Lohnt ein E-Auto ?

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

GRJ78 hat geschrieben:Bei uns langt da ne Schukodose
Strom kostet <30 Cent
Günstiger ist da kein Verbrenner...


Bei uns auch weil uns die nächtliche Ladezeit von 6 - 10 h egal ist.

Führt aber dazu, dass man sein Nutzungsverhalten danach richten muss.

Spontan ist anders.

Und unterwegs mit 240 V über SchuKo laden? Ich denke nicht - oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7356
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Lohnt E- Auto ?

Beitrag von GRJ78 »


Da nimmt man dann den LandCruiser
;)
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von toyotamartin »

jaja aberder Umweltschutz... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von mario_ca »

toyotamartin hat geschrieben:jaja aberder Umweltschutz... :biggrin:


Da halte ich gegen mit langer Laufleistung und weniger Rohstoffverschwendung !!
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyota_bastler
Beiträge: 1136
Registriert: 28. Januar 2007 00:05
Wohnort: Augsburg

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von toyota_bastler »

Ein Bekannter von mir hat mal eine "Elektroautophase" gehabt. Er hat dann in seiner Hochphase 3 nicht alte Autos auf seinen Hof stehen gehabt. Die hat er alle zum Spottpreis bekommen weil die Batterien kaputt waren. Den Sondermüll musste er aber mit abnehmen! Das Problem bei den Kisten ist das ein Bastler so ein Auto nicht anlangt. Das bedeutet doch das die Kisten nie so alt werden wie unsere Oldtimer. Die haben wenigstens eine "begreifbare Technik" die auch in Jahren repariert werden kann.
Meine Frau hat einen 22 Jahre alten T4 der ca. 7 Liter braucht. Und jetzt nochmal zu deiner Frage nach Umweltschutz und Nachhaltigkeit!
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von toyotamartin »

War doch sarkastisch gemeint..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3056
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von Jelonek »

… und meine Frau würde niemals auf ihr EV verzichten wollen , obwohl sie noch drei weitere, mindestens 20 Jahre alte Fahrzeuge, zur Verfügung hätte (also umweltfreundlich :biggrin: ) … die Welt steht auf dem Kopf … :rofl: :rofl:

in diesem Sinne … schöööönes Wochenende

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DekWizArt
Beiträge: 192
Registriert: 16. November 2021 09:59
Wohnort: Kreis Stormarn, Schleswig Holstein

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von DekWizArt »

Wie so oft in alteingesessenen Autoforen ist das eher eine Stammtisch-Diskussion als ein ernstzunehmender Thread.. ob sich ein -Auto lohnt muss wohl jeder für sich entscheiden. Würde ich nur meine 20km am Tag fahren und nicht das Offroaden als Hobby haben, würde ich mir das wohl überlegen.
Gruß Björn

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tassili
Beiträge: 304
Registriert: 30. September 2021 09:55

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von Tassili »

Die Frage lohnt ein E-Auto ist fast so müssig wir den Frage "Lohnt ein Klavier" Die Antwort lautet wie üblich: "Es kommt darauf an" Wenn ich begeisterter Klavierspieler bin, dann allemal, ansonsten käme ich vielleicht mit dem Abo eines Musikstreamingdienstes billiger weg und Daniel Barenboim ist allemal fingerfertiger, als ich das je werden werde :rofl:

Wenn ich mit der Karre morgens 20km ins Büro fahren will und abends wieder zurück, in meine Eigenheimgarage mit Ladeinfrastrukur, dann habe ich vielleicht andere Prioritäten, als wenn ich sage, ich brauche 1.000km Reichweite im Anhängerbetrieb

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 798
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Ich fahr Elektro, mit dem Rad, hab mittlerweile sogar noch ein Lastenrad zum normalen Rad dazu gekauft, der Jimny bleibt im Alltag meist stehen.

Ich kann auf Arbeit das Rad gratis laden, Auto momentan noch für 9 cent/kWh ( Erzeugerpreis, arbeite im Kraftwerk ), trotzdem konnte mich bisher kein Elektroauto so richtig überzeugen....

Das was die deutschen Autobauer liefern, ist bisher eher traurig, Tesla, Nissan, Hyundai, können es besser, kaufen würde ich momentan nicht, höchstens leasen, so ist man das Restwert Risiko los, spätestens wenn die nächste Akku Generation da ist, will die alten Kisten keiner mehr....

Zurück zum Thread Ersteller, wenn die Liebste unbedingt A3 will, dann einen schönen der ersten Baureihen mit dem typischen Audimaul, da ist wenig Assistenten Blödsinn drin, robuste Motoren, Rost eigentlich kein Thema....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DekWizArt
Beiträge: 192
Registriert: 16. November 2021 09:59
Wohnort: Kreis Stormarn, Schleswig Holstein

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von DekWizArt »

Für meinen Geschmack sehen E-Fahrzeuge einfach noch zu sehr nach 0815 Autos aus. Mir persönlich fehlt da ja das SciFi oder der Cyberpunk Stil.. ;)
Gruß Björn

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7356
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von GRJ78 »

Klassischer Fall für den Cybertruck!
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von mario_ca »

Gerade erschließen wir wieder ein Neubaugebiet. Reihenhäuser mit einer Breite von 6,5 m. Ganz wichtig. Alle wollen ne Wallbox.

Stromversorger sagt nein. Leistung reicht nur für max 10 Wallboxen. Ansonsten wären extrem Umbauten in der Infrastruktur nötig. Also gehen 25 Personen eben leer aus.

Wird noch lustig
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

Ich bin eher Gegner von reinen E-Autos, vor allem bei Pickups. Nicht mein Konzept. Wenn jemand aber was sucht für die Stadt oder eben für einen geeigneten Einsatzzweck, warum nicht? Ich hab mir einen E-Scooter zugelegt, macht Spaß, damit in die Arbeit zu fahren und den Diesel zu schonen.

Für meine Frau und mich wäre evtl. ein Plug-In-Hybrid sinnvoll. Wir haben einen Jeep Compass Benziner, mit dem wir sehr zufrieden sind. Gestern waren wir bei unserem Jeep-Händler und haben mal einen Compass als Plug-In-Hybrid probegefahren. Gar nicht so schlecht, fand ich! Mit bis zu 240 PS ist der Plug-In-Hybrid stärker als unser Benziner mit 170 PS, was auch völlig ausreicht! Etwas ungewohnt, aber man kommt nach kurzer Eingewöhnung gut damit zurecht!

Ist sogar die Trailhawk-Version, also etwas offroadigere Optik als unser Limited:
Bild

Eine Menge Infotainment, braucht man eine zeitlang, bis man da alles checkt....
Bild

Bild

Vorteile wären: Für unseren Einsatzzweck für Stadt - Kurzstrecken gut geeignet. Steuerliche Förderung, ca. 50 km reine Elektro-Fahrstrecke, Benziner schaltet dann einfach zu. Zu laden an einer herkömmlichen Steckdose...

Also darauf könnten wir uns einlassen. Auf ein reines E-Auto nicht....

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von Onkelchen »

mario_ca hat geschrieben:Gerade erschließen wir wieder ein Neubaugebiet. Reihenhäuser mit einer Breite von 6,5 m. Ganz wichtig. Alle wollen ne Wallbox.

Stromversorger sagt nein. Leistung reicht nur für max 10 Wallboxen. Ansonsten wären extrem Umbauten in der Infrastruktur nötig. Also gehen 25 Personen eben leer aus.

Wird noch lustig



Mit 6,5m Hausbreite und einer einigermaßen g'scheiten Dachplanung passt genügend PV drauf, damit man seine Wallbox selber befüttern kann.

Wenn das nicht so geplant ist, dann sind da wohl ein paar so ewig gestrige Planer am Werk, die "alles tun werden um Fortschritt zu verhindern".

Mann, mann, mann. Das Auto wird sich nie gegen das Pferd durchsetzen und das Internet ist nur eine kurze vorübergehende Erscheinung. :roll:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2028
Registriert: 2. Januar 2012 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Lohnt E- Auto ?

Beitrag von mario_ca »

Ich denke da ist teilweise kein Geld mehr übrig. Sonst würde man ja kein Reihenhaus mit 6,50 Breite kaufen.

Viele Junge Familien. Da wird es schon schwierig den Bauplatz auf Straßenhöhe aufzufüllen. Weil das war so ja nicht geplant.

Wenn dann noch die Vorschrift kommt, dass eine Retentionszisterne gebaut werden muss, wird es richtig eng.
Zuletzt geändert von mario_ca am 25. November 2021 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.
`15 Hilux 2,5 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“