gps 3+ : positionsangabe

GPS, Satellitentelefonie usw.
Antworten
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

gps 3+ : positionsangabe

Beitrag von DerAustralier »

hallo,
bei meinem gps 3+ springt die positionsangabe nach dem anschalten gelegentlich wild hin und her.
das war nicht immer so, bzw. tritt jetzt auch nur manchmal auf.
weiss jemand woran das liegt ? ein defekt ? oder ist es normal, wenn das gps noch nicht zuverlässig die sats erfasst hat ?
zickzackende grüsse von
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

gps 3+ : positionsangabe

Beitrag von landcruiser »

Quote: from DerAustralier on 12:12 am 2. June 2003
hallo,
.... oder ist es normal, wenn das gps noch nicht zuverlässig die sats erfasst hat ?
zickzackende grüsse von


ja, war bei meinem III+ auch gelegentlich so
wenn meins dann 3 oder mehr Sats zuverlässig empfing wars vorbei mit der Springerei
beim Ver ist es nicht so, dafür dauerts bei meinem auch länger bis zur ersten Positionsbestimmung nach dem Einschalten als bei III+

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 245
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

gps 3+ : positionsangabe

Beitrag von Ronny »

Hallo,
wie schonmal beschrieben beruht die GPS-Positionierung auf der Lösung eines Gleichungssystems mit 4 Unbekannten. Das sind die Koordinaten x,y,z oder B,L,h und der Uhrfehler des GPS Empfängers, sprich die Abweichung zur GPS Systemzeit. Um das Gleichungssystem  zu lösen braucht man 4 unabhängige Beobachtungen, also Messungen zu 4 verschiedenen Satelliten. Werden nur 3 Satelliten empfangen, dann wird eine der Unbekannten, meistens die Höhe auf den zuletzt ermittelten Wert gesetzt, womit sich das Problem auf 3 Unbekannte und somit 3 notwendigen Beobachtungen beschränkt. Das kann dazu führen, dass wenn das Gerät zuletzt auf der Zugspitze angeschaltet war, und dann wieder in München angeschaltet wird, es eine Höhe von knapp 3000m anzeigt. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Empfängeruhrfehler als konstant zu setzen, solange nur 3 Satelliten sichtbar sind, was aber die gesamte Positionierung deutlich verschlechtert, weil für jede Laufzeitmessung eines Signal (GPS ist ja letztendlich nichts anderes) synchron laufende Uhren bei Sender und Empfänger Voraussetzung sind.

Es gibt noch eine Reihe weiterer Effekte, die das Springen der Position hervorrufen können, aber das würde jetzt wohl zu weit führen.

Viele Grüße,
Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

gps 3+ : positionsangabe

Beitrag von DerAustralier »

hi ronny und auch cruiser,
danke für eure antworten, scheint also normal zu sein.

@ronny
"Es gibt noch eine Reihe weiterer Effekte, die das Springen der Position hervorrufen können, aber das würde jetzt wohl zu weit führen. "

danke für deine erläuterung, gut beschrieben !
bei dem bei mir auftretenden phänomen, ist es wohl eher ein von dir oben angedeuteter effekt, denn das gps wurde am abend vorher an der selben position ausgeschaltet wo es am morgen wieder in betrieb genommen wurde.
aber, lassen wirs darauf beruhen, nochmal danke !
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“