Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
GRJ78
Beiträge: 5486
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von GRJ78 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

onkel hat geschrieben:
GRJ78 hat geschrieben:Ein Frontrunnertisch kam vom Dach runter, ebenso der RhinoRack-Dachträger.

Warum? Gewicht&Dreck

Jetzt African-Outback-Träger und Decathlon Tisch innen.


Ist der African Träger soviel leichter als der RR bei gleicher Größe ?
Ja
Quasi nur das halbe Gewicht.
Problem beim RR sind die vielen Verschraubungen und die Plastewinkel, in denen massive Metalleinlagen für Stabilität sorgen sollen.

Der Outback ist einfach durchgeschweisst, das spart viel Gewicht.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1345
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von F250 »

Habe noch das durchgeschweiße Rack von FR und nicht das in Teilen.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
danielc
Beiträge: 45
Registriert: Fr 3. Jul 2020, 14:29

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von danielc »

Ach schau an, plötzlich hagelt es mehr oder weniger sinnvolle Antworten. Lieben Dank TeddyCruiz76 für Deine treffgenauen Worte. Draufhauen, oder Schlaumeiern, das können sie, die, die offenbar nichts besseres zu tun haben. Gewicht stört mich nicht, ich mag auch "Metzgertische", wobei der betreffende Kollege offensichtlich noch nie eine Solchen gesehen hat. Mit Dreck habe ich auch keine Probleme, ich liebe Dreck, wobei in 2,60 m Höhe mit Hartschalen-Dachzelt direkt drüber gibt's gar keinen.....! Jedes Gewitter, oder auch nur Wind am Stellplatz macht mehr Dreck. Einzig Filz finde ich nicht so gut, saugt sich mit Dreckwasser voll, oder?!

gruß, daniel, wie gesagt, nächstes mal spare ich mir so ein Thema reinzustellen, wobei dann bekommt man hier vorgeworfen, das man nur Fragen hätte, und nichts beitragen würde, also so oder so, man ist hier nicht gewünscht, weiter so!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 653
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Lindenbaum »

Naja, die Idee ist ja prinzipiell nicht schlecht.

Aber die Gegenargument sind auch nicht zu verachten, wobei ich noch 555 Gegenargumente finden würde.

Gruß, Michael

PS: Rolltische mag ich nicht mehr, ich schlabbere öfters mal mit meinem Kaffee, und das Reinigen der Lamellen empfand ich mehr als lästig. Deshalb einen Klapptisch mit Bambusplatte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7858
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von toyotamartin »

Draufhauen, oder Schlaumeiern, das können sie, die, die offenbar nichts besseres zu tun haben.


Du machst dein Maul aber ziemlich weit auf..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 397
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Ragnarök »

Irgendwie häufen sich in letzter Zeit die Fäden, in denen weder Diskussionen, noch ein Austausch untereinander über das Thema und die Vor- und Nachteile, die Notwendigkeit im Bezug auf persönliche Präferenzen oder Erfahrungen aus irgend einer anderen Richtung erwünscht sind. Da würde ich den Themenstartern eher empfehlen, einen eigenen Blog zu eröffnen. Denn meiner persönlichen Meinung nach dient ein Forum neben dem Informationsaustausch primär der Unterhaltung.

Gruß aus Finnland, aktuell mit Echtholz- statt Campingtisch.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Reiti »

Etwas dünnhäutig, diese Einschubtischler.

Grüße aus dem gleichen Finnland.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1345
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von F250 »

danielc hat geschrieben:Ach schau an, plötzlich hagelt es mehr oder weniger sinnvolle Antworten. Lieben Dank TeddyCruiz76 für Deine treffgenauen Worte. Draufhauen, oder Schlaumeiern, das können sie, die, die offenbar nichts besseres zu tun haben. Gewicht stört mich nicht, ich mag auch "Metzgertische", wobei der betreffende Kollege offensichtlich noch nie eine Solchen gesehen hat. Mit Dreck habe ich auch keine Probleme, ich liebe Dreck, wobei in 2,60 m Höhe mit Hartschalen-Dachzelt direkt drüber gibt's gar keinen.....! Jedes Gewitter, oder auch nur Wind am Stellplatz macht mehr Dreck. Einzig Filz finde ich nicht so gut, saugt sich mit Dreckwasser voll, oder?!

gruß, daniel, wie gesagt, nächstes mal spare ich mir so ein Thema reinzustellen, wobei dann bekommt man hier vorgeworfen, das man nur Fragen hätte, und nichts beitragen würde, also so oder so, man ist hier nicht gewünscht, weiter so!


This post was so unnecessary. What a waste for me to comment here. :ka:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1513
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von LC7 »

Reiti hat geschrieben:Etwas dünnhäutig, diese Einschubtischler.
Grüße aus dem gleichen Finnland.

@Dirk
Die Spezialisten-Liste füllt sich… :wink: 8)
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Ragnarök hat geschrieben:Irgendwie häufen sich in letzter Zeit die Fäden, in denen weder Diskussionen, noch ein Austausch untereinander über das Thema und die Vor- und Nachteile, die Notwendigkeit im Bezug auf persönliche Präferenzen oder Erfahrungen aus irgend einer anderen Richtung erwünscht sind. Da würde ich den Themenstartern eher empfehlen, einen eigenen Blog zu eröffnen. Denn meiner persönlichen Meinung nach dient ein Forum neben dem Informationsaustausch primär der Unterhaltung.

Gruß aus Finnland, aktuell mit Echtholz- statt Campingtisch.


Bis zu dem eigenen Blog bin ich da ganz bei Dir. Das ist aber hier in diesem Forum wohl einfach der nicht vorhandenen Moderation geschuldet. Es ist sehr schade das es immer die gleiche Gruppe an einigen Usern ist die jeden Beitrag, auch im technischen Bereich für ihre Small Talk Bespaßung missbrauchen und jegliche technische Forenkultur kaputt machen.
Denn meiner persönlichen Meinung und Erfahrungen seit den 1990er im Netz dienen Foren dem Informationsaustausch, nichts ist besser geeignet da auch ältere Threads leicht auffindbar sind.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6843
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Peter_G »

Wenn Dir das Forum, seine Mitglieder und
die Moderation nicht gefallen:

Call 1-800-Get-Lost
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Peter_G hat geschrieben:Wenn Dir das Forum, seine Mitglieder und
die Moderation nicht gefallen:

Call 1-800-Get-Lost


Och es gibt schon wirklich tolle Mitglieder hier. Nur Du gehörst nicht dazu. aber zum Glück gibt es notfalls ja auch einfach die ignore Funktion und mit einem Mal wird das Forum sogar lesbar.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6843
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Peter_G »

Tiefste Gangart, am besten Richtung Jeepforum.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Hiasl »

danielc hat geschrieben:gruß, daniel, wie gesagt, nächstes mal spare ich mir so ein Thema reinzustellen, wobei dann bekommt man hier vorgeworfen, das man nur Fragen hätte, und nichts beitragen würde, also so oder so, man ist hier nicht gewünscht, weiter so!


Nun Daniel, was hast du erwartet? Du hast deine Tischlösung vorgestellt und es gab keine uneingeschränkte Zustimmung, weil es durchaus Argumente gibt, welche andere Lösungen besser oder auch einfach nur günstiger erscheinen lassen. Auf Nachfrage wurde dir auch ein Rolltisch vorgestellt, den du vorher nicht kanntest (übrigens auch meine mehr als 15 jährige Variante).
Es gab Äußerungen bezüglich Dreck und Gewicht und Preis.
Also, was soll's :ka:
Und noch ein Wort zur Moderation: Ich empfinde es als angenehm, dass hier viele Themen, nicht nur technische, sehr offen diskutiert werden können, ohne das sofort irgendwo ein Zeigefinger gehoben wird.
Und wenn es "brennt", gibt es die Möglichkeit den Netzmeister direkt zu benachrichtigen.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10719
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Feldi »

Reiti hat geschrieben:Etwas dünnhäutig, diese Einschubtischler.


Keine Verallgemeinerungen bitte. :methusalem: :lol:

Reise-Modus mit eingeklapptem Bett, Bettdecke und Kissen inklusive.
Der Campingtisch ist auch aufgeräumt.

Bild
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Upracks-Campingtisch an Rhinorack-Plattform

Beitrag von Reiti »

Sorry, Feldi.

Quereinschubtischler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“