FZJ 80 - Reiseausbau

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

so, heute war die Elektronik dran, nach dem ich in Slowenien noch nicht überzeugt war meiner Elektronik, habe ich heute eine Batteriespannungsmessgerät eingebaut und 4 zusätzliche Schalter eingebaut.
Die Batterie dioe ich hinten in Auto hatte, musste in den Motorraum weichen, die Halterung dazu habe ich selber gebaut. Neu habe ich auch einen Nato Knochen eingebaut.

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

So, mein neuster Streich, anstatt einen teuren Dachträger zu kaufen habe ich sandbleche auf meine Träger geschraubt, so habe ich einen Dachträger der günstig und praktisch ist. Jetzt kommt noch eine Kiste darauf und fertig.

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

So, da ich schon länger eine Markise wollte, hab ich mir die Safari von Howling Moon gekauft. Natürlich passend zum Dachzelt :wink:
Hab eine Kederschiene an den Dachträger geschraubt und die Markise daran befestigt.
Bis jetzt bin ich absolut begeistert davon, einfach, praktisch und ohne Schnik Schnak.
Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zum Glück gehört der Ölfleck nicht zum Toyota
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Eric Cambodia
Beiträge: 247
Registriert: So 18. Jul 2010, 11:45

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Eric Cambodia »

Ich will Dir ja nicht Angst machen oder die Freude am preiswerten "Dachträger" nehmen, aber "solch ein Ding", mit ähnlicher Beladung wie bei Dir, habe ich nach einer Vollbremsung bei einem anderen Geländewagen schon mal "fröhlich" nach vorne davon fliegen sehen...sah anschließend alles nicht mehr so toll aus und der Schaden am Geländewagen war auch nicht gering. :brokenbulb:

PS: Du hast den 4.5 Liter Benziner - oder?
Wo liegt dein Verbrauch so im Schnitt? :biggrin:
[url]http://kambodscha-sihanoukville.blogspot.com[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Galaxyq »

Naja moment mal, das sind ja Thule Dachträgerfüsse, davon 6 Stück. Ich hatte meinen DAchträger auch mit 6 solcher füsse montiert und die halten bombig. Kann mir nicht vorstellen das die richtig montiert waren wenn das abgefallen ist. ev. hat sich was gelockert....

Bei mir war das Pistenfest...
Dateianhänge
PICT0461klein.jpg
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin Eric,
der Verbauch liegt etwa bei 16.5 Liter (Autobahn/Land und ein bisschen Schotter) inkl. Dachzelt. Der C Wert könnte sicher noch verbessert werden :wink: aber hab ja jetzt einen Seitenspoiler.
Zur Dachladung kann ich natürlich nur Vermutungen äussern und hoffen, dass ich dir nie bescheid geben muss, dass du recht hattest.
Aber ich glaube, dass alles sehr gut hält, habe drei Querträger die jeweils durch das Dachzelt und durch zwei Sandbleche mit jeweils M10 Schrauben verschraubt sind. Die Quer-Kederleiste ist nochmals mit M10 Schrauben verschraubt. Ich habe also alles so gemacht, dass ich ruhig schlafen kann, ob es dennoch hält? Ich hoffe es... :roll:
Was würdest du denn anders machen?
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

So, diesen Sommer hab ich mein Ausbau ausgiebig getestet. Im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Hie und da noch etwas abändern. Hier mal ein Zeitrafferfilm vom Dachzelt Aufbau

http://www.youtube.com/watch?v=McBPugwo ... e=youtu.be
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Hier noch was zum guggn:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

ich habe mir für mein Auto vor vielen Jahren einen Dachträger Modell "Heizungsbauer" ("200 kg Kupferrohr oben drauf ist noch gar nix") mit Viessmann-Werbung zugelegt. Kostenpunkt: Ein Träger Bier. Mit diesem Träger sind wir viele Tausend Kilometer ohne Probleme gefahren. Die Beladung bestand immer aus vier Alukisten und irgendwelchem Krimskrams. Der Träger hatte drei Füße pro Seite.
Nach ca. 1000 km Schotterpiste ist das Teil jedoch auseinander gebröselt wie alter, vertrockneter Kuchen. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich gefragt, ob er wieder mit mir zurück nach München kommen darf oder sein Glück in arabischen Händen liegt. Nun, er durfte wieder zurück. Was mich am Schluss der Reise wirklich genervt hat, wegen dem permanenten Umräumen.
Hier angekommen, habe ich ihm pro Seite nochmals vier Füße zusätzlich verordnet, sowie Rohre zur Verstärkung in der Mitte (er war schon recht durchgebogen). Seit dieser Zeit kann meinen Freund den Dachträger nichts mehr schrecken. Und wir haben es ihm nicht immer leicht gemacht seither...

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“