Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Hallo Miteinander,
Wir "hängen" gerade mit defekter Lichtmaschine auf einem Campingplatz in den Pyrenäen fest und morgen möchte ich mich an den Austausch der Kohlen machen.
In der Suche habe ich zwar viel gefunden, aber nichts was mich weiterbringt, muss mich also langsam voran tasten.
Muss die Lichtmaschine überhaupt ausgebaut werden oder kann der Kohlenhalter auch so ausgebaut werden?
Lötkolben usw. Habe ich dabei, Lichtmaschinenkohlen sogar zwei Paar [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Vielleicht hat mir auch jemand einen Link zu einer Reparaturanleitung oder einem Video?
Grüße
Gerd
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Wir "hängen" gerade mit defekter Lichtmaschine auf einem Campingplatz in den Pyrenäen fest und morgen möchte ich mich an den Austausch der Kohlen machen.
In der Suche habe ich zwar viel gefunden, aber nichts was mich weiterbringt, muss mich also langsam voran tasten.
Muss die Lichtmaschine überhaupt ausgebaut werden oder kann der Kohlenhalter auch so ausgebaut werden?
Lötkolben usw. Habe ich dabei, Lichtmaschinenkohlen sogar zwei Paar [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Vielleicht hat mir auch jemand einen Link zu einer Reparaturanleitung oder einem Video?
Grüße
Gerd
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!
das sich für einen Menschen hält!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Landkind70
- Beiträge: 2779
- Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
- Wohnort: Allgäu
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Lima solltest du ausbauen wenn du die Kohlen bisher noch nicht getauscht hast. Sobald sie vor dir liegt, erklärt sich der Kohlentausch von selber. Lötkolben brauchst du keinen. Die Abdeckung, meist nur 3 Schrauben, weg, danach 2 Schrauben am Kohlenhalter. Sei vorsichtig diese Schräubchen nicht rund zu drehen !
Viel Erfolg und noch einen schönen Urlaub.
Viel Erfolg und noch einen schönen Urlaub.
...Landcruiser...
VG Burkhard
VG Burkhard
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Wie lange halten denn die Kohlen so im Durchschnitt?
Ist übrigens prima, dass man die Kohlen tauschen kann, das ist wohl heute keine Selbstverständlichkeit mehr, leider.
Ist übrigens prima, dass man die Kohlen tauschen kann, das ist wohl heute keine Selbstverständlichkeit mehr, leider.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Fritzz hat geschrieben:Wie lange halten denn die Kohlen so im Durchschnitt?
Kommt auf die Definition von "Durchschnitt" an.
KZJ90, Bj2000, 370.000km, LiMa getauscht weil nur noch 12V rauskamen, Kohlen hatten noch ca. 3mm.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- FJ40 GARAGE
- Beiträge: 5258
- Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
- Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
In Andorra gabs die Kohlen beim TOYOTA Händler, der hatte die griffbereit.
Beim YN67 mussten sie ausgelötet und eingelötet werden, nur.....können wir nicht sagte der Händler, Schweissfachman dasselbe...Ich hab die dann mit dem Benzinkocher und einem glühenden Zeltnagel ausgelötet und wieder eingelötet.
Zinn hatte ich dabei.
Meine musste ich ausbauen, je nach Baujahr mag das einfacher geworden sein.
Beim YN67 mussten sie ausgelötet und eingelötet werden, nur.....können wir nicht sagte der Händler, Schweissfachman dasselbe...Ich hab die dann mit dem Benzinkocher und einem glühenden Zeltnagel ausgelötet und wieder eingelötet.
Zinn hatte ich dabei.
Meine musste ich ausbauen, je nach Baujahr mag das einfacher geworden sein.
Good Cruising, Peter
Das Leben erzählt die besten Geschichten.............
Glück hat nur der Glückliche!
Das Leben erzählt die besten Geschichten.............
Glück hat nur der Glückliche!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Die Lebensdauer der Kohlen verkürzt sich jedenfalls drastisch, wenn Schlammbrühe da eindringt. Oder der Dreck lässt die Kohlen festklemmen und sie verlieren den Kontakt, auch das ist ohne Ausbau schwer zu beheben.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Hallo,
Wieder viel gelernt heute....
ZB, dass ich 15 Jahre lang die falschen Ersatzteile rum gefahren habe und dass man Gaslötkolben vergessen kann.
Das schlimmste am Lichtmaschine ausbauen war eigentlich den Stecker runter zu bekommen. Mit Hilfe eines 19er Gabelschlüssel konnte ich ihn dann abziehen.
Leider hatte ich nur (die falschen) Kohlen dabei, keinen kompletten Halter. Nach dem das auslöten mit dem Gaslötkolben nicht funktioniert hat also wieder alles zusammen und wieder eingebaut um in eine Werkstatt zu suchen.
Dort habe ich dann den Kohlenhalter ohne Ausbau der LiMa augebaut, wenn man weiß wie es geht kein Problem. Beim einlöten musste ich dann feststellen, dass ich die falschen Kohlen dabei habe.
Habe sie dann passend gesägt und gefeilt und eingelötet.
Ob die Reparatur wirklich funktioniert hat kann ich noch nicht sagen, da wir nur wenige KM gefahren sind. Dank Solaranlage ist genug Saft zum Starten vorhanden.
In Zukunft werde ich alle 200.000 KM die Kohlen wechseln und als Ersatzteil auf jeden Fall einen kompletten Kohlenhalter mitnehmen. Der Gaslötkolben fliegt raus, dafür kommt ein 220V Lötkolben rein, Strom findet sich immer irgendwo, oder es kommt der oben erwähnte Zeltnagel ins Spiel...
Vielen Dank für das Video und sonstigen Tipps, hat mich ja doch etwas weiter gebracht!
Gerd
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Wieder viel gelernt heute....
ZB, dass ich 15 Jahre lang die falschen Ersatzteile rum gefahren habe und dass man Gaslötkolben vergessen kann.
Das schlimmste am Lichtmaschine ausbauen war eigentlich den Stecker runter zu bekommen. Mit Hilfe eines 19er Gabelschlüssel konnte ich ihn dann abziehen.
Leider hatte ich nur (die falschen) Kohlen dabei, keinen kompletten Halter. Nach dem das auslöten mit dem Gaslötkolben nicht funktioniert hat also wieder alles zusammen und wieder eingebaut um in eine Werkstatt zu suchen.
Dort habe ich dann den Kohlenhalter ohne Ausbau der LiMa augebaut, wenn man weiß wie es geht kein Problem. Beim einlöten musste ich dann feststellen, dass ich die falschen Kohlen dabei habe.
Habe sie dann passend gesägt und gefeilt und eingelötet.
Ob die Reparatur wirklich funktioniert hat kann ich noch nicht sagen, da wir nur wenige KM gefahren sind. Dank Solaranlage ist genug Saft zum Starten vorhanden.
In Zukunft werde ich alle 200.000 KM die Kohlen wechseln und als Ersatzteil auf jeden Fall einen kompletten Kohlenhalter mitnehmen. Der Gaslötkolben fliegt raus, dafür kommt ein 220V Lötkolben rein, Strom findet sich immer irgendwo, oder es kommt der oben erwähnte Zeltnagel ins Spiel...
Vielen Dank für das Video und sonstigen Tipps, hat mich ja doch etwas weiter gebracht!
Gerd
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!
das sich für einen Menschen hält!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Landkind70
- Beiträge: 2779
- Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
- Wohnort: Allgäu
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Ärgerlich Gerd, der komplette Kohlenhalter kostet in der Bucht 5 €. Diesen und einen Regler hab ich immer dabei und des öfteren gebraucht - wenn auch nicht immer für mich selber.... Meiner Meinung nach gehört soetwas in jede Ersatzteilkiste da die Lebensdauer, abhängig vom Einsatzort, doch stark schwanken kann.
...Landcruiser...
VG Burkhard
VG Burkhard
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Naja, und die Kohlen waren es doch nicht...
Vielleicht nur der Regler?
Die Toyotawerkstatt vor Ort sagt, die Wicklung der LiMa sei hinüber.
Dank ADAC sind wir jetzt auf der Heimreise und das Auto wird hinterher gebracht.
Buschtaxitreffen ohne Auto? Aber das findet ja auch nicht statt, alles doof ☹
Aber ich hatte einen top Urlaub in den spanischen Pyrenäen und immer noch gute Laune [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Vielleicht nur der Regler?
Die Toyotawerkstatt vor Ort sagt, die Wicklung der LiMa sei hinüber.
Dank ADAC sind wir jetzt auf der Heimreise und das Auto wird hinterher gebracht.
Buschtaxitreffen ohne Auto? Aber das findet ja auch nicht statt, alles doof ☹
Aber ich hatte einen top Urlaub in den spanischen Pyrenäen und immer noch gute Laune [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!
das sich für einen Menschen hält!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- 2afrika.de
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. August 2006 10:03
- Wohnort: Nähe Aachen
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Landkind70 hat geschrieben:Ärgerlich Gerd, der komplette Kohlenhalter kostet in der Bucht 5 €. Diesen und einen Regler hab ich immer dabei und des öfteren gebraucht - wenn auch nicht immer für mich selber.... Meiner Meinung nach gehört soetwas in jede Ersatzteilkiste da die Lebensdauer, abhängig vom Einsatzort, doch stark schwanken kann.
Moin Moin,
welche Teilenr. hat bitte der Regler für einen J7 78er??
Wo sitzt der Regler eigentlich?
Kohlen habe ich auch immer dabei - aber bisher keinen Regler.
Grüßle
Miki
Bei vielen Leuten steht hier ein kluger Spruch.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
@Miki
Regler 27700-50030
Kohlebürstenhalter mit Kohlen 27370-58320
Der Regler sitzt hinten auf der Lima
Nummern lt. toyodiy.com
Regler im Internet ab € 13,10
Kohlebürstenhalter ab € 34,75
Viele Grüße
Regler 27700-50030
Kohlebürstenhalter mit Kohlen 27370-58320
Der Regler sitzt hinten auf der Lima
Nummern lt. toyodiy.com
Regler im Internet ab € 13,10
Kohlebürstenhalter ab € 34,75
Viele Grüße
Theo
www.4buy4.de
www.4buy4.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Landkind70
- Beiträge: 2779
- Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
- Wohnort: Allgäu
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Schaut euch diesen Kohlenhalter mal an. Beim 80er mit 80A Lichtmaschine passt er. Schon einige Male verbaut. Neuere 78er mögen eine grössere Lima haben...
https://www.ebay.de/itm/293404353028
https://www.ebay.de/itm/293404353028
...Landcruiser...
VG Burkhard
VG Burkhard
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- 2afrika.de
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. August 2006 10:03
- Wohnort: Nähe Aachen
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
Theo hat geschrieben:@Miki
Regler 27700-50030
Der Regler sitzt hinten auf der Lima
Nummern lt. toyodiy.com
Regler im Internet ab € 13,10
Viele Grüße
@ Theo
Merci - vielen Dank.
Damit sollte dieser Regler (Link unten) normalerweise funktionieren (zwar nicht Original aber zur Not OK)
https://www.motointegrator.de/artikel/3 ... 0016085400
inkl. Versand für rund 15 Euronen
Grüßle
Miki
Bei vielen Leuten steht hier ein kluger Spruch.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Lichtmaschine ausbauen zum Kohlen tauschen?
@Miki
Ja, der Regler von Magneti Marelli sollte laut Vergleichsnummern passen und die Firma produziert ja viel Elektrik für zB Fiat, ob der so viel schlechter wie Toyota ist werden wir vielleicht in ein paar Jahren wissen.
Der Preis ist ja überzeugend.
Kohlebürstenhalter gibt es auch hier https://exped-innovations.com/ für € 23,99.
Ob es ein Originalteil ist steht nicht dabei.
Viele Grüße
Ja, der Regler von Magneti Marelli sollte laut Vergleichsnummern passen und die Firma produziert ja viel Elektrik für zB Fiat, ob der so viel schlechter wie Toyota ist werden wir vielleicht in ein paar Jahren wissen.
Der Preis ist ja überzeugend.
Kohlebürstenhalter gibt es auch hier https://exped-innovations.com/ für € 23,99.
Ob es ein Originalteil ist steht nicht dabei.
Viele Grüße
Theo
www.4buy4.de
www.4buy4.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



