Vision: GRJ79 elektrifizieren

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
PEOPLES
Beiträge: 308
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von PEOPLES »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

so wahrscheinlich 1,5t, Kostenpunkt nur für die Zellen (ohne Mengenrabatt) rund 80-100t€
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ79DC-EV
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 09:10

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von GRJ79DC-EV »

holefire hat geschrieben:Alles klar. Ich dachte du willst extra und nur einen neuen GRJ umbauen. Das hatte ich nicht verstanden. Aber so macht es natürlich Sinn.
Viel Erfolg weiterhin.


Ich hatte nicht klar genug formuliert. Sorry.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ79DC-EV
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 09:10

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von GRJ79DC-EV »

RobertL hat geschrieben:
holefire hat geschrieben: Aber anfänglich dachte ich er wollte explizit einen GRJ kaufen, um ihn zu verstromern.

Ich vermute das ist der Unkenntnis des Toyota-Universums geschuldet, d.h. der Ahnungslosigkeit dass "GRJ79" lediglich die aktuelle Version des seit gut 30 Jahren erhältlichen Fahrzeugtyps J75PU/J79 ist und "GR" nur die Motorvariante darstellt.

Wenn er "J79" statt "GRJ79" geschrieben hätte, dann gäbe es wohl einen Teil der Reaktionen nicht.


Perfekt zusammengefasst! Mein Fehler!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ79DC-EV
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 09:10

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von GRJ79DC-EV »

toyotamartin hat geschrieben:hat er nicht geschrieben er hätte selber eine PV Anlage..!? Nunja im Sommer kann er schon einige Kilometer mit dem selbsterzeugtem Strom herumkurven, aber jetzt? Nebel Schnee usw da wird der Akku nicht mehr als ein paar Hofrunden erlauben,aber ohne Licht und Heizung.


Meine Location liegt auf 1700m in Italien; es ist selbst im Winter sonnig ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von toyotamartin »

OK,hier im Osten Österreichs habe ich heute gerade einmal 1Amp bei 210 Volt...Nebel usw

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ79DC-EV
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 09:10

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von GRJ79DC-EV »

onkel hat geschrieben:
GRJ79DC-EV hat geschrieben:
Ich möchte nicht mit 350g/km herumfahren.


Und wieviel Kilo fallen an bis der elektrifizierte 79er läuft ?


Wenn ich mit den Daten von https://emcel.com/de/wie-umweltfreundli ... ktroautos/ rechne und hier den worst case, also 200kg CO2e/kWh ansetze, dann komme ich bei 200kWh (die ich ggfs. noch nach unten korrigiere) bei 40t CO2e raus. Das sind 114tkm mit dem GRJ79.
Gleichzeitig ist die Batterie aber auch mein Hausspeicher und die CO2 Emissionen sind noch weiter reduzierbar, wenn wir endlich den Mix verbessern und die Energiewende richtig anpacken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von holefire »

:wink:
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4551
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von onkel »

GRJ79DC-EV hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:
GRJ79DC-EV hat geschrieben:
Ich möchte nicht mit 350g/km herumfahren.


Und wieviel Kilo fallen an bis der elektrifizierte 79er läuft ?


Wenn ich mit den Daten von https://emcel.com/de/wie-umweltfreundli ... ktroautos/ rechne und hier den worst case, also 200kg CO2e/kWh ansetze, dann komme ich bei 200kWh (die ich ggfs. noch nach unten korrigiere) bei 40t CO2e raus. Das sind 114tkm mit dem GRJ79.
Gleichzeitig ist die Batterie aber auch mein Hausspeicher und die CO2 Emissionen sind noch weiter reduzierbar, wenn wir endlich den Mix verbessern und die Energiewende richtig anpacken.


Deine Rechnung berücksichtigt aber nicht, dass der Benziner ja bereits produziert ist und dann für unzählige Tonnen CO2 umgebaut werden muss, also kommt das alles oben drauf, dann dauert es einige hunderttausend Km mehr .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 680
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von FrankBerlin »

Ich halte dieses ganze Rumgerechne und Obendraufgepacke – ob im konkreten Fall oder an anderer Stelle – im besten Fall für unterhaltsam, im schlechtesten Fall für eine unendliche sinnfreie Geschichte. Denn es stellt sich die berechtigte Frage: wo fängt man an oder besser: wo hört man auf? Bei den allg. Schadstoff-Angaben eines Verbrenners im Betrieb rechnet doch auch keiner die eigentliche Herstellung des Wagens und die damit verbundene Umweltbelastung obendrauf. Oder die Herstellung der riesigen Ölbohrtürme oder die Herstellung der vielen Öltanker oder die Herstellung der Raffinerien für den Treibstoff oder die Herstellung der Fahrzeuge, mit denen die Mitarbeiter in die Raffinerien fahren oder die Herstellung der Maschinen, welche die Rohre für die Raffinerien gefertigt haben oder . . . Wo soll das hinführen, bis in die Steinzeit?
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von toyotamartin »

ev ein E-Unfallauto kaufen und ausschlachten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1147
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von karrizek »

FrankBerlin hat geschrieben:Ich halte dieses ganze Rumgerechne und Obendraufgepacke – ob im konkreten Fall oder an anderer Stelle – im besten Fall für unterhaltsam, im schlechtesten Fall für eine unendliche sinnfreie Geschichte. Denn es stellt sich die berechtigte Frage: wo fängt man an oder besser: wo hört man auf? Bei den allg. Schadstoff-Angaben eines Verbrenners im Betrieb rechnet doch auch keiner die eigentliche Herstellung des Wagens und die damit verbundene Umweltbelastung obendrauf. Oder die Herstellung der riesigen Ölbohrtürme oder die Herstellung der vielen Öltanker oder die Herstellung der Raffinerien für den Treibstoff oder die Herstellung der Fahrzeuge, mit denen die Mitarbeiter in die Raffinerien fahren oder die Herstellung der Maschinen, welche die Rohre für die Raffinerien gefertigt haben oder . . . Wo soll das hinführen, bis in die Steinzeit?

Genau meine Meinung, Super Frank.
Jeder "DOOFi" rechnet solange hin und her, wie er es für seine PRO oder CONTRArgumentation braucht.

Das ist eine Sache die mich auch massivst anödet. Elektromobilität hat nur deswegen etwas Zukunft, weil irgendwann die fossilen Brennstoffe aus gehen, und keiner vorher etwas Besseres erfindet. Vorher haben aber die EU-Staaten den Individualverkehr mit fossilen Brennstoffen weg reglementiert.Evtl. steigen die USA aus, dann folgt Südamerika und Japan. China, Indien und der Rest da hinten verfeuern dann den letzten Sprit. Ob es so kommen wird? Keiner weiß es. :rofl:

Meine Fahrzeugauswahl kann ich auch nie argumentativ verklickern,aber egal: Motorräder, BMW I3 SLK55 und HZJ78

so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von holefire »

karrizek hat geschrieben:fossilen Brennstoffe

sind Kohle und Torf
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1147
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von karrizek »

holefire hat geschrieben:
karrizek hat geschrieben:fossilen Brennstoffe

sind Kohle und Torf

"Zur Klasse der fossilen Energieträger gehören Braunkohle und Steinkohle, Torf, Erdgas sowie Erdöl. Sie alle speichern chemische Energie." :P

ich meinte aber eigentlich nur Erdölprodukte

so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von holefire »

Nein sie speichern keine chemische Energie, sondern umgewandelte Wärmeenergie von der Sonne.
Erdgas, Erdöl sind abiotische Kohlenstoffketten aus Prozessen im Erdinneren.
Auf dem Uranus gibt es übrigens auch Propan, Butan, aber keine Fossilien, nicht mal eine Oberfläche.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ79DC-EV
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Dez 2022, 09:10

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von GRJ79DC-EV »

karrizek hat geschrieben:
FrankBerlin hat geschrieben:Ich halte dieses ganze Rumgerechne und Obendraufgepacke – ob im konkreten Fall oder an anderer Stelle – im besten Fall für unterhaltsam, im schlechtesten Fall für eine unendliche sinnfreie Geschichte. Denn es stellt sich die berechtigte Frage: wo fängt man an oder besser: wo hört man auf? Bei den allg. Schadstoff-Angaben eines Verbrenners im Betrieb rechnet doch auch keiner die eigentliche Herstellung des Wagens und die damit verbundene Umweltbelastung obendrauf. Oder die Herstellung der riesigen Ölbohrtürme oder die Herstellung der vielen Öltanker oder die Herstellung der Raffinerien für den Treibstoff oder die Herstellung der Fahrzeuge, mit denen die Mitarbeiter in die Raffinerien fahren oder die Herstellung der Maschinen, welche die Rohre für die Raffinerien gefertigt haben oder . . . Wo soll das hinführen, bis in die Steinzeit?

Genau meine Meinung, Super Frank.
Jeder "DOOFi" rechnet solange hin und her, wie er es für seine PRO oder CONTRArgumentation braucht.

Das ist eine Sache die mich auch massivst anödet. Elektromobilität hat nur deswegen etwas Zukunft, weil irgendwann die fossilen Brennstoffe aus gehen, und keiner vorher etwas Besseres erfindet. Vorher haben aber die EU-Staaten den Individualverkehr mit fossilen Brennstoffen weg reglementiert.Evtl. steigen die USA aus, dann folgt Südamerika und Japan. China, Indien und der Rest da hinten verfeuern dann den letzten Sprit. Ob es so kommen wird? Keiner weiß es. :rofl:

so long
karrizek


Die Rechnung geht so nicht auf. Wir haben noch 244 Milliarden Tonnen Öl, das sind 750 Milliarden Tonnen CO2. Für das 1,5°C Ziel, dürfen wir nur noch die Hälfte verbrauchen. Sorry. Ein wenig rechnen müssen wir.
PS: wir haben schon was besseres erfunden: Sonne und Wind :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Vision: GRJ79 elektrifizieren

Beitrag von holefire »

:roll: och komm, da waren schon härtere Brocken hier. Anfänger..
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“