Das ist das große Manko mit den Batterien: Die Herstellung müsste sauber von statten gehen. Dabei wissen wir oftnichtmal woher Lithium & Co. für die Batterien kommt. Ich bin mir aber sicher, dass man die Produktion langfristig sauber kriegen kann - wenn China mit macht.
Und für Trucks und Lastwägen wäre ein – Zitat VDI – "komplementäres Miteinander der Technologien" der richtige Ansatz.
Also für einen großen Diesel Sattelschlepper einen trivalenten Antrieb z.B. eine Kombination aus Diesel, Gas und Wasserstoff z.B. im Verhältnis 50:40:10.
Jede Technologie hat Vor- und Nachteile, die Kunst ist es diese so miteinander zu kombinieren, dass man von allem die Vorteile nutzen kann, je nachdem ob man Kurzstrecke fährt, Langstrecke Autobahn oder wo man was tanken kann.
Bin gespannt, ob bzw. wie wir die Cruiser in den nächsten zwanzig Jahren umrüsten können. Umbaukit, Umbaukit, UMBAUKIT!!

edit: typo