Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Nicolli
Beiträge: 353
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Nicolli »

Hallo Gemeinde, ich hab mal für mich eine Verständnisfrage.
Wenn ich mit 4H, also eingelegtem Allrad(keine Freilaufnaben) ohne eingelegte Diff. Sperren auf relativ festem Untergrund fahre(gerade, kurze Strecke), was passiert im schlimmsten Fall und gibt es für diese Fortbewegungsart eine Geschwindigkeitsvorgabe?
Hintergrund: Ich hab aufgrund eines unangenehmen Gräusches, das u. U. vom Verteilergetriebe kommt mal den Allrad auf gerader Strecke eingelegt( im Stand bzw. langsam rollen) und meinte ein unangenehmes Knacken gehört zu haben beim Beschleunigen.
Jetzt hoffe ich Ihr könnt mich beruhigen und ich hab keinen kapitalen Schaden verursacht.
Allrad funktionierte beim anschließenden Test auf losem Untergrund tadellos ohne Geräusche und Ölwechsel im VTG ohne Befund.
Bin gespannt und danke fürs Baldrian ;-)

Gruß Oliver
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyojuergen
Beiträge: 104
Registriert: 26. Dezember 2004 14:54
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Toyojuergen »

Hallo Oliver,
Bei einer kurzen Strecke, langsam gefahren und geradeaus passiert selbst im aller schlimmsten Fall ganz genau gar nix.
Wenn du ein Geräusch aus dem Verteilergetriebe hast solltest du das natürlich im Auge behalten bzw. von einem Fachmann prüfen lassen aber dein kurzer Test ist mit sicherheit nicht die Ursache für einen Defekt.

Gruß Jürgen
Gott mit dir du Land der Bayern............

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 227
Registriert: 20. Oktober 2018 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Daniel Frank »

Wenn die Freilaufnaben offen waren, gibts keine Verbindung und keine Vewindung im Antriebsstrag ,was soll da passieren? Bei eingelegtem Allrad wird zwar die Vorderachse angetrieben, aber nicht die Räder, von daher kann eigentlich gar nichts passieren. (Wenn die Naben offen sind!)
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Hase Productions »

Nicolli hat geschrieben:... (keine Freilaufnaben) ...


Keine Freilaufnaben und offene Freilaufnaben ist zweierlei.

Den HZJ78 z.B. gab es auch ohne Freilaufnaben, was dann dauerhaft geschlossenen Freilaufnaben entspricht.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 353
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Nicolli »

Daniel Frank hat geschrieben:Wenn die Freilaufnaben offen waren, gibts keine Verbindung und keine Vewindung im Antriebsstrag ,was soll da passieren? Bei eingelegtem Allrad wird zwar die Vorderachse angetrieben, aber nicht die Räder, von daher kann eigentlich gar nichts passieren. (Wenn die Naben offen sind!)



Keine Freilaufnaben!
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1602
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von F250 »

Ich fahre auf gutem Schotter locker 100km/h in 4H, Auto fährt sich viel stabiler schalte aber auch manchmal zurück auf 2H während der Fahrt wenn der Untergrund so ist das die Räder es nicht ausgleichen können, Auf Asphalt sowieso.

Bild
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 227
Registriert: 20. Oktober 2018 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Daniel Frank »

Ok, jetzt hab ich es verstanden,
allerdings ausgeschlossen, das es so etwas gibt, keine Freiläufe an der VA.
Das bedeutet im 2 WD Betrieb, läuft das ganze gerödel von Achse und vorderer Kardanwelle immer mit, wird nur nicht im 2 WD Betrieb mit angetrieben.
Wenn jetzt auf auf 4WD geschaltet wird,sind die VA und HA starr miteinander verbunden,
es gibt keinen streckenausgleich zwischen den Achsen, das Antriebsystem verwindet sich bei Kurvenfahrt,
dabei dürfte die Geschwindigkeit nicht relevant sein,eher Lenkwinkel oder Haftung der Reifen.
Antriebs und Kardanwellen werden stark belastet und die Kräfte gehen ins Verteilergetriebe,
wo bei Schäden an den genannten Bauteilen endstehen können, aber nicht müssen.
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1602
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von F250 »

Daniel Frank hat geschrieben:, das es so etwas gibt, keine Freiläufe an der VA.


Hublocks!! In FREE, läuft dar garnichts mit im 2WD. Es gibt wenige J7 Modelle die keine Locks haben.

Bild
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 227
Registriert: 20. Oktober 2018 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Daniel Frank »

Sorry aber für mich sind das manuelle Freilaufnaben.
Mit der Aussage "keine Freiläufe" gehe ich davon aus, das es weder manuelle, noch automatische Freilaufnaben an dem Fahrzeug gibt.
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1546
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Oli,
geh mal davon aus das Fahrzeuge beim Lybischen oder Algerischen Militär ohne Freilauf mit H4 im Gelände so schnell fahren wie möglich.
Das macht einem Heavy Duty Landcruiser genau garnichts aus.
Die alten mit den Gleitlagern (75er) in der Vorderachse verschleißen halt schneller.
Geräusche beim Einlegen resultieren meist aus unterschiedlichen Raddurchmessern vorne und hinten.
Neue Reifen hinten und abgefahren vorne erzeugen einen Drehzahlunterschied und die Zahnräder machen dann unschöne Geräusche. Auf Sand oder im Schlamm können die Räder durch Schlupf die Drehzahlunterschiede kompensieren.
Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 353
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Nicolli »

Daniel Frank hat geschrieben:Sorry aber für mich sind das manuelle Freilaufnaben.
Mit der Aussage "keine Freiläufe" gehe ich davon aus, das es weder manuelle, noch automatische Freilaufnaben an dem Fahrzeug gibt.




Ja genau, sorry für die Undeutlichlkeit. Mein HZJ hat keine Freilaufnaben.
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 353
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Nicolli »

wüstenfreund hat geschrieben:Hallo Oli,
geh mal davon aus das Fahrzeuge beim Lybischen oder Algerischen Militär ohne Freilauf mit H4 im Gelände so schnell fahren wie möglich.
Das macht einem Heavy Duty Landcruiser genau garnichts aus.
Die alten mit den Gleitlagern (75er) in der Vorderachse verschleißen halt schneller.
Geräusche beim Einlegen resultieren meist aus unterschiedlichen Raddurchmessern vorne und hinten.
Neue Reifen hinten und abgefahren vorne erzeugen einen Drehzahlunterschied und die Zahnräder machen dann unschöne Geräusche. Auf Sand oder im Schlamm können die Räder durch Schlupf die Drehzahlunterschiede kompensieren.
Viele Grüße
Michael



Hi Michael, danke schon mal. Das Geräusch war nicht beim einlegen sondern nach ca 300-400m Fahrt und halt eben auf Asphalt aber schnurgeradeaus. Dann Kupplung gedrückt, rechts ran und Allrad wieder raus genommen.
Sind ca 80 kmh gefahren als das Geräusch auftrat. Reifen sind alle 4 ca 1500km alt und wurden zusammen gekauft.
Werd als nächstes das Schaltgetriebe mit neuem Öl versorgen und sehen was da zu Tage kommt.
Hoffe nix :)

Ach ja by the way, weiß jemand die Füllmenge fürs Schaltgtriebe? In der Betriebsanleitung steht 2,2l, kommt mir etwas wenig vor für das Riesentrum und aufgefüllt wird ja vermutlich bis knapp unter den Rand der Einfüllschraube.



Gruß Oliver
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1546
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Oli,

ich würde dir empfehlen einen der Spezialisten, wie Desert Tec, Többen, Nestle, Extrem, Tom zu konsultieren.
Getriebe Probleme können teuer werden, manchmal sind es aber auch nur kleinere Defekte wie kaputte Eingangslager oder Kreuzgelenke die unter Last ärger machen.
Ich drück dir die Daumen das es nichts größeres ist.
Mein Toyo Experte hockt in Kernen im Remstal, er hat aber letztes Jahr dem Forum den Rücken gekehrt.
Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3428
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von se7en6 »

Hi Oliver, so wie du es beschreibst sollte kein Geräusch zu hören sein.
Wenn du allerdings auf Asphalt gefahren bist mit 4H könnte natürlich eine Art Verspannung für das Geräusch verantwortlich sein.
Ich empfehle auch das Geräusch und den Ablauf davor genau zu beschreiben und dich an deinen Verkäufer/Spezialisten zu wenden, die wissen das am Besten.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H dürfte übrigens die gleiche sein wie bei 2H, nämlich ca. 165 km/h, wo die ECU dann abriegelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 353
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H

Beitrag von Nicolli »

se7en6 hat geschrieben:Hi Oliver, so wie du es beschreibst sollte kein Geräusch zu hören sein.
Wenn du allerdings auf Asphalt gefahren bist mit 4H könnte natürlich eine Art Verspannung für das Geräusch verantwortlich sein.
Ich empfehle auch das Geräusch und den Ablauf davor genau zu beschreiben und dich an deinen Verkäufer/Spezialisten zu wenden, die wissen das am Besten.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 4H dürfte übrigens die gleiche sein wie bei 2H, nämlich ca. 165 km/h, wo die ECU dann abriegelt.



Gestern bei Deserttec mal das Geräusch(kreischend, hell und metallisch) begutachten lassen. Scheint wohl das berühmte Lager zu sein. Geräusch ist ziemlich eklig. Heute mal Ölwechsel gemacht im Schaltgetriebe, ein paar Spuren von Messing aber keine großen Späne, mit dem Wechsel wurde das Geräusch etwas leiser.
Die Frage ist selbst einen Ersatz suchen und selber basteln wie hier schon vorgestellt von nem 80er oder von Profis, für10000 Euros tauschen lassen?? Trau mir und Freunden von mir das zu, gibt halt keine Garantie.
Bin dankbar um Meinungen.

Schönes und bastelfreies WE allen.

Oliver

Oh seh gerade das gehört eigentlich in meinen anderen post, lass es trotzdem auch mal hier.
Der Allrad scheint keine Schäden davon getragen zu haben.
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“