Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten

Getriebeumfrage

aktuelle Laufleistung < 100.000 km
44
7%
aktuelle Laufleistung 100.000 - 150.000 km
64
11%
aktuelle Laufleistung 150.000 - 200.000 km
44
7%
aktuelle Laufleistung 200.000 - 250.000 km
35
6%
aktuelle Laufleistung > 250.000 km
42
7%
Defekt des Schaltgetriebes
61
10%
kein Defekt des Schaltgetriebes
149
25%
zweiteilige Welle
35
6%
einteilige Welle
114
19%
Defekt des Verteilergetriebes
19
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 607

Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von PeterC »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

einen Umbau auf FJ Getriebe habe ich eben im Wüschi gefunden.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alpha-CAB
Beiträge: 85
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 07:42
Wohnort: Herbertingen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Alpha-CAB »

So werte Gemeinschaft

Getriebe ist wieder drin - und rumpelt auch gar nicht mehr :roll:
Alle Lager gleich mit getauscht (wenn ich das Getriebe eh schon zerlegt vor mir habe) und dem Dicken gleich noch eine verstärkte Kupplung spendiert.... :D
Dateianhänge
Getr.jpg
Getr.jpg (54.32 KiB) 3414 mal betrachtet
Gut unterwegs - Neues erfahren !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JoachimHatscher
Beiträge: 220
Registriert: So 25. Nov 2007, 21:09
Wohnort: Baden-Baden

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von JoachimHatscher »

So, jetzt läuft meiner auch wieder wie neu.....

Kurze Eckdaten: HZJ 105, Turbo, viel Hänger, oft Gelände, 101.000 km

Ich hatte ziemlich Schlag im Lastwechsel, sonst noch keine Anzeichen von Schwäche. Öl regelmäßig gewechselt.
Hab den Schlag dann mal von Sigi Burk begutachten lassen. Auf seinen Rat hin (und der war gut!) das Getriebe vorzeitig überholen lassen.Auch mit allen goodies, die man verbessern kann.
Hab das Wägelchen grad abgeholt. Was soll ich sagen? Wie neu! Unglaublich, wie sehr man sich selbst an die Geräusche des Getriebes gewöhnt hatte.

Danke, Sigi, für den guten Rat. Danke, Jens, für die gute Ausführung.

Jetzt kann ich nächste Woche beruhigt nach Tunesien starten ;-)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von 12HT »

Hallo,
auch ganz interessant zu lesen, wobei 300.000km ja doch ne Hausnummer sind für ein Getriebe:
http://www.pistenkuh.de/1/expeditionsfa ... zj-78.html

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andisaster
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Aug 2012, 06:05

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Andisaster »

Hi,

mein HZJ78 Baujahr 2002 ist ein australischer ex-Britz also Mietwagen.

Fünfter Gang wurde bei Kauf 2010 bei 200 000 km Laufleistung vom Vorbesitzer günstig getauscht.

2012 musste nach weiteren 30 000 km der Fünfte nochmal repariert werden weil der günstige Fix ein Pfusch war :angryfire:

Zum Glück bevor ich für mehrere Monate in den Outback (Gunbarrel, Googs Track, Simpson Desert etc.) aufbrach.

Der Gearbox Mensch in Brisbane hat mir dann die Komplettüberholung inkl. modifizierter Welle empfohlen.

Das hat bis jetzt gehalten.

Bisher haben wir weitere 50 000 km gemacht Australien, China, Mongolei, Sibirien alles toughe Strecken.

Bisher keine Probleme :D

Gruss
2 Jahre in Australien gewohnt und rumgekurvt:

http://www.andikonny.jimdo.com

Import des HZJ von Australien nach D über Shanghai, Mongolei und Sibirien:

http://brisbane-berlin.jimdo.com/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
es ist schon wieder passiert! :evil:
Fall 1, die Anlaufscheibe, Fall 2 wieder die Anlaufscheibe (beides original Teile), Fall 3 der dritte Gang war hinüber. Komplett neues Getriebe eingebaut am 06.2011. Jetzt nach 52000km schon wieder, diesmal Lagersitz im Gehäuse gebrochen, wie schon vorher im Beitrag gezeigt.
Dachte ich könnte aus 2 Getrieben eins machen, habe aber dann festgestellt das die Hauptwelle vom Schaltgetriebe, die auf die VTG geht, schon gemahlen hat. Die sieht jetzt so aus wie die zweiteilige die ich damals als Foto schonmal reingesetzt habe. VTG ist in Ordnung, nur die Welle ist platt, scheint wohl auch anderes Material benutzt worden zu sein.
Habe jetzt die Schnauze voll, morgen wird neues Schalt & Verteilergetriebe geholt in HeavyDutyversion wie schon von anderen Verdächtigen verbaut wird. Die tauschen zwar bei Toyota Teile im Getriebe aus, ist nachgewiesen von 2010-2012 ist nichts mehr identisch, aber das Problem mit dem Lagersitz erkennen die Vollpfosten nicht! Typisch Techniker!
Gruß, AB 8) Der hoffentlich Sonntagabend mit HeavyDutygetriebe wieder Landcruisen kann!
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 868
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Flambeau »

Hallo Holzhaus,

wie ich schon immer sagte, es ist nichst alles Gold
was glänzt was so Toyoto darstellt!!
Schau mal nach was die Australier so ab dem HZJ78
angedacht haben!!

Wohlmöglich in BTK

Grüße

Martin & Flambeau
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
andere fahren auf Tour und ich hänge im Getriebe!
Also so sieht meine Hauptwelle aus vom 2011er Schaltgetriebe!
IMG_3044 (Small).JPG


Da hat meine Welle (originales Getriebe) die ich vorher drin hatte 1000fach besser ausgesehen, auch nach 120000km mit Turbo und einteiliger VTG-Welle. Habe bei 120000km damals die VTG-Welle getauscht und den
Turbo eingebaut. Bei 240000km ist der 3. Gang gestorben und es ist ein 2011er Schaltgetriebe reingekommen.
Und Toyota hat nachweißbar Teile im Getriebe getauscht, auch die Hauptwelle, aber anscheinend von gutes auf schlechteres Material. Die Welle die ihr dort auf dem Bild seht hat nur 52000km runter ! ! ! ! ! !
An der VTG ist nichts dran ! ! ! ! ! !

Gruß,AB 8)

PS.:
Jetzt sieht es so aus!

IMG_3037 (Medium).JPG
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11145
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von thores »

Hallo Albin,
Deine Leidensfähigkeit wurde ja ziemlich stark in Anspruch genommen ... :roll:

Du hast jetzt ein neues Original Toyotagetriebe + VTG eingebaut?

Es kursiert die Information (oder negativ ausgedrückt: das Gerücht) es gäbe eine verstärkte Version dieses Getriebes, die u.a. von Keba, Tom's und vermutlich auch von H. Ginster angeboten wird. Weißt Du mehr?
Sind da evtl. Terrain Tamer Komponenten verbaut?
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
die originale Anfangsnummer der Getriebe lautet: 33030-6A410 !
Diese ist jetzt laut Lieferanten bei : 33030-6A412 !
Wegen der Updates die Toyota gemacht hat !
Also bei TF bekommst du ein originales Getriebe, Aufgrund der Zeit des Lieferns ist das 33030-6A412 !
Was Tom etc. anbietet weiß ich nicht, ob es revidierte Getriebe sind mit was weiß ich drin, keine Ahnung!
Es ist aber auch ein Problem des Gehäuses, und so lang Toyota das nicht ändert, kannst du einbauen was du willst, es geht kaputt!
Ich habe jetzt etwas ganz brutales drin, aber abwarten, kommt demnächst bei TF !
Gruß,AB 8)
PS.:
Du sitz gerade wahrscheinlich in der Sonne an der Mauer von Burg Lißberg?!? :wink:
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
markus_l
Beiträge: 125
Registriert: Di 21. Dez 2010, 16:07

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von markus_l »

@ Holzhaus

da machst du mich aber jetzt neugierig!! :hier:
Habe zwar bis jetzt bei meinem 78er keinen Getriebeschaden, suche aber auch nach einer definitiven Lösung, um diesbezüglich ruhig schlafen/fahren zu können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von der 7er »

Holzhaus hat geschrieben:PS.:
Jetzt sieht es so aus!

IMG_3037 (Medium).JPG


Moin,

Glückwunsch Albin! Damit sollte jetzt getriebeseitig bei Dir Ruhe einkehren :wink:

Für mich sieht das aber nicht wie ein großes Geheimnis, sondern eher nach einem herkömmlichen H150/151 mit einem HF1A (od.HF2A) aus. Ich fahre diese Kombi im J7 jetzt das siebte Jahr und nach meiner Erfahrung ist das (neben einem Automatikgetriebe) die einzige endgültige Getriebevariante für schwere und leistungsgesteigerte J7. Einziges Manko: die Übersetzung der dicken Getriebe ist kürzer (vor allem der 5.Gang) als beim R151 und damit sind die üblichen 33"-Räder sind zu klein. Also entweder auf 35" wechseln oder die Diffs auf 4.10er umstecken, dann passt das perfekt!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DierkGunnar
Beiträge: 89
Registriert: So 13. Jul 2003, 13:03
Wohnort: Berlin und den Rest von Deutschland

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von DierkGunnar »

Hallo,
jetzt hat es auch mich erwischt.
Zwischen Nürnberg und Würzburg, auf der Autobahn, ließ sich der fünfte Gang nicht mehr einlegen.
Für die Statisik:
HZJ 78 BJ 2006, etwa 160000 km und relativ viel mit Anhänger und auch Autobahn, aber meist nicht schneller wie 120 km/ Bereifung 255/85 und 265/75 ( Sommer und Winter)
Da der ADAC es seit dem 13.5 noch nicht geschafft hatden Havaristen in meine Werkstatt des Vertrauens bei Berlin zu bringen, weiß ich noch nicht was genau im Argen ist, bin mir aber nicht wirklich sicher was ich machen soll,
Reparieren oder anderes Getriebe, nur was für eins ( Umbau ohne großen Aufwand )?????????????

Gruß aus Berlin,
Dierk Gunnar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11145
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von thores »

DierkGunnar hat geschrieben:Hallo,
jetzt hat es auch mich erwischt.
... bin mir aber nicht wirklich sicher was ich machen soll,
Reparieren oder anderes Getriebe, nur was für eins ( Umbau ohne großen Aufwand )?


Mein Mitgefühl ... derzeit würde ich, solange das Alugehäuse keinen Knacks abbekommen hat, mit Terrain Tamer Teilen revidieren. Angeblich soll ja in Australien bei den Getriebeausfällen etwas Ruhe eingekehrt sein.

Alternative wäre, mit einem neuen Getriebe weitere 150.000km einzukaufen.

Beobachtet eigentlich jemand aktuell, was sich diesbezüglich in DownUnder tut?
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 898
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Oidamo »

Servus,

KEBA bietet ein "verstärktes Getriebe" an.
Was wie, wo, womit und warum verstärkt wurde müßte man erfragen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DierkGunnar
Beiträge: 89
Registriert: So 13. Jul 2003, 13:03
Wohnort: Berlin und den Rest von Deutschland

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von DierkGunnar »

Danke für das Mitgefühl,

mal sehen was beim Öffnen des Getriebes herauskommt. Leider weiß ich noch nicht wann das soweit ist, denn der ADAC hat mich da ein wenig im Stich gelassen. Man beachte, bis jetzt 13 Tage und nicht 7 - 10, wie zugesagt. Egal, das ist wohl das geringste Übel.

Ich dachte da schon an ein komplett anderes Getriebe mit permanentem Allrad.

Das wäre dann vielleicht die bessere Lösung. Kosten ???? Arbeit ?????

Wir werden sehen.


Gruß aus Berlin

Dierk Gunnar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“