Wälzlager

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Wälzlager

Beitrag von bandeirante »

Hallo Schrauber,
bei mir stehen einige Reparaturen an. Wer hat Erfahrungen im Vergleich von Wälzlagern im Bezug auf Preis und Qualität von "Original Toyota" oder "Made inGermany". Bei meinen bisherigen Fahrzeugen waren die Teile vom Fachhandel, gegenüber Originalteilen, meist günstiger und mindestens genauso gut, gleicher Typ vorausgesetzt. Hat jemand andere Erfahrungen oder Argumente?

Grüsse  Axel O
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuhrmi
Beiträge: 195
Registriert: Mo 17. Sep 2001, 16:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wälzlager

Beitrag von Fuhrmi »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Wälzlager

Beitrag von RBW »

Hatte unlängst bei meinem australischen HZJ die Radlager erneuert und mich querbeet mit Teilen eingedeckt: Original Toyota 99 A$, CBC (ist ein Markenname wie SKF) 50A$, NoName beim Händlereinkauf 37A$ - war was japanisches und sah dem Toyotateil verdächtig ähnlich, ist wohl sowas, was man hier mit dem heroischen Begriff  "Erstausrüsterqualität" umschreibt.
Alle Sätze komplett mit allen Dichtungen, Sicherungsscheiben, Muttern etc., ohne Fett. Qualitätsunterschiede habe ich keine festgestellt. 1A$ = 0,60€

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Wälzlager

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Kannst bedenkenlos SKF oder was in der Qualität benutzen. Musst halt das Lager ausbauen, messen, kaufen, und wieder zusammenbauen. Kaufst du bei Toyota, dann hast du deine Lager vor dem Basteln. Bei Simmeringen ist es das Selbe, Dichtungen kaufst du wahrscheinlich besser bei Toyota, ausser es gibt die benötigten im Zubehör.

Müde Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Wälzlager

Beitrag von Ralf WK »

@RBW

Lager Made in Germany (SKF) sind genau so gut wie die Originalen. Als Tip, schreib Dir die Große auf welche Du ausgetauscht hast und dann gehts einfacher bei der ev. nächsten Reparatur. Habe damals auch aus der Not heraus ein altes aber ungebrauchtes "DDR" Lager in den Hilux gebaut und es hält heute noch.

Gruß Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Wälzlager

Beitrag von bandeirante »

Hallo,

danke für die Anteilnahme; fühle mich bestätigt, aber bei den DDR Lagern von Ralf bin ich doch zusammengezuckt.

Grüsse Axel O
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“