Zeit für die Vorstellung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

LC65 hat geschrieben:die Sperren werde ich wohl nur sehr selten brauchen. Die Schlupfregelung funktioniert erstaunlich gut. Ein frei hängendes Rad blieb immer ordnungsgemäß stehen, selbst bei extrem wenig Tempo. Auf den Video sah es jedenfalls so aus…

Äh … sagst du das frei hängende Rad wird automatisch abgebremst? Das wäre mir neu, habe ich bisher nicht so beobachtet. In L4 sollte das Elektro-Zeugs komplett aus sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ella-Emilia
Beiträge: 10
Registriert: 24. Februar 2022 21:26

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Ella-Emilia »

Hättest du mir mal ein Bild von dem Auto mit den 235er?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Januar 2013 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von holefire »

Hallo Ella-Emilia
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Reiti »

holefire hat geschrieben:Hallo Ella-Emilia


Als Kavalier alter Schule bewundere ich deine eloquenten Umgangsformen verbunden mit souveräner Gelassenheit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

se7en6 hat geschrieben:
LC65 hat geschrieben:die Sperren werde ich wohl nur sehr selten brauchen. Die Schlupfregelung funktioniert erstaunlich gut. Ein frei hängendes Rad blieb immer ordnungsgemäß stehen, selbst bei extrem wenig Tempo. Auf den Video sah es jedenfalls so aus…

Äh … sagst du das frei hängende Rad wird automatisch abgebremst? Das wäre mir neu, habe ich bisher nicht so beobachtet. In L4 sollte das Elektro-Zeugs komplett aus sein.


Ja das ASR ist in L4 aus, also ausgebremst wird das freie Rad nicht... bleibt halt einfach stehen.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 921
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Marsu »

Reiti hat geschrieben:
holefire hat geschrieben:Hallo Ella-Emilia


Als Kavalier alter Schule bewundere ich deine eloquenten Umgangsformen verbunden mit souveräner Gelassenheit.


:rofl: Ymmd! :rofl:
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Januar 2013 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von holefire »

Reiti hat geschrieben:Als Kavalier alter Schule bewundere ich deine eloquenten Umgangsformen verbunden mit souveräner Gelassenheit.

::smileht
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Erik Wikinger hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:
LC65 hat geschrieben:die Sperren werde ich wohl nur sehr selten brauchen. Die Schlupfregelung funktioniert erstaunlich gut. Ein frei hängendes Rad blieb immer ordnungsgemäß stehen, selbst bei extrem wenig Tempo. Auf den Video sah es jedenfalls so aus…

Äh … sagst du das frei hängende Rad wird automatisch abgebremst? Das wäre mir neu, habe ich bisher nicht so beobachtet. In L4 sollte das Elektro-Zeugs komplett aus sein.


Ja das ASR ist in L4 aus, also ausgebremst wird das freie Rad nicht... bleibt halt einfach stehen.


Ich steh grad aufm Schlauch: Wer oder was bringt das in der Luft hängende Rad denn zum stehen, wenn das Differential nicht gesperrt ist? Oder habe ich LC65 falsch verstanden und es geht darum wenn das Diff gesperrt ist?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

Stehst wirklich auf'm Schlauch, gerade weil das Diff. nicht gesperrt ist, (hat er ja geschrieben) bleibt das Rad stehen.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

Nö sorry, Denkfehler...
Weder mit noch ohne Sperre dürfte es stehen bleiben, außer wenn ASR aktiv ist. Ist es aber nicht in L4.....?
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Ja ne siehste?

@LC65: Bitte erklär das nochmal genauer, was ist passiert, was hast du auf deinem Video gesehen und welche Einstellung hatten die Antriebskomponenten?

Ich lese im Übrigen gerade was!!
Es gibt die GRJ mit LSD auf der Hinterachse, das ist mir ja völlig neu. Wie bitte?
Modelle für General Countries können ein BD24A mit Limited Slip Differential haben.
Die GCC-spec allerdings nicht.
Wenn LC65 einen General Countries GRJ hat mit LSD im hinteren Diff würde das das Verhalten doch erklären, oder?

Das muss ich mir direkt nochmal genauer anschauen bei der nächsten "Inspektion" unseres GJR76 (GCC-spec).
Zuletzt geändert von se7en6 am 27. Februar 2022 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 921
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Marsu »

se7en6 hat geschrieben:Ja ne siehste?
@LC65: Bitte erklär das nochmal genauer, was ist passiert, was hast du auf deinem Video gesehen und welche Einstellung hatten die Antriebskomponenten?

Ich lese im Übrigen gerade was!!
Es gibt die GRJ mit LSD auf der Hinterachse, das ist mir ja völlig neu. Wie bitte?
Modelle für General Countries können ein BD24A mit Limited Slip Differential haben.
Die GCC-spec allerdings nicht.
Wenn LC65 einen General Countries GRJ hat mit LSD im hinteren Diff würde das das Verhalten doch erklären, oder?


Habe ich gestern auch gelesen bei Nestle. War mir auch neu, hätte mir aber vollkommen gereicht!
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Du meinst ein LSD hätte dir gereicht, statt sperrbarem Diff?

Ich las das in der Toyota Dokumentation, nicht bei Nestle. Im Teilekatalog finden sich auch die verschiedenen Komponenten. Hm … und schon ist die nächste Nachrüst-Idee da … :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1610
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Broesel »

Hi,


Also das ein in der Luft hängendes Rad stehenbleibt kann nur durch den elektronischen Bremseingriff erfolgen.
Bei Diffsperre aktiv dreht es zwingend gleich schnell wie das auf der anderen Seite, bei LSD zwingend schneller.

Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Broesel hat geschrieben:Bei Diffsperre aktiv dreht es zwingend gleich schnell wie das auf der anderen Seite, bei LSD zwingend schneller.

Hi Broesel, und ohne diff lock oder LSD? Noch schneller als mit LSD?
Ich verstehe LSDs so, dass das in der Luft stehende Rad deutlich langsamer dreht (nicht steht), als ohne LSD, denn es fehlt der Druck, um die LSD-Scheiben zusammenzupressen.

Also wenn z.B. das rechte Hinterrad in der Luft hängt oder auf einer Eisplatte steht und das linke Rad guten Grip hat:
diff locked: L und R gleich schnell
ohne LSD: R schneller als L
mit LSD: R langsamer als L

:confused:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1485
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Hiasl »

se7en6 hat geschrieben:Es gibt die GRJ mit LSD auf der Hinterachse, das ist mir ja völlig neu.


Doch gibt's, hab ich :D
Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich das mit Forumshilfe raus gefunden.
Direkt neben der Einfüllschraube am Diff befindet sich ein Aufkleber, da steht dann einfach mal "LSD" drauf.
Gibt auch irgendwo Bilder hier dazu, ging damals um Ölsorten.
Gruß Matthias

Gefunden, es ging hauptsächlich um das Getriebe, aber zu den Achsen gibt's dann auch was:
getriebeol-mit-ls-zusatz-t74401-15.html?hilit=Limited%20Slip#p925462
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“