Check mal nach abstellen und über Nacht Stillstand vom Auto ob im Schaltgetriebe noch Öl drin ist. Nicht das die Getriebe sich "umpumpen" oder das SGöl ins VTGöl läuft. und später über die Entlüftung sich zurückdrückt und daher Ölnebel auf den Getriebe sich ablegt ???
Also das "Umpumpen" würde ich jetzt einmal ausschließen. VTG Öl habe ich auch gewechselt. Da hat die Menge gepasst, außerdem ist das VTG trocken.
Ölverlust über die Entlüftung, würde ich auch ausschließen da bei meinen 100 er die VTG und SG Entlüftungen zusammenhängen und über der Kupplungsglocke fast Höhe ZK endet. Und dort ist ebenfalls alles trocken.
Lg Stefan
Jeder braucht einen Vogel, meiner wird immer größer
Hallo stef als ich vor Jahrzehnten 19 war, war mein ganzer Stolz ein junger gebrauchter Golf GTI aus 1979; den hab ich natürlich das beste Öl immer spendiert (Castrol GTX2 hieß glaub ich der großem Renner) weil man will ja perfekt sein.....aber Getriebeöl.....da hatte ich noch Zuwenig Ahnung von diesen Dingen.....im 2.Jahr meines Besitzes sagte mir mal ein Kumpel: und wann hast du Getriebeöl gewechselt ??? Ich. häääääää???? na gut, der ist Mechaniker der sollte es wissen....also bei der Tanke damals auf der Kaiserebersdorferstraße einen "Getriebeölwechsel" geordert.... Auto auf Bühne, Ablasschraube auf , raus kam ungefähr ein Seiterl also 0,3 Liter...….. der Mechaniker ganz entsetzt: "da ist ja viel zu wenig drinnen, na hoffentlich hast du dir da keine Langzeitschäden eingehandelt"...…...na wird schon passen usw. Hat dann auch gepaßt.
Und zwar für ziemlich genau die nächsten 5000km. Dann flog mir das Getriebe bei der Fahrt zum Schiurlaub nach Salzburg um die Ohren. (Aber eh schon bei Böheimkirchen.)
Zerlegungsdiagnose: scheinbar zu lang mit Zuwenig Öl gefahren. Lager alle im Arsch da heißgelaufen……
Die Rep. Kosten waren damals schon Hölle..... Seite dieser Zeit hab ich bei allen nachfolgenden Fahrzeugen peinlichst darauf geachtet NICHT nur das Motoröl zu wechseln.....Erfahrung mach kluch…. ggggggggg…………. Gruß Hannes PS: Natürlich wünsche ich dir, das dir das bei deinem 100er erspart bleibt......
Das "Spiel" könnte von (fast) trocken laufenden Synchronringen gekommen sein, die jetzt, wieder mit Öl versorgt, ihre Arbeit tun. Und damit fühlen sich die Schaltvorgänge anders an. Hat's beim Schalten gehackt?