Mir reicht's!

2002 - 2009
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

thomasff hat geschrieben:Im übrigen, Ihr Geländefreaks mit den Landcruisern: Wer noch nie mit einem truck trial Prototyp Wettbewerb gefahren ist, der weiß nicht was Gelände eigentlich ist.... :roll:

Aber im Ernst, schaut euch mal den Udo Heidenreich auf der Breslau an (im truck trial fährt er wegen Langeweile nicht mehr, weil er in allen Klassen, wo er gestartet ist, mehrfacher Europameister war) und schweigt ergriffen.... :shock:

Was soll uns das zum Thema sagen? Wem willst du was damit sagen? :confused: :freak3:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von landcruiser »

RobertL hat geschrieben:
thomasff hat geschrieben:Im übrigen, Ihr Geländefreaks mit den Landcruisern: Wer noch nie mit einem truck trial Prototyp Wettbewerb gefahren ist, der weiß nicht was Gelände eigentlich ist.... :roll:

Aber im Ernst, schaut euch mal den Udo Heidenreich auf der Breslau an (im truck trial fährt er wegen Langeweile nicht mehr, weil er in allen Klassen, wo er gestartet ist, mehrfacher Europameister war) und schweigt ergriffen.... :shock:

Was soll uns das zum Thema sagen? Wem willst du was damit sagen? :confused: :freak3:


Wer mal mit dem Leopard 2 A4 gefahren ist, weiß das Truck Trial was für Weicheier ist. :biggrin:

Und beim Autoquartett hab ich immer mit dem E Type gewonnen.

Und mein BJ hat nicht mal eine Differentialsperre und ich bin mit ihm noch nie richtig schweres Gelände gefahren.

Jeder halt so wie er es mag.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

@J22, Es ist sicher ärgerlich, dass der Wagen Mängel und Defekte aufweist. Ansonsten liest es sich für mich aber so, dass die meisten der Eigenschaften die Du bemängelst Dir im Rahmen einer ausgiebigen Probefahrt - z.B. über ein ganzes WE - schon aufgefallen wären.

Ein J12 ist kein HJ und auch kein FJ.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von thomasff »

Cruiser hat geschrieben: mich interessiert, wie Du das gemacht hast und wie lange Du jeweils juristisch kämpfen mußtest. Alles von Deiner Rechtsschutzvesicherung gedeckt?


Hallo Cruiser, das erste war ein 3 Jahre alter Mercedes 220 Cdi, mit 95.000 km bei Mercedes Werksniederlassung gekauft, der in den ersten 5 Monaten in meinem Besitz 7 Garantiereparaturen (keine Verschleißreparaturen wie Bremsscheiben etc.) in Höhe von 6.500 € erforderte. Ich habe dann von denen die Erklärung verlangt, dass die Beweislastumkehr für Mängel, die nach dem neuen Schuldrecht 6 Monate gilt, auf 2 Jahre verlängert wird, oder dass man alle Fehlerstellen durch Austausch der Teile (also neuer Kat mit Lambdasonde etc. etc., waren 2 x betroffen) endgültig beseitigt. Das wollten sie nicht eingehen nach den gemachten Erfahrungen, so hat mein Anwalt mit denen die Wandlung vereinbart, also Auto und Kaufpreis jeweils zurück, abzüglich 0,67 % vom Kaufpeis je angefangene 1000 km, die ich gefahren hatte. Das weitere betraf das Anwaltshonorar, aber das wäre auch von der Rechtschutzversicherung gedeckt gewesen, nur hätte man dann einen gerichtlichen Vergleich als Formalie gebraucht.
Der Hyundai hat etwas über ein Jahr gedauert, war voll von der Rechtschutz gedeckt. Ich habe glücklicherweise die Luft gehabt, den Terracan stillzulegen und mir einen gebrauchten Camry zur Überbrückung kaufen zu können (wunderbares Auto übrigens für 6.000 €). Letzten Endes war der Prozess ein totaler Reinfall, nicht vom Ergebnis für mich, weil der Vergleich so gut für mich ausging, dass von meiner Forderung nur 500 € fehlten. Aber es wäre ein Grundsatzurteil möglich gewesen, denn das war der erste Fall wegen zu hohem Verbrauch nach dem neuen Schuldrecht ab 1.1.2002 gewesen, außerdem hatte ich die 0,67 % vom Kaufpreis je angefangener 1000 km, die einem der Händler anrechnen kann, angezweifelt, denn die dazu gehörende Berechnung basiert noch auf der uralten Lebeserwartung von 100.000 km für ein Auto, während heute 200.000 und mehr eher die Regel sind. Außerdem enthält das neue Schuldrecht auch Schadenersatzelemente wie Aufwandsentschädigung für die Anstrengungen zur Prozessvorbereitungen bzw. Fahrten zum Händler zu Reparaturversuchen etc., auch das wäre zum ersten Mal verhandelt worden.
Leider hat der Richter das wegen völlig unzureichender Vorbereitung alles nicht gesehen und mit Druck auf den Vergleich gedrängt. Ich vermute, dass sich Hyundai und der VdA im Hintergrnd eingemischt und den Vergleich zum Teil finanziert haben, weil sie an einem Grundsatzurteil nicht interessiert sein konnten.
Das auch wegen des delikanten Hintergrundes, dass ein offizieller Hyundai-Händler mir einen Grauimport-Wagen verkauft hatte. War schon interessant, die Geschichte.....
Aber dafür hätte ich zum OLG gehen müssen und wegen der fast völligen Befriedigung meiner Ansprüche hat die Rechtschutzversicherung wohl zu recht gemeint, Michael Kohlhaas wollten sie nicht finanzieren. :wink:
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von thomasff »

RobertL hat geschrieben: Was soll uns das zum Thema sagen? Wem willst du was damit sagen? :confused: :freak3:


Hi Robert, eigentlich 2 gute Fragen......

Erstmal abgesehen vom Thema, sind das Sprüche, die zu manchen anderen markigen Sprüchen hier im Forum passen..... manchmal finde ich es nett, ein wenig mit meiner truck trial Vergangenheit anzugeben, die die oft zitierte "artgerechte Haltung" bei (fast) serienmäßigen Cruisern auf bloße Feldwegpromenade reduziert, was die Schwierigkeit des Geländes angeht. Nu haut mich bitte nicht, schaut Euch mal so eine Veranstaltung an, dann wißt Ihr was ich meine (www.europatrucktrial.org)....

Zum Thema wollte ich nur damit zum Ausdruck bringen, dass auch die Leute als LC-Fahrer ihre Berechtigung haben, die den Wagen als normalen PKW oder als Zugwagen benutzen, ohne legal oder illegal in Geländen rumzumachen. Da diese die Mehrheit sind und sich die Toyota - Leute danach richten, woher das Geld kommt, ist es kein Wunder, wenn die J 12 und auch die J 10 eher auf diese Kundschaft ausgerichtet werden, aber im Untergrund immer noch spüren lassen, dass sie könnten, wenn sie bzw. die Fahrer wollten, wenn diese anschließend bereit sind, die halbe Karosserie zu erneuern..... :wink:

Der Udo Heidenreich ist im Gelände einfach ein Ereignis, das man sich mal anschauen sollte. Voriges Jahr hat er auf der Breslau den Unimog durch Verlust der Kabine und dem anschließenden Anschnallen mit etlichen Zurrgurten ziemlich hinten wieder ins Rennen gebracht, hatte einen dicken Hals und ist durchs Feld geschnitten wie das heiße Messer durch die Butter. Er ist mit über einer Stunde!!! in Führung im Gesamtklassement liegend disqualifiziert bzw. zurückgestuft worden, weil er auf einem Truppenübungsgelände das verehrte Publikum mit einer seiner spektakulären Ehrenrunden unterhalten hat und dabei in eine gesperrte, aber von seiner Zugangsseite nicht gut gekennzeichnete Schonung geraten ist. Wär nicht aufgefallen, aber ein Verwandter eines der geschlagenen Teilnehmer hat das auf Video aufgenommen und man hat einen Protest eingereicht.

Das war mir so in den Sinn gekommen und ich fands als zur Unterhaltung des verehrten Publikums gedachte Ehrenrunde geeignet. Sorry, wenn´s Dir nicht gefallen haben sollte.... und gegenüber allen, denen es auch nicht gefallen hat...... Werd mich bessern.... :wink:
Zuletzt geändert von thomasff am So 5. Nov 2006, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 917
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 00:14
Wohnort: DE 35...

Beitrag von Cruiser »

Hi Thomas,

danke für die Infos. Wie viel hat denn nun der Automatik-Terracan geschluckt und wie hoch war der Normverbrauch angegeben? Ist Dein Ex-Händler noch für die Koreaner tätig, nachdem er beim Grauimport-Verkauf erwischt wurde?

Guten Gruß

Cruiser

PS. Einen Terracan gekauft zu haben, das ist mein fiktiver Alptraum. Ich war dicht dran, fand das Auto recht ordentlich. Stelle mir lieber nicht vor, dass der Kauf geklappt hätte, denn dann wäre ich nicht im BTF gelandet :greenno:
[color=blue][i]Es gibt keine Instanz ueber der Vernunft. Dummerweise viele Instanzen neben ihr.
_________________
"Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts."
Leon de Winter[/color][/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Saufloch.....

Beitrag von thomasff »

Cruiser hat geschrieben: Wie viel hat denn nun der Automatik-Terracan geschluckt und wie hoch war der Normverbrauch angegeben? Ist Dein Ex-Händler noch für die Koreaner tätig, nachdem er beim Grauimport-Verkauf erwischt wurde?


Die zweite Frage zuerst: Na klar, der verkauft immer noch für Hyundai und ist wegen seiner Umsätze wohl ganz gut angesehen. Das Verkaufen von Grauimporten dulden die von Hyundai Deutschland wohl zähneknirschend, weil sie erstens hier die mit dem permanenten Allrad nicht verkaufen (warum? vermute mal wegen der Euro-Einstufung beim Abgas), zum zweiten die Franzosen, von denen die Autos kommen, sich wegen ihrer Spitzenumsätze in Europa gegenüber der Firmenleitung in Seoul ziemlich alles herausnehmen können. Das Problem lag für die Automobilindustrie eher bei der Garantie für die Grauimporte, denn Hyundai Deutschland hat sich geweigert, offiziell irgendwas im Technikbereich unterstützend beizutragen, weil Grauimport. Da hätten die im Prozess u.U. eine dicke Ohrfeige für ernten können.

Merkwürdig war nur, als ich mit der Redaktion von Autobild Alles Allrad, wo ich sehr lieb unterstützt worden bin, in Kontakt war, und dem Händler deren Stellungnahme zum Technikproblem unter die Nase gerieben hatte, da tauchte angeblich inoffiziell "aus Freundschaft zu Händler" ein Kundendienstingenieur von denen auf, aber er wurde wohl fürs qualifizierte Abwiegeln bezahlt....hihihi.

Zum Verbrauch: Der Euromix im Prospekt in D und auch in F war für das Automatikauto 9 lLiter auf 100 km. Meiner brauchte nie unter 11,5 solo und bis zu 17 l im Hängerbetrieb, damals mit einem 1200 Kilo Wowa.
Die Ursache liegt zum einen in einem "Konstruktionsfehler" bei der Automatik. Die verkaufen nur 2 % der Autos als Diesel-Automatik weltweit, über 50% gehen als 3,5 l 6 Zylinder mit Automatik, wobei diese Kombination, die ich mal in Holland probegefahren bin, vom Anfühlen her ein echtes Sahnestück ist (aber wegen an die 14 l Normverbrauch nicht nach hier kommt). Wegen dieser 2 % haben die kein eigenes Getriebe gebaut, sondern das notdürftig über die Elektronik angepasste Benzinergetriebe eingesetzt, bei dem die Schaltpunkte nicht stimmen. Bei meinem Auto war auch noch der Schlupf des Wandlers zu hoch (Festbremsdrehzahl 1750 statt 1630 u/min laut Werkstatt - Handbuch), daher der hohe Verbrauch. Mit einwandfreiem Wandler brauchen die so zwischen 9,8 und 12 l solo, je nach Fahrweise, wobei man bei 12 l mit über 160 untewegs ist. Autobild Alles Allrad hat den, wenn ich mich recht erinnere, als Zuschaltallrad incl. einigen 1000 km Hängerbetrieb mit 10,5 l dauergetestet. Übrigens bei 100.000 km nur ein paar Verschleißteile wie Reifen, 1 x Bremsscheiben, Lampen und Wischer ersetzt, niedrigster Reparaturkostensatz überhaupt....
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Provinzclown
Beiträge: 1000
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 16:39
Wohnort: zwischen Landshut und München

Beitrag von Provinzclown »

Naja, der Verbrauch wäre aber auch zu erwarten gewesen, das der Kiadiesel aber nicht mit der Automatik gescheit zusammenarbeit ist nicht nur beim Terracan so - der bald eingestellt werden wird. Schade eigentlich, denn mit ner Differentialsperre und nem haltbareren Motor (hat öfters ZK-Probleme) wäre das ein richtig schönes Ding gewesen. - hatten wir uns nicht darüber vor ein paar Monaten mal per PM unterhalten?

Hätte ich auch mal fast gekauft. - mit Zuschaltallrad und Schalter.

weil sie erstens hier die mit dem permanenten Allrad nicht verkaufen
Der "Permanent zuschaltbare" Torque on Demand des Terracan ist kein Fulltime-Allrad wie im J12 und anderen fahrzeugen. Warum er nicht angeboten wird? Vermutlich wegen dem noch höheren Verbrauch. Mit Automatik und T-O-D braucht der Kübel dann ganz fix 14 liter, während der Schalter im Heckantrieb mit 8 Litern zu bewegen ist.
Gut, ist das was funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von RobertL »

thomasff hat geschrieben:Das war mir so in den Sinn gekommen und ich fands als zur Unterhaltung des verehrten Publikums gedachte Ehrenrunde geeignet. Sorry, wenn´s Dir nicht gefallen haben sollte.... und gegenüber allen, denen es auch nicht gefallen hat...... Werd mich bessern.... :wink:

Ich konnte halt nicht, und kann's noch immer nicht, nachvollziehen warum man mal Trucktrials gefahren haben muss oder Europameister sein muss um die Qualitäten verschiedener Landcruiser zu kommentieren. Aber ich nehm's mal als Scherzerl zur Kenntnis 8)
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Provinzclown hat geschrieben:...reren Motor (hat öfters ZK-Probleme) wäre das ein richtig schönes Ding gewesen.

Soweit ich mich erinnere hat der Terracan "stolze" 34kg Dachlast. Damit fällt er für einige Anwendungszwecke aus.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Puiser
Beiträge: 141
Registriert: So 28. Dez 2003, 01:23
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Puiser »

Hallo thomasff,
wenn Dein Richter das alles nicht gesehen hat und mit Druck auf einen Vergleich aus war, den Dein Anwalt mitgemacht hat, anstatt mit einem (angeblichen) Präzedenzfall berühmt zu werden, wenn außerdem Deine Rechtschutzversicherung (angeblich) einen Michael Kolhaas nicht finanzieren wollte etc., und wenn Du das alles von Deinem Anwalt erzählt bekommen hast (inklusive der übrigen juristischen Fehler in Deiner Geschichte), dann hat Dein Anwalt Dir große Scheiße untergeschoben. Denn wenn seine Klage schlüssig vorgetragen war, hätte das Gericht entscheiden müssen. Das wäre für Deine Rechtschutzversicherung billiger gewesen, die so nämlich die (über den ersparten Gerichtskosten liegende) zusätzliche Vergleichs- bzw. Einigungsgebühr bezahlen mußte (von wegen Michael K. finanzieren), die Dein Anwalt gerne eingestrichen hat, der sich zudem vom Gericht wahrscheinlich anhören mußte, daß er dies und das nicht hinreichend substantiiert vorgetragen hat und demnach Dir das alles als Unfähigkeit des Richters verkaufen mußte. Autos zu wandeln ist für durchschnittlich begabte Richter ein Furz, wenn der Klägeranwalt ordentlich arbeitet. Das steht alles in "Der Autokauf" von Reinking/Eggert, einem Standardwerk, das Dein Anwalt nicht hatte (sonst hätte er die Anrechnungsformel der gezogenen Nutzungen auch richtig gewußt). Schade, daß Du 500 Euro lassen mußtest.
Wie immer viele Grüße!

Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Provinzclown
Beiträge: 1000
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 16:39
Wohnort: zwischen Landshut und München

Beitrag von Provinzclown »

RobertL hat geschrieben:
Provinzclown hat geschrieben:...reren Motor (hat öfters ZK-Probleme) wäre das ein richtig schönes Ding gewesen.

Soweit ich mich erinnere hat der Terracan "stolze" 34kg Dachlast. Damit fällt er für einige Anwendungszwecke aus.


Erzähl das mal den Australiern. ;)

Das was wohl nicht mehr aushält ist die "Dachreling" bei den "deutschen" Modellen, die scheint echt nur für die Optik montiert zu sein.

Aber Terracan ist hier nicht das Thema. ;) Wir sind schon Offtopic genug eigentlich.
Gut, ist das was funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von thomasff »

landcruiser hat geschrieben: Wer mal mit dem Leopard 2 A4 gefahren ist, weiß das Truck Trial was für Weicheier ist. :biggrin:


Kette gilt nicht!!!! :aetsch:
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

na ganz si isses nicht....

Beitrag von thomasff »

Puiser hat geschrieben:....dann hat Dein Anwalt Dir große Scheiße untergeschoben.....


So kann man das nicht sagen, weil mein Anwalt nicht die Chance zum Vortrag bekommen hatte, da spielte etwas rein, was ich hier bitte nicht diskutieren kann. Nur soviel dazu, dass der Richter dort nicht mehr tätig ist..... und die alternative Fortsetzung des Verfahrens lange gedauert hätte.

Wir habe nach reiflicher Überlegung diesen Weg gewählt und bei 29.000 €uro für mich vom Händler auf die 500 € verzichten können...
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von landcruiser »

thomasff hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben: Wer mal mit dem Leopard 2 A4 gefahren ist, weiß das Truck Trial was für Weicheier ist. :biggrin:


Kette gilt nicht!!!! :aetsch:


OK, dann nehmen wir den Fuchs. :biggrin:

Der güldet nämlich! Und komm mir jetzt nicht mit den Achsen. Beim TT fahren auch Kats und Robur. :aetsch:

Mal sehen wann hier in der Ecke mal wieder TT ist. Fand ich immer bärig interessant. Gibts eigentlich eine site mit den Terminen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Re: kommt drauf an....was man will

Beitrag von thomasff »

landcruiser hat geschrieben: Gibts eigentlich eine site mit den Terminen?


Melde gehorsamst, dass ja! Europa: europatrucktrial.org

Deutsche Meisterschaft: dttm.de ab 2005 und jsm-motorsport.de bis 2005.

Die Deutsche hatte die meisten Läufe in den neun Bundesländern, kein Wunder bei einem Veranstalter in Zwickau, wir sind auch bei Schwerin, in der Nähe von Zossen (Kallinchen), Crimmitschschau, Espenhain im Tagebau, bei Leipzig gefahren.
Ob die Serie in 2007 noch stattfindet, ist allerdings noch nicht abgesichert. Für die letzten beiden Läufe 2006 hats keine Ergebnisse gegeben, ich geh mal davon aus, dass die nicht stattgefunden haben.
In den letzten beiden Jahren dünnten die Starterfelder aus, viele ehemalige Dttm-Teilnehmer starten heute in der von den Zuschauern und den Konditionen her attraktiveren tschechischen Meisterschaft.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“