Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

2009 - 2023
Benutzeravatar
pierrebär
Beiträge: 100
Registriert: Do 12. Mai 2016, 13:14
Wohnort: Münster

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von pierrebär »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

quadman hat geschrieben:......

Habe bisher nur den "UNTERFAHRSCHUTZ TOYOTA J15 AB '15, SENSORSCHUTZ ABGASANLAGE, DIESEL" von Taubenreuter nachgerüstet. Dieser erscheint mir noch wichtiger zu sein. Der deckt ein Kabel, dass vom Abgassensor frei zum Rahmen verläuft, ab.
....
Toyota sollte so einen Schutz eventuell serienmässig verbauen.

Entgegen der Aussage von Taubenreuter hat das bei meinem 2018er J15 aber nicht ganz gepasst. Musste da noch ne Ecke mittels Metallsäge entfernen. Erst dann konnte ich das an der Originallochung des Rahmens anschrauben.

Gruss

Theo


Hi Theo,
ja das stimmt, der Sensorschutz passt so bei den neueren Modellen nicht einfach so dran.
Das habe ich aber Taubenreuther schon vor Monaten (5. April) geschrieben und auf den Fehler aufmerksam gemacht, nur schön das solche Informationen nicht ernst genommen und an die Kunden weiter geben werden.

Beim 2020´er sind es sogar 3 Sensoren, samt Kabel. Hier musste ich ein Stück der original Sensorhalterung abschneiden, kann leider gerade das Foto des Abschnittes nicht finden.

Hier ein Bild der 3 Sensoren
Bild

Hier die verbaute Platte
Bild

Viele Grüße
Pierre
TOYOTA LC 150, Automatik, 5-türer, "Basisversion",
Avantgarde-Bronze, Innen schwarz, STH, AHK,
OME Federn + Koni Heavy Truck Raid Dämpfer, Generall Grabber AT3 265/65 R17, SAFARI Snorkel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von RubiconJK »

Merkwürdig - Bei mir hat das Ding Plug and Play gepasst ?! :shock:

Was ich eigentlich sagen wollte ... Ich bin absoluter Freund vom Rival UFS. Der tut mir super Dienste im Wrangler - Und da bekommt er halt richtig auf die Fresse. Gut, minimal nach innen gebogen hab ich Ihn, nachdem die Karre ziemlich hart auf nen Stein aufkam, aber das wäre mit jedem anderen Schutz auch passiert.

Preis/Leistung ist Unschlagbar und Wartungsöffnungen, Schraubenabdeckungen etc. sind auch vorhanden und funktionieren.

Lg
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marc93
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Feb 2021, 20:35

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Marc93 »

Hier ein paar Bilder vom kürzlich montierten Schutz von Rival
Dateianhänge
20210607_19100811.jpg
20210630_1856311.jpg
20210704_1155261.jpg
20210704_1153331.jpg
20210704_1152451.jpg
20210704_1152221.jpg
20210704_1152051.jpg
20210704_1150401.jpg
20210704_1150191.jpg
20210704_1149091.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von lehencountry »

Danke Marc,
Was bleibt an Bodenfreiheit und was kosten die Teile?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von oribi »

Danke - sieht auf den ersten Blick so aus, als würde man mehr als die 6mm Bodenfreiheit verlieren oder kommen nur beim tiefsten Punkt unterm Auto die maximal 6mm dazu?

Der J150 hat ja an und für sich nicht so viel Bodenfreiheit und auch beim Gewicht kommt es quasi auf jedes Kilo an, weswegen ich durchaus auch mit dem 4mm Rival liebäugle. Allerdings wenn man doch deutlich mehr als 6mm Bodenfreiheit verliert, macht sich evtl. bei Feindkontakt auch 6mm bezahlt, zumindest vorn (beim Getriebe würde es ggf. auch das 4mm tun, spart immerhin 3kg und dürfte nicht so häufig in Mitleidenschaft geraten.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RebellSnake
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 05:47
Wohnort: Korntal-muenchingen
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von RebellSnake »

Wir fahren alle 4 Bodenplatten von Rival in 6mm. Alles sehr passgenau und auch mit Wartungsöffnungen versehen.

Auf jedenfall sehr zu empfehlen.

IMG_20211230_071737.jpg


Man ignoriere, den nicht guten Cut, der Stoßstange vorn. Es musste zu der Zeit schnell gehen. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Knalimera »

Kann auf der website von Rival nix für den J 15 nix finden.Wo habt Ihr das her?
LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux Cruiser
Beiträge: 259
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:02

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Lux Cruiser »

Ende 2020 mir in 2 Wochen Rahmen, Achsteile sauber geschruppt und mittels Eastwood Rust Encapsulator und Chassis black von rostig in schwarz umgewandelt.
Wollte keine neue UFS an ein (flug-)rostigen Rahmen befestigen ;-)
Ich habe den Nestle 3-Teilig.
Passform ist gut, die Montage war mit nur ein A4 Zusammenbauzeichnung (kein Einbauanweisung) nicht selbst erklärend.
Habe aber immer ein guten Support von Nestle per Email und Telefon bekommen.

Wegen die großfläche geschlossene Teilen vom UFS, nimmt man viel Steine und Dreck mit wenn man mal mit den UFS aufsetzt.
Was aber irgendwie logisch ist.
1 mal pro jahr mal demontieren und sauber machen ist ja nicht so ein großen Aufwand :-)
Dateianhänge
UFS 1 small.jpg
UFS 2 small.jpg
UFS 3 small.jpg
UFS 4 small.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
multik
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 00:06
Wohnort: Kriens, Schweiz

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von multik »

Knalimera hat geschrieben:Kann auf der website von Rival nix für den J 15 nix finden.Wo habt Ihr das her?
LG


Guten Abend,
Ich habe lange und intensiv nach dem Unterfahrschutz und den diversen Unterschieden gesucht. Zuerst wollte ich den ARB Unterfahrschutz kaufen. Dann erfuhr ich, dass ARB ihren Schutz aus Stahl und nicht aus Aluminium herstellt, und Stahl rostet. Ausserdem ist Stahl viel schwerer als Aluminium.
Nestle, Taubenreuther und Rival bieten alle 6mm Alu-Unterfahrschutz an. Auf keiner der Websites gibt es keine Informationen über den Herstellungs- oder Testprozess, zumindest konnte ich keine finden. Der Rival ist der günstigste von allen dreien, bietet aber keinen Schutz für den Tank. 3-teiliges Rival-Set kostet €819 (https://autoranger.eu/de/skidplates/2xxxx.5783?id=3562). Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Nestle-Set (Vorderachse mit KDSS und Getriebe) kostet €1155,55. Tankschutz 5-Türer kostet €466,67.
Taubenreuther-Set kostet €1669,32. Tankschutz 5-Türer kostet €400,25.
Ich bin mir sicher, dass mich jemand korrigieren wird, aber anscheinend hat mein Land Cruiser Style (2021) bereits ab Werk einen Aluminium-Tankschutz. Nächste Woche bestelle ich mein Rival-Set ;)

Freundliche Grüsse,
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Knalimera »

Danke für den Tip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zierow
Beiträge: 75
Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:44
Wohnort: Europa

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Zierow »

Hallo

Ich fahre ein: n4-offroad.com, der ist trotz wenig Bodenfreiheit meines J15 und viel Geländeeinsatz noch in Ordnung,
Gruß
J20 Diesel 4.5, 286 PS, 45 Ltr. Z-tank, Hecksperre/ OME Fahrwerk + 50mm/ Alu UFS
J 15 Tec,2018 ARB Hecksperre, UFS und Sliders Zusatztank
Hilux 3.0 Exc. Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von Fuxl »

:think:
Ich bin kein J15 Fahrer sondern J9 Fahrer, habe aber etwas andere Ansätze was den Unterfahrschutz angeht.

Also ich persönlich habs lieber wenn sich die Schutzplatten verbiegen, als wie wenn die Schutzplatten gerade bleiben aber die Rahmenaufnahmen verbiegen.
Deshalb montiere ich bewust keine 8mm dicken ALUplatten. Die Dinger sind sind zwar supa stabil, aber irgendwas muss nachgeben.

Stahl hat etwa das doppelte spezifische Gewicht von Aluminium.
Also eine 4mm Stahlplatte hat etwa das selbe Gewicht wie 8mm Alu. Ist mit den 4mm allerdings auch mindestens so haltbar wie das 8mm Alu.
Gleichzeitig ist es es aufgrund der geringeren dicke flexibler. kann sich also etwas verbiegen und Energie absorbieren.
Und wenn das ding so verbogen ist das es stört, dann schraub ich es runter, klopf es gerade und schraubs wieder rauf.
Bei Alu geht das nicht.

Und die kosten sind meist nur ein Bruchteil von den Aluplatten.

:ka:

Just my 2Cent.....und vielleicht überseh ich ja was............

Ps: 4mm mehr Bodenfreiheit hätt man auch :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz J 150 Empfehlung

Beitrag von oribi »

IMG-20220316-WA0006.jpg

IMG-20220316-WA0005.jpg

IMG-20220316-WA0004.jpg


Ich habe nun auch den 6mm Rival Unterfahrschutz anbringen lassen.
10kg Original UFS wurden abmontiert.
ca. 30kg stattdessen montiert.

Auch wenn alle Öffnungen für einen Service vorhanden sind, wird es Sinn machen, durch lösen von 6 Schrauben den mittleren Schutz herauszuziehen, um beim Ölwechsel nicht alles darüber einzusauen.

Optisch sieht es zwar so aus, als wäre es nun weniger Bodenfreiheit, aber tatsächlich sind es nur 5mm weniger - es täuscht vermutlich wegen der Farbe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“