ich geb meine bisherige Stelle für den Südamerika Trip auf und bin im März wieder da).

Viele Grüße

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

HILUXALEX: aberimmerdoch ! Supergeil Dein Südamerikatrip. Habe ich ja auch noch vor. Irgendwann wenn die Satelliten von Alleine fliegen !  :-) Melde Dich mal wenn Du wieder da bist und gute Reise !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronixxxx
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 16:06
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronixxxx »

Hallo Leute,

wollte Euch über eine Testaktion informieren, die wir gerade machen. Nur für Buschtaxi Fahrer. Deshalb setzen wir heute den Threat mal fort.

74cm mobile Anlage (für Europa) 5800 € plus Steuer (normal 6887 €) 120cm Anlage (für Nahen Osten und Nordafrika) 9.000 €. (normal 11.114 €)

Dazu den 128k upstream/ 750k downstream service für monatlich 190 € (normal 260 € monatlich), natürlich ohne Aktivierungsgebühr (normal 249  €) und monatlich an oder abmeldbar.

Alles Selbstkosten.

Einbau leisten wir telefonisch und per mail gratis Unterstützung. Kriegt Ihr Schrauber schon hin.

Wir wollen dafür ein paar Bilder mit Veröffentlichungsrechte, sowie regelmässiges Feedback über mögliche weitere Verbesserungen während der Nutzung.

VOIP funkt überigens jetzt bestens.

Unseren Toy kennt Ihr ja schon von den Treffen und der Webseite.

Übrigens wir haben neulich 24 120cm Anlagen an die US Armee verkauft. Die DInger laufen jetz im Irak. Sind zufrieden, auch wenn unter den Extrembedingungen mal was zu wechseln ist oder normalen Verschleiss unterliegt. (herumfliegende Projektile die Antennen duchschlagen und so)

Deshalb auch die Testaktion. Ums eben noch besser zu machen.

Natürlich volle Garantie von 24 Monaten.

Denke wir werden so maximal 2-3 Leute zum testen brauchen.

Alles Preise plus Steuer.

Grüsse !
2way satellite communication everywhere[url]http://www.bongoo.net/index.php?id=130[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schoenthal
Beiträge: 698
Registriert: Sa 17. Aug 2002, 07:03
Wohnort: Im Gottesgarten Deutschlands
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Schoenthal »

Hallo Leute,

das mit SkyDSL mach ich schon ne geraume Zeit bei mir zu Hause, weil es bei mir kein normales DSL gibt (zu weit weg vom Knoten).

Habe zwar nur ne stationäre Anlage, könnte mir aber vorstellen, dass die auch mobil funktioniert. Das müßten die Spezialisten wissen.

Gekostet hat mich das Equipment 154 EUR. In dem Paket ist eine PCI-Karte, eine 60 cm Satellitenschüssel und die entsprechende Software sowie die einmalige Einrichtungsgebühr dabei.

Monatlich habe ich Kosten von 19,90 EUR. Da sind ca. 50 Stunden Surfen inklusive. Bei Mehrverbrauch wird nur die tatsächliche Upstream-Zeit berechnet (Koppel-Puls-Verfahren).

Ich denke, dass ist eine wesentlich billigere Variante. Aber lest selbst und die Spezialisten unter Euch schreiben dann, ob es auch mobil geht.

Link zu SkyDSL

Gruß

Ulrich

(Edited by Schoenthal at 9:24 am 4. Jan. 2004)
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reki
Beiträge: 221
Registriert: Di 14. Okt 2003, 03:11
Wohnort: Ruhrgebiet, NRW, de

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Reki »

Quote: from Schoenthal on 9:20 am 4. Jan. 2004
...ne stationäre Anlage, könnte mir aber vorstellen, dass die auch mobil funktioniert. Das müßten die Spezialisten wissen.
...
Monatlich habe ich Kosten von 19,90 EUR. Da sind ca. 50 Stunden Surfen inklusive. Bei Mehrverbrauch wird nur die tatsächliche Upstream-Zeit berechnet (Koppel-Puls-Verfahren).

Ich denke, dass ist eine wesentlich billigere Variante. Aber lest selbst und die Spezialisten unter Euch schreiben dann, ob es auch mobil geht.


Hi,
ich würde mich nicht als Spezialisten bezeichnen, aber wenn ich die Sache richtig verstehe, kommst Du doch nicht ohne ISDN- oder POTS-Modem-Verbindung aus, oder?! Ist auf der Strato-Seite auch explizit als Systemvoraussetzung genannt.

Das würde bedeuten, SkyDSL nutzt als Uplink das Festnetz und als schnellen Downlink den Satellit. Theoretisch könnte man sich dann ja auch vorstellen, GSM/GPRS als (langsamen, aber mobilen) Uplink zu verwenden. Wenn das klappt, wäre SkyDSL vielleicht eine rechnerisch und vom (Downlink-) Durchsatz her brauchbare Option. Die Anbieterfirma Strato mag ich übrigens nicht so sehr, aber das ist eine andere Geschichte.

Wer aber abseits jedweder Anbindung an Fest- oder Mobilnetz unterwegs ist, hat mit dem Traveltronic-System eine möglicherweise interessante Alternative.

Und wer meint, mobil eseln zu müssen: selber schuld :biggrin:
Gruß -- Stefan
sk2001de (at) gmx (punkt) de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomduly
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 11:42
Wohnort: Schwabenländle

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von tomduly »

Moinmoin,

zu SkyDSL von Strato:

"14. Kann ich skyDSL* auch auf einem Fahrzeug oder Boot montieren und nutzen?

Grundsätzlich ist von einer mobilen Nutzung abzuraten, da sich der Standort ständig verändert und so nach jeder Bewegung eine neue Ausrichtung der Antenne erfolgen müsste. Es besteht jedoch die Möglichkeit, skyDSL im Zusammenhang mit dem Mobiltelefon (GSM/PCN) zu betreiben. Die maximale Downloadrate, die von uns bei Tests auf mobilen Fahrzeugen und Booten erreicht wurde, liegt jedoch bei 1,6 Mbit/Sek. Dieser Wert ist auf die geringe Geschwindigkeit des Funknetzes zurückzuführen und ist somit unabhängig von der Auswahl des skyDSL-Paketes.

[...]


...17. In welchen Ländern funktioniert skyDSL*?

Mit einer 43 cm-Satellitenschüssel kann skyDSL flächendeckend in Deutschland und im Grenzbereich angrenzender Länder verfügbar empfangen werden. Mit einer größeren Schüssel ist der Empfang jedoch auch weit über die deutschen Grenzen hinaus möglich. Im Rahmen der europäischen Expansion wird skyDSL europaweit mit einer Satellitenantenne verfügbar sein...."
(Quelle: FAQ von skyDSL)

Sollte also prinzipiell mobil machbar sein. Allerdings setzt skyDSL voraus, dass man sich in der "Ausleuchtungszone" des "Hotbird"-Satelliten befindet, der v.a. Zentraleuropa bestrahlt. Um an den Rändern der Zone noch was zu empfangen, brauchts dann schon ordentliche Schüsseln - vergleichbar mit den Dingern von Level421 bzw. Traveltronic. Und: eine "normale" Mobilfunkverbindung brauchts auch noch. D.h. diese Telefonkosten fallen auch noch an.


Grüsse


Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von PeterM »

Liebe Interessierte,

es sind auch "2-way"-Lösungen in der Pipeline (z.B. www.sosat.at), lassen wir uns überraschen.

Die Abdeckung durch astra in allen Varianten  finden sich in den footprints bei www.ses-astra.com

Etwas generelles: ich bin bei allzu großem Zuspruch ein wenig skeptisch, ob sich die macherorts beworbene Performance im MBit/s-Bereich wirklich halten läßt, da scheinen mir die Anbieter mit 128-768kBit/s seriöser.

Zum Hughes-Köfferchen für 144kBit/s: Angekündigt ist das Teil schon länger, ob da der Betrieb so erschwinglich bleibt, wie von Tom in einem parallelen Thread ausfindig gemacht, wird die Zeit weisen - vor ein paar Wochen bin ich auch über eine Astra-Lösung zum Einführungspreis von EUR 20/Mon für 1,5GB Downloadvolumen gestolpert, jetzt ist sie wieder weg.
E-Mail läßt sich auch mit den Standard-Transferraten sämtlicher Satelliten-Telefon-Lösungen lesen (Wenn GPRS-Roaming nicht so tut wie versprochen und die Hoteltelefonanlage mit IP nix am Hut hat, lebe ich mit good old GSM mit 9600 baud seit Jahren, eine erschwingliche nationale Einwahlnummer braucht man), und wollen wir wirklich mehr? Mir schaudert ein wenig vor dem "Trans-Afrika-Trip mit Webcam"...

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“