Wassertank

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
EXC450
Beiträge: 196
Registriert: Di 28. Jan 2014, 22:45
Kontaktdaten:

Re: Wassertank

Beitrag von EXC450 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Django hat geschrieben:
EXC450 hat geschrieben:Mein Wassertankprojekt ist getestet und für gut befundet. Hat alle Geländeherausforderungen bestanden. Bin froh mich für diese Lösung entschieden zu haben und nicht die sehr teure alternative. Zum reinigen kann ich Ihn in ca. 10min demontieren. Einen Notfallentleerungsventil habe ich auch noch verbaut damit ich sei es der Fall die Pumpe würde mal ausfallen trotzdem Wasser entnehmen kann.



Hallo

Könntest du den Typ des Tanks angeben?

lg Stephan


http://www.fritz-berger.de/product/Wassertank-60-Liter/Wassertank60L59100
Mitlerweilen habe ich den Tank noch etwas Isoliert, gegen Kälte und gegen Hitze so auch die Leitung ins Fahrzeuginnere. Jetzt ist es Top!
Gruss Dani
Unterwegs mit unserem HZJ78
http://www.break-a-way.net/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Django
Beiträge: 141
Registriert: So 12. Jul 2015, 21:23

Re: Wassertank

Beitrag von Django »

Danke für die schnelle Antwort :D

Cheers
Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aern
Beiträge: 243
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 16:45

Re: Wassertank

Beitrag von Aern »

EXC450 hat geschrieben:
Django hat geschrieben:
EXC450 hat geschrieben:Mein Wassertankprojekt ist getestet und für gut befundet. Hat alle Geländeherausforderungen bestanden. Bin froh mich für diese Lösung entschieden zu haben und nicht die sehr teure alternative. Zum reinigen kann ich Ihn in ca. 10min demontieren. Einen Notfallentleerungsventil habe ich auch noch verbaut damit ich sei es der Fall die Pumpe würde mal ausfallen trotzdem Wasser entnehmen kann.



Hallo

Könntest du den Typ des Tanks angeben?

lg Stephan


http://www.fritz-berger.de/product/Wassertank-60-Liter/Wassertank60L59100
Mitlerweilen habe ich den Tank noch etwas Isoliert, gegen Kälte und gegen Hitze so auch die Leitung ins Fahrzeuginnere. Jetzt ist es Top!


Hello,
Alter Thread, aber ich möchte hier anknüpfen.

Wie hast du die Durchführung in den Innenraum des Autos gelöst? Könntest du mir evtl sogar ein paar Bilder schicken? ich spiele mit ähnlichem Gedanken.

Danke gruss
моя история
Bilder zu unserer Asienreise 2018/2019
https://www.instagram.com/huisi4x4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Wassertank

Beitrag von GooSe_1977 »

Es gibt einige Stopfen die man nutzen könnte, oder ein Loch bohren ;-) Beide Lösungen kommen in der Seitenwand raus, optimal versteckt also.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
EXC450
Beiträge: 196
Registriert: Di 28. Jan 2014, 22:45
Kontaktdaten:

Re: Wassertank

Beitrag von EXC450 »

http://www.fritz-berger.de/product/Wassertank-60-Liter/Wassertank60L59100
Mitlerweilen habe ich den Tank noch etwas Isoliert, gegen Kälte und gegen Hitze so auch die Leitung ins Fahrzeuginnere. Jetzt ist es Top![/quote]

Hello,
Alter Thread, aber ich möchte hier anknüpfen.

Wie hast du die Durchführung in den Innenraum des Autos gelöst? Könntest du mir evtl sogar ein paar Bilder schicken? ich spiele mit ähnlichem Gedanken.

Danke gruss[/quote]

Hi Sorry die späte Antwort. Ich habe dies durch die Karroserie mit Gewindestangen (M10) befestigt mit grossen Unterlagscheiben ist dies Top. Den Tank habe ich auf eine Aluplatte gelegt und mit Flacheisen zwischen je 2 Gewindestangen hoch gezogen. Easy
Gruss Dani
Unterwegs mit unserem HZJ78
http://www.break-a-way.net/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“