Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Liebe Wissenden,

ich habe original zwei Tanks an meinem HZJ78 und gestern bin ich auf der BAB liegengeblieben, weil der Diesel aus dem Zusatztank nicht rauskam. Zur Vorgeschichte:
Es wurde ein neues Getriebe eingebaut und ich hatte auf dem Rückweg schon auf den Zusatztank geschaltet, bevor die Tankleuchte des Haupttanks anging. Ich Dulli habe vor lauter anderer Ablenkung nicht gemerkt, dass die Reserveleuchte des Haupttanks zwischendurch anging und die Nadel des Zusatztanks sich gar nicht nach unten bewegte bis ich dann liegenblieb.

Wo könnte ich nun anfangen zu suchen, weshalb der Zusatztank nicht angesteuert wird? Im Komiinstrument leuchtet zwar die Lampe, aber passiert halt nichts.

Könnte beim Aus- und Einbau des Getriebes irgendein Stecker vergessen worden sein, den wieder anzuschließen?

Tausend Dank für Eure Tipps

Christian
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Feldi »

Hallo Christian,

mir ist das gleiche passiert, allerdings beim 105er. (Ich weiß also nicht, ob das hilft)

Ich hatte im Fahrer-Fußraum unter dem Teppich rumgebastelt und dabei einen großen Kabel-Steckverbinder geöffnet und danach nicht mehr sauber zusammengesteckt. Ergebnis war, daß das Umschaltventil nicht mehr angesteuert wurde.
Sowas in der Art könnte auch bei Dir passiert sein.

Evt. auch mal unterm Auto den Kabelstrang bis den den Ventilen verfolgen. Vlt. ist da noch eine Steckverbndung offen oder unsauber gesteckt.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Hallo Feldi,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da liegen beim 78iger leider keine Stecker im Fußraum, die nicht ordentlich zusammen sind.
Ich gehe auch davon aus, dass das Umschaltventil nicht angesteurt wird, wenn es sowas bei mir überhaupt gibt. Aber wo sitzt das Ding und wo soll ich nach Fehlerquellen bloß suchen?

Hat denn sonst niemand eine Idee?

Grüße
Christian
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Feldi »

Es sind 2 Ventile, Vorlauf u. Rücklauf.

Bei mir hängen die unterm Fahrzeugboden zwischen den Tanks. ( und gammeln irgendwann mal weg)

Bei Dir scheint's ähnlich zu sein.

tank.gif
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Na, damit kann man sich doch mal gemütlich unters Auto legen. Danke Dir. Vielleicht finde ich ja damit den Fehler.
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Feldi »

Was ist denn Deiner für'n Baujahr?
Das Bild oben ist 2007 -....

...- 2007:

Tank-alt.gif


BTW
Wenn man bei stehenden Motor und "Zündung an" umschaltet, hört man bei mir deutlich die Ventile klackern.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Feldi hat geschrieben:Was ist denn Deiner für'n Baujahr?
Das Bild oben ist 2007 -....



Hi Feldi,
meiner ist Bj 2010
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Feldi hat geschrieben:
BTW
Wenn man bei stehenden Motor und "Zündung an" umschaltet, hört man bei mir deutlich die Ventile klackern.


Hallo Feldi,

hatte gestern endlich mal die Gelegenheit, unters Auto zu kriechen und Du hast wohl einen Volltreffer gelandet. An dem besagten Ventil ohne Zündung an gewackelt, da meinte ich, schon Geräusche gehört zu haben, als hätte sich im Inneren etwas gelöst. Anschließend Zündung an, Zusatztanktaste gedrückt und tatsächlich ist etwas zu hören. Heute kann ich Probe fahren und sehen, ob sich der Zeiger vom Zusatztank nach unten bewegt. Werde dann mal das Ventil austauschen.
Tausend Dank für die Hilfe
Christian
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian G
Beiträge: 91
Registriert: So 10. Mai 2020, 14:43
Wohnort: Hannover

Re: Umschaltung auf orig. Zusatztank ohne Funktion

Beitrag von Christian G »

Christian G hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:
BTW
Wenn man bei stehenden Motor und "Zündung an" umschaltet, hört man bei mir deutlich die Ventile klackern.


Hallo Feldi,

hatte gestern endlich mal die Gelegenheit, unters Auto zu kriechen und Du hast wohl einen Volltreffer gelandet. An dem besagten Ventil ohne Zündung gewackelt, da meinte ich, schon Geräusche gehört zu haben, als hätte sich im Inneren etwas gelöst. Anschließend Zündung an, Zusatztanktaste gedrückt und tatsächlich ist etwas zu hören. Heute kann ich Probe fahren und sehen, ob sich der Zeiger vom Zusatztank nach unten bewegt. Werde dann mal das Ventil austauschen.
Tausend Dank für die Hilfe
Christian
Fahrzeuge: MB 124 220 Kombi (Bj 94), MB G 55 AMG (Bj 02), Toyota HZJ 78 (Bj 10), BMW R 75/5 (Bj 73)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“