LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Steffen23 »

Moin Leute,

Ich habe das Forum durchforstet aber keine genauen Ergebnisse erzielen können. Meine Tankanzeige sollte bei abgezogenem Schlüssel auf Null fallen, richtig?
Meine bleibt bei kurz über halb stehen, geht aber leicht hoch wenn ich tanke. Jetzt hab ich mit dem Auto endlich TÜV und seh nicht ob ich noch Diesel drin hab :rofl:
Kann ich den Tankgeber am Stecker prüfen mitm Multimeter?

Gruß steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1061
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von quackderbruchpilot »

Steffen23 hat geschrieben:Moin Leute,

Ich habe das Forum durchforstet aber keine genauen Ergebnisse erzielen können. Meine Tankanzeige sollte bei abgezogenem Schlüssel auf Null fallen, richtig?
Meine bleibt bei kurz über halb stehen, geht aber leicht hoch wenn ich tanke. Jetzt hab ich mit dem Auto endlich TÜV und seh nicht ob ich noch Diesel drin hab :rofl:
Kann ich den Tankgeber am Stecker prüfen mitm Multimeter?

Gruß steffen


Meistens hängt der geber im Tank, evtl ist da alles verrostet weil der wagen länger mit leerem tank stand.
Kann sein das sich das nach ein paar mal voll tanken erledigt, fahr mal n bisschen buckelpiste :D
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Steffen23 »

Tatsächlich hab ich den noch nicht vollgetankt bei den Preisen :lol: werd wohl aber nicht drum herum kommen. Als ich den Geber draußen hatte, war der leichtgängig und ich hab ihn mit WD40 mal eingesprüht. Deswegen frag ich - :think: denn die Anzeige bleibt bei Zündung aus oben stehen. Hab vermutet das da im Tacho was nicht stimmt :think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4500
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von _Malte_ »

Blieb die Nadel beim LJ/KJ bei Zündung aus nicht auf dem aktuellen Stand stehen?
Ich erinnere das nicht mehr so genau, ist mittlerweile über sieben Jahre her, dass ich nicht mehr LC fahre. Ich weiß aber noch, dass ich mich ab und zu über das unerwartete Verhalten der Nadel generell gewundert habe, abgesehen von der starken Dämpfung.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1061
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von quackderbruchpilot »

_Malte_ hat geschrieben:Blieb die Nadel beim LJ/KJ bei Zündung aus nicht auf dem aktuellen Stand stehen?


Hab ich vergessen zu schreiben, die nadel bleibt stehen und fällt nicht auf null, zumindest bei meinem KJ77.
Der Füllstand ist auch eher so ne geschätzte größe, je nach dem wie du am Hang stehst. Die ersten 100 km bewegt sich meine Anzeige meistens garnicht, dann fällt sie bis 250 km auf die hälfte, es gehen aber trotzdem nur +-30 L rein...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bobby73
Beiträge: 32
Registriert: Fr 17. Jul 2020, 10:09
Wohnort: Kreis Herford

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Bobby73 »

_Malte_ hat geschrieben:Blieb die Nadel beim LJ/KJ bei Zündung aus nicht auf dem aktuellen Stand stehen?


Also bei meinen beiden LJ geht die Nadel auf null. Ich habe bei einem ein ähnliches Problem mit dem Voltmeter, der kommt nach Zündung nicht direkt hoch, erst bisschen streicheln erweckt ihn zum Leben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von bikemaniac »

Ich habe ein Hiace aus 1984 mit dem L Motor. Hier bleibt die Nadel stehen und geht nicht auf Null wenn man das Auto abstellt. Ich habe auch keine Dämpfung, also schaukelt die Nadel in Kurven und beim Bremsen/Beschleunigen.

Ich tippe auf Probleme mit Kontaktwiederständen im Kabelbaum. Der Tankgeber ist eine reine Wiederstandsmessung. Probier mal so nahe am Tank wie möglich den Wiederstand messen und notieren. Dann Volltanken und wieder messen.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kat i
Beiträge: 210
Registriert: Di 21. Okt 2014, 09:40
Wohnort: Rohrdorf / Rosenheim

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Kat i »

Beim LJ70 Bundera mit Turbodiesel geht sie auf Null.
Viele Grüße
Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felde
Beiträge: 116
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:26
Wohnort: Leverkusen

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Felde »

Im LJ sollte die Anzeige auf Null gehen. Im Werkstatthandbuch steht für Geber und Anzeigeinstrument je eine Prüfprozedur. Für das Instrument muß man dazu aber leider an die Rückseite, sprich das Ding ausbauen.
Schöne Grüße Felde

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: LJ70 Tankanzeige/Tankgeber

Beitrag von Markus_Karlsbad »

Hallo Steffen,

Im Armaturenbrett deines LJ70 arbeiten nach meiner Kentnis sogenannte Drehspulmesswerke, ist zumindest in meinem BJ73 so. Nach Abschalten der Zündung (Unterbrechung der Stromzufuhr) müssen alle Zeiger in Grundposition gehen. Da ist es unabhängig was vom Geber kommt. D.h. dein Anzeigeinstrument hat ein Problem, dass es entweder mechanisch hängenbleibt oder durch statische Aufladung eine Nullpunktverschiebung hat. Google mal nach Drehspulmesswerke, da findest du eine ganze Menge. Aber eines wird wohl sein, wenn der Zeiger immer auf derselben Höhe stehenbleibt, ist der Nullpunkt verschoben. Ausbau und das ganze Galama sauber machen und die (defekten) Teile nachkalibrieren oder tauschen (hab ich vor ein paar Jahren gemacht, eine schöne Aufgabe zum Verweilen und ein Gefuddel beim Wiedereinbau (Tachowelle), die du in diesem Aufwasch gleich schmieren kannst.

DasPositive, so lernt man sein Auto kennen und das dann saubere Armaturenbrett strahlt wie neu.
Ersatzuhren sollten bei die vielen Schlachtungen auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sein.

Viele Grüße
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“