Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Moin!Auch wenn es nicht so relevant ist, möchte ich mal meinen Senf dazu geben.
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, in Uruguay eine Produktionsstätte für runderneuerte Reifen zu besichtigen. Dort werden LKW- und Agrarreifen im vom Thomas erwähnten Kalterneuerungsverfahren runderneuert.
Vorab, es werden keine Einzelreifen, sondern mindestens ein Paar eines Modells erneuert.
Im Produktionsablauf bekommt jeder Reifen einen Sticker einvulkanisiert der anzeigt, wie oft ein Reifen schon runderneuert wurde. Nach maximal 3x erneuern ist Schluss, dann muss der Reifen in die Tonne.
Zum Ablauf selber, erst wird der alte Reifen gereinigt ( mit weichen Drahtbürsten abgebürstet), auf sichtbare Schäden untersucht und dann geröntgt. Als nächstes wird die alte Lauffläche abgetragen, der Reifen vermessen und eventuelle äussere Schäden (Risse, Löcher usw) repariert. Der beschädigte Punkt wird grossflächig ausgefräst und mit zähflüssigem Gummi verfüllt. Reifen mit Brüchen im Geflecht werden direkt ausgesondert! Danach wird die Lauffläche mit einem Primer / Haftgrund besprüht und die neue Lauffläche wird, nachdem sie auf den exakten Reifenumfang zurecht geschnitten wurde, auf den Reifen geklebt. Zwischen neue Lauffläche und altem Reifen kommt eine Art zweiseitiges Klebeband. Kurz bevor die Reifen dann in den Ofen gehen (nein, nicht zum Heizen!) werden sie in einer flexiblen Form (innen Felgenring, aussen Schlauch) unter Vakuum gesetzt. Dann geht es in einen Ofen, in dem der Reifen bei etwas über 100 Grad C für ca. 5 Stunden mit der Lauffläche eine innige Verbindung eingeht. That’s it.
Wenn man nun die uruguayischen Strassen schon mal ‚erfahren’ hat, dann wundert es einen schon, dass die Laufleistung der runderneuerten genauso hoch ist, wie bei einem Neureifen.
Die gerechtfertigte Reklamationsrate bei dieser Firma liegt übrigens bei unter 2%.
Im Grossen und Ganzen müssen runderneuerte Reifen nicht schlecht sein…
Um aber beim Thema zu bleiben, die Fedima Sirocco sind mit Sicherheit keine schlechten Reifen, solange man nicht mehr als 50km bei Sonnenschein auf Teer fährt… Deren Einsatzzweck liegt ganz klar abseits befestigter Wege!
Schönen Gruss,
finnlux
