Erfahrungen mit runderneuerten 9.00R16?

Power is nothing without control!
finnlux
Beiträge: 1383
Registriert: 9. April 2005 15:06

Beitrag von finnlux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moin!


Auch wenn es nicht so relevant ist, möchte ich mal meinen Senf dazu geben.
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, in Uruguay eine Produktionsstätte für runderneuerte Reifen zu besichtigen. Dort werden LKW- und Agrarreifen im vom Thomas erwähnten Kalterneuerungsverfahren runderneuert.
Vorab, es werden keine Einzelreifen, sondern mindestens ein Paar eines Modells erneuert.
Im Produktionsablauf bekommt jeder Reifen einen Sticker einvulkanisiert der anzeigt, wie oft ein Reifen schon runderneuert wurde. Nach maximal 3x erneuern ist Schluss, dann muss der Reifen in die Tonne.
Zum Ablauf selber, erst wird der alte Reifen gereinigt ( mit weichen Drahtbürsten abgebürstet), auf sichtbare Schäden untersucht und dann geröntgt. Als nächstes wird die alte Lauffläche abgetragen, der Reifen vermessen und eventuelle äussere Schäden (Risse, Löcher usw) repariert. Der beschädigte Punkt wird grossflächig ausgefräst und mit zähflüssigem Gummi verfüllt. Reifen mit Brüchen im Geflecht werden direkt ausgesondert! Danach wird die Lauffläche mit einem Primer / Haftgrund besprüht und die neue Lauffläche wird, nachdem sie auf den exakten Reifenumfang zurecht geschnitten wurde, auf den Reifen geklebt. Zwischen neue Lauffläche und altem Reifen kommt eine Art zweiseitiges Klebeband. Kurz bevor die Reifen dann in den Ofen gehen (nein, nicht zum Heizen!) werden sie in einer flexiblen Form (innen Felgenring, aussen Schlauch) unter Vakuum gesetzt. Dann geht es in einen Ofen, in dem der Reifen bei etwas über 100 Grad C für ca. 5 Stunden mit der Lauffläche eine innige Verbindung eingeht. That’s it.
Wenn man nun die uruguayischen Strassen schon mal ‚erfahren’ hat, dann wundert es einen schon, dass die Laufleistung der runderneuerten genauso hoch ist, wie bei einem Neureifen.
Die gerechtfertigte Reklamationsrate bei dieser Firma liegt übrigens bei unter 2%.
Im Grossen und Ganzen müssen runderneuerte Reifen nicht schlecht sein…
Um aber beim Thema zu bleiben, die Fedima Sirocco sind mit Sicherheit keine schlechten Reifen, solange man nicht mehr als 50km bei Sonnenschein auf Teer fährt… Deren Einsatzzweck liegt ganz klar abseits befestigter Wege!



Schönen Gruss,
finnlux :elk:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: 27. Mai 2002 11:44

Beitrag von PeterM »

Über welche Beträge reden wir?

Den neuen Michelin gibts nWn um 300-340 EUR. Nach dem Kaltverfahren runderneuerte Michelin gibts um ca. 200. Wenn der Fedima jetzt nicht deutlich billiger ist, rechnet sich der Spaß ja nie - unabhängig von allen Bedenken, die nach wie vor aufrecht halten würde, und dem ungeeigneten Profil.

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: 9. März 2004 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Jens16syncro »

LERMA GOMME S.N.C.
Address: VIA MARTIRI DELLA BENEDICTA 41
Postcode/City: 15060 SILVANO D'ORBA (AL)
Country: Italy
http://www.lermagomme.it/sommario.asp?cat=12

RIVENDITORE PER LA GERMANIA

PIRTHAUER HEIDENHEIM
TEL:073 21.730 92-0
WAGNER BRUCHSAL
TEL:072 51.956638
wagner-bretten@t-online.de

Bild

http://www.lermagomme.it/Scheda.asp?cat=2&id=28

Karkassen:
Michelin (Ok, welche auch sonst ...), damit also Radial-Bauweise (sehr schön )
Runderneuerung komplett mit Flanke, also in der geschlossenen Form gebacken wie ein Neureifen (so wie der Fedima auch).
Seitenwandbeschriftung dann Lerma Gomme 9.00R16 124 N M+S
(N = 140 km/h)

Preis: 160 Euro pro Stück (Abholung, ohne Montage)
Bei Pirthauer, Heidenheim
TEL: 07321 73092-0
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Beast
Beiträge: 301
Registriert: 2. Dezember 2007 15:58
Wohnort: Italia

Beitrag von Beast »

Jens16syncro hat geschrieben:LERMA GOMME S.N.C.
Address: VIA MARTIRI DELLA BENEDICTA 41
Postcode/City: 15060 SILVANO D'ORBA (AL)
Country: Italy
http://www.lermagomme.it/sommario.asp?cat=12

RIVENDITORE PER LA GERMANIA

PIRTHAUER HEIDENHEIM
TEL:073 21.730 92-0
WAGNER BRUCHSAL
TEL:072 51.956638
wagner-bretten@t-online.de

...

http://www.lermagomme.it/Scheda.asp?cat=2&id=28

Karkassen:
Michelin (Ok, welche auch sonst ...), damit also Radial-Bauweise (sehr schön )
Runderneuerung komplett mit Flanke, also in der geschlossenen Form gebacken wie ein Neureifen (so wie der Fedima auch).
Seitenwandbeschriftung dann Lerma Gomme 9.00R16 124 N M+S
(N = 140 km/h)

Preis: 160 Euro pro Stück (Abholung, ohne Montage)
Bei Pirthauer, Heidenheim
TEL: 07321 73092-0


Aber nur wenn Du mit den Dingern nicht laengere Srecken auf Asfalt ueber 90 km/h fahren willst ... :cry:

Ist nicht nur meine Erfahrung ...

:edit: 9x16??? Sorry ... zu spaet gesehen, vergiss meine Antwort, die gilt nur bei 7,50x16.
:methusalem: Starrachsen rulez!
Saluti bestiali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2397
Registriert: 8. Juni 2001 09:45

Beitrag von Timo »

Sehr informativ, was Erich Christ über die 9.00R16 bzw. 255/100R16 bei viermalvier schreibt, auch wenn es dort um neue Reifen geht:
LINK
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Beast
Beiträge: 301
Registriert: 2. Dezember 2007 15:58
Wohnort: Italia

Beitrag von Beast »

Timo hat geschrieben:Sehr informativ, was Erich Christ über die 9.00R16 bzw. 255/100R16 bei viermalvier schreibt, auch wenn es dort um neue Reifen geht:
LINK


Ja, schoen dass das mal jemand so klar ausdrueckt.

Zum Kiesgrubenwuehlen oder Trialfahren ist es ja letztlich nicht so wichtig ob man das eingesetzte Fahrzeug weit ueber die vorgesehenen Limits belastet, aber wer Reisen will sollte sich schon ein bisschen ueber die Herstellervorgaben Gedanken machen - und akzeptieren dass bei den "kleinen" Reisemobilen wie Toy, LR u.a. der 8.25x16 bzw 255/85x16 das Ende der Fahnenstange ist. Alles imho natuerlich ...
:methusalem: Starrachsen rulez!
Saluti bestiali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“