Projekt Puzzle

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: 13. September 2006 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Beitrag von bj_wolf »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hi wolli,

was machen deine federn? hast du sie bekommen? würde mich mal interessieren.

und noch mal vielen dank! werde deinen tipp mal probieren.

gruß,
wolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Ja sachemal, Wolf, gib mir ne winzige Chance, die Federn auch einzubauen!
Bin schließlich schon was älter und somit langsamer.. :asthanos:

Ich hatte mit dem Federschmied gestern vereinbart daß er mich anruft, bevor er die letzte Feder aufschmiedet.

Heute morgen war es soweit, ich konnte um 12 Uhr nach Heimbach rauschen.

Die Federn werden also nur auf eine Temperatur von ca 150 Grad erhitzt, um das Gefüge nicht zu stören.

Bild

Die ersten drei Blätte waren sind schon fertig. Man sieht schön daß die jeweils unteren Lagen eine größere Sprengung bekommen.

Bild

Nachdem so ein Blatt moderat erhitzt wurde, kommt der dicke Hammer zum Einsatz.

Soll auch Leute geben, die für sowas in die Muckibude gehen...

Bild

Hier sieht man schön den Unterschied zwischen einem fertigen und unbearbeitetem Paket.
Acht Zentimeter mehr...

Bild

Natürlich arbeitet der Meister genau nach Schlachtplan!

Bild

Für mich sieht das richtig kuschelig aus.
Leider sterben diese famosen Werkstätten reihenweise.

Man lernt halt lieber Teileaustauscher..

Bild

Wieder ein Paket fertig, aber noch zerlegt.
Die jeweis darunter liegenden Lagen werden immer etwas mehr aufgesprengt, als die Darüberliegende.

Bild

Und um den Unterschied nochmal richtig zu dokumentieren, hier nochmal das Vorher-Foto:

Bild

Nachher:

Bild

Ich bin jetzt bei einer Aufsprengung von 23 Zentimetern, was auch dem ungefähren Maß von Ironman entspricht.

Da ich die vermaledeiten Schäkel nicht demontieren darf (Tina... :hb: ) bin ich auch am Ende der Stoßdämpfer angelangt.
Da kommen hinten also noch neue Rancho's rein, vorne hatter schon welche.

Mit Originalschäkel kommt man mit dieser Aufsprengung ganz gut hin, was auch die Frage von Dir, Wolf, beantwortet.

Demnächst sehen wir uns ja, gelle? ;)
Zuletzt geändert von wolli am 26. Mai 2010 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: 13. September 2006 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Beitrag von bj_wolf »

sorry wolli,

ungeduld ist einer meiner größten tugenden :D

perfekt, vielen dank für die infos. haste wieder mal sensationell gemacht! dann werde ich mir doch auch die ranchos drunterklemmen, wenn er doch so hoch kommt.

ich melde mich bei dir und freue mich schon auf unser treffen.

liebe grüße,
wolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5258
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Da ich die vermaledeiten Schäkel nicht demontieren darf (Tina... ) bin ich auch am Ende der Stoßdämpfer angelangt.


Tina will dich das lange Gehänge vorne nicht wegmachen lassen? :lol: :loeblich:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyoBJ
Beiträge: 525
Registriert: 27. Oktober 2006 08:55
Wohnort: Warburg

Beitrag von ToyoBJ »

Hallo Wolli,
sind super geworden Deine Federpakete.

Jetzt ein paar Fragen für einen, dem diese Arbeiten nächste Woche ins Haus stehen:
Weisst Du, wie viele cm die erste Lage vorgeschränkt wurde und welche Vorschränkung die anderen Lagen bekamen ? ? ? ? ?
Ich habe beim Spielen die erste Lage mal 10 cm vorgeschränkt. Heraus kam, bedingt durch die weitere Vorschränkung der darunterliegenden Federblätter, eine Gesamtschränkung von 27 cm.
Die "Vorlauftemperatur " von ca. 150 Grad kann man m. E. vernachlässigen. ( das reicht gerade mal für eine Backofenpizza).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Hi Ulli,
klar daß die Vorlauftemperatur knapp zum Pizzabacken ausreicht, erleichtert aber ungemein die Arbeit! 8)

Das oberste Blatt hatte vor der Behandlung eine Aufbiegung von 125, danach 185, gemessen über die Federaugen, also nicht Mitte.
Die jeweils darunterliegenden Blätter hatten, an der Herzbolzenbohrung gemessen, lose angelegt Spalte von 16, 15, 12, 5, 3, 2 mm.
Die kürzeren Lagen tragen also erst ab einer gewissen Last, was auch beabsichtigt war.
Somit kam man auf gesamt 225 mm.

Zum Glück hatte ich den Plan fotografiert...
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27131
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

:thumbsup:

Die höheren Federn stehen ihm tierisch gut!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Beitrag von landcruiser »

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Hups, hat da wer meine Mülltonnen umgestellt? :shock:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Beitrag von landcruiser »

Du weißt doch, dass ich als Nichttechniker ein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen habe. Da hab ich mirs mal hingedreht. Wenn ich jetzt noch mit dem PC umgehen könnte, wäre die Schrift auch richtig und die Mülltonnen an der passenden Stelle.

Aber mit den aufgesprengten Federn sieht er richtig schick aus!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Heute versuche ich mal, die "alten Leiden" auszumerzen.
Ich hab damals für die Kupplung einen alten Reibbelag verwendet, der wohl nicht mehr allzu viel drauf hatte.
Also baue ich in's Puzzle eine neue Kupplung rein.

Wäre damals eine Aktion von einer Viertelstunde gewesen, leider hab ich heute den Body drauf, der beim Montieren leicht stört...

Also wieder raus mit dem Getriebe.

Bild

Der Innenraum hatte eh eine Grundreinigung nötig und die Sitze mussten sowieso raus, um an die Abdeckung zu kommen.

Bild

Und so sieht das nun mal aus in der Werkstatt. Überall verstreute Teile...

Bild

Den neuen Belag hab ich auch schon hier liegen, morgen wird zusammengebaut!

Bild
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5851
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von BJ Axel »

Sachmal, hast Du so Schnellkupplungen statt Schrauben eingebaut?

Das wird ja immer fixer!

Beängstigend...

Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Ich hätte mir damals wohl besser Schnellkupplungen für den Body montiert, aber Doofheit muss schließlich bestraft werden... :hb:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: 11. Januar 2002 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet

Beitrag von Cruiserman »

der neuste Schrei ist eine sogenannte Elektromagnetichehaftung für bestimmte Baugruppen in verschiedenen Festigkeitsintensivitäten, dies erleichtert die Produktion ungemein und sorgt für extreme Wartungsfreundlichkeit.
Man darf halt nie unkontrolliert die Batterie abklemmen...

Gruis :wink:
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Das musste aber jetzt nicht wirklich hier schreiben, Jürgen, das mit den Elektromagneten.
Wenn das Automatic-Axel liest, baut der sich sowas auch noch in seinen Waldkampfcruiser ein.

Aber der fährt ja auch mit nem Moppel auf der Heckstossstange rum. :biggrin:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Loafi
Beiträge: 3669
Registriert: 3. Juli 2003 16:20
Wohnort: A7 Albaufstiegsschwabe, bekennender Dickblechschweißer und 0,8 mm Blechverachter

Beitrag von Loafi »

Servus Wolli

zugegebenmasen etwas spät, aber immerhin :

Sieht super aus mit den geänderten Federn, Respekt Bild

Mach mal weiter....... noch´n bischen liften hier und da, dann passen endlich die 35" drauf Bild

Dann kommst Du auch endlich an die interessanten Schwerpunkthöhen......... Bild

Nee, ernsthaft, sieht klasse aus, macht richtig was her......
http://www.heilige-hallen.com
Grüße, Opa Loafi
Wir können alles, außer wählen, und blödes 08er Blech schweißen


FMoSAA
Founder Member of Solid Axle Association

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“