synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von thores »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nachdem ich mir das Video angeschaut hatte, erschienen mir Tragweite und Tatbestände so abstrus, dass ich erstmal recherchiert habe, ob es sich um ein Fake-Video handelt! - … würde mich in der heutigen Zeit nicht wundern!

Zu meiner Überraschung fand ich keinen Hinweis auf eine Fälschung! :shock:

Leider scheint das alte Klischee über Deutschland „hier braucht alles [nur] ein Formular und einen Stempel“ wieder bedient zu werden.

Es dreht einem den Magen um, zumal es sich hierbei wohl leider nur um einen Bruchteil der tatsächlich laufenden Betrügereien handeln dürfte. Letztens waren es noch Covidtest, die phantasievoll abgerechnet wurden, aber ähnlich lief es ja auch bei Coronahilfsgeldern für einige „leidende“ Unternehmen.

Das derzeitige Verwaltungsvorgehen bedarf wohl einer gründlichen Veränderung … :brokenbulb:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Update, aktueller Hvo100 Preis in Kiel heute, 1.62€ pro Liter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 251
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von gos69 »

GRJ78 hat geschrieben: 16. Dezember 2024 22:41


BildBildBild
Passt schon so.

Zum Betrügen benötigt es immer zwei: Einen mit viel krimineller Energie, gepaart mit einer guten Geschichte und einen unbedarften Deppen (Propagandaopfer?), der sein Hirn ausschaltet, das Gschichtl glaubt und darauf reinfällt.

Was ich mir sonst noch zur Reportage und dem Interview mit der Umweltministerin denke, schreibe ich hier aus Rücksicht auf die Forumsregeln nicht ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Fritzz »

Verliert der Diesel eigentlich mit dem HVO100 seine Schrecken? Schrecken in Form von AGR-Probleme, verstopfte Rußfilter?
Wenn beim Verbrennen von HVO100 kein oder kaum Ruß entsteht, dann sollten diese Baugruppen doch auch niemals verstopfen oder versagen? Oder irre ich mich da?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5137
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von xsteel »

Meiner hat des eingestellt... kommt kein Ruß mehr raus!
AGR ist ja nicht nur Abgasrückführung, da geht auch die ölige Abluft aus dem Kurbelgehäuse rein.
Da dürfte sich dann schon Ölkohle ansammeln.
zumindest hab ich des so verstanden...
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 598
Registriert: 2. September 2021 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Laubfrosch »

Du hast weniger Ruß bei der Verbrennung, daß ist richtig.
Wenn dein Motor aber Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung drückt, dann lagert sich das ab.
Dafür gibt's dann wieder die Ölabscheider. 😉
Ruß und Öl verkleben alles. Ohne Öl sammelt sich weniger Ruß, ohne Ruß verklebt weniger Öl.
Bei meinem Jeep hab ich den Ansaugkrümmer mit Vergaserreiniger geflutet um den Dreck raus zu bekommen.
Billiger Diesel und billiges/falsches Motoröl haben dem gut zugesetzt.

Sind aber Sachen die sich erst langfristig bemerkbar machen.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7040
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von onkel »

xsteel hat geschrieben: 20. Dezember 2024 02:12
..
AGR ist ja nicht nur Abgasrückführung, da geht auch die ölige Abluft aus dem Kurbelgehäuse rein.
Da dürfte sich dann schon Ölkohle ansammeln.
zumindest hab ich des so verstanden...
Fast .
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung ins Ansaugrohr entlüftet ist da je nach Verschleißzustand Öl in der Luft enthalten .
Dies führt aber nicht zu Ölkohle im Ansaugtrakt da ja kein Ruß in der Ansaugluft enthalten ist .
Z.B. jeder 2 Takter saugt ja ein Öl/Luft Gemisch an .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Fritzz »

... das heißt also, dass man bei ausschließlichem Tanken von HVO100 eigentlich den Diesel wie früher (Zeit vor AGR und Rußfilter) fahren kann? Die Kurbelwellengehäuseentlüftung wird ja schon viel länger betrieben (also ölige Dämpfe vom Gehäuse in die Verbrennung zurückführen), da habe ich nie von Problemen gehört. Braucht man wohl auch keinen extra Ölabscheider, vermute ich.
Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein, da könnte man den Diesel auch für Kurzstrecke nutzen und hat keine Probleme mit AGR und Rußfilter... Da wundert es mich, dass das Zeug nicht viel höher nachgefragt wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Fritzz »

... oder gibt es bei Kurzstrecke immer noch vermehrt Eintrag des Diesels in den Ölkreislauf (und schmiert das HVO100 weniger gut oder besser als normaler Diesel, wenn da was eingetragen wird?)? Bei einem Golf I Diesel oder Golf II Diesel hat keiner über Kurzstrecke oder nicht nachgedacht, die liefen einfach immer. Klar, war noch Vorkammerwirbel, aber auch kein AGR und Filtergedöns.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 598
Registriert: 2. September 2021 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Laubfrosch »

Diesel, speziell mit AGR, mögen einfach keine Kurzstrecke. Der Diesel braucht Temperatur.
Auch die alte Technik hat da über kurz oder lang Ärger gemacht.
Kann mich da an einige "Problemfälle" bei der AU erinnern.
Theoretisch sollte HVO sauberer verbrennen.
Wie stark sich das bemerkbar macht? Keine Ahnung.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1469
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von muelli »

ich hab mich bisher noch nicht getraut hvo in meienn 2016er HIlux zu füllen :(
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 763
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Nordland-Virus »

muelli hat geschrieben: 23. Dezember 2024 09:57
ich hab mich bisher noch nicht getraut hvo in meienn 2016er HIlux zu füllen :(
dito, beim 21er 2.8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1469
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von muelli »

Ich hab zu viel Halbwissen durch Hörensagen :D Schmierfähigkeit (EInspritzpumpe?), wird Gummi angegriffen, usw usf.
Denk mir dann, wird schon nen Grund haben, wieso Toyota die Luxe or 23 nicht freigegeben hat.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Ich fahre seit August 2023 zu 75% HVO/GTL.
Ohne Probleme.
Dieses Jahr 2000km durch Schweden komplett mit HVO.

Zum Thema Schmierfähigkeit, die Norm für synthetischen Diesel verlangt eine höhere Schmierfähigkeit als fossiler Diesel.

Zum Thema Freigaben. Ab Freigabe 01/2023 wurde nichts geändert an den Autos. Oder glaubt jemand daran das in Südafrika pünktlich zum Stichtag diverse Teile am Band ausgetauscht wurden?
Übrigens wurde mir von Toyota mehrfach abgeraten Ultimate und Vpower zu tanken. Da interessiert es mich genauso wenig was sie zu XTL sagen.

Mein Interesse ist, weniger AGR und Ansaug Verschmutzungen plus weniger Russ im Partikelfilter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1469
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von muelli »

robert23 hat geschrieben: 23. Dezember 2024 11:13
Ich fahre seit August 2023 zu 75% HVO/GTL.
Ohne Probleme.
Dieses Jahr 2000km durch Schweden komplett mit HVO.

Zum Thema Schmierfähigkeit, die Norm für synthetischen Diesel verlangt eine höhere Schmierfähigkeit als fossiler Diesel.

Zum Thema Freigaben. Ab Freigabe 01/2023 wurde nichts geändert an den Autos. Oder glaubt jemand daran das in Südafrika pünktlich zum Stichtag diverse Teile am Band ausgetauscht wurden?
Übrigens wurde mir von Toyota mehrfach abgeraten Ultimate und Vpower zu tanken. Da interessiert es mich genauso wenig was sie zu XTL sagen.

Mein Interesse ist, weniger AGR und Ansaug Verschmutzungen plus weniger Russ im Partikelfilter.
Was für einen Hilux fährst Du denn?

Mein Gedanke geht auch in Richtung weniger Ruß -> Weniger Rotz im FIlter/AGR....
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 763
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Nordland-Virus »

das Toyota selbst von Ultimate und VPower abrät ist schon seltsam. Ich tanke fast immer Premium Diesel und wenn nicht verfügbar mit etwas Additiv.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“