Zusatztank - wo kaufen?

1980 - 1989
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Beitrag von mana »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hinfahr'n und angucken, rummessen,

Falls es keinen Tank in der Nähe gibt, der euren Vorstellungen entspricht lohnt es sich u. U. vorher ein Styropoormodell (Styropoor gibt es in verschiedenen Stärken im Baumarkt) anzufertigen.
So werden schnell Problemzonen erkannt und man sieht schnell wo man noch etwas erweitern könnte.
marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Beitrag von mana »

uups, war 2x gepostet, und wurde gelöscht.....
Zuletzt geändert von mana am 21. September 2006 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

mana hat geschrieben:Falls es keinen Tank in der Nähe gibt, der euren Vorstellungen entspricht lohnt es sich u. U. vorher ein Styropoormodell (Styropoor gibt es in verschiedenen Stärken im Baumarkt) anzufertigen.
So werden schnell Problemzonen erkannt und man sieht schnell wo man noch etwas erweitern könnte.
marcus.


Hallo Marcus,

genauso hatte ich das seinerzeit 1992 auch gemacht!

Als ich dann mit meinem Styroporgebilde, es hätte nach meinen Berechnungen etwa 240 bis 250 Liter gefasst zum Tankbauer gegangen bin, hat der mich ziemlich irritiert angeguckt und den Werkstattmeister geholt.

Nach dem die beiden
(ich kenne beide sehr gut, da sich unser Betrieb im OG. der Tankbaufirma befindet)
sich ´ne viertel Stunde kopfkratzend und stirnrunzelnd das Ding aus Styropor angesehen hatten und ich nach dem Preis gefragt habe, hatte sich die Sache für mich schlagartig erledigt!

Der Chef hat mir vorgerechnet wieviel Schweißarbeit, wieveil Stunden "manpower" da drin stecken würden, und ich hab´s eingesehen!

Also bin ich auf seinen Vorschlag eingegangen und habe einen Tank von ihm auf der Rollenwalzmaschine (oder wie das Ding heißt) machen lassen. Mit "nur" 160 Litern, ca.

Auch die Anpassung der Befestigungspunkte waren recht aufwändig, ich glaube wir haben das Ding 3 oder 4 mal anprobiert.

Dafür hat der Tank dann aber auch super gepaßt.

Der hintere Böschungswinkel war besser als mit Ersatzrad!

Den Einbau incl. der Anschlüsse habe ich dann selbst gemacht, beim TÜV bin ich damit nie gewesen.
Das wäre aber wohl kein Problem gewesen, weil der TÜV die Leute mit solchen Tanks zu der besagten Firma zum Abdrücken schickt/seinerzeit geschickt hat. :lol:

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pinzlinger
Beiträge: 51
Registriert: 2. September 2006 18:17
Wohnort: Solothurn/Schweiz

Tank

Beitrag von Pinzlinger »

Hallo,

ich hab zwar keinen Toyota (Nochnicht) aber mit Tanks hab ich mich bei menen durstigen Haustieren auch schon mal befasst. Gebaut hab ich noch keinen aber geplant schon.

meines Wissens nach muss der Tank bei einem Ueberdruck von 0.3bar abgedrückt werden und dabei dicht sein.

Was man allgemein beachten sollte ist die Lage der Schweissnähte. Die sollten so gestaltet sein dass die Wurzeln nicht in der Zugzone liegen. d.h. Bleche nehmen und an den Kanten verschweissen ist meist nicht dauerhaltbar. Professionelle Tanks sind umgebördelt und dann dort geschweisst (Seriefertigung). Für Einzelstücke sieht man oefters die geschweissten Ecken. Bei Stahltanks und gut durchgeschweissten Nähten funktioniert das auch ganz gut (zumindest eine Zeit lang). Aluminium macht da schon eher Probleme, die bekommen recht schnell Risse (Dauerfestigkeit). Bei Edelstahl muss die Nahtwurzel hinterspült (mit Schutzgas) werden, sonst kanns mit der Zeit böse Ueberraschungen geben.

Das wars mal fürs Erste,

Schöne Grüsse

Stefan
-------------------------------
Stefan
Haflinger&Pinzgauer&LandRover&Saurer
4x4&6x6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Tank

Beitrag von j8 RR »

Pinzlinger hat geschrieben:....
meines Wissens nach muss der Tank bei einem Ueberdruck von 0.3bar abgedrückt werden und dabei dicht sein.
.....



Stefan


Genau, so sieht´s aus.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: 8. Juni 2001 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

(Selbstbau-Tank, die Zweite)

...so, und jetzt geht's an die praktische Umsetzung...

Zunächst hab' ich den Wagen hinten beidseitig auf stabile Böcke gesetzt und beide Räder abgenommen, dann wurde das Ersatzrad nebst Halterung entfernt
nun nahm ich die maximal möglichen Maße am realen Objekt und baute danach mit Hartfaserplatte und Brettchen ein Holzmodell des gewünschten Tanks
(zu beachten ist dabei, daß man insbesondere seitlich genug Platz läßt, um gegebenenfalls noch leicht an die Schrauben der Schäkel, Stoßdämpfer oder Hängerkupplung gelangen zu können - ca. 2 - 3cm rundum)
als nächstes schweisste ich mir einen Rahmen aus 5-er Winkelprofil, in welchen das Holzmodell, bzw. der zukünftige Tank, saugend hineinpasste, die beiden hinteren Ecken dieses Rahmens bekamen außen je einen Flansch oder Winkel angeschweisst, welcher mit langen Inbus-Schrauben mit den Knotenblechen des Fahrgestell-Rahmens verschraubt wurde. Damit diese Befestigung elastisch blieb, wurden einige dicke Gummischeiben 15x40mm mit auf die Bolzen aufgeschoben. Vorne wurde der Rahmen an drei Stellen mittels Flacheisen und 1,5 Zoll Schellen am Querholm des Fahrzeugrahmens befestigt. Erst nachdem das Halterungsproblem solchermaßen gelöst und das Holzmodell optimiert war, ging ich ans Zeichnen der Skizzen für die zu beschaffenden Blechteile.
http://buschtaxi.net/downloadz/umbauten/tank_skizze01.gif
http://buschtaxi.net/downloadz/umbauten/tank_skizze02.gif
Diese ließ ich mir nach Skizze gleich maßgenau vom Lieferanten zuschneiden und abkanten. Die Ecken der inneren Schwallbleche sollte man großzügig abschneiden, damit sich später der Sprit leichter ausgleichen kann; andernfalls hat man ein ständiges "Gegluckere"". Ein guter Freund schweisste mir die Teile mit Schutzgas innerhalb einer Stunde in einem Rutsch zusammen. (Ich entsinne mich gut: Nach dieser Schweiss-Orgie war der Tank nach einer Stunde noch mehr als Handwarm - autsch!!!) ;)

...und jetzt hab' ich keine Lust mehr - 's geht morgen weiter....
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

@eberhard

bin gespannt auf deine Fortsetzungen, besonders ab dem Moment, an dem einem Laien auf deine positiv, einfache Art erklärt wird, was ich mit den ganzen Anschlüssen mache. Vorallem auf die Ideen, wie ich den Sprit rein- und wieder rausbekomme, bin ich neugierig und sehr gespannt. Den Tank habe ich schon (kam dazu wie die Jungfrau zum Kind :-) ), wie er montiert werden soll, ist auch schon im Kopf. An Befüllung und Entnahme (direkt oder umpumpen), Filtern, Anzeigen usw. überlege ich noch.

Danke schonmal für den interessanten Bericht! Vielleicht fassen wir die Ausführungen zusammen und bitten Netzi, sie vorne hin zu stellen.

Liebe Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1598
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

aufgehts....

Beitrag von fipsicola »

so, meine lieben,
wann wollen wir denn am woende loslegen?
grüße
fc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tgi
Beiträge: 9
Registriert: 13. Januar 2007 23:09
Wohnort: Schweiz

Zusatztank für HJ61

Beitrag von tgi »

Hallo zusammen

Ich heisse Thomas und bin neu im Forum. Für eine Afrikareise möchte ich auch einen Zusatztank in meinen HJ61 einbauen. Was ist aus dem Gemeinschafts-Projekt geworden? Ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren, um das Rad nicht nochmal neu erfinden zu müssen!

Schönen Gruss
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1598
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

Beitrag von fipsicola »

hallo thomas,
bereite grad meinen urlaub vor und habe deshalb momentan keine zeit.
mitte märz bin ich wieder da und dann können wir loslegen.
grüße
fipsi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: 3. Januar 2006 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

Hallo Eberhard,

bin bei der Suche zufällig auf diesen Thread gestossen und hol' ihn nochmal nach oben.
eberhard hat geschrieben:(Selbstbau-Tank, die Zweite)

...so, und jetzt geht's an die praktische Umsetzung...

........................

...und jetzt hab' ich keine Lust mehr - 's geht morgen weiter....


Das "Morgen" ist schon sooo lange her :wink:
Würdest Du uns freundlicherweise - wenn's die Zeit denn erlaubt - mit Deiner Fortsetzung "erleuchten"?

Vielleicht kann Netzi dann die gesamte Geschichte, nicht nur Deine beiden Skizzen in den Umbau-Geschichten verlinken.

Viele Grüsse,

Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: 8. Juni 2001 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

...wenn's die Zeit denn erlaubt ...

...und genau DA liegt der sprichwörtliche Hund begraben.
Habe inzwischen völlig anders gelagerte Interessen und das ganze "Gelandcruisere" und sahara'sche Geraffel gänzlich vergessen... :lol:
(wenn's ganz dringend ist, kannste mal per Messanger meine Tel.Nr. einholen..., aber die Zeiten meiner Vielposterei hier sind schon längstens aus + vorbei)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: 11. Januar 2002 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet

Beitrag von Cruiserman »

Eeeiiii lieber Eberhard, ganz brav, sollen wir jetzt alle ins H-Orgelforum rüberkommen und da über Tanks plaudern :D

Gruis 8)
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hecki
Beiträge: 599
Registriert: 3. Januar 2006 21:01
Wohnort: Das grösste Feuchtgebiet Deutschlands :-)

Beitrag von hecki »

eberhard hat geschrieben:Habe inzwischen völlig anders gelagerte Interessen und das ganze "Gelandcruisere" und sahara'sche Geraffel gänzlich vergessen... :lol:

Das ist ein riesen Verlust für's BTF. Deine - bisweilig bissigen - Kommentare waren immer wieder erfrischend und Dein Fachwissen überwältigend. Dies werden viele User vermissen :cry: :cry:

(wenn's ganz dringend ist, kannste mal per Messanger meine Tel.Nr. einholen..., aber die Zeiten meiner Vielposterei hier sind schon längstens aus + vorbei)

Ist nicht wirklich wichtig. Habe nur für einen Bekannten kurz recherchiert. Die Suche nach "Zusatztank" ergibt 356 Treffer. Aber zu Ende gedacht wurde das Thema nicht wirklich.
Da war Dein Ansatz hier in diesem Thread das Vielversprechendste! Und wenn Du ihn zu Ende geführt hättest, wäre es m.E. durchaus ein Thema für die Umbau-Sektion gewesen.

Sei's drum. Ich wünsche Dir auf jeden Fall für Dein neues Interessensgebiet den gleichen Enthusiasmus, den Du hier im BTF gezeigt hast.

Mit dankbarem Gruss :unwuerdig:

Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

...wo der Hecki recht hat, hat er recht..

oder?

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1598
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

Beitrag von fipsicola »

hallo ihr alle,
wer hat noch interresse?
ich bin übrigens schon länger wieder da... 8)
und wo?
philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“