Kombinationsantenne für Funk/Radio

GPS, Satellitentelefonie usw.
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von MARCO »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...auf ein Wasserreservoir oder eine Brücke fahren kann auch beachtliche Ergebnisse bringen!

Gell Eberhard?!?

(Edited by MARCO at 20:46 am 23. Sep. 2003)
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von landcruiser »

und um noch einen oben drauf zu setzen:

bei der Berechnung der Länge der Antenne mittels der o.g. Formel den Verkürzungsfaktor für elektrische Leiter nicht vergessen :dunce:

wie war der noch ?  -  0,98 oder sowas ?

haben wir benutzt, wenn wir feldmäßige Behelfsantennen bauen mussten, meist kam aber der fröhliche Landmann bevor wir die Antenne aus seinem Weidezaun fertig hatten und wir mussten stiften gehen

Geht aber nachher bei der Abstimmung der Antenne meist sowieso unter ...

oder ich hab übersehen, dass der in der Formel von Eberhard bereits irgendwo berücksichtigt war (Mathe 4 - Setzen !)

uwe

ach ja und für Semi-Duplexverkehr (1 Kanalpaar mit zwei Frequenzen) haben wir sogar zwei Antennen benutzt, eine zum Senden und eine zum Empfangen, weil wir die dann genau auf die jeweilige Frequenz abstimmen konnten

nu is aber gut mit meinen Spitzfindigkeiten

montiert euch eine DV 27 oder etwas vergleichbares vernünftig ans Auto, stimmt sie sorgfältig ab und achtet auf gute Verbindungen bei allen Kabeln

wenn ich mein Stehwellenmeßgerät wieder finden würde, würd ich anbieten das zur Verfügung zu stellen, bislang ists nach dem Umzug aber nicht wieder aufgetaucht

(Edited by landcruiser at 21:23 am 23. Sep. 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von eberhard »

@uwe
...wenn's um das "jetzt noch Einen draufsetzen" geht, könnte ich da noch das sog. Mickie-Match ins Spiel bringen...einer meiner ehemaligen Mitbewohner (er gilt unter Funkamateuren als der geistige Vater des PR-Flexnet) in unserer Studenten-WG pflegte immer zu sagen: "Wenn ich zu faul zum Antennen bauen bin (was er eigentlich immer war), dann nehm' ich die Matchbox und pass' mein Bettgestell an die Kurzwellen-Station an!" Er hat mit seinem Bettgestell doch tatsächlich Südamerika gearbeitet :biggrin:
Wer's jetzt noch wissen will: 'ne Matchbox is' nix anderes als 'ne trickreiche Zusammenschaltung von mehreren von außen per Dreh-Knopf abstimmbaren Verkürzungsspulen.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von landcruiser »

@eberhard

ich glaub ich ruf Dich Sonntag mal an, wenns paßt

hab da auch ein kleines Antennenproblem und bräuchte etwas "Input"

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eljod
Beiträge: 583
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 10:39
Wohnort: Langenthal CH

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von eljod »

Herzlichen Dank Leute

Da zerbrösmele ich mir tagelang den Kopf, dabei ist mit ein paar klaren Statements alles gesagt (bis auf dass, welches ich eh nie verstehen werde).
Habe als Kind auch diese Radios mit Diode, Kupferwicklung und Grossvaters Kopfhörer gebastelt, später sogar mit einem Kosmoskasten die erstaunlichsten Steuerungen nach Anleitung gebaut und NIE begriffen, warum das ganze funktioniert.
Darum bin ich wohl auch nicht Elektrotechniker geworden. Wenn ich ich heute aber die verschiedenen Computerspezialisten, die bei den zahlreich auftretenden EDV-Problemen in unserem Betrieb auftauchen, ansehe, werde ich den Verdacht nicht ganz los, dass einige nicht mehr verstehen ich, dies einfach zu höheren Stundenansätzen.

Grüsse Peter
Land Cruiser:
Mittel zum Zweck - aber was für eines!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von Gerhard »

Danke Euch allen, speziell Eberhard und Uwe. Der Thread ist eine Informationsquelle erster Güte für jemanden, der sich zum ersten Mal eine Funkantenne aufs Auto bauen will. So weit ging der Thread mit Heidis Antenne auf der Stoßstange bei Weitem nicht.

Mittlerweile schwanke ich stark; überlege, ob ich nicht doch hinten, im Bereich des Ersatzrades, eine vernünftige Halterung für eine DV 27 anbringe. Idealerweise an der Ersatzradhalterung verschraubt,  zwischen Rad und Tür seitlich versetzt raus. Bleibt die Frage der Kabeldurchführung in die Tür. Rostlöcher bieten sich dafür in Kürze nicht mehr an...
Denkt Ihr, sollte ich die Antenne, wenn schon da hinten, eher in Richtung Fahrzeugmitte oder in Richtung Ecke, beim Rücklicht, platzieren? Wie schon Uwe gemeint hat, isses da auch nicht optimal, aber Dachmontage beim FRP-Top hat mitsamt der Innenverkleidung und dem ganzen anderen Zirkus keinen Sinn, zumal von März bis Oktober gerade meine Gartenhütte theoretisch guten Empfang hätte. Dort lagert das Dach nämlich im Sommer.

Eigentlich wollt ich jetzt noch zur korrekten Vorgehensweise des Einmessens der Strahlerlänge eine Frage stellen, hab aber vorher gegoogelt und das gefunden.

So wurde mir das auch erklärt. Mit meiner Magnetsockelantenne, SIRIUS heißt das Ding übrigens, ca. 60 cm lang mit mittig am Strahler aufgesetzter Spule, konne ich aber bestenfalls Werte um 2 (Was sind das? Watt?) erzielen. Hab ich geschlampt? Oder doch die Antenne?

Jedenfalls nochmals schönen Dank, und

Schönen Gruß
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von eberhard »

Hallo Gerhard! Schau' mal in Deinen "messenger" (auf der BT-Startseite -nachdem Du eingeloggt bist- ganz oben;) ...und Danke für die Blumen...das tut ja sooooooooo gut :biggrin:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von eberhard »

Bleibt die Frage der Kabeldurchführung in die Tür


...auch für dieses Problem gibt es bereits eine IMHO elegante Lösung, die Fenster-Klemm-Antenne, eine bei Funkamateuren sehr beliebte Vorrichtung.
Das ist ein stabiler Blechlappen, welcher auf die heruntergelassene Seitenscheibe gesetzt und nach dem Heraufschieben der Scheibe festgeklemmt wird.
Außen auf diesem "Lappen" sitzt die Antenne und das dazugehörige Kabel befindet sich dann schon innen;)
Vorteil ist, dat Dingens ist -ruck-zuck- installiert und auch wieder (Grenzübergang!) entfernt. Und die funktechnischen Nachteile sind nicht schlechter als bei der Magnetantenne.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von Onkelchen »

Also,

ich hatte mal (allerdings nicht am LC) eine Scheidenklebeantenne an der Heckscheibe für CB-Funk.

Stehwelle: 1:1,1

Das Ding war nur ca. 30 cm lang, und funktionierte wie Teufel.

Und das ganz ohne Loch im Blech...

Viele Grüße
Onkelchen


(Edited by Onkelchen at 16:26 am 21. Oct. 2003)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von eberhard »

Quote: from Onkelchen on 16:25 am 21. Oct. 2003
Also,

ich hatte mal (allerdings nicht am LC) eine Scheidenklebeantenne an der Heckscheibe für CB-Funk.

Stehwelle: 1:1,1

Das Ding war nur ca. 30 cm lang, und funktionierte wie Teufel.

Und das ganz ohne Loch im Blech...

Viele Grüße
Onkelchen


(Edited by Onkelchen at 16:26 am 21. Oct. 2003)


Man kann immer noch dazu lernen...was ist denn -bitte- eine Scheidenklebeantenne ?
Gibt's die auch bei Conrad oder nur bei Beate Uhse? :biggrin:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2523
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Kombinationsantenne für Funk/Radio

Beitrag von Ulf »

:biggrin:

Scheidenklebeantenne, Stehwelle, 30 cm lang ..........

@Onkelchen --->  Angeber

:angel: Gruss

Ulf
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“