nach etwas Abstand wieder einmal hier.
Vor Jahren bin ich von meinem LC J12 firmenbedingt auf X5 und nun X3 umgestiegen. Warm geworden bin ich mit BMW nicht und möchte weg davon. Mit Toyo wird nichts (und auch nicht G-Klasse), aber auch meine Anforderungen sind inzwischen etwas anders geworden und somit von Toyo nicht bedient. GLE habe ich auch verworfen, Touareg/Q7/Q8 gleichfalls. Grund-wegen Einstiegsproblemen bei gelegentlichen Fahrten mit meinen betagten Eltern will ich kein so hohes Auto mehr und schaue deshalb in Richtung Audi A6 Allroad und Daimler E-Klasse Allterrain. Dazu habe ich einen großen Hund und will nicht, dass er hoch und runter springt bei einer Ladekante von 70+. Meine Wünsche-maximaler Komfort, also Luftfederung, Massagesitze und Sitzbelüftung, da ich hier und da auch mal 1000 am Tag fahre. Schlecht ist keiner von den beiden, aber hat da jemand mehr Erfahrungen, z.B. aus schneereichen Gebieten, Alpen und so? Aktuell schaue ich eher Richtung Audi, weil er höher kommt (Bodefreiheit ca 20cm ggü 16cm beim Daimler), halte den richtigen Quattro Allrad beim 6Zyl Diesel 50/55 für besser (möchte damit keine Offroadstrecken meistern, aber ordentlich Grip auf Schnee und Eis sollte er schon haben). Sitz- und Fahrkomfort bzw. eine Wohlfühlfaktor bei Langstrecken kann ich aber so nicht beurteilen, bzw. dafür reicht eine Probefahrt nunmal nicht aus. Ewig haltbar muss nicht sein, 150-200tkm reichen, ist nur 3J Leasing und keine Ehe.
Gibt es da Erfahrungen von Euch? Will bewusst nicht in die Markenforen, da die Aussagen nur die eigene Markenbindung zeigt und nicht kritisch ist (was ja hier nicht der Fall ist, da Toyo die beste Marke ist

Danke für Eure Ansichten!
lc