Probefahrt LC200

2007 - 2020
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ottogustav hat geschrieben:@ peter völk u.a.
Nach Deinem "Amen" habe ich mir heute nach Jahren wieder einmal die AMS gekauft (Test LC200).

Tester Bangemann beginnt seinen Bericht mit den Worten: Es kommt selten vor, dass ein neues Modell schlechter ist als sein Vorgänger - beim neuen LC200 ist das aber der Fall (Zitat Ende - Verwunderung groß) denn mein spontaner Gedanke war, wann denn Herr Bangemann zum letzten Mal einen LC 100 zum Vergleich gefahren haben könnte. Ich dagegen fahre einen seit 3 1/2 Jahren und gestern direkt mit diesem zur Probefahrt des neuen LC200 und danach gleich wieder rein und weg mit meinem alten 100er - und mein Fazit lautet: Toyota ist es gelungen, aus einem sehr,sehr guten Geländewagen einen technisch und fahrdynamisch noch besseren Wagen zu präsentieren.
Kritik habe ich an anderer Stelle: Die Lederqualität und die Verarbeitung des Innenraums ist in vielen Details schlechter als beim 100er - die fehlende Kühlbox in der Mittelkonsole ist nur das i-Tüpfelchen.
Alles Gute ist eben nie beisammen.
Gruß von ottogustav


Wer Kuehlbox mit schweisstreibendes Leder kombinieren will, anstatt von Stoff, am Besten aktiv belueftet, ist eh nicht mehr zu retten....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Im Zubehör-Katalog wird übrigens eine Kühlbox angeboten: 25L Innenvolumen, kann in 14L Kühl- und 11L Heizvolumen unterteilt werden, für 319,- Euro. Aber die ist natürlich nicht in der Mittelkonsole integriert, sondern nimmt zusätzlich Platz im Innenraum weg (soweit auf dem Foto ersichtlich).

Was ich allerdings unverständlich finde: die seitlichen Chromzierleisten sind Zubehör und kosten 350,- Euro! 1987 waren die serienmäßig... :wink:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Timo hat geschrieben:Im Zubehör-Katalog wird übrigens eine Kühlbox angeboten: 25L Innenvolumen, kann in 14L Kühl- und 11L Heizvolumen unterteilt werden, für 319,- Euro. Aber die ist natürlich nicht in der Mittelkonsole integriert, sondern nimmt zusätzlich Platz im Innenraum weg (soweit auf dem Foto ersichtlich).

Was ich allerdings unverständlich finde: die seitlichen Chromzierleisten sind Zubehör und kosten 350,- Euro! 1987 waren die serienmäßig... :wink:


Wenn von Kuehlung *und* Heizung die Rede ist, dann handelt es sich um das sehr ineffiziente Peltier-Verfahren; frisst strohm, und kuehlt selten mehr als 10-20 Grad unter Umgebungstemperatur.
Also Finger weg, nur Kompressor-Kuehlschraenke/Boxen schaffen die auch im Stand erforderliche 30-50C Unterschied.
(und *so* viel teuer als diese 319 euro sind die auch nicht, wenigstens nicht in Kleinformat)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Timo hat geschrieben:Im Zubehör-Katalog wird übrigens eine Kühlbox angeboten: 25L Innenvolumen, kann in 14L Kühl- und 11L Heizvolumen unterteilt werden, für 319,- Euro. Aber die ist natürlich nicht in der Mittelkonsole integriert, sondern nimmt zusätzlich Platz im Innenraum weg (soweit auf dem Foto ersichtlich).

Was ich allerdings unverständlich finde: die seitlichen Chromzierleisten sind Zubehör und kosten 350,- Euro! 1987 waren die serienmäßig... :wink:


WAHNSINN!!! 350 Euro für Chromzierleisten für eine Kühlbox für 319 Euro. Das ist aber nun wirklich übertrieben! Toyota nimmt´s von den Lebendigen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

tabarca hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Im Zubehör-Katalog wird übrigens eine Kühlbox angeboten: 25L Innenvolumen, kann in 14L Kühl- und 11L Heizvolumen unterteilt werden, für 319,- Euro. Aber die ist natürlich nicht in der Mittelkonsole integriert, sondern nimmt zusätzlich Platz im Innenraum weg (soweit auf dem Foto ersichtlich).

Was ich allerdings unverständlich finde: die seitlichen Chromzierleisten sind Zubehör und kosten 350,- Euro! 1987 waren die serienmäßig... :wink:


WAHNSINN!!! 350 Euro für Chromzierleisten für eine Kühlbox für 319 Euro. Das ist aber nun wirklich übertrieben! Toyota nimmt´s von den Lebendigen!


Jup, das ganze bei einem Auto das eh schon über 80'000.- €uro kostet - bei nem Logan könnte mans ja noch verstehen.

Mal sehen wie lange die Kundschaft sich solche Abzocke noch gefallen lässt bevor die Verkäufe einbrechen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

@Ozy: Ich meinte eigentlich eher, daß Chromzierleisten für 350 Euro an einer Kühlbox für grad mal 319 Euro eigentlich vollkommen überzogen sind :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 917
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 00:14
Wohnort: DE 35...

Beitrag von Cruiser »

Was regt Ihr Euch überhaupt auf?
Verchromte Kühler kosten halt ihr Geld... :redbiggrin:
[color=blue][i]Es gibt keine Instanz ueber der Vernunft. Dummerweise viele Instanzen neben ihr.
_________________
"Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts."
Leon de Winter[/color][/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

@ Kühlbox 8)

Wollte ich noch ergänzen: laut Ausstattungsliste gibt es ein Kühlfach, welches in der Mittelkonsole integriert ist, aber nur für den 4,7-V8-VVT-i Benziner!!!

@ Abblendlichtautomatik

Diese ist laut Liste für den V8 Diesel in der einfachen Ausstattung nicht erhältlich.

@ Abkürzungen

Aktive Lenkunterstützung (VGRS), Aktive Niveauregulierung (AHC), Aktives Dämpfungssystem (AVS) sind in der einfachen Ausstatung nicht erhältlich.

Dafür gibt es die dynamische Fahrwerkskontrolle (KDSS - Kynetic-Dynamic-Suspension-System) nur in der einfachen Ausstattung.

Die Elektronische Bergabfahrkontrolle (DAC) gibt es nur für den V8 Diesel.

Das Geländeabhängige Geschwindigkeitsregelsystem (Crawl-Control) gibt es nur für den 4,7-V8-VVT-i Benziner.

Das Pre-Crash-Sicherheitsgurtsystem für Fahrer und Beifahrer gibt es nur in der Executive Ausstattung.

Den Diesel gibt es mit 6-Gang Automatik in der einfachen oder in der Executive Ausstattung. Den Benziner gibt es mit 5-Gang-Automatik und nur in der Executive Ausstattung.

Alles klar? Und nun entscheidet Euch...
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Timo hat geschrieben:@ Kühlbox 8)

Wollte ich noch ergänzen: laut Ausstattungsliste gibt es ein Kühlfach, welches in der Mittelkonsole integriert ist, aber nur für den 4,7-V8-VVT-i Benziner!!!

@ Abblendlichtautomatik

Diese ist laut Liste für den V8 Diesel in der einfachen Ausstattung nicht erhältlich.

@ Abkürzungen

Aktive Lenkunterstützung (VGRS), Aktive Niveauregulierung (AHC), Aktives Dämpfungssystem (AVS) sind in der einfachen Ausstatung nicht erhältlich.

Dafür gibt es die dynamische Fahrwerkskontrolle (KDSS - Kynetic-Dynamic-Suspension-System) nur in der einfachen Ausstattung.

Die Elektronische Bergabfahrkontrolle (DAC) gibt es nur für den V8 Diesel.

Das Geländeabhängige Geschwindigkeitsregelsystem (Crawl-Control) gibt es nur für den 4,7-V8-VVT-i Benziner.

Das Pre-Crash-Sicherheitsgurtsystem für Fahrer und Beifahrer gibt es nur in der Executive Ausstattung.

Den Diesel gibt es mit 6-Gang Automatik in der einfachen oder in der Executive Ausstattung. Den Benziner gibt es mit 5-Gang-Automatik und nur in der Executive Ausstattung.

Alles klar? Und nun entscheidet Euch...


Hi Timo, hört sich nach einfacher, beherrschbarer Technik für Selbermacher an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Ach, das ist doch nur ein kleiner Ausschnitt - ich habe in der Ausstattungsliste ja nur nach Unterschieden zwischen Diesel und Benziner bzw. einfacher und Executive Ausführung gesucht, die zwingend vorgegeben sind und sich nicht durch einen Aufpreis erkaufen lassen... Da sind aber noch viel mehr (elektronischen) Systeme, die jeder J14 (in Deutschland) serienmäßig mitschleppt... ;)
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Timo hat geschrieben: Da sind aber noch viel mehr (elektronischen) Systeme, die jeder J14 (in Deutschland) serienmäßig mitschleppt... ;)


Hat er die nicht überall? :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Anscheinend nicht:

Im Gegensatz zu den von Toyota Deutschland angebotenen Modellen, die (über)reichlich ausgestattet sind mit einer Vielzahl an elektronischen Helferlein wie z.B. DAC (Downhill Assist Control; sorgt für eine gleichmäßige langsame Geschwindigkeit an Gefällen), HAC (Hill-start Assist Control; verhindert das Zurückrollen beim Anfahren an Steigungen) sowie nicht zuletzt einer höchst komfortablen Luftfederung, Seiten- und Knie-Airbags uvm. offerieren wir Ihnen den LandCruiser VDJ 200 in der sog. Afrika-Version:
Weitgehend ohne Elektronik und mit einem konventionellen Schraubenfeder-Fahrwerk ausgestattet. Sie können aber natürlich viele der verfügbaren Assistenz-Systeme gegen Aufpreis erhalten.


Zu finden bei Tom's Fahrzeugtechnik.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Ich seh da zwar eingesparte Komfortelektronik, ansonsten aber nada, die Elektronik die zum fahren gebraucht wird ist genau die gleiche.

Warum also auf den Komfort verzichten? :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schaschuh
Beiträge: 38
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 08:09
Wohnort: schleswig Holstein

Heute auch einen V8 Probegefahren

Beitrag von schaschuh »

Hallo an alle Cruiser,
ich habe heute das Glück gehabt einen V8 Exe. Diesel mit 2800Km für ca. 5 Stunden und 300KM fahren zu dürfen.
Ich fahre derzeit meinen 3. J100 und noch einen J12 Diesel Exe.
Gesten konnte ich zum Vergeich einen GL420 unter ähnlichen Bedingungen fahren.
Ergebniss: Ich habe vor ca. 1 Stunde den Vertrag für einen V8 Diesel Exe. in Grau/ Leder auch Grau unterschrieben. LZ:5-6 Monate aber Super Preis bekommen.

Im vergleich zum GL ist der V8 wesentlich geräumiger und auch irgendwie fahraktiver, der Motor deutlich angenehmer und ich fühlte mich im V8 auf anhieb wohl. ( kann aber auch an meiner Toyota Vorschädigung liegen ).

Mein verbrauch lag bei ca.13Liter ( 20% Stadt 30% BAB rest Landstraße ).

Da ich nun schon viel über die Automatik gelesen habe , beobachtete das Schaltverhalten recht genau. Negativ viel mir so wirklich nichts auf. Es gelang mir zB. 55Km/h mit ca.1000U/min und 90Km/h mit ca.1400U/min zu fahren, ich denke der Wandler war drin.

Beim Navi viel mir aber auf das es laut Betriebsanleitung beim Lichteinschalten automatisch abdimmt und es im Touchscreern dann eine sogenannte Tageslicht Taste gibt. Das abdimmen ging nicht und die Tageslicht Taste war auch nicht da, mein J100 hat das aber. Kennt jemand von euch das Problem oder war das Navi defekt?

Die Verarbeitung am Testwagen war sonst OK, vieleicht nicht ganz so wie im J100 eher wie im J12 ( aber immer noch besser wie im GL ).

Ach übrigens steht in meinem Vertrag das mein Händler das Navi freischaltet!! da bin ich mal gespannt.

MfG
Ralf
Land Cruiser-- Die besondere Art des Fahrens--

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

...
Zuletzt geändert von Olut am So 28. Sep 2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Ich hab da heute mal mit meinem *Freundlichen* geklönt

-Zum Getriebe und Wandler denkt er dass es eine ziemlich einfache Sache ist dies anständig einzustellen. Ist ja in den modernen Automatikgetrieben alles Elektronik - da lässt sich so einiges mit dem richtigen Lappy in Ordnung bringen. (Kenn ich so auch von MAN)

- Das während der Fahrt unbedienbare Navi:
Die Sensoren des Navi sind an jene des ABS gekoppelt. Wenn diese sich bewegen weiss das Navi dass es, typisch amerikanisch, unebdienbar sein soll. Findet man jetzt die passenden Sensoren die man dann nicht mehr ans ABS System koppelt, hat man höchstwahrscheinlich ein Navi welches auch während der Fahrt bedient werden kann.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“