GRJ 7x Motorleistung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Zischen ok, ist wohl normal wurde mir als langjähriger Dieselfahrer gesagt. Aber brodeln tut da nichts, auch nicht auf unserer 3 Monatstour durch Europa + Offroad in Griechenland. ;) Ist ein Cruiser aus dem Norden, OM in Hamburg.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2348
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von se7en6 »

Danke für's Posten, ich versuch mal die verschiedenen Angaben in einem Doc zu sammeln.
Aaaber, warum haben manche im Schein unter J "N1G" stehen, andere "10".
Ist "N1G" die EU-Fahrzeugklasse und "10" die nationale Fahrzeugklasse?
Auch die Kürzel zur Aufbauart sind mit "BA" anders als z.B. die nationalen mit "0300" (geschl. Kasten).

Broesel hat geschrieben:Die Kalibrierungszuordnung die Du postest ist so leider nicht möglich bzw. korrekt:
89663-60K50: Müsste Fortuner oder Prado GRJ120 sein
89663-60K51: Müsste GRJ7 sein
89663-60K70: Müsste GRJ7 sein
89663-6A160: Müsste Prado GRJ12 sein.

Morgen Broesel, wie kannst du dir so sicher sein? Woher nimmst du die Info?
Wie schon erwähnt, hat unser GRJ76 "270PS" eben genau diese Kalibrierungs-ID, von der du sagst, sie sei vom 12er:
CalID.jpg

Für den GRJ12 bekomme ich die 89663-60551 raus.

Was das kochen in der Leitung angeht, wäre vielleicht besser wir machen dafür noch einen Fred auf, oder?
Ich werde das mal beobachten, bisher isst mir nichts besonderes aufgefallen. Kein Schäumen und kein Rausspritzen, im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden wie Toyota das gelöst hat, dass es gleich mal den ganzen Staub und Dreck wegbläst.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Broesel »

Hi,

ich habe meine Quellen - kann sie hier aber nicht im Detail öffneltich machen.
Aber: Die genante Calibration ID bzw. die Partnummer der Software kommt serienmäßig offenbar auf einem Steuergerät das laut den Dokus nur im J12 (eventuell noch die ersten J15) verbaut wird. Daher nehme ich die Info...
Alleridngs muss man dazu sagen, das je nach Markt eventuell auch da vorkommen kann das die Doku nicht 100% stimmt.

89663-60551 ist auch J12, müsste nachher mal nach den Details schauen ob man über die Steuergeräte dann die Baujahre trennen kann.

Wir müssten mal die Calibration IDs vergleichen von einem nicht getunten, muss meine beiden heute Abend mal auslesen.

Das "Dreck wegblasen" um den Tank ist schon gut Druck, oder?
Gewollt ist ein leichter überdruck oder sogar leichter Unterdruck - wegblasen tut man damit eigentlich nix.


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Broesel »

Hi,

ich habe aufgrund Deines Einwands nochmal geschaut, und andersrum gesucht: In der Tat gibt es von Deiner Calibration ID einen Verweis zum J7, ich finde da aber kein Steuergerät zu.
Muss ich nachher nochmal etwas recherchieren.

Es kann (wieder mal) ein "Markt Thema" sein.
Ich habe mein Posting oben erweitert.

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2348
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von se7en6 »

Ja die gute Doku, ein Meisterwerk der Verirrung :wink:

Würde für mich aber durchaus Sinn machen eine Kalibrierung/Programmierung zu wählen, die von einem anderen LC kommst, der möglicherweise die gleichen Komponenten verbaut hat bzgl. Assistenz-Systeme etc. Damit der GRJ in entwickelteren Ländern mithalten kann mit den Regulierungen wird man ihn bei Toyota versucht haben Motor-steuerungs-technisch so gut es geht an die auch in Europa/Nordamerika erhältliche GRJ1x0er Serie anzugleichen. Eventuell gibt es da einige Überschneidungen.

Lies mal aus, das ist spannend.

Dreck wegblasen ist übertrieben. Nach sandigen und staubigen Etappen, dann an der Tanke stehend, wenn noch Überdruck auf dem System ist, und man dann auf dreht, dann bläst es bisschen Staub vom Rand des Einlasses. Im Sonnenschein sieht man das gut.
Toyota sagt nach 5 Minuten Stillstand sollten noch 1,5 Bar im System sein. Kommt hin.


Ich sammle eure Angaben mal in einer Tabelle.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Broesel »

se7en6 hat geschrieben:Toyota sagt nach 5 Minuten Stillstand sollten noch 1,5 Bar im System sein. Kommt hin.


Wo nimmst Du die 1,5 Bar für den Tank her?
Der Charcoal Kanister lässt normalerweise nur einen minimalen Überdruck zu, wenn er sauber funktioniert.

Die 1,5 Bar gelten für die Leitung zwischen Tank und Motor - also "nach" der Benzinpumpe im Tank.
Hier sind im Betrieb der Pumpe 2,9 Bar normal, nach 5 Minuten Standzeit sollen noch 1,5 Bar auf der Leitung sein.
Das entspricht aber NICHT dem Druck im Tank, der ist geringer! Die Pumpe hat ein Rückschlagventil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 244
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Fritzz »

Wenn ich höre, das Benzin koche, assoziiere ich nicht Überdruck, sondern UNTERdruck. Denn der Unterdruck senkt den Siedepunkt, so dass das Benzin eben auch bei viel niedrigeren Temps Blasen bildet.
Oder was meint ihr mit "Kochen"?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2348
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von se7en6 »

Broesel hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:Toyota sagt nach 5 Minuten Stillstand sollten noch 1,5 Bar im System sein. Kommt hin.


Wo nimmst Du die 1,5 Bar für den Tank her?7
Der Charcoal Kanister lässt normalerweise nur einen minimalen Überdruck zu, wenn er sauber funktioniert.

Die 1,5 Bar gelten für die Leitung zwischen Tank und Motor - also "nach" der Benzinpumpe im Tank.
Hier sind im Betrieb der Pumpe 2,9 Bar normal, nach 5 Minuten Standzeit sollen noch 1,5 Bar auf der Leitung sein.
Das entspricht aber NICHT dem Druck im Tank, der ist geringer! Die Pumpe hat ein Rückschlagventil.

Ja, stimmt, habe mich vertan. Ich beobachte das mal in der nächsten Zeit, wie gesagt, habe dem nie besondere Beachtung geschenkt bisher.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von holefire »

Worum gehts hier eigentlich nochmal?
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von quadman »

Unterdruck? Dann zieht es den Dreck rein und wird nicht weggeblasen...
Sehr verwirrend alles :roll:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2348
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von se7en6 »

Ja, broesel, mach doch für dieses Benzin-Blubber-Sprudel-Spritz-Thema einen separaten Fred auf.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2025
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Odessa »

Meiner kommt von extrem und zischt aber nur.
Meines Wissens wurde von extrem auch nur eine separate Leistungssteigerung angeboten, welche wohl nicht das Aufspielen einer anderen Toyota Software bedeutet hat.

Hier noch meine Daten:
Date (laut partsouq): 08/2019 - J: M1G - P.2: 167 kW (ca. 227 PS) bei P.4: 5200 - 4: AF - 14.1: 36DG - 14: EURO6;WLTP;DG;PI/CI;M,
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von holefire »

Hab heute voll getankt. Außer auf dem Konto hat nix gezischt. Kommt auch von Extrem. Hat die Bauernleistung.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tambari
Beiträge: 50
Registriert: So 9. Feb 2020, 13:11

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Tambari »

Hallo zusammen,
wir sind Martina und Torsten.
Unser GRJ78 ist Bj.2019. Zuletzt waren wir im Sept. und Okt. für fünf Wochen in Richtung Osttürkei unterwegs.

Auf dieser Reise ist uns wiederholt ein sehr starker Überdruck im Tank (Haupttank) aufgefallen. Dabei ist besonders bei längeren Fahrten mit etwa 100km/h ein Überdruck entstanden, der erst nach etwa 30 Sekunden abgebaut war und von ausspritzendem Benzin begleitet wurde. Mehrmals meinte man, dass das Fauchen gar nicht mehr aufhört. Das das nicht normal sein kann war irgendwie schon klar, aber wir haben uns keinen "Reim" darauf machen können.

Nun finden wir es super, dass dieses Thema hier im BTF thematisiert wurde und würden uns freuen, irgendwie zur Aufklärung mit unseren Erfahrungen beitragen zu können.

Unser Fahrzeug haben wir von "extrem", aber es wurde keine Leistungssteigerung durchgeführt. Lediglich wurde die Aktivkohlebox wegen dem Einbau einer zweiten Batterie nach rechts verlegt.

Die Lösungsansätze von Broesel klingen so schlüssig wie ungut.
Erstmal herzlichen Dank für die Initiative.

Nach meinem Eindruck kann das benötigte lange Zeitfenster für den Druckabbau nur zustande kommen, wenn dieser hohe Überdruck nicht nur im Tank, sondern auch in den Leitungen besteht.

Herzliche Grüße
Martina und Torsten
GLÜCKLICH SEIN IST EINE ENTSCHEIDUNG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4510
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von _Malte_ »

Je heißer das Benzin und je höher der wohl eher daraus resultierende Überdruck (jeder kennt wohl sich aufblähende Benzinkanister im Sommer), desto größer ist die Chance, dass Treibstoff beim Öffnen des Tankdeckels herausspritzt. Kann auch durch die Tankentlüftung kommen (der dünnere Schlauch zum Tankstutzen).
Das kann kurzzeitiges Aufschäumen durch den plötzlichen Druckverlust sein. Nennt man Siedeverzug. Wenn man beim Schnellkochtopf mit einem Ruck den Deckel abnehmen würde, landet die Suppe auch an der Decke. Selbst ein Venturi-Effekt am Entlüftungsschlauch ist denkbar.
Hat der Tankdeckel keine Stellung, die einen langsameren Druckabbau zulässt, so wie man es von Kühlerdeckeln kennt?

Aber eigentlich soll es hier nur um das Thema Motorleistung und Leistungssteigerung gehen. :bulb:
Zuletzt geändert von _Malte_ am Sa 5. Nov 2022, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Broesel »

Ich hab mal ein separates Thema dazu gebaut - eventuell kann der Netzmeister die Beiträge verschieben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“