Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Ledesco »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

TomB hat geschrieben:Wie erklärst du dir, dass das Model S seit vielen Jahren in USA das am besten verkaufte Auto seiner Klasse ist?

Wieviele, und was für welche, Autos gibt es denn in dieser Klasse? Bzw. wie ist diese Klasse denn definiert?

Ich denke Feldi hat es gut auf den Punkt gebracht mit seinem obigen Post. Egal ob Fakten oder Studien (Auf denen beruhen doch dann die Fakten, oder täusche ich mich da?) es kann alles "bewiesen" werden.

Aber so lebt das Internet. Sonst würde ja dieser Endlosthread eventuell aussterben.

Uebrigens: Wenns um die Umwelt gehen würde: Honda hat, seit Generationen, ein Motorrad am Start das unter 2 Liter auf 100 Km/h verbraucht. Eine elektrifizierung von dem ist Gerüchteweise geplant.

Halt nichts für die ultrageilen Hipster in South Califorina und an der Venice Beach kann man auch kein Babe damit abschleppen.
Zuletzt geändert von Ledesco am Di 15. Aug 2017, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

isegrim hat geschrieben:Ich war gerade vor eine Woche in Fremont und habe gegenüber der Teslafabrik genächtigt (bzw. dies versucht)
Eine hohe Unfallrate (in der Produktion, siehe link zur Handelszeitung von Erich) wundert mich dort nicht....da die mex. Arbeiter am WE schön einen Heben......

Best verkauftes Auto seiner Klasse?..Tom, ich war offensichlich in der falschen Gegend - in 6 Wochen Westküste habe ich mehr FJ6 und sogar I3 als Tesla gesehen. Wo bitte sollen die den herumfahren, wenn aich die Wagen so toll verkaufen?

Gruß Dirk - der am Mittwoch wieder den Tesla seines Arbeitgebers fahren darf :wink:


http://gas2.org/2016/02/15/tesla-model- ... che-in-us/
https://electrek.co/2017/05/26/tesls-mo ... y-segment/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Ledesco hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:Wie erklärst du dir, dass das Model S seit vielen Jahren in USA das am besten verkaufte Auto seiner Klasse ist?

Wieviele, und was für welche, Autos gibt es denn in dieser Klasse? Bzw. wie ist diese Klasse denn definiert?

Siehe mein Post oben, es ist die Klasse der Luxury Sedans.

Darin sind vertreten:
Bild

Wie du siehst verkauft Tesla nicht nur mehr als BMW, Audi und Mercedes sondern mehr als BMW, Audi und Mercedes zusammen. Die etablierten Hersteller werden nicht nur übertroffen sondern regelrecht deklassiert. Das Bild ist über die letzen Jahre sehr ähnlich, nur als die neue S-Klasse rauskam hat Mercedes etwas mehr als die hälfte von Tesla verkauft. Aber insgesamt ist es ein Bild des Jammers für die deutschen Autobauer. Tesla verkauft seit Einführung der jeweiligen Modelle alle die sie überhaupt produzieren können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Feldi hat geschrieben:
ochim1103 hat geschrieben:"Schwedische Studie rechnet vor: ...

Hör mir doch mit diesem Studien-Scheixx auf!
Für jede noch so bescheuerte Behauptung findest Du heute Studien, die angeblich irgendwas mit irgendwelchen Zahlen nachweisen wollen.

Was schlägst du vor? Sollen wir wieder unbelegbare Meinungen als gültige Argumente anerkennen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Für die Musk basher: Diese kritische Autobiografie von Musk ist für euch durchaus lesenswert https://www.amazon.de/gp/product/B00QIU ... UTF8&psc=1

Es wird sehr klar darin, dass Musk kein Heiliger ist, er kann z.b. Mitarbeiter sehr schnell feuern wenn er mit ihrer Leistung nicht zufrieden ist. Ähnlich wie Jobs. Aber was seinen Leistungsausweis angeht gibt wohl wenige die ihm das Wasser reichen können.
Zuletzt geändert von TomB am Di 15. Aug 2017, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

isegrim hat geschrieben:Ich war gerade vor eine Woche in Fremont und habe gegenüber der Teslafabrik genächtigt (bzw. dies versucht)
Eine hohe Unfallrate (in der Produktion, siehe link zur Handelszeitung von Erich) wundert mich dort nicht....da die mex. Arbeiter am WE schön einen Heben......


Der Freemont Standort war immer schon ein problematischer
http://www.npr.org/templates/story/stor ... =125229157

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fordfahrer »

Hi Tom,
schön, dass Du wieder da bist und es hier weiter geht.

Ich hab grad mal geschaut. 7er BMW US sales für 2016 knapp 13.000 gegenüber Model S 29.000 units.
Man muss dann mal das ganze Jahr betrachten.
Vom Prius verkauft Toyota rund 6 bis 8 Mal so viel. Aber für den US Markt sind diese ganzen Zahlen Pipifax.
Allein von der F-serie verkaufte Ford im Juli 2017 69.000 Einheiten gegenüber 1.500 Model S.... - Tendenz steigend (hatte ich ja schon mal geschrieben).

Ich habe mal eine technische Frage. Wenn man, wie ich hier, in der Provinz wohnt, wo innerhalb sinnvoller Entfernungen kein Supercharger verfügbar ist (nächste 40 km), wie bekommt man die Karre sinnvoll geladen?
Also mal eine Milchmädchenrechnung. Ich hab hier nur zu Hause 16A zum Laden. Also 220Vx16A macht so ca 2.3 kW Ladeleistung. Um das Ding voll zu kriegen, bräuchte man 85/2,3 = 40 Stunden. Das kann es ja nun nicht sein.
Ich hätte ja maximal durchschnittlich 12h Ladezeit pro Tag, also rund 2.3 kw mal 12 -> 27kWh auf der Batterie. Damit kann ich dann am Tag darauf höchstens 150 km fahren.
Rechne ich da was falsch????

Wenn ich keinen Kraftstrom habe, gibt es doch mE keine Möglichkeit, die Ladeleistung zu erhöhen oder??
Auf Arbeit kann ich nicht laden.

Ich hab jetzt auch mal geschaut, unser Versorger bietet Ladestationen (22kw) zu folgendem Preis:

-Preis für bezogene Kilowattstunde: netto 22,57 Ct/kWh brutto 26,86 Ct/kWh
-Preis für Nutzung der Ladestation: netto 1,00 Ct/Min. brutto 1,19 Ct/Min.

D.h., wenn ich mit dem Model S für 100km 20kWh verbrate, kostet das EUR 5,37. Außerdem kommen bei 22kw Ladeleistung der Säule noch 1h Ladezeit (für die 20kwh) dazu, also plus 60 cent. Macht für 100 km rund EUR 6, aber nur, wenn ich maximal 110 fahre.

Mit 380V würde die Ladeleistung zu Hause wohl bei 3,7 kw liegen - oder?
Aber selbst da schafft man bei 12h nur 44kwh, also rund 200 km.

Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Wenn du wirklich nur 220V und keine 380 V hast, hast du in der Tat ein Problem. Ehrlich gesagt erstaunt mich das etwas, kenne persönlich keine Häuser die rein nur 220V haben. Sowohl mein Backofen wie auch mein Induktionsherd sind 380V und ich würde die Leistung da ganz sicher nicht missen wollen.

Auf dieser Seite hat Tesla einen Überblick über die Heim-Lademöglichkeiten und wieviel Reichweite pro Stunde nachgeladen werden kann https://www.tesla.com/de_CH/support/hom ... edirect=no

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagenthaler
Beiträge: 326
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:29
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Hagenthaler »

Wem es in der letzten Zeit hier zu fad geworden ist, empfehle einen Artikel im öst. Standard, mit über 1500 Leserkommentaren zum Tesla :biggrin:

https://derstandard.at/2000062284596/St ... 0-000-Euro

Auffällig: dort gibt es weniger Oberlehrer

LG H

PS: bei allen Schwächen, die man Musk nachsagen kann, er hat die Debatte zum Elektroauto in Schwung gebracht und langsam springen in Europa immer mehr Staaten auf den Zug auf und wollen ab 2025-2030 Neuzulassungen von PKW mit Verbrennungsmotoren verbieten. Mir soll das Recht sein. Mein nächstes Auto ist zumindest ein Plug in. Wunschtraum: Vielleicht kommt der Highlander ab 2019 als Hybrid Plug in zu uns. :lol:
Und Hilux kaufe ich sowieso keinen mehr mit dem sch.... Motor. :wink:
HILUX DC 3,0 Autom. mit permanent Allrad und dem Üblichen (ARB, Webasto, Warn, OME) für den Wald; für die Straße: Audi e-tron :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von lehencountry »

In der Nachbarschaft fährt auch einer Elektro. Eigentlich sollten die ja leise sein. Aber bei dem Auto sind vermutlich die Lager eingelaufen, es quietscht extrem und fahren tuts auch nur max 10 Min. Das wäre mir zu kurz. Außerdem hat es keine Freigabe für eine AHK, obwohl..... schaut aus wie ein Toyota-EJ.


























Bild
:aetsch:

Hagenthaler
Und Hilux kaufe ich sowieso keinen mehr mit dem sch.... Motor. :wink:

Da hat aber kürzlich jemand den Hilux sehr gelobt, als er mit Wohnwagen zufrieden und flott in den Alpenpässen bergauf auch überholen konnte. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von thores »

Ledesco hat geschrieben:... und an der Venice Beach kann man auch kein Babe damit abschleppen.


... try harder! :P
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

TomB hat geschrieben:Wenn du wirklich nur 220V und keine 380 V hast, hast du in der Tat ein Problem. Ehrlich gesagt erstaunt mich das etwas, kenne persönlich keine Häuser die rein nur 220V haben. Sowohl mein Backofen wie auch mein Induktionsherd sind 380V und ich würde die Leistung da ganz sicher nicht missen wollen.

Auch wenn du 380V im Haus hast, hast du automatisch noch keine Ladestation für ein E-Auto. Die kostet extra (wieviel??) zusätzlich zum Auto und geht meist nur in einem Einfamilienhaus - aber das hatten wir schon mehrfach und das will keiner hier hören. Stichwort "elitärer Nonsens".

Du schreibst es gäbe keine Probleme mit Software-Updates - ich verlinke mehrere nicht unwesentliche Probleme -> das ist dir egal.

Du schreibst die Ladeinfrastruktur ist wichtig - ich beweise dass es es vielen Ländern außerhalb D & CH (ja - es gibt eine Welt außerhalb D & CH - Dragons out there) tw. echt mies damit aussieht -> das ist dir egal.

Träum weiter Tom - Fakten haben für dich keinen Wert, außer wenn DU sie präsentierst. Oder meinst es wären Fakten....
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

RobertL hat geschrieben:Auch wenn du 380V im Haus hast, hast du automatisch noch keine Ladestation für ein E-Auto. Die kostet extra (wieviel??) zusätzlich zum Auto und geht meist nur in einem Einfamilienhaus - aber das hatten wir schon mehrfach und das will keiner hier hören. Stichwort "elitärer Nonsens".

Der Tesla Wall lader kostet gerade mal etwas über 500 Euro, ist also kein Argument. Ladeinfrastruktur wird im Moment überall im Rekordtempo gebaut, ist also auch nur beschränkt ein Thema. So völlig Ladestationenfrei wie du immer behauptest ist Wien ja auch nicht, oder?
http://www.emobilitaet.wien/2016/12/lad ... adepunkte/
Tesla hat auch noch 6 Destination charger in Wien, ich weiss, die Firma interessiert dich sowieso nicht.
Aber wie kommts, dass 1000 Ladestationen in gleichen Wien geplant sind in dem du behauptest E-Mobilität ist aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur gar nicht möglich? Aktuell sinds übrigens gemäss https://e-tankstellen-finder.com/at/de/info/statistics schon fast 300.

RobertL hat geschrieben:Du schreibst es gäbe keine Probleme mit Software-Updates - ich verlinke mehrere nicht unwesentliche Probleme -> das ist dir egal.

Welches dieser Probleme war denn wirklich schlimmer als die unfertige SW die wir in unseren LC haben? Was meinst du wieviel die meisten J10 Benutzer dafür geben würden die SW für das Navi auf was halbwegs erträgliches upgraden zu können?

RobertL hat geschrieben:Du schreibst die Ladeinfrastruktur ist wichtig - ich beweise dass es es vielen Ländern außerhalb D & CH (ja - es gibt eine Welt außerhalb D & CH - Dragons out there) tw. echt mies damit aussieht -> das ist dir egal.

Träum weiter Tom - Fakten haben für dich keinen Wert, außer wenn DU sie präsentierst. Oder meinst es wären Fakten....

Bewiesen hast du rein gar nix. Du hast Behauptungen aufgestellt die wie die meisten einer Behauptungen im Bereich E-Mobilität gar nicht so schwer zu widerlegen sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von George »

Nur so:
Die Netzspannung in unseren Ländern sind seit längerem 230/400V... :wink:
Je nach Entfernung von der Trafostation und Belastung kann das bis zu 10V mehr oder weniger sein
Das heisst also, dass am einer gängigen 230V/16A Steckdose ca. 3,6KW und an einer Drehstromsteckdose 3x400V/16A ca. 11KW Leistungsbezug möglich sind.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

Tom - wenn du die Tatsache, dass es z.B. in Tschechien gerade mal einen Supercharger gibt (Info entnommen von der Tesla Website), als Behauptung hinstellst ist das wohl wieder ein Beweis dass für dich nur das zählt, was du auch hören möchtest. Ich hör jetzt endgültig auf über Tesla zu schreiben oder entsprechende Beiträge von dir lesen. Macht keinen Sinn - das habe ich aber eh schon länger gewusst.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
binifada
Beiträge: 35
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 14:56

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von binifada »

Gruß Binifada

My Favorit: Nikon, meine Website: pictures-what-else.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“