WIG / TIG Schweissgerät

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

mag:

Bild

Bild

aus der pistole kommt der draht, also im grundegenommen knöpfle drucken und los gehts....

mig/mag benützen die gleiche geräte, nur das gass ist anders.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von landcruiser »

wowh, sid wenn ich mir die Raupen so ansehe, weiß ich gar nicht was Axel immer an deinen Nähten so rummeckert :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

ohh schön wärs :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Trieze
Beiträge: 1494
Registriert: Di 6. Apr 2004, 10:16

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Trieze »

axh jetzt ja  Danke Sid !!


mfg
Patrick
98 Tacoma 2,7 RZN161L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Trieze
Beiträge: 1494
Registriert: Di 6. Apr 2004, 10:16

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Trieze »

@SID
und was ist jetzt ein
actives gas
inert gas
z.B. Argon (das hängt bei mir dran)

mfg
Patrick
98 Tacoma 2,7 RZN161L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyo42
Beiträge: 10
Registriert: Di 5. Jul 2005, 19:14
Wohnort: Hamburg

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von toyo42 »

Hallo onkelchen,

meiner Meinung nach lohnt es sich auf jedenfall ein Gerät von Lorch oder Rehm anzuschaffen, da diese in Langlebigkeit und Qualität  die Toyotas unter den Schweißgeräten sind. Gerade auch die kleineren " Montagegeräte" sind absolute Spitzenklasse. Bei uns werden einige Geräte seit Jahren täglich in der Werkstatt sowie auch auf Montagen genutzt und waren bisher  super zuverlässig, obwohl sie nicht gerade immer löblich behandelt wurden. Klar sind schon etwas teurer als "Baumarktgeräte" , wie etwa Elektra Beckum und der gleichen, dafür ist der Umgang mit ihnen auch wesentlich leichter. Summen um die 3000,- Euro mußt du nur für AC/DC Geräte hinlegen (Umstellung auf  Wechselstrom möglich für Aluschweißen), ansonsten bekommst du auch ein vernünftiges DC Gerät von Lorch oder Rehm für ca 1300,- . Mußt halt ein bißschen suchen und handeln.
Für das beste " kleine" AC/DC Gerät im Moment halte ich das Tiger AC/DC 210 von Rehm ( Listenpreis so ca. 3200,- aber da geht noch einiges von runter , beim richtigen Verkäufer : ). Bei den DC Geräten ( für Edelstahl, Stahl, Kupfer) würde ich das Lorch 180  für ca 1200 Euros wählen.
Das das WIG Schweißen so super schwer ist, ist für mich ein Gerücht. Es ist zwar lange nicht so einfach wie MAG Schweißen, aber wer sich etwas länger damit beschäfftigt und einigermaßen Geschickt ist, wird schon ein paar halbwegs anständige Nähte hinkriegen.
Gruß Toyo42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

Quote: from Trieze on 21:10 am 3. Nov. 2005
@SID
und was ist jetzt ein
actives gas
inert gas
z.B. Argon (das hängt bei mir dran)

mfg
Patrick


hi patrik, dein argon, ist ein inertgas, ist zb für hochlegiert stähle,NE-metalle und Alu-legierungen.

ich verwende ein aktives gas(corgon, ist arcon mit CO2), ist billiger, und wird für unlegierte stähle benützt

im grunde ists aber beim autobasteln egal ob mig oder mag.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von J4 Thomy »

@ Trieze:
Wenn Argon bei Dir angeschlossen ist, wirst Du Edelstahl oder Alu schweißen. Für Stahl nehm ich ein 18 82'er also ein Mischgas aus CO2 und Argon.
Denn mit reinem Co2 komme ich nicht in den Spühlichtbogen, oh Gott was ist-das?
MAG viel Strom und Draht kommst du vom Kurzlichtbogen bis zum SprühLB.
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

thomy, das sagt mir auch GARNIX!!

wat isn sprühlichtbogen oder nen kürzlichbogen?? wie sehn die aus?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von moritz »

Do schaugst her:

Bild        Bild
http://www.fronius.com/schweisstechnik/ ... sprueh.htm

Edith:
...könntest Dir natürlich auch einfach zuschauen, beim nächsten Schweißen ;)

(Edited by moritz at 23:35 am 3. Nov. 2005)
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

danke moritz, das ist ja mal richtig cool!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Trieze
Beiträge: 1494
Registriert: Di 6. Apr 2004, 10:16

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Trieze »

und was für ein Bogen ist der bessere wenn ich z.b. 0,75-3mm schweiße ?? und die Bögen sehe ich nicht mache immer die Augen zu und loß !!

mfg
Patrick
98 Tacoma 2,7 RZN161L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von J4 Thomy »

Du siehst und hörst das und die Lichtbogerart ist einfach "Power" und Gas abhängig. Du kannst kein 0,8'er Blech mit 250A schweißen ;) .
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
K Schnitzer
Beiträge: 716
Registriert: Di 28. Okt 2003, 22:00
Wohnort: Barntrup- Alverdissen (Lippisch Outback) / Germany
Kontaktdaten:

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von K Schnitzer »

Moin, oder n´abend,
doch, dat geht...0,8 er  sogar mit 400 Ampere :beeschbiggrin: wohlgemerkt wassergekühlt,iss nur reine Übungssache.

Mit nem Zinkern...
Jörg




(Edited by K Schnitzer at 23:36 am 4. Nov. 2005)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

noch ein Laie!!! - Achtung :-)


...und was sind das für Schweissgeräte (die Elektroschweissgeräte) bei denen man die Stricknadel in der Hand hat?

Ist das einfacher wie/als MIG/MAG????

Welche Art von Schweißgerät nimmt den der Laie, der nicht wegen jedem Winkel in den Baumarkt rennen will? Kann ich mit dem später dann auch mal Alu schweissen?

Klar ist auch, daß ich mir es natürlich ausführlich und mit der nötigen Aufmerksamkeit vom Fachmann zeigen lasse (in die "Lehre" gehe) und dass ich nicht gleich zu Anfang Sicherheitsrelevante Teile bruzeln werde.

Ich brauche es für mein ergebnisorientiertes Arbeiten, also Hobby! :-)

Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Andi, du schaust zuviel Monstergarage und Orange Country Choppers. :lol:

TIG oder auch WIG

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram-In ... _.28WIG.29

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“