Seite 1 von 1
AdBlue
Verfasst: 15. September 2016 20:14
von TOYODA
Hallo Hilux Fahrer,
Das Thema AdBlue wird definitiv jeden neuen Diesel Hilux Fahrer der achten Generation beschäftigen.
Im landcruiser 150 Forum habe ich dazu nützliche Informationen zusammengetragen.
Da hier vermutlich zukünftig mehr neue Hilux Fahrer vertreten sind, möchte ich Euch meinen Beitrag hier im Hilux Forum der achten Generation mit der Euro 6 Norm nicht vorenthalten.
Zum Thema AdBlue
Da mich der Umstand zwecks auffüllen des 12 Liter AdBlue Tanks beim neuen GDJ 150 und natürlich auch dem hilux mit dem neuen 2 GD Motor zum aufsuchen einer Werkstatt zwingt und stört, die " Fernreise Tauglichkeit " oder die "sehrweitwegfahrmöglichkeit" in Frage stellt , habe ich längere Zeit Recherche betrieben und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Heute habe ich AdBlue beim neuen landcruiser prado 2.8D selber aufgefüllt. Dies stellt überhaupt keine Probleme da.
Vorab:
Der im Motorraum vorhandene Adapter/Einfüllstutzen ist keine spezielle Erfindung oder Norm von Toyota.
Diesen Adapter teilen sich mehrere Automobilhersteller.
Flaschen, Adapter und Füllschläuche bekommt man von der deutschen Firma KRUSE AUTOMOTIVE.
Stressfrei bestellbar bei Höfer Chemie und noch einfacher bei Amazon.
10 Liter AdBlue kosten etwa 13,81€ im Kanister, der füllschlauch mit Adapter kostet 22,00€, 4 Flaschen a 1,89liter mit Adapter kosten etwa 32,13€
Bei meinem Fahrzeug konnte ich heute also sehr unkompliziert und sehr zügig nach 4900 km 4,78 Liter AdBlue nachfüllen, der angegebene Verbrauch von etwa einem Liter auf 1000km stimmt also in etwa.
Die oben genannten Flaschen kann man auch nach dem Gebrauch/Entleeren wiederverwenden!
So wird es gemacht:
Unterhalb des Einfülladapters an der Flasche befindet sich ein zweites, das eigentliche Flaschengewinde auf diesem ist der Adapter aufgeschraubt. Diesen Adapter fest mit der Hand umschließen und kräftig nach links drehen. Hierbei überwindet man eine Art kleiner Widerhaken, die das abdrehen verhindern soll, ist aber sehr weiches Material, und stellt kein Problem dar.
Nun kann man die Flasche aus einem Kanister wieder auffüllen, den Adapter wieder aufschrauben, und immer wieder einskommaachtneun Liter (seltsamerweise entspricht der Inhalt dieser Flaschen etwa einer halben us-amerikanischen flüssiggallone) AdBlue einfüllen.
( adbluetank im Motorraum öffnen, Flasche öffnen, und vollständig in die Öffnung Schrauben, auf die Flasche drücken, und laufen lassen.....in umgekehrter Reihenfolge Flasche entnehmen und ggf wieder mit neuer oder aufgefüllter Flasche erneut befüllen .
Wenn der Tank voll ist, läüft kein AdBlue mehr aus der Flasche.
Alternatiev zu dieser/meiner "bastelmethode" empfehle ich den unten genannten genialen füllschlauch für ca 22,00€ Und einen 10 Liter Kanister. Das ist die einfachste , sauberste bastelfreie Lösung.
INFO:
10 Liter Kanister:
https://www.amazon.de/dp/B011RWQ292/ref ... OR7ANXSNMV
Füllschlauch:
https://www.amazon.de/dp/B011UN8YVC/ref ... AO86HN0XYD
KRUSE Info
http://www.kruse-automotive.com/downloa ... _klein.pdf
Also, kein Grund mehr über die modernen neuen landcruiser oder Hilux mit AdBlue zu grübeln.....nichts ist unmöglich!!!
.markus
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2016 23:35
von bjoerg
Danke für den Beitrag.
Das war wirklich eine von (vielen) Fragen die ich mir gestellt habe......

Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2016 23:46
von robert2345
Markus,
wärest Du nun ein neues Mitglied, dann hätte man Verständnis, aber vor genau 4 Tagen haben wir genau dieses Thema in diesen Unterforum beschrieben.
hilux-2016-fragen-uber-fragen-kopfaua-endscheidungshilf-t57604.html#p763487Die Einkaufsmöglichkeiten des AdBlue sind sehr informativ, auch wenn die meisten wohl an der Tanke (99Cent/1L) den Zapfhahn in den Tank stecken, genaue Füllmenge tanken und habe fertig. Brauchst dann keine Flaschen, Adapter oder Füllschläuche.
TOYODA hat geschrieben:Da mich der Umstand zwecks auffüllen des 12 Liter AdBlue Tanks beim neuen GDJ 150 und natürlich auch dem hilux mit dem neuen 2 GD Motor zum aufsuchen einer Werkstatt zwingt und stört, die " Fernreise Tauglichkeit " oder die "sehrweitwegfahrmöglichkeit" in Frage stellt , habe ich längere Zeit Recherche betrieben und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
a) Toyota zwingt niemanden zum auffüllen des AdBlue-Tanks in die Werkstatt - Es ist keine Märchenstunde
b) Fernreisetauglichkeit ist nicht vom AdBlue abhängig sondern von der Treibstoffqualität in den einzelnen Ländern und da hautpsächlich vom Schwefelanteil
Fazit:
Du kannst also den 13,8L Tank im Hilux selbst befüllen, aber mit EURO6 (so auch mit AdBlue) trotzdem viele FernReisen zumindest nach heutigen Treibstoffqualitäten vergessen.
Gutes Nächtle
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 00:40
von TOYODA
Robert, nein, du kannst definitiv weder den neuen hilux noch den neuen landcruiser Euro 6 an der Tankstelle selber befüllen!
Entweder du fährst zum befüllen in eine fachwerkstatt oder du machst es wie von mir beschrieben. Anders ist es nicht möglich.
Im übrigen brauche ich auch kein Verständnis von Dir.
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 00:53
von robert2345
Du wirst auch keines bekommen, denn Du schreibst BLÖDSINN.
Siehe Dir die Befüllanleitung aus der Bedienungsanleitung an, was soll ich da anderes Sagen/Nachweisen, wenn selbst Toyota scheibt wie es mit dem Zapfhahn geht. Habs auch selbst beim NeuLux gemacht, es geht problemlos.
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 11:08
von TOYODA
In der Anleitung, steht ab Seite 562 genau beschrieben, dass es eben nicht so ist wie Du beschreibst, sondern unbedingt in eine Werkstatt soll oder die speziellen Flaschen benutzen soll. Hier wird sogar darauf hingewiesen dass Tankstellen Zapfsäulen ungeeignet sind da die durchflussmenge größer ist als drei Liter in der Minute. Auf den Folgezeiten wird immer wieder davor gewarnt.
Wenn du einen neuen hilux schon mit AdBlue betankt hast, ist das ja interessant, das Fahrzeug ist erst sehr kurz im Handel.Da musst Du ja schon sehr viel gefahren sein mit deinem neuen hilux.
Mein Beitrag ist gut aufgearbeitet und hilft den Mitgliedern im Forum.
Beiträge wie deiner führt auch mich als altmitglied und seit 1986 landcruiser und Sahara Fahrer dazu künftig keine Beiträge mehr zuzusteuern und mich aus diesen Wortgefechten herauszuhalten. Da habe ich keine Lust zu und empfinde keinen Reiz dabei.
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 11:46
von Kampfzug
Nicht streiten bitte.

- Hier die Seite der Bedienungsanleitung mit Zapfpistole
Lg. Mario
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 12:30
von robert2345
Danke Mario nochmals für die Auszugsseite, Toyoda hätte nur oben auf dem Link gehen müssen um eben diese zu sehen.
TOYODA hat geschrieben:In der Anleitung, steht ab Seite 562 genau beschrieben, dass es eben nicht so ist wie Du beschreibst, sondern unbedingt in eine Werkstatt soll oder die speziellen Flaschen benutzen soll. Hier wird sogar darauf hingewiesen dass Tankstellen Zapfsäulen ungeeignet sind da die durchflussmenge größer ist als drei Liter in der Minute. Auf den Folgezeiten wird immer wieder davor gewarnt.
Wenn du einen neuen hilux schon mit AdBlue betankt hast, ist das ja interessant, das Fahrzeug ist erst sehr kurz im Handel.Da musst Du ja schon sehr viel gefahren sein mit deinem neuen hilux.
Mein Beitrag ist gut aufgearbeitet und hilft den Mitgliedern im Forum.
Beiträge wie deiner führt auch mich als altmitglied und seit 1986 landcruiser und Sahara Fahrer dazu künftig keine Beiträge mehr zuzusteuern und mich aus diesen Wortgefechten herauszuhalten. Da habe ich keine Lust zu und empfinde keinen Reiz dabei.
Ich bin da wenigstens bereit mir diese Sachen anzuschauen, Du wohl nicht.
Ich möchte hier etwas zu deiner Rettung beitragen; im Bedienungshandbuch des J15 mit dem 2,8L GD steht es tatsächlich so wie Du es schilderst, okay!
Nicht desto trotz, ist dein Text im Hilux 2015 Unterforum gelandet und Du schreibst, dass es da ebenfalls nicht geht, dem ist aber nicht so, beim Hilux geht es sehr wohl mit Zapfpistole und wird auch wie nun mehrmals bewiesen, auch möglich sein. Und daher ist deine Info hier einfach Falsch und nur das ist die Kritik.
Hättest Du den Beitrag für den Hilux gut aufbereitet, dann hättest Du diese Info.
Bevor Du künftig falschaussagende Beiträge schreibst, können wir auch gerne auf diese verzichten, das hat dann nichts mit Wortgefechten zu tun - habe lediglich geschrieben das deine Aussage nicht stimmt und es auch belegt.
Die Einsicht bei Dir fehlt wohl noch und wie und wieso ich einen Lux betankt habe tut hier nichts zur Sache.
Leute die keine Kritik vertragen, können an ihr auch nicht wachsen.
Bis dann
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 12:45
von Ozymandias
Anzumerken ist dass AdBlue Zapfpistolen ebenfalls dosierbar sind genau wie jede Andere, man muss als nicht volle Kanne in den Tank jagen sondern so dass es passt. Wer das nicht schafft darf auch die Schoppenflasche nehmen.
Ich arbeite seit 10 Jahren alle 3 Tage damit.
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 12:48
von Ozymandias
*Doppelpost*
Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 12:52
von mario_ca
Da hat die Adblue Zapfpistole meiner PIPIKANONE was voraus. Ich kann nicht dosieren, wenns läuft dann läufts !

Re: AdBlue
Verfasst: 16. September 2016 13:32
von Flowdivider
Ach was, einfach mittendrin beherzt zugreifen dann schaffst du das

Re: AdBlue
Verfasst: 21. Dezember 2016 15:18
von AchwasAchwo
Ich habe einen Patentantrag von Bosch aus dem Jahr 2014 gesehen, die eine manuelle oder automatische Abschaltung der gesetzlichen Forderungen an Fahrzeuge mit "Reagens-Abgasnachbearbeitung" ermöglicht.
Damit würden die Maßnahmen, die ein Fahrzeug mit Euro-6 Motor letztendlich zum Stoppen oder in den Notlauf zwingen je nach Standort abgeschaltet werden. Diese Maßnahmen werden von der EU in der Verordnung 692/2008, Anhang 16, Artikel 8 gefordert. Demnach muss die Steuerung einer der dort angeboteten Maßnahmen ergreifen, wenn sich AdBlue dem Ende nähert oder aufgebraucht ist.
Die automatische Umstellung würde dann per GPS-Signal erfolgen, wobei Plausibilitätsprüfungen (z.B. Radumdrehungen) Manipulationen verhindern sollen.
Bei der manuellem Umstellung, müsste dies beispielsweise vom Fahrer angefordert und von einer Werkstatt bestätigt werden. Um auch hier Manipulationen vorzubeugen, könnten die Anzahl der möglichen Umstellungen z.B. pro Jahr begrenzt werden und danach ein Reset erfordern, der wieder an bestimmte Bedingungen gebunden ist.
Unterm Strich würde so ein Gerät das technische Abrüsten von Abgasnachbearbeitungssytsemen unnötig machen. Auch bei der Rückkehr in ein Land, wo die Abgasnachbehandlung wieder erforderlich ist, wäre das hilfreich, denn das Wiederaufrüsten wäre doch vor der Grenze eher schwierig.
Fahrten ohne eine den Regelungen entsprechende Abgasnachbearbeitung werden im ODB protokolliert und könnten mit Strafen geahndet werden. Derzeit ist mir kein Land bekannt,wo das tatsächlich mit Bußgeldern belegt ist. Aber, dass heisst ja nicht das es sie nicht schon gibt oder das nicht noch kommt...
Ich kenne bisher auch noch kein Fahrzeug was diese Technik im Einsatz hat.
Dieser Text kann von Personen, die eine Euro-6 Motor fahren behalten werden...
Ich fahre jetzt mit H-Kennzeichen nach Hause...
Gruß
AchwasAchwo
Re: AdBlue
Verfasst: 21. Dezember 2016 17:33
von Firewout
@achwasachwo:
Jetzt begreif ich ein bischen mehr warum der Toyotamechaniker mir gesagt hat dass ich der AdBluetank nicht bis 100% füllen soll. Braucht er bei 100% ein reset ?
Btw ich habe selbst kein hilux, nur einige altere landcruiser.
Re: AdBlue
Verfasst: 21. Dezember 2016 17:56
von AchwasAchwo
Firewout hat geschrieben:@achwasachwo:
Jetzt begreif ich ein bischen mehr warum der Toyotamechaniker mir gesagt hat dass ich der AdBluetank nicht bis 100% füllen soll. Braucht er bei 100% ein reset ?
Btw ich habe selbst kein hilux, nur einige altere landcruiser.
Ich glaube das hat nichts mit dem (geplanten) System von Bosch zu tun. Das muss einen anderen Grund haben.
Das Reset, von dem ich sprach, bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der das Steuergerät auf die Umwletschutz-Regelungen in anderen Ländern umgestellt wird.
Gruß
AchwasAwo
Re: AdBlue
Verfasst: 21. Dezember 2016 19:08
von Ozymandias
Macht aber keiner so schön es für uns Fernreisende wäre denn; "Der Hersteller GARANTIERT dass die Grenzwerte über eine Zeitraum vom 160000Km eigehalten werden" Zitat aus den Rilis zu Euro6.
Wie soll er das garantieren wenn er die Abgastechnik eigenhändig ausser Betrieb setzt?
Die werden sich hüten und den Ball schön Flach zu halten im Nachgang der VW Krise.
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 00:57
von Skiipy
So bei mir ist es jetzt dann soweit das ich an die Tankstelle muss.
Gibt es irgend was wo ich beachten muss. Habe null erfahrung mit AdBlue.
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 01:08
von robert2345
Schau hier:
hilux-2016-fragen-uber-fragen-kopfaua-endscheidungshilf-t57604.html#p763487Wichtigste:
"da Adblue wenn es verschüttet wird, für Lack und Co ätzende Eigenschaften hat und daher sofort nachgewischt werden muß"
LG
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 12:26
von mcruiser95k
Hallo,
für alle Selbstbefüller und Bevorrater:
3 x 5 l Kanister AdBlue bei ATU 14,96 € (nur am 19.01.2017)
Gruß
MK
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 13:38
von bjoerg
@Skiipy
sehe ich das richtig ???
11029km für eine Füllung AdBlue ????
na mal sehen , ich fahre ca 40000km im Jahr.
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 16:50
von thores
mcruiser95k hat geschrieben:Hallo,
für alle Selbstbefüller und Bevorrater:
3 x 5 l Kanister AdBlue bei ATU 14,96 € (nur am 19.01.2017)
... ähhmmm, ist das ein anderes Adblue, als das an der Tankstelle für rund 60 Cent pro Liter?
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2017 17:26
von quadman
Ja - du must die Kanister ja auch bezahlen. Der Preis für Kanisterware ist schon nicht schlecht. Das geht schlechter.
Müssten dann ja 13.400km werden mit einer Adblue Füllung. Die 11.000 sind doch jetzt.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 15. Januar 2017 18:25
von Skiipy
Stefan sieht es richtig ich habe jetzt 11000km zurück gelegt und habe noch eine Reichweite von 2400km mit dem AdBlue, als 13400 km total.
Heute habe ich das AdBlue nachgefüllt, ich war an der LKW Zapfsäule ging ohne Probleme. Bei einer rest Reichweite von 2200 km und auf dem Tacho 11200 km.
Ich konnte 11,8 Liter einfüllen bei einem Preis 0,70 Fr. pro Liter
Re: AdBlue
Verfasst: 15. Januar 2017 19:22
von SchiffschlepperKDJ95
Am einfachsten und billigsten ist es an die Tankstelle zu fahren und nachtanken, bei uns ung, 0,55€ pro Liter.
Es gibt aber LKW Zapfpistolen die machen nur auf wenn am Einfüllstutzen ein Magnet ist. Wenn kein Magnet vorhanden ist kann man sich mit einem Adapter helfen.
Verbrauch bei meinem VW T6 ung 1liter auf 1000km.
Re: AdBlue
Verfasst: 11. Februar 2017 12:06
von Forstbetrieb
Bekommt man eigentlich vom Boardcomputer eine Meldung wenn AdBlue zuneige geht?
Re: AdBlue
Verfasst: 11. Februar 2017 12:26
von Ozymandias
Re: AdBlue
Verfasst: 11. Februar 2017 12:27
von Ozymandias
Oder einfach 3 Beiträge weiter oben.....
Skiipy hat geschrieben:So bei mir ist es jetzt dann soweit das ich an die Tankstelle muss.
Gibt es irgend was wo ich beachten muss. Habe null erfahrung mit AdBlue.
2017-01-13 23.13.08-1200x900.jpg
Re: AdBlue
Verfasst: 11. Februar 2017 13:09
von quadman
Forstbetrieb hat geschrieben:Bekommt man eigentlich vom Boardcomputer eine Meldung wenn AdBlue zuneige geht?
...38cm nach oben scrollen, guckst du Bild.

Re: AdBlue
Verfasst: 11. Februar 2017 18:29
von robert2345
Re: AdBlue
Verfasst: 4. April 2017 16:37
von TOYO-Positiv
Meldung ist jetzt auch bei mir an knapp über 11.000km
Re: AdBlue
Verfasst: 10. August 2017 20:16
von bjoerg
Moin
So, nun ist/war es bei mir auch soweit.
bei 12807KM popte die Meldung auf.....
[album]2706[/album]

Re: AdBlue
Verfasst: 10. August 2017 20:33
von Ticktack
Bei VW wird das einfach vom Kanister eingefüllt, kein Hexenwerk.
Kommt halt auch darauf an wie groß der Ad Blue Tank ist. Hab da nen 10 l Kanister dafür.....rein und gut.
Re: AdBlue
Verfasst: 14. August 2017 10:21
von Bernie70
bjoerg hat geschrieben:Moin
So, nun ist/war es bei mir auch soweit.
bei 12807KM popte die Meldung auf.....
[album]2706[/album]

bei 70 über 80 und dabei fotographieren....

Re: AdBlue
Verfasst: 14. August 2017 10:36
von buschfieber
noch schlimmer wäre: mit 70 bei 70 über 80.....

Re: AdBlue
Verfasst: 14. August 2017 21:12
von bjoerg
Hmmm
Welche "Ausrede" nehme ich denn jetzt ??
1. Das ist mit Photoshop gemacht....
2. Das hat der Beifahrer fotogeknipst .
3. Genau ich dem Moment, wo ich geknipst habe, bin ich von der Kupplung gerutscht und die Räder drehten durch.....
4. Dumm gelaufen..

Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 18:35
von bjoerg
So
Habe Heute den AdBlue Behälter aufgefüllt.
Ganz einfach an der Tankstelle....
Rüssel rein, gedrückt, laufenlassen bis "klick" und gut wars.....
ganz knapp 13 Liter (=7€) auf 14262 km..... und einer Restreichweite von etwas über 900 km.....

Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 18:36
von HiluxJoe
Hallo an Alle,
hier möchte ich mal etwas nicht streitbares und zu diskutierendes zum Thema AdBlue beitragen.
Mein Hillux ist gekauft im Dez.2016 und hat jetzt relativ genau 22.000Km runter. Also musste ich den AdBlue Tank schon einmal nachfüllen. Habe mir einen 10 Ltr Kanister bestellt und ab rein mit der Brühe.Nach ein paar Tagen kommt mein Dienststellenleiter auf mich zu und meinte: Da tropft was aus deinem Wagen. Habe mich sofort drunter gelegt um nachzusehen was es damit auf sich hat. Was mir sofort auffiel, war eine dicke weisse Kruste im Übergang von dem Nachfüllstutzen zum dem AdBlue Tank. Naja, also ab in die Werkstatt um den Fehler direkt zu beheben. Der Meister sagte mir, "ja das ist weil sie den Tank überfüllt habe!?!"Ich : Bitte was??? der Tank war leer , ich habe 10 Ltr nachgefüllt und bei einem Fassungsvermögen von etwas mehr als 18 Ltr überfüllt?? Im Leben nicht.
Nun habe ich morgen wieder einen Termin in der Ws um mal zu sehen was da los ist ? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich? Über eine kurze Nachricht wäre ich dankbar
viele Grüße Joe
Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 18:40
von bjoerg
Na
Du machst mir ja Mut.
Werde ich ja sehen...
Und der AdBlue-Tank hat knappe 14 Liter Inhalt.
Habe bis zum Klick des Zapfhahnes laufen lassen, müßte also passen...

Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 18:54
von HiluxJoe
@Bjoerg okay 14 Ltr Fassungsvermögen aber mit 10 Ltr überfüllt?

Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 18:56
von bjoerg
HiluxJoe hat geschrieben:@Bjoerg okay 14 Ltr Fassungsvermögen aber mit 10 Ltr überfüllt?

Ne im leben nicht.
Dann hätte er bei mir ja jetzt überlaufen müssen....

Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 20:10
von quadman
Wenn man immer im ECO Modus fährt, kommt man weiter!
Bildquelle: Meine Knipse. Hat mein Mitfahrer von hinten geknipst !Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2017 20:13
von bjoerg
quadman hat geschrieben:Wenn man immer im ECO Modus fährt, kommt man weiter!
Bildquelle: Meine Knipse. Hat mein Mitfahrer von hinten geknipst !Gruß Stefan
1. Verstehe ich nicht....
2. Über 13 Liter ? WOW..........
Re: AdBlue
Verfasst: 17. August 2017 19:41
von HiluxJoe
Hallo , hier eine kurze Rückmeldung zum Verlust von AdBlue.
War jetzt in der Ws und man hat eine Undichtigkeit am Übergang vom Einfüllstutzen zu AdBlue Tank festgestellt,eine mechanische Beschädigung sowie eine defekte Dichtung konnte ausgeschlossen werden. Nun wir erstmal der komplette Einfüllstutzen getauscht. Mal sehen wie das weiter geht.............
Melde mich wieder
Re: AdBlue
Verfasst: 17. August 2017 21:04
von permanentallradfan
@bjoerg: Tja so rollt man halt im EcoModus dahin

und das via Tempomat
@quadman: Dafür dass er ihn so herumträgt ist der Verbrauch garnichtmal so schlecht

Re: AdBlue
Verfasst: 21. August 2017 17:36
von HiluxJoe
So es ist vollbracht Einfüller getauscht alles dicht und gut......

Re: AdBlue
Verfasst: 24. Oktober 2017 12:56
von Bernie70
so, gestern das erste Mal "nachgepinkelt", nach knapp 11tkm hab ich genau 11l
an der Tanke für 5,50 € nachgefüllt.
War erst etwas zögerlich und hab den exakt passenden Rüssel nicht ganz auf Anschlag in den Einfüllstutzen
gesteckt, da hat die Tanke ständig abgeschaltet und ich hab auch nen Schluck daneben gezapft.
Als ich die Zapfpistole dann mal ganz bis Anschlag eingeführt habe, habe ich gemerkt,
dass eine Klappe (oder so) aufgegangen ist (fühlte sich so an) und dann konnte ich auch
vollgas zapfen bis knapp 11l

Re: AdBlue
Verfasst: 24. Oktober 2017 16:45
von lightandy
da war wohl das Jungfernhäutchen noch nicht durchstoßen....

Re: AdBlue
Verfasst: 14. November 2017 11:21
von machine86
Ich hab jetzt schon 16tkm auf der Uhr und noch keine Meldung wegen AdBlue-Nachfüllung.. Mach ich was verkehrt

Re: AdBlue
Verfasst: 14. November 2017 11:28
von robert2345
Wohlmöglich ist beim 15tkm Service breits nachgefüllt worden? Und die Fahrweise im Verhältnis zu den anderen eine ruhigere.
Re: AdBlue
Verfasst: 17. November 2017 09:53
von machine86
robert2345 hat geschrieben:Wohlmöglich ist beim 15tkm Service breits nachgefüllt worden? Und die Fahrweise im Verhältnis zu den anderen eine ruhigere.
War noch nicht beim Service. Ruhige Fahrweise schließ ich jetzt mal auch aus. Viel schnelle Landstraße und Autobahn. Scheinbar verbraucht er nicht soviel jenseits der 100km/h
Re: AdBlue
Verfasst: 17. November 2017 10:22
von robert2345
Vielleicht ist der Tank schon leer aber zeigt nix an?
Zumindest laut Handbuch sollte die kleine Tankfüllung auf ca. 12-14tkm reichen.
In meinem Ford Transit 350HD passen 21Liter rein und sollten auch auf 15tkm reichen, nach 3tkm geht die Warnleute an und 14Liter sind weg. Daher gehe ich mal wie beim Treibstoff immer von einem Mehrverbrauch aus im Vergleich zu den Angaben, wenn Du nun viel mehr schaffst als die Angaben ist es schon komisch.
LG
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 17. November 2017 10:53
von Ledesco
robert2345 hat geschrieben:In meinem Ford Transit 350HD passen 21Liter rein und sollten auch auf 15tkm reichen, nach 3tkm geht die Warnleute an und 14Liter sind weg.
Das ist ja ein Mehrverbrauch von über 300%!!
Ist an dem Wagen auch alles in Ordnung? Ich meine Mehrverbräuche, OK, aber nicht grad solche gigantischen Abweichungen!
Re: AdBlue
Verfasst: 17. November 2017 11:55
von robert2345
Ja, Fahrzeug wird halt zu 90% auf der Autobahn mit 140-160km/h bewegt. Treibstoffverbrauch sollte auch bei 7,5 - 8 Liter liegen (die schafft er auch bei 90km/h Landstrasse), pendelt sich jedoch immer bei ca 12L ein.
Ist aber kein Einzelfall, wir haben ja zwecks Preis alle 4 Sprinter auf Ford Transit 350HD mit dem 2L EcoBlue 170PS umgestellt und alle zeigen das gleiche Bild.
Ich verstehe das Downsizing der Motoren eh nicht, müssen die kleinen Maschinchen ja immer getreten werden, damit die Leistung passt, dabei begnügen sie sich oft erst mit mehr Treibstoff als es die größeren Vorgängermotoren taten - wo ist da der Umweltschutz?
LG
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 17. November 2017 18:22
von ectabane
Treibstoffverbrauch sollte auch bei 7,5 - 8 Liter liegen
Wo steht denn dieser Traum-Verbrauch ?
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Januar 2018 11:16
von machine86
Hi zusammen,
jetzt endlich ist es doch mal passiert

Nach 17000 km musste ich AdBlue nachfüllen. Habe scheinbar nen heißen Fahrstil, dass das so lange auf sich hat warten lassen

Info für alle, die das noch nicht nachfüllen mussten: Geht an einer HEM-Tankstelle mit der Pistole ohne Probleme und ohne Kleckern. Und ist mit 53ct/l auch am günstigsten gewesen.
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Januar 2018 11:59
von Hilux44
Moin!
Ich mußte meine Urinschleuder ja noch nicht tanken .......
Du schreibst an einer Hem-Tankstelle geht das ohne Probleme (was ist Hem?)
Gibt es Tankstellen oder bestimmte Zapfsäulen wo man schwierigkeiten hat, oder es gar nicht funktioniert?
Grüße
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Januar 2018 12:46
von bjoerg
Moin...
http://lmgtfy.com/?q=HEMBei mir um die Ecke ist eine Access Tankstelle (gehört zu TOTAL)
Dort gibt es auch ne Zapfsäule für ADBlue und funktioniert ohne Probleme.
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Januar 2018 15:42
von ectabane
Nach 17000 km musste ich AdBlue nachfüllen.
Warum hat dein AH AdBlue nicht bei der 15000er Inspektion aufgefüllt ?
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 5. Januar 2018 13:03
von machine86
ectabane hat geschrieben:Nach 17000 km musste ich AdBlue nachfüllen.
Warum hat dein AH AdBlue nicht bei der 15000er Inspektion aufgefüllt ?
MfG
Lars
Weil mich das wahrscheinlich im Vergleich zur Tanke ein Vermögen gekostet hätte

Zum Thema Tankstelle: Ja, es gibt Zapfsäulen, welche nur funktionieren, wenn man einen kleinen Magnet im Einfüllstutzen hat. Hierfür müsste man sich dann einen Adapter mit einem solchen Magneten kaufen.
Re: AdBlue
Verfasst: 5. Januar 2018 14:39
von muelli
Ich habe bei meiner Inspektion letztens meinen FTH "rund" gemacht was ihm einfällt, mir für den 4-fachen Preis Adblue zu verkaufen. Auf eine lustige Bemerkung "das gehört zur Inspektion" habe ich ihm empfohlen, mal in den Wartungsplan von Toyo zu schauen und gefragt, ob er den Leuten auch Diesel frü 10 EUR /liter nachtankt..
Reaktion war dann eine Gutschrift.
Re: AdBlue
Verfasst: 5. Januar 2018 15:29
von Ledesco
muelli hat geschrieben:Ich habe bei meiner Inspektion letztens meinen FTH "rund" gemacht was ihm einfällt, mir für den 4-fachen Preis Adblue zu verkaufen.
Und was ist mit dem Preis fürs Oel? Oder bringst du dein eigenes mit?
Ad blue gibts übrigens auch im Baumarkt. Das wenn jemand keine Ad Blue Tanke in der Nähe hat.
Re: AdBlue
Verfasst: 5. Januar 2018 19:26
von Hilux44
Aha ....... hab ich mich bis jetzt noch nie drum gekümmert.
Gibt es da Einfüllsysteme oder wie läuft das? Oder einfach nur reinkippen bis es oben ankommt und gut ist.
Hab erst 7000km runter, da hab ich noch ein wenig Zeit mir das mal anzugucken

Re: AdBlue
Verfasst: 5. Januar 2018 22:24
von muelli
Ledesco hat geschrieben:muelli hat geschrieben:Ich habe bei meiner Inspektion letztens meinen FTH "rund" gemacht was ihm einfällt, mir für den 4-fachen Preis Adblue zu verkaufen.
Und was ist mit dem Preis fürs Oel? Oder bringst du dein eigenes mit?
Ad blue gibts übrigens auch im Baumarkt. Das wenn jemand keine Ad Blue Tanke in der Nähe hat.
Hmm, steht das im Wartungsplan? Man könnte ja mal nachschauen....
Re: AdBlue
Verfasst: 7. Januar 2018 18:40
von Henri
Ich habe jetzt auch 15 000 runter und noch keine Ad blue Nachtanknachricht erhalten, mal gespannt wann sie kommt. Die erste Inspektion bekommt er laut meines Freundlichen aber auch erst bei 20tkm auf der Uhr.
Bei den Verbrauchswerten liegt meiner mit den Winterreifen in Originalgröße so bei 7,5 bis 8 Litern und mit den größeren MT's so bei 8,5 Liter. Zu Berücksichtigen: ich pflege eine ruhige Fahrweise und das hier im flachen Rheinland.

Re: AdBlue
Verfasst: 7. Januar 2018 19:33
von ectabane
Die erste Inspektion bekommt er laut meines Freundlichen aber auch erst bei 20tkm auf der Uhr.
Laut meines Kundendienst und Garantieheft : nach 15000 km
Und die Großzugigkeit bei der Überziehung der Intervalle hält sich bei Toyoyta auch in Grenzen.
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 7. Januar 2018 20:20
von ectabane
Auf eine lustige Bemerkung "das gehört zur Inspektion" habe ich ihm empfohlen, mal in den Wartungsplan von Toyo zu schauen
Und genau da steht es drin und zwar bei jedem Fitness- und Servicecheck.
Seite 30 Kundendienstheft.
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 7. Januar 2018 20:48
von Hilux44
In dem MotorTalk Forum hatten sich Leute mal die Arbeit gemacht Tanstellen zusammen zu schreiben, wo man mit dem PKW ADBlue tanken kann (ohne Magnet)........ find ich leider nicht mehr

Irgendjemand hatte das dann wohl auch auf Google Maps gemünzt. Find ich Klasse, wenn es mal so eine Übersicht gäbe. Ist ja irgendwie doch schon sehr rar mit den Infos.
Ich glaub ich hohl mir bei Amazon so eine Nachfüllpulle und einen Kanister.
Ach so, ist da eigentlich wirklich irgendwo eine Klappe im Stutzen? Irgendjemand schrieb das mal. Oder kann man das Zeug einfach auch mit dem Trichter einfüllen bis es oben ansteht?
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 10:00
von Ledesco
Hilux44 hat geschrieben:In dem MotorTalk Forum hatten sich Leute mal die Arbeit gemacht Tanstellen zusammen zu schreiben, wo man mit dem PKW ADBlue tanken kann (ohne Magnet)........ find ich leider nicht mehr

Meinst du eventuell diesen Thread?:
https://www.motor-talk.de/forum/liste-v ... 20779.html
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 10:05
von Hilux44
Jo, das ist er ............
Nur das mit dem Google Link geht irgendwie nicht

Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 16:33
von Bernie70
Hilux44 hat geschrieben:Ach so, ist da eigentlich wirklich irgendwo eine Klappe im Stutzen? Irgendjemand schrieb das mal.
das war ich....
hatte an der LKW Addblue Säule nachgefüllt, erst ging es nicht richtig, da hatte ich die Zapfpistole
auch nicht ganz in den Einfüllstutzen , hat permanent nach wenigen Tropfen abgeschaltet, dann hab ich die
Pistole einfach mal bis Anschlag in den Einfüllstutzen gesteckt, dabei hat sich das angefühlt,
als ob in dem Moment ein Klappe aufgegangen wäre. Von da an konnte ich ganz normal wie Diesel zapfen.
Also einfach an die nächste Addblue Säule und ran an den Feind....

Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 17:42
von Hilux44
das ist gar nicht so einfach, denn:
Meine Standard-Tanke hat keine Säule
Meine zweitliebste auch nicht, also zur dritten ... auch nix.
Die nächste hat, aber beim Nachfragen: Nur LKW, keine PKW Befüllung.
Die erfinden Sachen... unglaublich.
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 20:33
von bjoerg
Hilux44 hat geschrieben::rofl:
das ist gar nicht so einfach, denn:
Meine Standard-Tanke hat keine Säule
Meine zweitliebste auch nicht, also zur dritten ... auch nix.
Die nächste hat, aber beim Nachfragen: Nur LKW, keine PKW Befüllung.
Die erfinden Sachen... unglaublich.
Wo ist das Problem..
Du hast doch nen LKW !!!!!!!
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Januar 2018 20:38
von Hilux44
Keine Ahnung? Rüsseldurchmesser?
Ich hab mich da ja noch nicht mit beschäftigt. Die Fördermenge wird man ja schön an der Pistole regulieren können, nur ob der Rüssel passt.
Da ich ja noch nix benötige (7000km) quassel ich hier ja gerade herum
Sonst hätt ich schon den Motorraum geflutet

Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 01:33
von xsteel
Hilux44 hat geschrieben:Keine Ahnung? Rüsseldurchmesser?
Ich hab mich da ja noch nicht mit beschäftigt. Die Fördermenge wird man ja schön an der Pistole regulieren können, nur ob der Rüssel passt.
Da ich ja noch nix benötige (7000km) quassel ich hier ja gerade herum
Sonst hätt ich schon den Motorraum geflutet

Lesen bildet....
Bernie70 hat deutlich von der LKW Zapfsäule geschrieben.
Gruß Sigi
Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 07:05
von Ledesco
xsteel hat geschrieben:Hilux44 hat geschrieben:Keine Ahnung? Rüsseldurchmesser?
Ich hab mich da ja noch nicht mit beschäftigt. Die Fördermenge wird man ja schön an der Pistole regulieren können, nur ob der Rüssel passt.
Da ich ja noch nix benötige (7000km) quassel ich hier ja gerade herum
Sonst hätt ich schon den Motorraum geflutet

Lesen bildet....
Bernie70 hat deutlich von der LKW Zapfsäule geschrieben.
Gruß Sigi
Aber damit ist ja immer noch nicht geklärt ob man an dieser auch mit dem LC tanken kann. Und das ist ja das relevante.
Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 08:05
von Hilux44
Oh Danke Sigi (xsteel)......... wußte ich noch gar nicht das Lesen bildet.
Aber nett das Du mich darauf aufmeksam machst (Zähler ein wenig hochtreiben?)
Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 11:13
von Bernie70
das Problem überhaupt erstmal eine Tanke in der Nähe mit AddBlue Säule zu finden
habe ich über meine "mehr tanken" app gelöst.
da kann man die AddBlue Preise mit Postleitzahl selektieren.....
...dann bin ich einfach mal hin gefahren und hab mein Glück an der LKW Zapfe versucht.
LC kann ich nix zu sagen , Lux halt....

Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 11:45
von Hilux44
An so´ne Tanken App hat ich gar nicht gedacht. Gute Idee.
Meine "das Örtliche" spuckt nur eine Tankstelle mit Adblue im Umkreis aus. Dann hab ich mal Deine probiert..... da waren es schon 4 Stück. Die Preise kann man ja vernachlässigen, da sie als "älter wie 2 Jahre" angezeigt werden

Aber immerhin schon eine Richtung zum auffinden der Tanken.
Echt ein Stiefmütterliches Thema..... die Urinschleudern

Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 12:16
von Bernie70
Die Preise waren bei mir auch bis zu 2 Jahren alt, aber
a das war mir egal ob 5cent rauf oder runter
b die stimmten trotzdem noch....
Re: AdBlue
Verfasst: 9. Januar 2018 13:40
von xsteel
zur Info:
Bei DKV gibt es auch eine Übersicht mit Tankstellen, auch als App...
https://www.dkv-euroservice.com/DKVMaps/Kann man Adblue rausfiltern (auch "nur Zapfsäule"):
netter gimmick: gleich mit Geodaten
Gruß
Sigi
PS: sind nur die DKV-Vertrags-Tankstellen
ansonsten gibt es auch noch AdBlue®-Finder und andere...
Re: AdBlue
Verfasst: 11. Januar 2018 09:57
von machine86
xsteel hat geschrieben:zur Info:
Bei DKV gibt es auch eine Übersicht mit Tankstellen, auch als App...
https://www.dkv-euroservice.com/DKVMaps/Kann man Adblue rausfiltern (auch "nur Zapfsäule"):
DKV-Adblue.JPG
netter gimmick: gleich mit Geodaten
DKV-Adblue tanke.JPG
Gruß
Sigi
PS: sind nur die DKV-Vertrags-Tankstellen
ansonsten gibt es auch noch AdBlue®-Finder und andere...
Danke für den Hinweis! Das ist für mich als DKV-Kunden natürlich praktisch

UNd auch super peinlich, dass ich das nciht wusste

Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2018 16:59
von ectabane
Viele Dank für den Link, bei mir ging gestern bei 11600 km auch die
AdBlue-Kontrollleuchte an mit dem Hinweis das ich jetzt noch eine
Reichweite von 2400 km hätte. Meine Total Tankstelle ist im DKV-Link
aufgeführt und verfügt laut Anzeige über eine PKW-Zapfsäule. Morgen
werde ich ja sehen ob das stimmt.
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 14. Januar 2018 20:43
von Hilux44
......hab jetzt doch durch den Link welche in meiner Nähe gefunden.......mal sehen ob ich die Säulken finde

Re: AdBlue
Verfasst: 15. Januar 2018 17:33
von ectabane
So, das ging an meiner Tankstelle ganz einfach von der Hand.
Die haben dort eine Zapfsäule für LKW und eine für PKW mit
reduzierter Zapfpistole.
11,8 l für 6,40€ für 11870 gefahrene km finde ich jetzt nicht
so teuer.
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 15. Januar 2018 18:40
von Hilux44
na wunderbar...... der Preis ist doch dann mal in Ordnung.
Re: AdBlue
Verfasst: 16. Januar 2018 11:27
von Bernie70
Dogan5 hat geschrieben:Ein app zum tanken, der wahre Weg für alle die gerne Offroad fahren.

??? heißt gerne offroad fahren Deiner Meinung nach = sich für moderne Technologien
verschließen? Oder wie meinst Du das? Reichen ca. 15.000 km Reichweite mit einer Blue-Füllung
nicht zum offroaden?

Re: AdBlue
Verfasst: 16. Januar 2018 11:56
von machine86
ectabane hat geschrieben:11,8 l für 6,40€ für 11870 gefahrene km
Wow.. Wie kommt der hohe Verbrauch zu Stande? Viel Stadtfahrt?
Re: AdBlue
Verfasst: 16. Januar 2018 13:49
von robert2345
Bernie70 hat geschrieben:Oder wie meinst Du das? Reichen ca. 15.000 km Reichweite mit einer Blue-Füllung
nicht zum offroaden?

Zum einen wird die Tankfüllung nahezu nie für diese Reichweite reichen (schon garnicht bei Offroadeinsatz) und mit der Laufleistung für immer weniger. Zum anderen ist die Frage was Offroaden für den Einen und den Anderen ist. In der EU wo Adblue vorgeschrieben ist bekommt man es an jeder Tanke (aus der Pistole oder Kanister), aber nur ein paar Kilometer östlich (ab der Ukraine, Türkei usw.) oder südlich (Marokko 50km hinter den Hafenstädten) ist Adblue nahezu unbekannt, damit dann eine längere Tour zu machen ist gegen Null (oder man schleppt Unmengen davon mit).
Selbst die Frächter laden für Touren jenseits Ukraine oder der Türkei die Waren auf andere LKW um (oder wechseln den Schlepper), die kein AdBlue benötigen (Schwefel im Diesel noch ein anderes Thema)
Ich selbst habe in meinen Euro6 Transporter einen 21L AB-Tank, der mindestens für 15tkm reichen sollte, bei 80% Autobahn mit 140km/h ist der Tank nach ca. 6.000km leer.
Aber ihr werdet die eingene Erfahrung damit schon machen.
LG
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 16. Januar 2018 13:56
von ectabane
Wie kommt der hohe Verbrauch zu Stande? Viel Stadtfahrt?
Ich finde das garnicht so viel. 1 Liter auf 1000 km ist doch eher normal.
Bei uns kommt es eher daher, da wir den Hilux auch oft als Zugfahrzeug
nutzen bei Anhängelasten zwischen 1,5 und 3,0 t .
MfG
Lars
Re: AdBlue
Verfasst: 16. Januar 2018 14:34
von Bernie70
robert2345 hat geschrieben:
Zum einen wird die Tankfüllung nahezu nie für diese Reichweite reichen (schon garnicht bei Offroadeinsatz) und mit der Laufleistung für immer weniger. Zum anderen ist die Frage was Offroaden für den Einen und den Anderen ist. In der EU wo Adblue vorgeschrieben ist bekommt man es an jeder Tanke (aus der Pistole oder Kanister), aber nur ein paar Kilometer östlich (ab der Ukraine, Türkei usw.) oder südlich (Marokko 50km hinter den Hafenstädten) ist Adblue nahezu unbekannt, damit dann eine längere Tour zu machen ist gegen Null (oder man schleppt Unmengen davon mit).
Selbst die Frächter laden für Touren jenseits Ukraine oder der Türkei die Waren auf andere LKW um (oder wechseln den Schlepper), die kein AdBlue benötigen (Schwefel im Diesel noch ein anderes Thema)
Ich selbst habe in meinen Euro6 Transporter einen 21L AB-Tank, der mindestens für 15tkm reichen sollte, bei 80% Autobahn mit 140km/h ist der Tank nach ca. 6.000km leer.
Aber ihr werdet die eingene Erfahrung damit schon machen.
LG
Robert
ich denke, jetzt treten wir hier eine Diskussion los, die in diesem Thread nix zu suchen hat,
ich bin bei Dir, dass offroad unterschiedlich interpretiert wird (und das ist auch gut so, sonst wär es im Gelände zu voll...), offroad einen höheren Verbauch ansetzen auch ok, also nehmen wir 10.000 km Reichweite mit 13l AddBlue (selbst hab ich im Alltagsmix rund 1l auf 1.000 km verbraucht). Wenns ganz schlimm wird nimm halt noch nen 10l Kanister mit..... Thema Schwefel kann ich nicht einschätzen, aber wer mit nem Euro6 AddBlue entsprechend (Fern-)Reisen will, sollte dafür auch Lösungen finden. Und für wen das einfach keine Option ist, gut, dann halt nen älteres Buschtaxi, ist doch auch gut.....

Re: AdBlue
Verfasst: 17. Januar 2018 02:59
von xsteel
Erinnert mich an..
http://www.bertha-benz.de/Dagegen sind wir hier alle nur Schisser
Gruß Sigi
Re: AdBlue
Verfasst: 17. Januar 2018 08:55
von Oidamo
Servus,
ja, Schisser
Milli Bau war in den 1950-igern alleine auf der Seidenstraße unterwegs. Tolles Buch

Ein AdBlue-Problem hatte sie allerdings wohl nicht

Re: AdBlue
Verfasst: 22. März 2018 17:06
von Hilux44
sooooooo, die Urinschleuder mal vollgemacht:
Restkilometeranzeige 2250km
Gefahrene Km 14800km
11,8l nachgefüllt
Kanisterbetankung mit dem Kruse Befüllschlauch:
Nix tropft am Kanister, problemlos!
Re: AdBlue
Verfasst: 22. März 2018 17:48
von Oelprinz
da hat wohl jemand sehr sparsam dosiert

Für eine saubere NOx-Reduktion reicht das ganz sicher nicht.
Re: AdBlue
Verfasst: 14. April 2018 14:12
von bjoerg
Re: AdBlue
Verfasst: 14. April 2018 19:00
von xsteel
Ich seh dich schon am Pannenstreifen auf der Autobahn....
Wasserflasche reinkippen und 1/3 der Menge reinpinkeln.
Gruß Sigi
Re: AdBlue
Verfasst: 15. April 2018 11:58
von Skiipy
Der Lux einfach nicht mehr abstellen.
Re: AdBlue
Verfasst: 15. April 2018 12:14
von Hilux44
Deswegen schreibt Joerg ja nix mehr ........ der fährt und fährt und fährt ......

Re: AdBlue
Verfasst: 15. April 2018 19:30
von bjoerg
Hilux44 hat geschrieben:Deswegen schreibt Joerg ja nix mehr ........ der fährt und fährt und fährt ......

Nö. Soweit ist es noch nicht...

Zweistellig
Morgen früh noch zum "freundlichen" ca 2 km....
Dann kommt der AdBlue Tank raus, wegen der Montage der RockSlider....
Re: AdBlue
Verfasst: 15. April 2018 19:57
von Hilux44
Ahhhh, dann gibt´s ja bald schicke Bilder

Meine liegen immer noch roh in der Werkstatt

aber nächste Woche ist der Bodylift irgendwann fertig und dann geht´s da auch ran

Re: AdBlue
Verfasst: 25. April 2018 20:55
von Peter_G
Ich musste heute bei km Stand 8972 nachfüllen.
Re: AdBlue
Verfasst: 26. April 2018 13:16
von machine86
Peter_G hat geschrieben:Ich musste heute bei km Stand 8972 nachfüllen.
Das sind schon echt krasse Unterschiede.. Ich hatte bei ca. 17000km erst die Anzeige, dass ich in 2500 nachkippen muss.
Re: AdBlue
Verfasst: 26. April 2018 16:21
von wolfriss
Hallo zusammen,
ja hilft nun nicht jenen die damit umgehen müssen, aber einen Motor weiter entwickeln wo man irgendwas irgendwann zusätzlich dazu schütten muss, da hätten doch alle Alarmglocken angehen müssen, das dies wohl das Ende dieses Konzeptes ist. Aber manche Autohersteller scheinen mittlerweile genauso weit weg von der Realität wie unsere selige Regierung

Es kann sich hier nicht um eine pure Ingenieursleistung handeln, denn so eine Vorrichtung zieht doch nur Schwierigkeiten hinterher sich her

Was sagt man in England : Whats's next!!!!
Sorry aber musste meinAdBlue dazugeben

Gruss Wolfgang
Re: AdBlue
Verfasst: 26. April 2018 18:13
von Peter_G
Versteh die Aufregung nicht. Im LKW seit Jahren problemlos im Einsatz und
an den AB Tankstellen gibt es entsprechende Zapfsäulen.
Da z.B. an den Kanistern von Aral nur völlig labile Einfüllhilfen dran sind werde
ich mir eine solidere kaufen, that's it. Jedenfalls fahre ich nicht jedesmal in
die Toyo Werkstatt. Die erste AdBlue niedrig Meldung lässt genug Zeit sich
zu kümmern.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 07:55
von wolfriss
Hallo Peter,
recht hast du mit deiner Bemerkung - nur handelt es sich hier um Berufskraftfahrer. Die müssen vor Fahrtantritt noch viel mehr kontrollieren als nur das AdBlue.
Dennoch etwas zusätzlich rein schütten müssen erinnert mich an die Tage wo nach der Umstellung auf bleifreies Benzin viele Autofahrer nicht vergessen durften Zusätze ins Benzin zu mischen.
Ich bin Gott froh so was nicht machen zu müssen. Es reicht mir schon die Benzinanzeige im Auge zu halten

Bleibe dabei: AdBlue ist ein weiterer Punkt dem Diesel im privaten Bereich Auf Wiedersehen zu sagen.
Gruss Wolfgang
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 08:15
von Peter_G
Hi Wolfgang,
hab das beibehalten mit den Kontrollen vor Fahrtantritt,
ich öffne mindestens ein Mal am Tag die Motorhaube, prüfe den
Ölstand und schau - vor allem - nach Marderspuren.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 08:18
von bjoerg
wolfriss hat geschrieben:Hallo Peter,
recht hast du mit deiner Bemerkung - nur handelt es sich hier um Berufskraftfahrer. Die müssen vor Fahrtantritt noch viel mehr kontrollieren als nur das AdBlue.
Dennoch etwas zusätzlich rein schütten müssen erinnert mich an die Tage wo nach der Umstellung auf bleifreies Benzin viele Autofahrer nicht vergessen durften Zusätze ins Benzin zu mischen.
Ich bin Gott froh so was nicht machen zu müssen. Es reicht mir schon die Benzinanzeige im Auge zu halten

Bleibe dabei: AdBlue ist ein weiterer Punkt dem Diesel im privaten Bereich Auf Wiedersehen zu sagen.
Gruss Wolfgang
Auch du als "nur" Autofahrer bist verpflichtet dich vor jedem Fahrtantritt davon zu überzeugen, das dein fahrbarer Untersatz voll verkehrstüchtig ist.
Und die Meldung mit dem AdBlue kommt bei weitem früh genug und ist auch nicht wirklich zu über sehen.
Wer damit über fordert ist, sollte darüber nachdenken die Fahrerlaubnis abzugeben.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 08:25
von wolfriss
Hallo zusammen,
Mir reichst es aus 28 Dinge beim Auto zu kontrollieren. Brauche keine 29.
Ich habe nichts gesagt; Glückliche Autobesitzer soll man nicht stören

Mich stört eben zusätzlich die "Uneleganz" dieser Lösung. Hätte mir nicht vorstellen können das eine solche "Lösung" im 21 Jahrhundert erdacht wird.
Und Peter: bin so froh eine Garage zu haben - schon wieder ein Kontrollgang weniger. Marder gibt es hier auch .....
Einen schönen Morgen Allen
Wolfgang
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 10:24
von muelli
Wer nicht in der Lage ist, alle 10-20tkm nach dem Dieselrüssel noch nen zweiten Rüssel irgendwo rein zu stecken und 10l reinlaufen zu lassen, sollte seinen Führerschein abgeben und sich im nächsten Heim zur Betreuung anmelden.
Mein Senf zum Thema.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 10:42
von Peter_G
Ach Leute,weshalb denn gleich der Knüppel.......
Amüsant in dem Zusammenhang: es gibt Werkstätten die es schaffen,
in den nicht ganz leeren Tank 15 Liter Adblue laufen zu lassen, bei einem
Fassungsvermögen von 13,8 ltr.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 23:34
von quadman
....hab gerade son Opel zum fahren. 20 Liter addblue Tank. Nach 2500km sind 5 Liter raus...
Lt. Bordcomputer.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 27. April 2018 23:35
von xsteel
quadman hat geschrieben:....hab gerade son Opel zum fahren. 20 Liter addblue Tank. Nach 2500km sind 5 Liter raus...
Lt. Bordcomputer.
Gruß Stefan
Opel Admiral ?
Gruß Sigi
Re: AdBlue
Verfasst: 28. April 2018 00:28
von robert2345
quadman hat geschrieben:....hab gerade son Opel zum fahren. 20 Liter addblue Tank. Nach 2500km sind 5 Liter raus...
Lt. Bordcomputer.
Unsere Cityflitzer haben 21Liter AdBlue an Bord, fahren mit ca. 9,5L Diesel/100km, dabei reicht der AdBluetank für ca. 8000km.
Nur der AdBlue Einfüllstutzen hängt unterhalb des Dieselstutzens und ist so simple zu befüllen ohne, dass man die Motorhaube öffnet und dann sich noch über den halben Motorraum lehnen muß um zum Stutzen zu kommen.
Wie dies kleinere Fahrer zB Frauen bei einem höhergelegtem Lux machen sollen ist eh fraglich.
Ich finde daher nicht das befüllen oder kontrollieren problematisch, sondern den Fakt dass der Stutzen am Lux an einer unpraktischen Stelle plaziert ist.
LG
Robert
Re: AdBlue
Verfasst: 28. April 2018 00:44
von xsteel
robert2345 hat geschrieben:quadman hat geschrieben:....hab gerade son Opel zum fahren. 20 Liter addblue Tank. Nach 2500km sind 5 Liter raus...
Lt. Bordcomputer.
Unsere Cityflitzer haben 21Liter AdBlue an Bord, fahren mit ca. 9,5L Diesel/100km, dabei reicht der AdBluetank für ca. 8000km.
Ford Transit Van 350.jpg
Nur der AdBlue Einfüllstutzen hängt unterhalb des Dieselstutzens und ist so simple zu befüllen ohne, dass man die Motorhaube öffnet und dann sich noch über den halben Motorraum lehnen muß um zum Stutzen zu kommen.
Wie dies kleinere Fahrer zB Frauen bei einem höhergelegtem Lux machen sollen ist eh fraglich.
Ich finde daher nicht das befüllen oder kontrollieren problematisch, sondern den Fakt dass der Stutzen am Lux an einer unpraktischen Stelle plaziert ist.
LG
Robert
Sinn der Sache ist doch:
1. Verkomplitzieren
2. Des macht ihr Händler "kostengünstig" beim Service und zwischendurch.
Ich warte ja darauf dass die Scheibenwaschanlage nur noch vom "freundlichen" befüllt werden kann.
Gruß Sigi
Re: AdBlue
Verfasst: 29. April 2018 15:57
von quadman
xsteel hat geschrieben:quadman hat geschrieben:....hab gerade son Opel zum fahren. 20 Liter addblue Tank. Nach 2500km sind 5 Liter raus...
Lt. Bordcomputer.
Gruß Stefan
Opel Admiral ?
Gruß Sigi
Nö. Hinten dran steht Vivaro BITURBO. Ist dann sicher kein Admiral. Ist ein Diesel.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 21. Mai 2018 20:40
von permanentallradfan
N'Abend,
jetzt wars bei mir auch soweit, hab heute bei ca. 12.500km ca. 11L AdBlue getankt --> Shell Tankstelle, AdBlue Zapfsäule für LKW, rein mim Rüssel bis zum Anschlag, getank bis zum automatischen Abschalten, noch mal nachgedrückt und gut wars.
Völlig Problemlos und easy.
So denn!
Re: AdBlue
Verfasst: 22. Mai 2018 08:02
von Ledesco
Sehr, sehr spezielle Verbrauchswerte.
Ein Ad Blue Hersteller (hier stellvertretend für all die anderen) schreibt:
"Die Menge des eingespritzten Harnstoffs ist von der Drehzahl und dem Drehmoment des Motors und von der Fahrweise abhängig. Der Verbrauch an Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt etwa 2 bis 8 % der Menge des eingesetzten Dieselkraftstoffs."
Nun hat einer oben bei 2500 Km 5 Liter Ad Blue getankt, und der andere bei 12500 Km 11 Liter????
Man rechne und staune! Wenn man jetzt davon ausgeht dass die Fahrzeuge einen Verbrauch von 12 Liter/100 Km haben und den Meridian von 5% der Ad Blue Herstellerangaben nimmt so hätte die obigen Fahrer bei 2500 Km 15 Liter, und bei 12500 Km 75 Liter Ad blue verbrauchen müssen.
Hmmm......eigenartig, sehr eigenartig....ein Schelm wer da böses denkt!
Uebrigens hier ist einer der Ad Blue Hersteller und von dieser Seite sind auch die Informationen der Ad Blue Verbräuche.
https://janssen-mineraloele.de/adblue.htmlOb das Abgasmanagement korrekt funktioniert lässt sich ja leicht (nicht nur, aber auch) am entsprechenden Ad Blue Verbrauch ablesen.
P.S.
Hier (
https://goo.gl/EoHHZE) schreibt man dass da:
"Laut Hersteller verbrauchen Sie etwa 0,3 bis 0,4l AdBlue auf 100 Kilometer."
Das kommt hin, bezieht sich dann aber auf Personnenwagen mit wesentlich geringeren Verbräuchen als ein LC oder ähnlichem. Genauer, aber etwas komplizierter, ist es wenn man mit den Angaben pro Liter Diesel rechnet.
Aber die obigen Werte können so kaum stimmen wenn die gesetzlichen Vorgaben/Grenzwerte eingehalten werden.
Re: AdBlue
Verfasst: 22. Mai 2018 09:23
von Ronny
Hallo,
das AdBlue dient ja bekanntermaßen zur Reduzierung des NOx. Eine zweite Möglichkeit der NOx Reduzierung ist die Rückführung von Abgas in den Brennraum über das AGR Ventil.
Bei fast allen Euro 6 Motoren sind beide Systeme gleichzeitig im Einsatz, weil der Nutzer ja nicht so gern AdBlue nachtankt. Beim LKW-Fahrer ist das anders, zu seinem Job gehört auch das Tanken (oder liege ich da falsch).
Jedenfalls hat mein VW T6 nach Auslieferung in Frühjahr 2016 ca. 2L AdBlue pro 1000km gebraucht, bei 9L Dieselverbrauch. Im Herbst 2016 gabs ein SW Update und seitdem braucht er nur noch 1L AdBlue auf 1000km. Komischerweise gabs ja dann zum Jahreswechsel ein Auslieferungsverbot für die T6 wegen Abgasproblemen ...
Viele Grüße,
Ronny
Re: AdBlue
Verfasst: 22. Mai 2018 11:55
von quadman
Ledesco hat geschrieben:Sehr, sehr spezielle Verbrauchswerte.
Ein Ad Blue Hersteller (hier stellvertretend für all die anderen) schreibt:
"Die Menge des eingespritzten Harnstoffs ist von der Drehzahl und dem Drehmoment des Motors und von der Fahrweise abhängig. Der Verbrauch an Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt etwa 2 bis 8 % der Menge des eingesetzten Dieselkraftstoffs."
Nun hat einer oben bei 2500 Km 5 Liter Ad Blue getankt, und der andere bei 12500 Km 11 Liter????
Lt. Bordcomputer.
Wenn man tankt wenn das Ding leer ist sind es eh andere Werte. Ist wie mit dem Kraftstoffverbrauch und dem Bordcomputer. Nur da geht der Verbrauch über vielleicht 1100km bis leer, beim Addblue über 20.000km....
Re: AdBlue
Verfasst: 23. Mai 2018 10:06
von Ledesco
Habe grad vorher mal kurz überschlagen wie gross der Ad Blue Tank an einem durschnittlichen VW Tiguan sein müsste damit der Durschnittsfahrer von Wartungsintervall zu Wartungsintervall kommt. So wie es VW ja gewünscht hatte. Der Tank müsste 105 Liter fassen! Also fasst nochmals doppelt so gross wie der orignale Dieseltank!

So kann man auch verstehen warum VW "spezielle" Software einsetzen musste. Wo nur sollte man noch zusätzlich so einen riesigen Tank verbauen? Ja, vielleicht könnte man den Kofferraum einsparen.
Die SZ hat ja auch mal einen Artikel darüber geschrieber der hier nachgelsen werden kann:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e1b63.htmlAber Achtung, die SZ geht vom Minimalverbrauch von 2% aus dass die Ad Blue Hersteller angeben. Die Bandbreite der Ad Blue Verbräuche schwankt, gemäss Ad Blue Hersteller, zwischen 2% und 8%. Deshalb legte ich den Meridian von 5% an. Das wird wohl eher der Praxis entspechen und ein sehr breites und allgemeines Fahrprofil abdecken.
Hier gibt es auch noch einen lesenswerten Artikel dazu.
https://www.automobilwoche.de/article/2 ... gesprochenAber es wäre ja so einfach gewesen; Einfach Ad Blue Tanksäulen neben der Diesel Zapfstefle aufstellen und den Ad Blue Nachfüllstutzen neben den Tankverschluss setzen und alles ist gut. Allles wäre schön und es gäbe keinen Dieselskandal.
Re: AdBlue
Verfasst: 9. August 2018 19:30
von mario_ca
Soooo 15 tkm. Ich hab jetzt auch mal ein Kanister reingefüllt. Infolampe wieder aus. Weiterfahren, entspannt wie eh und je.
Re: AdBlue
Verfasst: 11. April 2019 07:58
von permanentallradfan
permanentallradfan hat geschrieben:N'Abend,
jetzt wars bei mir auch soweit, hab heute bei ca. 12.500km ca. 11L AdBlue getankt --> Shell Tankstelle, AdBlue Zapfsäule für LKW, rein mim Rüssel bis zum Anschlag, getank bis zum automatischen Abschalten, noch mal nachgedrückt und gut wars.
Völlig Problemlos und easy.
So denn!
Hallo, hallo, hallo und hallo.....
Falles es von Interesse ist: bei knapp 26.600km knapp 12.5L AdBlue getankt. --> ziemlich konstant bei mir.
Lg. Moi
Re: AdBlue
Verfasst: 12. August 2019 12:23
von quadman
...um die Statistik nun vollständig zu fälschen:
Nach 9667km 12.03 Liter adblue an der Zapfsäule getank. 20km nachdem die Warnung mit den 2400km Restreichweite kam. 58.9 Cent je Liter.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 5. Februar 2020 13:14
von permanentallradfan
permanentallradfan hat geschrieben:permanentallradfan hat geschrieben:N'Abend,
jetzt wars bei mir auch soweit, hab heute bei ca. 12.500km ca. 11L AdBlue getankt --> Shell Tankstelle, AdBlue Zapfsäule für LKW, rein mim Rüssel bis zum Anschlag, getank bis zum automatischen Abschalten, noch mal nachgedrückt und gut wars.
Völlig Problemlos und easy.
So denn!
Hallo, hallo, hallo und hallo.....
Falles es von Interesse ist: bei knapp 26.600km knapp 12.5L AdBlue getankt. --> ziemlich konstant bei mir.
Lg. Moi
Moin Moin,
aktuell 40.528km ohne Probleme und 11,56l AdBlue getankt. --> etwas weniger dieses Mal --> Phase mit höherem Verbrauch --> weniger AdBlue --> im Großen und Ganzen konstant.
Lg. Moi
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 11:14
von Becchris
Hallo zusammen,
ich habe im Januar 2020 einen neuen Lux bekommen und mir ist etwas aufgefallen!
Beim Kilometerstand 5563 auf der Uhr habe ich zum ersten Mal AdBlue nachgefüllt, und zwar 9,19 Liter...
Zuerst dachte ich, daß die Jungs von Toyota vor der Auslieferung wohl den Tank nicht voll gemacht hätten.
Nun bei 13409 km musste ich erneut auffüllen, und zwar 11,13 l AdBlue...
Es sieht also so aus, daß mein Lux aus 2019, der mit Ausnahme der Ledersitze identisch ist mit meinem Vorgänger aus 2017, bei dem ich erstmals bei Kilomerstand 13135 auf der Uhr 12,26 l AdBlue nachgefüllt habe, fast das Doppelte an dem Pipikram verbraucht, als der Vorgänger.
Auch nach Kontrolle meiner Betankungen auf dem Spritmonitor stellt sich das so für mich da.
Der Dieselverbrauch unterscheidet sich nur um 0,3 L auf 100 Kilometer.
Hat irgendwer hier ähnliche Erfahrungen?

Grüße aus dem Saarland
Christoph
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 11:17
von Peter_G
Das erstaunt mich nicht bei 6dTemp, das muss ja irgendwo herkommen.
Ein Meister hat das auch anklingen lassen das da mit mehr Verbrauch zu rechnen
Ist.
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 11:43
von GRJ78
Damit die Abgasreinigung funktioniert, muss entsprechend wie bei der Dieselverbrennung die Mischung stimmen. Du hast nun den Beweis das dein alter Lux geschummelt hat. Die Erfahrung wie du machen viele und wundern sich...
Man kann nun quasi sehen wer saubere Motoren verkauft hat und wer betrogen hat.
VG
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 11:53
von TimTiller
Mein 2018 er braucht rund 1 Liter auf 1000 km
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 14:07
von quadman
Das ist doch noch gar kein 6dtemp....
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 14:29
von Peter_G
quadman hat geschrieben:Das ist doch noch gar kein 6dtemp....
Gruß Stefan
Der von BEChris ?
Re: AdBlue
Verfasst: 19. Mai 2020 17:27
von quadman
Achso JANUAR 2020 - dann wohl doch

Re: AdBlue
Verfasst: 20. Mai 2020 09:02
von Becchris
Ab wann gibt's denn den 6d-temp?
In meinem COC-Dokument für den 2017er Lux steht EURO 6 Y, was war das denn schon wieder?

Re: AdBlue
Verfasst: 20. Mai 2020 09:06
von Becchris
GRJ78 hat geschrieben:Damit die Abgasreinigung funktioniert, muss entsprechend wie bei der Dieselverbrennung die Mischung stimmen. Du hast nun den Beweis das dein alter Lux geschummelt hat. Die Erfahrung wie du machen viele und wundern sich...
Man kann nun quasi sehen wer saubere Motoren verkauft hat und wer betrogen hat.
VG
Mein alter Lux ein Schummler? OmG!
Aber sparsam im Spritverbrauch war er, über 135815 Kilometer hat er sich 8,31 Liter Diesel auf 100 km genommen....

AdBlue
Verfasst: 20. Mai 2020 10:23
von GRJ78
Na klar, wurde schon 2015 in den Medien breit getreten. Wollte nur niemand wissen:
https://www.welt.de/motor/news/article1 ... dblue.htmlAls bei bei großer Dauerlast bis zu 4 Liter AdBlue für 1000 km. Dank Thermofenster und anderer netter Ausnahmen wird bei starker Last (zB Vollgas) aber die AdBlue- Einspritzung abgeschaiten. Sonst wäre der AdBluetank ja fast bei jedem Tanken bei unseren Autobahnvertriebsprofidauervollgashelden wieder zu füllen ...
Re: AdBlue
Verfasst: 20. Mai 2020 12:29
von quadman
Becchris hat geschrieben:Ab wann gibt's denn den 6d-temp?
In meinem COC-Dokument für den 2017er Lux steht EURO 6 Y, was war das denn schon wieder?

Ab 01.09.2019 müssen Neuwagen 6d temporär haben.
Mein 2019er hat auch EURO 6Y in der Zulassung. Ist ja auch aus Mai 2019!
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 23. Mai 2020 10:58
von Becchris
Hallo Stefan,
danke für die Antwort!
Wo seh ich denn, wann genau unsere Kiste vom Band gelaufen ist?
Gruß
Christoph
Re: AdBlue
Verfasst: 17. Juli 2020 20:57
von quadman
quadman hat geschrieben:...um die Statistik nun vollständig zu fälschen:
Nach 9667km 12.03 Liter adblue an der Zapfsäule getank. 20km nachdem die Warnung mit den 2400km Restreichweite kam. 58.9 Cent je Liter.
Gruß Stefan
Nach genau 14400km kam die Meldung, noch 2400km dann leer.
12.33 Liter passten rein für 56.9 Cent der Liter.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Juli 2020 09:25
von Luxcharlie
Hallo Stefan,
kann deinen Verbrauch absolut bestätigen. Mein Lux kommt ebenfalls 14.000 bis 15.000 km weit und muss auch zwischen 11 und 12 Liter nachtanken.
Gruß Frank
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Juli 2020 15:07
von motravel
bin mal gespannt auf das Facelift 2020/21.
Hier ist jetzt endlich ab Winter 2020 Euro 6-D Temp wie beim PKW im Einsatz.
Da wird sich mit Sicherheit noch etwas am AdBlue verbrauch ändern.
Lt. Dealer: war alles vorher nur Euro 6 a/b/c ... irgendetwas. (da LKW Zulassung)
Re: AdBlue
Verfasst: 16. Oktober 2021 11:12
von Nordland-Virus
hab gerade bei mir bei ca 9000km 10l Kanister Adblue nachgefüllt. Mehr hatte ich nicht da, vielleicht ginge noch etwas mehr rein? Wann resettet sich die Anzeige? Hatte noch ca 1300km Restreichweite.
Grüße Stefan
Hilux 2.8l
Edit: Hat sich gerade erledigt, Meldung kam nicht mehr. Das System schnallt es wohl nicht so schnell.
Ging mit diesem Befüllschlauch von Amazon übrigens sehr gut.
Re: AdBlue
Verfasst: 25. Oktober 2021 15:50
von Christopher_GT-R
Also bei meinem 2021 Hilux 2.8er hat die Adblue Medlung bei 4.400 km angefangen.
Hab bei 4.500 km an der Tankstelle ca 9 L nachgefüllt.
Bei den ca 4.400 km kam die Meldung mit 2.400 km Restreichweite.
Nach den ca 100 km hat er aber bei dieser Restreichweite gut 200 km weggerechnet.
Vl zum Vergleich, fahre mit ca 10-11 L Sprit auf 100 km.
Re: AdBlue
Verfasst: 26. Oktober 2021 08:13
von Laubfrosch
Wenn ich hier lese, daß einige 12 bis 14tkm mit dem AdBlue kommen, Frage ich mich, wie ihr so fahrt?
Eco/Pwr Taster ein oder aus? Benutze die äusserst selten.
Weder hab ich bei Eco eine Verbrauchsreduzierung, noch bei Pwr eine deutliche Leistungssteigerung bemerkt.
Die meiste Zeit fahre ich im Drehzahlbereich von 2000 bis 2500rpm.
Allerdings fast nur im Flachland und ohne nennenswerte Beladung, somit wird dem Motor auch nicht viel abgefordert.
Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 10,5l.
Re: AdBlue
Verfasst: 26. Oktober 2021 08:20
von Nordland-Virus
Ob sich der Verbrauch deutlich bei ECO sinkt kann ich auch nicht sagen. Vielleicht 0.1l. Er wird aber schon deutlich träger in der Beschleunigung. Power finde ich merkt man deutlich beim Beschleunigen. Fahre aber meist Standard. Verbrauch laut Bordcomputer 8 bis 8,5l. 7.7l hab ich, wenn ich extrem entspannt fahre. Zur kälteren Jahreszeit schaffe ich das glaube nicht.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 06:22
von Lender
Bei uns kam die AdBlue-Meldung bei ca. 10'500km, haben dann 5l nachgekippt und bei 15'000km kam die Meldung wieder. Da haben wir dann ca. 11l getankt. Macht so 1l AdBlue pro 1'000 Fahrkilometer. Wir sind allerdings mit einer kleinen Kabine hinten drauf unterwegs und der Verbrauch liegt bei ca. 10l/100km. Weder Power noch Eco-modus. Beim Power ist mir die Gasannahme zu scharf, bei Eco wirds ne lahme Kiste bei 2.8t. Fahrstil ist eher sparsam, so Tempo 100 auf der Bahn und Drehzahl meist knapp unter 2'000. Wir haben die Leistungssteigerung beim 2.4er von Toyota/J-Sport.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 08:29
von muelli
Komme so auf ca 15tkm pro AdBlue Füllung.
Fahre immer im ECO Modus, bei Sport hat er ne rabiate Gasannahme, hab ich bisher nur mal zum Überholen benutzt wenn es pressiert hat.
Fahre immer seeehr gemütrlich, so zw 1500-1700upm und max 110km/h auf der BAB, es sei denn es pressiert grade mal beim Überholen oder so. Daher juckt es mich auch nicht wenn er mit 2.7t ne lahme Kiste ist im ECO Modus

Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 09:59
von Nixon
Baujahr?
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 15:37
von Christopher_GT-R
Diese Modus Tasten verwende ich garnicht. Diese stellt ja nur die Gaspedal Kennlinie um, mehr nicht.
Wir sollten evtl alle das Modell dazu schreiben.
Weil was ich so gelesen habe, hat der neue FL mit dem 2.8er Motor ca den doppelten AdBlue Verbauch, wegen besserer Abgaswerte.
Zudem steht in der Betriebsanleitung von diesen, dass der volle Tank ca 8.000 km reicht (ca 13L).
Beim VorFL 2.4 hab ich viel gelesen, das die ca 15.000 km kommen mit einer Füllung.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 17:12
von Lender
Unser ist BJ 18 oder 19, war im Juni 19 ab Lager beim Importeur. Ist auf jeden Fall ein Euro 6B.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 17:16
von muelli
Nixon hat geschrieben:Baujahr?
Anfang 2016
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 19:43
von Nixon
Ja. Die neue Abgabsversion wird mehr brauchen.
Naja überlebe ich auch.
Mal schauen was in 10 Jahren ist.
Vielleicht geh ich dann mal alles zu Fuß wenns so weiter geht

Was natürlich nicht passieren wird.
Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 19:50
von Christopher_GT-R
Nixon hat geschrieben:Ja. Die neue Abgabsversion wird mehr brauchen.
Naja überlebe ich auch.
Mal schauen was in 10 Jahren ist.
Vielleicht geh ich dann mal alles zu Fuß wenns so weiter geht

Was natürlich nicht passieren wird.
Wie du schon sagst, momentan kann man ja gar nix vorhersagen, welcher Blödsinn den Führenden da immer einfällt.
Aber dann kauf ich mir wieder einen alten Mazda Pickup, restauriere den und fahr als Oldtimer damit

Re: AdBlue
Verfasst: 27. Oktober 2021 20:58
von Nixon
Ja wenn man sich beim Auto helfen kann ist das schon Goldes wert!
Warst mit den Mazda zufrieden?
Re: AdBlue
Verfasst: 28. Oktober 2021 14:31
von Christopher_GT-R
Nixon hat geschrieben:Ja wenn man sich beim Auto helfen kann ist das schon Goldes wert!
Warst mit den Mazda zufrieden?
Ja sehr, bin überzeugter Mazda Fahrer
Hatte 2, einen B2500 und einen BT50.
Habe mir auch nur einen neuen Hilux geholt, weil einige Dinge gut zusammengepasst haben, sonst wollte ich meinen BT50 noch ewig weiter fahren.
Re: AdBlue
Verfasst: 3. Mai 2022 19:03
von quadman
...heute mal wieder 12.1 Ltr. Adblue getankt, rund 400km mit der Meldung gefahren.
Hätte ich es ausgereizt, käme ich von Inspektion zu Inspektion.
Allerdings gab es das Tutti nicht mehr für 56.9 Cent wie im Juli 2020. Es waren 1.489 Euro pro Liter...
Kommt wohl auch aus der Ukraine, der Harnstoff.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Mai 2022 08:08
von muelli
quadman hat geschrieben:...heute mal wieder 12.1 Ltr. Adblue getankt, rund 400km mit der Meldung gefahren.
Hätte ich es ausgereizt, käme ich von Inspektion zu Inspektion.
Allerdings gab es das Tutti nicht mehr für 56.9 Cent wie im Juli 2020. Es waren 1.489 Euro pro Liter...
Kommt wohl auch aus der Ukraine, der Harnstoff.
Gruß Stefan
Das Zeug wird über Zwischenschritte aus Erdgas hergestellt. Daher der exorbitante Preisanstieg.
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Juni 2022 11:53
von raili
...hab letzte Woche nach ca. 4000 km Fahrleistung 8 Liter getankt, Preis um 1,1 €/l. Allerdings kam die 2400 Rest-km Meldung schon bei 8 Litern Verbrauch.....
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Juni 2022 12:52
von hbl55
Mein LC 150, 2,8D, Schalter, 3-Türer, EZ 01/22, zeigt mir aktuell nach bislang 5000 gefahrenen km noch einen ca. halbvollen Ad-Blue Vorrat an. Also alles gut.
Re: AdBlue
Verfasst: 8. Juni 2022 14:12
von quadman
Prima. So was kann der Hilux duty nicht. Es gibt nur eine Meldung, wenn noch 2400km Restreichweite da sind...
Aber alle rund 10-12tkm ist das ja ok...
Re: AdBlue
Verfasst: 12. September 2022 21:02
von bergsteiger
Servus!
AdBlue.. ist ja mein erstes Fahrzeug mit dem Zeugs. Habe die erste Füllung vom Händler mir einfüllen bzw zeigen lassen. Nun habe ich am WE mal selber mit dem Kanister die zweite Füllung (km Stand ca 10000, 1/4 voll) gemacht. Habe knapp 10l eingefüllt und die Anzeige war nach wie vor bei 1/4.

Hat sich auch nach einigen km fahren nicht verändert.. Habe dann bei Dr Google gelesen, dass wenn es zu voll ist, der Stand sich erst nach einiger Zeit richtig stellt. Der Sensor mag es scheinbar nicht wenn es zu voll ist?!
Tatsächlich hat sich mittlerweile nach über 200km die Anzeige/ Stand nun auf "voll" gestellt.
So ein Schmarrn..
Re: AdBlue
Verfasst: 12. September 2022 21:12
von quadman
Hmm, geht bei mir beim Wegfahren von der Tankstelle...
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 14. September 2022 19:22
von bergsteiger
Ja, keine Ahnung was das soll..

Zumindest weiß ich jetzt woran es liegt

Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 06:44
von Eck
....preislich geht der Saft gerade durch die Decke, seit in der letzten Woche über Produktionseinstellung geschrieben wurde (man benötigt Gas zur Herstellung). Innerhalb von vier Wochen bei uns um die 100% Preisanstieg.

Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 07:16
von raili
...bei uns an der Tanke weiterhin 1,099€/l
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 07:22
von lc-cottbus
raili hat geschrieben:...bei uns an der Tanke weiterhin 1,099€/l
Wo ist das?
Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 07:24
von Nordland-Virus
bei uns 1,79€ an der Zapfsäule.
Angeblich geht das Werk wieder in den Aufwärmmodus.
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 07:50
von Peter_G
Man wärmt sich auf und wartet auf ein Zeichen der Politik.
https://www.automobilwoche.de/agenturme ... er-politikEin Zeichen, ein Zeichen……
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 08:07
von TimHilux
Naja - das ist halt Marktwirtschaft.
Wenn die einfach die Preise hochsetzen dann ist großes Bambule. Also sagen sie dass die Produktion unrentabel ist uns stellen sie ein, ein Versorgungsauftrag besteht nicht. Durch diese Verknappung geht der Preis hoch, sie können das Werk personell ausdünnen und fangen wieder an zu produzieren zum dreifachen (?) Preis. Und Schuld hat jemand anders.
Das funktioniert überall so, bei Energie, bei Medikamenten, bei Reifen, bei Dünger.....
(Wobei bei Medikamenten ist oft nur eine einzige Produktionsstraße auf der Welt vorhanden die dann von den einzelnen Firmen genutzt wird, aber das führt zu weit und vom Thema weg)
Übrigens, wenn einer "AdBlue" auf das Zeug schreibt muss er Lizenzgebühren an den VDA zahlen
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 09:26
von raili
lc-cottbus hat geschrieben:raili hat geschrieben:...bei uns an der Tanke weiterhin 1,099€/l
Wo ist das?
Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
...Graz, getankt 8 Liter letzte Woche
da:https://www.google.at/maps/place/Spritk%C3%B6nig/@47.07755,15.4619901,20.58z/data=!4m5!3m4!1s0x476e4a7a97d43197:0x7d83206ce2d307ee!8m2!3d47.0776271!4d15.4617416
Re: AdBlue
Verfasst: 15. September 2022 19:24
von muelli
Grade nen 20l Kanister gefüllt für 1,39 EUR
Der Tankwart meinte, sein Chef hat schon Probleme die Tanks zu füllen und er selbst bunkert 100l zu Hause

Re: AdBlue
Verfasst: 20. September 2022 18:55
von quadman
Wie lange ist das Zeugs haltbar?
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 20. September 2022 19:43
von Gurti
Auch nicht länger als der Diesel, den wir alle noch schnell vor dem 1. September gebunkert haben

Re: AdBlue
Verfasst: 20. September 2022 20:52
von hbl55
quadman hat geschrieben:Wie lange ist das Zeugs haltbar?
Gruß Stefan
Bei sachgerechter Lagerung (dunkel. -5 bis + 20°) bis zu 2 Jahre
Re: AdBlue
Verfasst: 21. September 2022 08:34
von muelli
Wenn man den "schnell verbrauchen" Lügenmärchen des VDA nicht glauben möchte, schaut man zu den Kollegen aus der Chemiebranche.
Wässrige Harnstofflösung in Adblue Konzentration (um 32%) hält sich in verschlossenen Behältern eigentlich fast unbegrenzt wenn kein Licht einfallen kann oder unnötig warm gelagert wird.
Sprich: UV undurchlässiger Tank, dicht verschlossen, kühl gelagert -> keine Probleme auf Jahre.
Man kann 1x imJahr öffnen und schauen, ob etwas ausfällt (Feststoffe im Tank) oder ausgast (zischen beim Öffnen), beides negativ -> weiter lagern wie gehabt.
Re: AdBlue
Verfasst: 21. September 2022 09:29
von quadman
Ok, danke.
Bei einem Liter Verbrauch auf 1000km wird nichts schlecht....
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 13:52
von quadman
...für meine persönliche Statistik
Heute genau 10 Liter Adblue für 13,99 Euro nachgetankt. Die Meldung kam noch nicht, sicher aber alsbald.
Lieber kleckerfrei an den neuen Säulen tanken als das doppelte bei der Inspektion zu bezahlen pro Liter...
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 14:31
von Sard-Lux
quadman hat geschrieben:...für meine persönliche Statistik
Lieber kleckerfrei an den neuen Säulen tanken als das doppelte bei der Inspektion zu bezahlen pro Liter...
Ja da hat sich Toyota mit dem Einfüllstutzen beim 2.8L Hilux wirklich was tolles ausgedacht...
Mittels eines Kanisters oder der Quetschbeutel gibt es 100% eine Sauerei, zumindest bei mir.
Ich habe jahrelang den Amarok selber mittels verschiedenen Behältern inkl. Säule betankt und das gab nice eine Sauerei.
Der Deckel für den AdBlue Tank ist beim Hilux ja neben dem Tankdeckel zum ausstanzen aufgedruckt (ausser es wäre ein zweiter Tankdeckel für eine Doppeltankanlage).
Da war auch der AdBlue Tankdeckel des Amarok und so lässt sich einfach AdBlue nachfüllen, was beim 2.8L wegen der Position auf und neben dem Motor ausser mit einer Zapfpistole eher mühsam ist.
Ja, auch ich fülle auch immer vor der Inspektion auf.
Chris
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 15:13
von Nordland-Virus
https://amzn.eu/d/47TWHYoich nehm immer dieses Teil. Kannst ja auch einen Kanister an der Tanke abfüllen und dann in Ruhe zu Hause machen.
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 16:46
von quadman
Die Zapfpistole bei Raiffeisen heute hatte eine Art Metallsieb am Auslauf, da tropfte nichts nach. Hatte ich bisher so noch nicht gesehen. Genial.
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 19:38
von Sard-Lux
Nordland-Virus hat geschrieben:https://amzn.eu/d/47TWHYo
ich nehm immer dieses Teil. Kannst ja auch einen Kanister an der Tanke abfüllen und dann in Ruhe zu Hause machen.
Guter Tip! Dank Dir!
Das eine Teil wird auf dem Kanister angeschraubt und der andere stellt dann selber ab wenn der AdBlue Tank voll ist?
Chris
Re: AdBlue
Verfasst: 18. Februar 2023 22:32
von Nordland-Virus
am Schlauchende ist ein Schiebestück zum Öffnen und Schließen und Gewinde. Wird direkt auf den Einfüllstutzen geschraubt, da kann nichts daneben gehen. Automatisch aufhören tut er nicht, aber es läuft langsam rein und kann rechtzeitig stoppen. Ich hab immer nur die 10l nachgefüllt.
Achtung: Der Schiebemechanismus funktioniert erst, wenn er aufgeschraubt ist.
Lg Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 22. April 2023 09:56
von quadman
Der adblue Preis ist ein wenig gefallen. 1,09€ der Liter.
Vor der Inspektion aufgefüllt und 6,8 Liter nachgeschüttet. Kleckerfrei bei km 75.000
Re: AdBlue
Verfasst: 9. Oktober 2023 17:11
von quadman
...für die eigene Statistik:
1.049 Euro kostete AdBlue heute,
11,67 Liter kleckerfrei an der Dorftanke am Zapfhahn neuester Generation getankt,
damit 11.290km gefahren.
Sieht ungefähr nach einem Liter für 1000km aus - so ganz ohne nachzurechnen
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 14. August 2024 22:33
von quadman
Kurios: Adblue tanken Meldung kam, noch 2300km bis Adblue leer oder so.
Die Meldung plopt ja bei jedem Neustart wieder auf.
Allerdings war diese Meldung am nächsten Tag weg und plopte nicht mehr auf. Hatte ich so noch nie.
12,00 Liter kleckerfrei getankt, für 99.9 Cent der Liter.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 15. August 2024 09:11
von oribi
Das passiert eigentlich häufiger. Bei mir beispielsweise dann, wenn man auf der Autobahn gegen den Wind fährt, der AdBlue Tank aber voll ist. Trotzdem erkennt das System, dass aufgrund der hohen Belastung viel AdBlue verbraucht wird und schon viel davon im System fließt. Sobald der Motor aus ist, fließt ungenutztes AdBlue zurück in den Tank und die Anzeige bleibt beim nächsten Mal aus.
Re: AdBlue
Verfasst: 2. Mai 2025 20:49
von quadman
Mal wieder was für die eigene Statistik.
Der Tunesien-Trip mit rund 3700km hat einen AdBlue Verbrauch von 4.7 Litern beschert. Was also rund 1.25 Liter Harnstoff für 1000km Fahrstrecke entspricht.
Dafür, daß nur 140 Liter deutscher Diesel, der Rest tunesischer Premium Diesel mit 50ppm Schwefel durch die Düsen geflossen ist, ganz ok.
Gruß Stefan
Re: AdBlue
Verfasst: 4. Mai 2025 21:57
von HILdegard
Wie Stefan was für die Statistik:
0,168L/100km
2.4 Duty mit ATs und Kabine, ca 2700kg, 80% Autobahn, bei 91tkm.
0,198L/100km waren es beim letzten Tankstopp
Re: AdBlue
Verfasst: 8. August 2025 13:33
von quadman
Im Juli genau 12 Liter vom freundlichem Tankwart in der Türkei bekommen. Der Liter rund 1.20 Euro umgerechnet.
Der Verbrauch war etwas höher, demnach rund 1,2 Liter pro 1000km.