Übersicht Allroundreifen

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Re: Dueler 694

Beitrag von ThomasC »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Walti hat geschrieben:Was haltet Ihr vom Bridgestone Dueler 694?

Gruß Walter


Hmmmm???
Ich hatte meine ab Werk montierten 205er Selbstmörder-Bierdeckelchen gleich gegen neue Bridgestone Dueller AT`s gleicher Grösse getauscht (bevor ich dann auf 235er umgerüstet hatte). Genaue Typenbezeichnung weiss ich nicht mehr. Ist auch schon knapp 5 Jahre her.
Hatten ziemlich wenig Profiltiefe und waren auch ziemlich weich in der Mischung. Der Abrieb ging zügig von statten. :beeschbiggrin:

Ich für meinen Geschmack würde keine Dueller mehr verwenden. Waren mir zu schnell abgefahren.

Äääähm, hab sie noch im Keller liegen, falls jemand Interesse..... :bb:

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von RBW »

Das waren vermutlich die Vorgänger der 693/694, Profil ähnlich dem Cooper Discoverer LT. Die 693/694 sind aber ganz andere Reifen.

Die 693er hatten wir auch als Ersatz für die Bafög-Rädchen drauf, in 265/70 (weil der TÜV-Mensch nicht rechnen konnte), und waren sehr zufrieden - sowohl mit Nässeverhalten wie mit Laufleistung. Rechtzeitig vorne/hinten getauscht hätten wir 80.000 rausgeholt, so die hinteren nach 60.000 weg und die vorderen bei 85.000 immer noch drauf. Jetzt haben wir 694er und rechnen mit der gleichen Laufleistung - leider, denn als nächstes sollen es 265/75 sein. Das sind Welten zum 70er!

Unsere Einsatzgebiete: Feuchte Wiesen, matschige Waldwege, Böschungen Straße/Acker - Acker/Straße und immer mit 2 to Hänger.

Wir schwanken jetzt zwischen dem Bridgestone 694 und dem Cooper Discoverer ATR, weil uns der Cooper Winterreifen sehr überzeugt hat und das Sommerprofil sehr ähnlich ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dughall »

Weils gerade reinpasst und der 78er neu bereift werden muss:

Welcher von den vorgestellten (oder auch anderen) Reifen kann ich in 235/85 R16 auf die 5,5" Sprengringfelge aufziehen? Hab gehört manche Reifen sind innen zu rauh um mit Schlauch gefahren zu werden. Wer hat da Erfahrungen?

P.S.: Ich weiss, dass die Felge eigentlich zu schmal ist, aber passieren sollte doch trotzdem nichts, oder???
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

Dughall hat geschrieben: Hab gehört manche Reifen sind innen zu rauh um mit Schlauch gefahren zu werden. Wer hat da Erfahrungen?



Hi Dughall

Hatte auf den originalen 5,5er Felgen dann auf 7.50er BFG "Track Edge" umgerüstet (den Reifen gibt es leider nicht mehr). Bei der Montage achteten die Unwissenden von heute nicht auf wichtige Kleinigkeiten welche für die Montage der Reifen mit Schläuchen gelten. So blieben kleine Papierkleber analog eines Preisettikets im Reifeninnern kleben. Diese scheuerten dann den Schlauch langsam auf. Fazit: 3 Radwechsel infolge Plattfuss. Einer davon auf`m Pannenstreifen vor Zürich (natürlich auf der Fahrbahnseite. Was den Wechsel noch spannender machte). Man sollte peinlichst darauf achten dass bei der Montage mit Schläuchen keine kleinen Dreckteilchen oder Papierkleber im inneren des Reifens zu finden sind. Auch die Innenseiten der heutigen Schlauchlosen sind rauh und m. E. nicht unbedingt für Schläuche geeignet. Es soll auch spezielle Schläuche für den Rallybereich geben welche ziemlich resisten sein sollen. Kann aber nichts genaues darüber sagen.


Andere behaupten auch sie fahren problemlos mit Schläuchen. Für mich und mein Einsatzgebiet ist das Thema Schlauch gegessen.

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Hallo Timo,

warscheinlich bist Du nach all den Vorschlägen nicht schlauer als vorher.
Jeder hat eben seine eigenen Anforderungen.
Ich habe vor 2 Wochen den Discoverer ATR 31x10,5x15 montieren lassen.
Eigendlich hatte ich mich schon für den Conti Crosskontakt entschieden.
Aber der Preis und die bessere Geländetauglichkeit des ATR hat mich überzeugt.
4 Reifen mit Montage Wuchten und Altreifenentsorgung 480,-€.

Jetzt hab ich fast 2000 runter und bin sehr zufrieden.
Besonders bei Nässe sind sie mindestens so gut wie meine Lieblingsreifen Discoverer M+S.
Die hab ich runtergenommen, weil ich vermute, dass sie im Sommer zu schnell abgefahren sind.
Die haben auf dem Bild übrigens 2 Winter = 26000 km runter.
(Profiltiefe neu 14 mm jetzt 10 mm)
Cooper gibt auf den ATR 50000 meilen-Garantie bezogen auf die Abnutzung.
Kann jeder selber bewerten.
Aber die Gummimischung haben sie wohl gut hinbekommen.

Grüße, Reinhard

31/10,5/15 vs. 265/75/16
Bild
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

@Reinhard

Nettes Foto! Aber Du hast Recht, wirklich weiter bin ich noch nicht. Die Cooper ATR sehen nicht schlecht aus, sind mir persönlich aber einen Tick zu strassenlastig.

@all
Vorweg: eine gute Zusammenfassung hat Dr. Pneu ja schon zusammengestellt.

Zum Dilemma: grundsätzlich ist die montierte Reifengröße (285er) ja schön und gut, aber das von mir favorisierte Profil, der Cooper Discoverer ST-C ist nicht in dieser Größe erhältlich. Fraglich ist, ob es der normale ST auch tut? Weiterer Nachteil, wenn auch nicht so tragisch, ist der Speedindex N.
Aber Sorgen macht mir auch dieses reifenaufschlitzende Rohr. Hierzu folgende
Frage: muß bzw. wird bei 285er Reifen der Lenkeinschlag begrenzt? Wenn ja, ist dann nicht genau dieses Problem behoben?

255er: eigentlich genau das Gleiche wie bei den 285er, den ST-C gibt's nicht und eine Eintragung wäre obendrein erforderlich. Außerdem frage ich mich, ob 8" Felgen nicht zu breit wären.

265er: große Auswahl, auch der ST-C ist erhältlich, die 8" Felgen würden auch passen. Nachteil: Eintragung erforderlich und Verlust an Bodenfreiheit, aber kürzere Übersetzung.

235er: der Standard schlechthin. Vorteil: haben wir auf dem HJ60 auch, unsere Freunde haben ebenfalls diese Größe, sehr große Auswahl, auch der ST-C ist erhältlich. Nachteil: es sind neben der Eintragung auch die kleineren Felgen erforderlich.

In zwei Wochen habe ich Zeit, dann kann ich mir die Verschränkung im 78er mal ein wenig genauer anschauen...

Ach ja, zum Einsatzzweck: viel Strasse, zumindest im Moment, aber in die Wüste soll er auch und welche Touren meine Eltern sonst noch planen, weiß ich nicht, aber der 78er wird nicht als Dauercampmobil auf 'nem Campingplatz an der Mosel versauern, das ist sicher...!

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

Timo hat geschrieben:235er: der Standard schlechthin. Vorteil: haben wir auf dem HJ60 auch, unsere Freunde haben ebenfalls diese Größe, sehr große Auswahl, auch der ST-C ist erhältlich. Nachteil: es sind neben der Eintragung auch die kleineren Felgen erforderlich.


Ach ja, zum Einsatzzweck: viel Strasse, zumindest im Moment, aber in die Wüste soll er auch und welche Touren meine Eltern sonst noch planen, weiß ich nicht, aber der 78er wird nicht als Dauercampmobil auf 'nem Campingplatz an der Mosel versauern, das ist sicher...!

Gruß,
Timo


Hi Timo

Meinst Du nicht alle Vorteile der 235er wiegen bei weitem die möglichen Probleme grösserer und breiterer Bereifung auf?

Du hast eine grosse Reifenauswahl und Aufhängung und Radlager werden am wenigsten belastet.
Zugegeben. Er sieht mit OME schwer und den 235ern nicht ganz so "geil" aus. Andererseits hast Du "no problems".
:beeschbiggrin:

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Hallo Thomas,

Da hast Du natürlich nicht ganz unrecht, die Entscheidung muß ich ja auch gar nicht treffen, aber ich will meinem Vater halt die beste Lösung vorschlagen...

OME haben wir nicht, das Original Fahrwerk ist völlig OK und wurde bis jetzt wohl auch kaum jemals voll belastet.

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Hase Productions »

Timo hat geschrieben:
255er: eigentlich genau das Gleiche wie bei den 285er, den ST-C gibt's nicht und eine Eintragung wäre obendrein erforderlich. Außerdem frage ich mich, ob 8" Felgen nicht zu breit wären.



Hallo Timo

Die 255er passen soweit zwar gut auf die 8"-Felge. Optisch kommen aber 6,5"-Felgen besser.
Am Fahrverhalten gibt es aber nix zu meckern. (Ich fahr AT-Reifen von Cooper und überwiegend auf der Strasse)

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo an alle Reifeninteressierten,
ich habe am Freitag meine 4 neuen Bridgestone Dueler A/T 694 bekommen.
Sobald die Felgen überarbeitet sind, kommen die Reifen drauf!

Das isser:


Bild

Ich hatte vorher immer die Dueler 689, war damit immer zufrieden, fahre aber auch nur seltenst im Gelände, ev, mal einen matschigen Waldweg.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dughall »

Also was ich jetzt so mitbekommen habe, sind sowohl der Bridgestone Dueller 694 als auch der Yokohama Geolandar auf der Straße recht gut, zumindest besser als der BF Goodrich AT. Welcher von den beiden ist nun der bessere im leichten Gelände (Schlamm, nasse Wiesen, Wald)? Dass sie fürs extreme Gelände nicht sind ist eh klar, für sowas gibts MT's.
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4539
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Beitrag von onkel »

Hallo Dughall,

Sorry aber ich muss schmunzeln.... 8)
Fuer leichtes Gelände wie du sagst sind folgende Reifen ideal :

Schlamm : AS Profil oder sehr grobes Mud Terrain
Wald : DITO
Nasse Wiese : das Profil ist noch nicht erfunden, ich persönlich würde etwas grobes mit Kette empfehlen.
schräge nasse Wiese : :?:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dughall »

OK, hast eigentlich recht, war etwas unglücklich ausgedrückt. Wollte eigentlich damit sagen: Auto wird hauptsächlich auf der Strasse bewegt, viel Autobahn und eher selten im Gelände und dort eben eher gemäßigt (also kein knietiefer Schlamm und trialähnliche Bedingungen).
:unwuerdig:
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

@Dughall,

genauso nutze ich mein Auto auch, allerdings wenig Autobahn, außer Urlaub.

Bei der nassen Wiese muß ich Onkel rechtgeben!

Ich habe mich vor ein paar Jahren bis auf die Knochen blamiert mit den Reifen Colway AT, runderneuert, Profil wie BF Goodrich AT!

Auf einer nassen, leicht ansteigenden Wise mit leichtem,
leerem(!) Anhänger!

Nach wenigen Metern war das zunächst sehr griffige Profil völlig zu und das FZ drehte trotz oder gerade aufgrund aller Sperren fröhlich mit allen vier Rädern durchdrehend vor sich hin!! Keine Chance mehr.

Also, unter dem "Gepöbel" der Mitfahrer und der Leute, die ich da abholen sollte, Anhänger abkuppeln, von Hand drehen, das Auto mit Tricks und Kniffen wieder in "Bergabposition" manövrieren und Hänger wieder dranhängen.

War mir schon sehr peinlich, seitdem meide ich mit "normalen" Reifen nasse, abschüssige Wiesen.

Dafür brächte man dann wohl schon MT´s oder spezielle Trial Reifen.

Ich bin jedenfalls gespannt wie sich meine neuen Dueler 694 verhalten werden.
Aber auf jeden Fall werde ich nasse Wiesen meiden!! Besonders, wenn sie am Hang liegen.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Also für das nächsten BTT beantrage ich einen Vergleichstest diverser Reifenprofile auf nasser Wiese! :biggrin:

Ein kleiner Aspekt bei der Entscheidung, welche Reifengröße denn nun am sinnvollsten montiert werden sollte, habe ich noch nicht angesprochen:

Der Verbrauch. Es dürfte schon etwas ausmachen, ob nun 285er Walzen bewegt werden müssen (Roll- und Luftwiderstand!) oder ob es vergleichsweise zierliche 235er sind.

Noch ein Gedanke: das Problem in der Wüste mit 'nem 78er ist weniger das Durchkommen im Sand als vielmehr Dünenkuppen aufgrund des langen Radstands. Und da helfen wohl nur 9.00R16.... *seufz*

Nochwas: an alle 78er Fahrer mit 285er Reifen: Habt Ihr den Lenkeinschlag begrenzen lassen/müssen? Wie geht das? Ist die Rückrüstung problemlos?
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

OK, ich hol's nochmal nach oben, vielleicht liest ja mal ein 78er Fahrer mit großen Reifen mit....

Fragen: Muß bzw. wird bei großen Reifen (285/75R16, 295/75R16, 30... R16, 8.25R16, 9.00R16 etc. ) der Lenkeinschlag begrenzt?

Wenn ja, wie geht das und wie einfach/schwer ist das wieder rückzustellen?

Ist damit möglicherweise das Problem mit dem reifenaufschlitzenden Rohrteil behoben?

Danke, Gruß,

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“