Ja sachemal, Wolf, gib mir ne winzige Chance, die Federn auch einzubauen!
Bin schließlich schon was älter und somit langsamer..
Ich hatte mit dem Federschmied gestern vereinbart daß er mich anruft, bevor er die letzte Feder aufschmiedet.
Heute morgen war es soweit, ich konnte um 12 Uhr nach Heimbach rauschen.
Die Federn werden also nur auf eine Temperatur von ca 150 Grad erhitzt, um das Gefüge nicht zu stören.
Die ersten drei Blätte waren sind schon fertig. Man sieht schön daß die jeweils unteren Lagen eine größere Sprengung bekommen.
Nachdem so ein Blatt moderat erhitzt wurde, kommt der dicke Hammer zum Einsatz.
Soll auch Leute geben, die für sowas in die Muckibude gehen...
Hier sieht man schön den Unterschied zwischen einem fertigen und unbearbeitetem Paket.
Acht Zentimeter mehr...
Natürlich arbeitet der Meister genau nach Schlachtplan!
Für mich sieht das richtig kuschelig aus.
Leider sterben diese famosen Werkstätten reihenweise.
Man lernt halt lieber Teileaustauscher..
Wieder ein Paket fertig, aber noch zerlegt.
Die jeweis darunter liegenden Lagen werden immer etwas mehr aufgesprengt, als die Darüberliegende.
Und um den Unterschied nochmal richtig zu dokumentieren, hier nochmal das Vorher-Foto:
Nachher:
Ich bin jetzt bei einer Aufsprengung von 23 Zentimetern, was auch dem ungefähren Maß von Ironman entspricht.
Da ich die vermaledeiten Schäkel nicht demontieren darf (Tina...

) bin ich auch am Ende der Stoßdämpfer angelangt.
Da kommen hinten also noch neue Rancho's rein, vorne hatter schon welche.
Mit Originalschäkel kommt man mit dieser Aufsprengung ganz gut hin, was auch die Frage von Dir, Wolf, beantwortet.
Demnächst sehen wir uns ja, gelle?
