Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Arthus
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Nov 2017, 20:56
Wohnort: Duisburg

Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von Arthus »

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir (wie schon in der Vergangenheit) hier jemand mit Expertenwissen und/oder Erfahrung weiterhelfen.
Bei meinem 76er sind beide Rückfahrscheinwerfer ausgefallen (nein, es sind nicht die Glühbirnen kaputt, auch die Sicherung ist i. O., es liegt - bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang - keine Spannung an den Fassungen an).
Einen Kabelbruch bei den Durchführungen zu den Hecktüren kann ich mir zwar vorstellen, andererseits ist es unwahrscheinlich, dass so etwas gleichzeitig auf beiden Seiten passiert. Also tippe ich auf einen Kabelbruch weiter vorn, einen kaputten/korrodierten Stecker, oder den Schalter, der das Ganze betätigt.
Mit Schaltplan und Lageplan der Geschichte fühlte ich mich schon ganz weit vorn, leider kann ich aber partout den Schalter rein physisch am Auto nicht finden.
Weiß jemand Rat, oder hat noch eine andere Idee?
Hielfreich wäre auch eine mögliche Bezugsquelle für einen ggfs. erforderlichen neuen Schalter. Die letzten Teile habe ich alle in den Emirates bestellt, aber der Aufwand ist doch recht groß.
Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße, Andreas
Dateianhänge
Back-Up Lights 1.pdf
(102.7 KiB) 58-mal heruntergeladen
Back-Up Lights 2.pdf
(197.76 KiB) 58-mal heruntergeladen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von eberhard »

Arthus hat geschrieben:... andererseits ist es unwahrscheinlich, dass so etwas gleichzeitig auf beiden Seiten passiert. Also tippe ich auf einen Kabelbruch weiter vorn, einen kaputten/korrodierten Stecker, oder den Schalter, der das Ganze betätigt....


Dieser Schalter (oder Sensor) könnte sich am Schalthebel oder (wahrscheinlicher) am Getriebe befinden. Die am Getriebe außen angebrachten Schalter neigen dazu, mit der Zeit durch eingedrungenes Spritzwasser weg zu faulen.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Arthus
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Nov 2017, 20:56
Wohnort: Duisburg

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von Arthus »

Ja, so etwas dachte ich mir. Ich finde bloß keinen Schalter. Vielleicht hat ja irgendwer mal ein Foto davon gemacht, oder kann die Position etwas näher beschreiben. Leider ist die Elli nicht mehr fabrikneu, und hat etwas Patina angesetzt, was die Suche nicht erleichtert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von Reiti »

https://www.ebay.de/i/402269589347?chn= ... gLyC_D_BwE

So sieht der aus, ist bei vielen Toyota gleich. Findest du am am Getriebe, 27 mm Schlüsselweite.

Achtung, nur ein Beispielbild!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von eberhard »

Dieser Schalter stellt bei Einlegen des Rückwärtsgangs eine Verbindung nach Masse her.
Zum Prüfen, ob's der Schalter ist, das Kabel abziehen und an Masse halten.
Die Rückfahrscheinwerfer müssten dann aufleuchten!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von timo cr »

eberhard hat geschrieben:Dieser Schalter stellt bei Einlegen des Rückwärtsgangs eine Verbindung nach Masse her.
Zum Prüfen, ob's der Schalter ist, das Kabel abziehen und an Masse halten.
Die Rückfahrscheinwerfer müssten dann aufleuchten!


Servus Eberhard
:biggrin:
Stimmt leider bei den Toyos bei denen ich den Schalter bis jetzt getauscht hab nicht.
Da kommt Zündungsplus zum Schalter am Getriebe und der Schaltet direkt Plus weiter zum Scheinwerfer hinten.

Ist übrigens bei älteren Hilux die selbe Sicherrung des Scheibenwischer,was ich letztens ungewollt raussgefunden habe.Ohne irgendeinen ersichtlichen Grund flog ab und zu die Sicherrung rauss,aber nie wenn der Scheibenwischer an war.
Bis es dann mal geregnet hatte als ich rückwärts aus der Hofausfahrt gehahren bin. :biggrin:

Ist recht einfach zu finden,meist rechts am Getriebe und wie schon oben geschrieben 27 er Schlüssel.
Genauso leicht zu prüfen,Stecher abziehen und überbrücken.

Gruss

Timo

Gruss

Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von eberhard »

timo cr hat geschrieben:
eberhard hat geschrieben:Dieser Schalter stellt bei Einlegen des Rückwärtsgangs eine Verbindung nach Masse her.
Zum Prüfen, ob's der Schalter ist, das Kabel abziehen und an Masse halten.
Die Rückfahrscheinwerfer müssten dann aufleuchten!


Servus Eberhard
:biggrin:
Stimmt leider bei den Toyos bei denen ich den Schalter bis jetzt getauscht hab nicht.
Da kommt Zündungsplus zum Schalter am Getriebe und der Schaltet direkt Plus weiter zum Scheinwerfer hinten.

Ist übrigens bei älteren Hilux die selbe Sicherrung des Scheibenwischer,was ich letztens ungewollt raussgefunden habe.Ohne irgendeinen ersichtlichen Grund flog ab und zu die Sicherrung rauss,aber nie wenn der Scheibenwischer an war.
Bis es dann mal geregnet hatte als ich rückwärts aus der Hofausfahrt gehahren bin. :biggrin:

Ist recht einfach zu finden,meist rechts am Getriebe und wie schon oben geschrieben 27 er Schlüssel.
Genauso leicht zu prüfen,Stecher abziehen und überbrücken.

Gruss

Timo

Gruss

Timo


Hallo Timo, DANKE, wenn ich dich nicht hätte.
Da hab' ich wohl Bockmist erzählt! :ka:
Wenngleich ich es (als Entwickler) genauso gelöst hätte.
Ich wollte auch verhindern, daß der Andreas nach Reitis Hinweis auf den 27-er Schlüssel gleich anfängt, den Schalter aus dem Getriebe zu schrauben.
Wie auch immer - ich bitte nochmals um Entschuldigung!
Ein Gutes hätte das Steckerabziehen und an Masse halten gehabt.
Die Sicherung hätte er diesmal gleich gefunden - wo er sich doch so schwer tut beim Finden von Schaltern in seinem Fahrzeug.
:sheep:

Nachtrag: Ein Gedankenfurz sei mir noch erlaubt -> Ein Spiegel ist vielleicht noch hilfreich beim Schaltersuchen. Der dürfte ziemlich hoch angebracht sein, damit einem beim Rausschrauben nicht das Getriebeöl entgegen kommt.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von timo cr »

Ja,sitzt ziemlich hoch,falls was rausskommt an öl ist es wenig.Aber immernoch seitlich.


Zu meinen Opel und VW Zeiten waren oder sind die auf Massegeschaltet,wie viele Geber bei Toyota auch.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Arthus
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Nov 2017, 20:56
Wohnort: Duisburg

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt (HZJ76L-RKMNSV BJ 2013)

Beitrag von Arthus »

Sehr cool. Vielen Dank euch allen. Schalter gefunden, Stecker kurzgeschlossen -> leuchtet.
Und das Beste: vielleicht waren nur die Kontakte korrodiert, jedenfalls geht nach dem draufstecken alles wieder.
:D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“