breite Trittbretter / " Rockslider "

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

privatier hat geschrieben:Die originalen Trittbretter sind am Schweller befestigt ,das ist alles kalter Kaffee.
Willst du richtige bauen must du sie bis an den Rahmen führen und um den Rahmen herum Halterungen bauen ,
oder du kannst auch die vorderen Karosserieschrauben verlängert und sie dort mit befestigen.
So wie in Australien Löcher in den Rahmen bohren und Schrauben durch ist bei uns nicht zulässig.
Für diese Lösung ,mir es vorher vom TüV Mensch erklären lassen ,habe ich mich entschieden und richtig massive selber gebaut.
Bei denen kann ich auch seitlich aufsitzen (Rockslider ) ohne das ich sie mir wegreisse oder den Einstieg ein drücke.


Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

Hier ein Bild wo man mehr erkennt.
Die " Bretter " sind am Rahmen festgeklemmt .
die Fahrerseite ist einfach, Beifahrerseite wird aufwändiger durch den Auspuff
Dateianhänge
Toyo Sidesteps 2.jpg
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
privatier
Beiträge: 78
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:39
Wohnort: Freiburg

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von privatier »

Hier mal ein paar Fotos.
Dateianhänge
toy 1xxx.jpg
toy 2 xxx.jpg
toy 3.jpg
toy 4.jpg
toy 5.jpg
toy 6.jpg
toy 8.jpg
Good , better , best
never let it rest
till your good is better
and your better is best.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
privatier
Beiträge: 78
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:39
Wohnort: Freiburg

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von privatier »

Hier zwei Lösungen .
Einmal über den Rahmen das andere mal mit verlängerten Schrauben der Karosseriehalterung und entsprechend abgestützt.
Die Trittbretter dürfen auch nicht breiter als das Fahrzeug sein.
Good , better , best
never let it rest
till your good is better
and your better is best.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

Beim 80er ist es auch aufwändig, danke für die Bilder .
Ich muss noch warten bis wieder Mopedzeit ist, dann gehe ich das Thema an .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

Hier noch ein Beispiel ,
auch auf der anderen Seite der Kugel besteht Bedarf nach breiteren und tieferen Brettern .
Dateianhänge
IMG_2162.jpg
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von diak »

Das sieht aber leider eher wie eine Pissoir Rinne mit Wasserzufuhr von der Stoßstange aus als wie ein Rockslider…

Benötigst du den Tritt über die ganze Länge oder nur im Türbereich?
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

diak hat geschrieben:Das sieht aber leider eher wie eine Pissoir Rinne mit Wasserzufuhr von der Stoßstange aus als wie ein Rockslider…

Benötigst du den Tritt über die ganze Länge oder nur im Türbereich?


Passt ja zu den dezenten Außenspiegeln :roll: , aber Geschmäcker sind ja verschieden, 100 Punkte würde ich da jetzt auch nicht vergeben ...

Ich bin ja noch am Ideen Sammeln , was kaufbares scheint es ja sowieso nicht zu geben, daher bin ich da recht offen ob ganz oder nur den Türbereich .
Hast du eine Lösung ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von diak »

Eine Lösung habe ich nicht.
Nur eine Idee: warum nicht die Rockslider als Schwellerschutz konzipieren und belassen, ohne mords Ausleger. Der große Hebelarm schreit ja auch nach einer übermäßigen Befestigung. Mir gefällt da eine dezente Lösung besser. Die Einstiegshilfe ausklammern und von einer Einstiegshilfe erledigen lassen :biggrin:

Sowas in der Art: https://www.fritz-berger.de/artikel/thu ... 8bEALw_wcB

Nur als schnell ergoogeltes Beispiel gedacht.
Bei einem Defender habe ich irgendwann im Netz mal eine pneumatisch angetriebene Heckstufe gesehen, fand ich auch eine schöne Umsetzung, wenn eh Luft an Bord ist.
Aus der meiner kurzen Cruiser Erfahrung kann ich nur beisteuern, dass die Senioren Beifahrer vor dem Einstieg immer mit den Armen rudern, um nach Griffen zu suchen. Der Tritt ist das kleinere Problem (hab originale Kufen), eher die Drehbewegung beim einsteigen.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von Odessa »

Von einer allzu schmalen Lösung halte ich nichts. Meine Trittbretter haben schon mehrere Beulen abbekommen und dabei die Türen geschützt. Wenn sie nun sehr schmal sind, schlagen aufstehende Zweige und dergleichen eben gegen die Türen, anstatt vom Trittbrett "abgefangen" zu werden. Aber das hängt eben auch stark davon ab, wo du deinen Wagen einsetzt. Wenn er den Schwarzwald nur auf der Bundesstraße sieht, ist eine Lösung - wie diak sie vorschlägt - schöner, eleganter und ausreichend. Befährst du regelmäßig Forststraßen, Wirtschaftswege und dergleichen, hätte ich Angst um die Türen - vor allem die vorderen, wenn man gebogene Äste mit den Vorderrädern überrollt.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

Die elektrische Lösung geht nicht, wie schon beschrieben sitzt da ja der Auspuff auf der rechten Seite .
Ich würd auch vorher einen Fiat Multipla auf Allrad umbauen, bevor ich so ein Thule Ding an meinen Toyo dranschraube :rofl: .

Mein Toyo wird für alles eingesetzt was anfällt, von der Einkaufsfahrt beim Edeka bis zum mittelschweren Geländeeinsatz , daheim oder auch im Urlaub . Daher sollen die Trittbretter stabil sein und auch die Seiten schützen .
Ich hab die Originalen schon gefaltet und auch mal eine Beifahrertür ziemlich ramponiert , daher soll es jetzt eine vernünftige Lösung werden .
Etwas tiefer , etwas breiter , optisch im Design als Trittbrett , nicht als Rockslider .
Angeschraubt definitiv am Rahmen und nicht am Schweller , auch wenn dies aufwändiger wird .
Den Wagenheber Test müssen sie unbeschadet überstehen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 269
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von sendtime »

Ich schätze, da wirst Du um eine Sonderanfertigung nicht herum kommen - da würde ich aber die Eintragungsfähigkeit von Anfang an beachten. Das geht vermutlich ziemlich ins Geld.

Alternative Idee: vielleicht einen serienmäßigen Rockslider wählen, der sich für das Einhängen einer Trittstufe eignet? Eine Art Trittstufe, man griffbereit aufbewahren kann, dann kurz anhängt und wieder abnehmen kann. Ist vom Handling natürlich umständlicher, Du hast aber keinen Ärger mit Eintragungen und es ist vermutlich deutlich günstiger. Die "Einhängestufe" könnte man so gestalten, dass die dadurch entstehende Stufe nochmal niedriger ist, als die Rockslider. Dann hättest Du eine niedrige, beliebig große Stufe und darüber dann noch eine kleine Stufe (der Rockslider). Die Stufe zum dran hängen dann noch faltbar fertigen (lassen) und die Faltmimik so auslegen, dass die Stufe zusammengelegt im Fußraum des Beifahrers oder hinter dem Sitz Platz findet. Ich glaub das wäre mein Ansatz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2102
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von spec »

onkel hat geschrieben:@ GRJ78 :
Halteschlaufen sind eine gute Idee , mal suchen ob es da was gescheites gibt


ich habe (für meine mutter) beifahrerseitig an der A säule innen den originalen haltegriff montiert.
den gleichen wie fahrerseitig vorhanden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von Odessa »

@sendtime: Wie holt man dann den Einhängetritt ins Fahrzeug, nachdem man eingestiegen ist? Wenn man so beweglich ist, kommt man auch ohne zusätzlichen Tritt ins Auto :biggrin:

Die Idee einen serienmäßigen Rockslider zu erweitern, halte ich für die Beste. Wenn es eben nicht mit seinem Seitenauspuff kollidiert.
Vielleicht kannst Du ja auch das Endstück deines Auspuffs ändern und nach unten zeigen lassen, anstatt wie bisher als sidepipe.
Zuletzt geändert von Odessa am Di 3. Jan 2023, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 269
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von sendtime »

Odessa hat geschrieben:@sendtime: Wie holt man dann den Einhängetritt ins Fahrzeug, nachdem man eingestiegen ist? Wenn man so beweglich ist, kommt man auch ohne zusätzlichen Tritt ins Auto :biggrin:

In dem Szenario ist unterstellt, dass zumindest der Fahrer noch ausreichend athletisch ist :biggrin: oder der Beifahrer holt die Trittstufe nach dem Einstieg mit Hlife einer Angelschnur, die über eine kleine Kurbel bedient wird und bspw. an der A-Säule über eine kleine Umlenkrolle läuft, wieder ein. Oder so :lol:

Dass der Kundenkreis für Rockslider, Sidepipes und Einstiegshilfen sich so überlappen könnte, hat von den entsprechenden Herstellern wahrscheinlich auch keiner geahnt :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: breite Trittbretter / " Rockslider "

Beitrag von onkel »

@ Spec : das ist natürlich die beste Idee, an die Rechtslenker Ausführung hab ich nicht gedacht .

Es gibt ja keine Rocksliderausführung die passt mit dem Seitenauspuff, daher ist das keine Alternative .
Irgendwas mit Kurbel, Drahtseil oder so wäre natürlich genau meins , mit so ner kleinen Seilwinde wie an der Ritterburg die Zugbrücke :rofl:
Ich hab mal nachgeforscht im Netz und auch beim Tüv angerufen .
Trittbretter sind nicht eintragungspflichtig solange die allgemeinen Vorschriften ( Rundungen z.B: ) eingehalten werden und die Fahrzeugbreite nicht verändert wird.
Da muss ich mal schauen was im Schein steht und was die Wirklichkeit ist.
Ich denke aber solange die Trittbretter halbwegs Original aussehen, ist das kein Thema und es kommt keiner auf die Idee nachzumessen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“