Asien-Tour

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Florian
Freunde von mir waren voriges Jahr(2006) 6 Monate in Kleinasien unterwegs.
Bourlingueurs

Russland, fast alle -stan Länder, die Mongolei, Aserbeidschan, Georgien und die Türkei standen auf ihrer Route.
In der Mongolei wurden sie kurz festgenommen da sie sich unerlaubter Weise bis auf wenige Meter der Chinesischen Grenze genähert hatten. Fast alle Länder haben da ne Sperrzone zu China die man nur mit Sondergenehmigung bereisen kann.
Ihre Ausgaben mit einem HZJ78: Alles gerechnet, das heisst, alle Visas, Fähre, Sprit und Lebenskosten für 2 Personen: siebentausend dreihundert und ein paar Zerquetschte Euro. Ok ab und zu haben Sie bei Bekannten übernachtet, aber der Preis geht meiner Meinung nach voll in Ordnung - gesehen über die relativ lange Zeitdauer.
Ab und zu kommen schon westliche Reisende mit eigenem Auto nach China rein, aber es scheint dass sie normalerweise in Gruppen und mit Führer dort fahren. Und der Führer scheint ziemlich teuer zu werden. Die Administrativen Wege dort sind auch ziemlich verschlungen und meist wird ein Chinesischer Führerschein gefragt den man also vor Ort machen muss. Meist - da es Ausnahmen gibt.

Edit:
Détails Budget
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Lemming hat geschrieben:@ Onkelchen

Warum zu klein? Man muss sich nur gut organisieren und ein wenig Luxus daheim lassen.




Nun ja, man kann sich zwar organisieren, aber:

sie wollen im Fahrzeug schlafen. Dafür sollte eine gwisse Liegelänge vorhanden sein, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass die Reise nicht 2 Wochen sondern 12 Monate gehen wird.

Starrachsen haben einen gewissen Robustheits- vor allem aber einen gewissen Einfachheitsvorteil. Gerade die Aufhängung ist deutlich durchschaubarer, was gewisse Notreparaturen in schlechtest versorgten Gebieten vereinfacht.

Dieselversorgung, Wasserversorgung, Heizmöglichkeit (Die Mongolei kann auch im Sommer Schnee bieten) und Schlafplatz.

Dies sind platz- und gewichtsintensive Punkte, mit denen der 4Runner schlichtweg überfordert ist.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
abacus
Beiträge: 57
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:27
Kontaktdaten:

Beitrag von abacus »

Hallo,

warum einige Länder Führerpflicht verlangen könnte mit Abzocke oder "das war schon immer so" erklärt werden. Den Grund wird man wahrscheinlich nie erfahren, aber es ist halt eine Randbedingung, an die man sich als Reisender halten muss. Genau wie Visa und der ganze Kram. Sondergenehmigungen, da gibts nur einen Grund, weshalb die jemand ausstellen sollte/wollte/könnte: viel Geld.

Wenn man also ohne teuren Aufpasser reisen will, dann muss man eben Länder wie China und Turkmenistan von der Reiseliste streichen. Schade, aber ist halt so. Dass sich daran in näherer Zukunft was ändert, ist politisch wohl eher unwahrscheinlich. Insbesondere eine Bereisung von Tibet wird wohl noch eine ganze Weile sehr schwierig bleiben.

Benzin und Diesel sind fast überall zu bekommen, Ausnahme Pamir, da gibts keinen Diesel, bzw. nur igend eine relativ teure, stinkende und dreckige Brühe auf dem Basar. LC mit einem 4,5l-Benzinmotor sind in vielen Ländern sehr beliebt und dominieren z.B. die Straßen von Almaty und Ulan Bator.

Wir sind folgende Route gefahren: Polen, Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan, Kasachstan, Russland, Mongolei. Macht 20000km, das in 3 Monaten, fand ich vom Zeitaufwand angemessen. Schneller ist Stress, langsamer hätte mehr Spaß gemacht, wollte aber mein Boss nicht. Deine Traumroute in 6 Monaten ist m.E. (abgesehen von der Bürokratie) rein technisch unmöglich. Deine Stecke wäre wohl eher um die 60000km. Die von mir oben erwähnten 18 Monate wären realistischer. Feb/März gen Osten zu fahren ist eine kalte Angelegenheit. Schau mal bei wetteronline, da gibts Jahrestemperaturen. Wir sind Ende April losgefahren und haben noch ne ganze Weile (bis zum Aral) gefrohren.

Unsere Kosten (2 Personen): ~ 2000€ Visa und Papierkram, ~2000€ für Sprit und Leben. Sprit meist im Bereich 50c/Liter, das ist dann halt der Haupt-Geldbatzen, an dem man wenig drehen kann (unser Durchschnittsverbrauch: 10l/100km). Die Lebenshaltungskosten sind gering, außer in einigen wenigen Städten (und da haben wir es uns gut gehen lassen), hat man gar keine Chance viel Geld auszugeben.

Und man braucht vorn keine Starrachse um Spaß zu haben :aetsch:

Überhaupt, man braucht nicht zu viel Technik und Kram. Man ist meist in zwar sehr dünn, aber doch besiedeltem Gebiet. Die Leute dort fahren UAZ und überleben auch. Allerdings fahren die halt auch keine zig tausen Km und sind auch öfter mal am Schrauben. Man kann auch mit einem kleineren Auto reisen, aber der Komfort leidet dann stark. Wir haben ein Paar mit einem Lada Niva getroffen, aber die waren nicht so richtig glücklich, jeden Abend Zelt aufbauen, und viel Schrauben, dabei war das Auto neu. Eigentlich bräuchte man keinen 4x4, aber die sind halt recht robust (die alten, nicht die SUVs). Habe auch schon von Leuten gelesen, die mit Mercedes- oder VW-Bussen oder Audi 100 in der Region unterwegs waren (diese Fahrzeuge lassen sich in Mittelasien z.B. sehr gut verkaufen). Und für eine Piste tun dies allemal.

Grüße
abacus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Beitrag von Lemming »

Upps das mit dem im hatte ich überlesen....da hast du recht dann wirds enger und man muss sich mögen.

Mit dem Gewicht, müsste dann man das Fahrwerk anpassen, aber für nen Tank ist drunter noch genügend Platz wenn die Ersatzräder aufs Dach kommen.

Sicher ist nen 78er oder vergleichbares auf Dauer die bessere Lösung, aber unmöglich ist auch mit einem 4Runner nicht und vor allem bedeutend billiger in der Anschaffung.

Für ne IFS, wenn die vorher okay ist, sollte auch ein Jahr Piste keine Problem darstellen, die IFS Luxe in Tunesien werden ja auch nicht geschont und verrichten klaglos ihren Dienst.
Kaputt gehen kann immer was aber sooo komplizert ist die ja auch nicht das man die nicht auch notdürftig flicken kann wenn es sein muss und wenn du dir nen Rad abreisst sind die Problem bei IFS und Starrachse gleich...vom Rest des Fahrzeuges ganz zu schweigen

Denke es hängt viel vom Budget ab, andere habens schon in ganz anderen Fahrzeugen geschafft.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Klar. Gehen tut alles.

Aber wenn er eh schon vorher fragt, was sinnvoll ist ...

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Romain hat geschrieben:Hallo Florian
Freunde von mir waren voriges Jahr(2006) 6 Monate in Kleinasien unterwegs.
Bourlingueurs

Russland, fast alle -stan Länder, die Mongolei, Aserbeidschan, Georgien und die Türkei standen auf ihrer Route.
In der Mongolei wurden sie kurz festgenommen da sie sich unerlaubter Weise bis auf wenige Meter der Chinesischen Grenze genähert hatten. Fast alle Länder haben da ne Sperrzone zu China die man nur mit Sondergenehmigung bereisen kann.
Ihre Ausgaben mit einem HZJ78: Alles gerechnet, das heisst, alle Visas, Fähre, Sprit und Lebenskosten für 2 Personen: siebentausend dreihundert und ein paar Zerquetschte Euro. Ok ab und zu haben Sie bei Bekannten übernachtet, aber der Preis geht meiner Meinung nach voll in Ordnung - gesehen über die relativ lange Zeitdauer.
Ab und zu kommen schon westliche Reisende mit eigenem Auto nach China rein, aber es scheint dass sie normalerweise in Gruppen und mit Führer dort fahren. Und der Führer scheint ziemlich teuer zu werden. Die Administrativen Wege dort sind auch ziemlich verschlungen und meist wird ein Chinesischer Führerschein gefragt den man also vor Ort machen muss. Meist - da es Ausnahmen gibt.

Edit:
Détails Budget


Von 'Fuehrerschein machen/absolvieren' ist meines Wissens keine Rede, obwohl auch eine 1994'er NL-Reportage eine Vortrags-Stunde erwaehnt....aber die groessere Reisegruppen (Rallyes/Wohnmobiltouren) werden damit definitiv nicht belastet.
(aber ein Chinesischer Fuehrerschein und Kennzeichen an sich muss sein (nur auch das Kennzeichen einfach ein plastifiziertes A4 drinne dabei, kein Blechschild am Auto))

Die neue 'Inland-Fuehrerschein' Regelung ist schon interessant, aber soweit mir bekannt konnte man sich als Auslaender auch vorher schon einfach per Mietwagen auf Achse machen, ohne Chinesischer Fuehrerschein.
Hab diesbezueglich mehrfach die Fahrzeug-Experten von China-Tours befragt, die auch die Rallye Hamburg Shanghai 2006 betreut haben (und auch einige aus dieses Forum vorher).

Interessant: aus Zeitnot hat man fuer diesen Rallye irgeneinder Chinesischer Trick angewandt, und die Fuehrerscheine sehr kuerzzeitig als regulaere Exemplare in einem autonomen Provinz ausstellen lassen, womit die dann auch gleich 6 Jahre Gueltigheit hatten....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dakla93
Beiträge: 79
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 12:41
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von dakla93 »

Hallo rifl

Wir planen ein Ostreise ab Mitte April dieses Jahres und für ein Jahr unterwgs sein. Wie alle anderen auch, werden wir neue Infos mitbringen.
Der letzte Stand zu China ist der, dass mindestens 2 Fahrzeuge als Gruppe unterwegs sein müssen. So kommen die Infos aus dem Osten, gemäss einer deutschen Agentur soll es auch nur mit einem Fahrzeug allein möglich sein. die Preise der Agenturen sind in etwa überall gleich.

Unser Reiseplan für 12 Monate
http://www.globotrip.ch/page1/page19/page19.html

Unser Fahrzeug:
Aussen
http://www.globotrip.ch/page2/page11/page11.html
und Innen
http://www.globotrip.ch/page2/page16/page16.html

Wir haben damit im letzten September eine ausführliche Testfahrt in den Nahen Osten durchgeführt und alle hat gehalten.

http://www.globotrip.ch/page1/page18/page18.html

Der Aufbau war die bestmögliche Tarnung. Wir finden die Landcruiser wirklich tolle Fahrzeuge und schwärmen dafür, aber für eine weite Reise gibt dir nur ein "Low Profile" Fahrzeug die Sicherheit. Unser Wagen ist um die ganze Welt bereits eine alte Mühle und nur die billigsten Frächter fahren damit rum. Genau die Tarnung, die wir wollen.

Viele grüsse
Dakla
es geit scho, es isch ganz eifach;
muesch haut echli luege
u süsch lütsch a.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
abacus
Beiträge: 57
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:27
Kontaktdaten:

Beitrag von abacus »

@Dakla,

mutiger Plan, einmal quer durch Dagestan. Denke so gut kann man kein Fahrzeug tarnen, als dass man dort nicht Begerhlichkeiten weckt. Ist euer Fahrzeug denn nicht pistentauglich, alle längeren Pisten scheinen vermieden zu werden (z.B. Kasachstan-Usbekistan, Mongolei Einreise im Westen).

Hast du konkrete Infos über Preise in China?

Grüße
abacus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dakla93
Beiträge: 79
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 12:41
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von dakla93 »

@abacus

Natürlich ist unser Hilux pistentauglich. Während unserer Testfahrt ans rote Meer quälten wir ihn im Wadi Rum durch schweres Gelände. Es lief alles bestens.

Der grund liegt anders. Ich habe lange in Afrika (Südsudan) gearbeitet und für mein ganzes Leben genug Offroad Erfahrung gesammelt. Wir wollen Land und Leute erleben und nehmen ein paar schlechte Strassen in Kauf, aber wir suchen es nicht.
Es ist wirklich erstaunlich, aber im Nahen Osten schickten sie uns sogar am Zoll zu den Frachtleuten. Keiner kam auf die Idee, dass es sich um einen Camper handelt. Selbst in Italien war die erste Aussage: "Frigo".

Zu China habe ich verschiedene Offerten.
In Deutschland die China Tours aus Hamburg.
Chinesischer Ausweis: EUR 100.- p.P.
Fahrzeugpapiere: EUR 1000.-
Führer: EUR 90.- pro Tag.

Die chinesischen Angebote sind in etwa ähnlich.

Viele Grüsse
es geit scho, es isch ganz eifach;
muesch haut echli luege
u süsch lütsch a.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

dakla93 hat geschrieben:@abacus

Natürlich ist unser Hilux pistentauglich. Während unserer Testfahrt ans rote Meer quälten wir ihn im Wadi Rum durch schweres Gelände. Es lief alles bestens.

Der grund liegt anders. Ich habe lange in Afrika (Südsudan) gearbeitet und für mein ganzes Leben genug Offroad Erfahrung gesammelt. Wir wollen Land und Leute erleben und nehmen ein paar schlechte Strassen in Kauf, aber wir suchen es nicht.
Es ist wirklich erstaunlich, aber im Nahen Osten schickten sie uns sogar am Zoll zu den Frachtleuten. Keiner kam auf die Idee, dass es sich um einen Camper handelt. Selbst in Italien war die erste Aussage: "Frigo".

Zu China habe ich verschiedene Offerten.
In Deutschland die China Tours aus Hamburg.
Chinesischer Ausweis: EUR 100.- p.P.
Fahrzeugpapiere: EUR 1000.-
Führer: EUR 90.- pro Tag.

Die chinesischen Angebote sind in etwa ähnlich.

Viele Grüsse


Hmm....die Fuehrerkosten sind wahrscheinlich pro Fahrzeug, also 180 euro ingesamt beim Minimum von 2 Fahrzeuge?
Oder doch pro 2?
Und als mitreisenden Fuehrer, in eins der 2 Fahrzeuge?
Habt Ihr noch Preise erfahren fuer ein Fuehrer in einem separaten/eigenen Fahrzeug?
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dakla93
Beiträge: 79
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 12:41
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von dakla93 »

Gemäss verschiedenen Aussagen braucht es einen Führer pro Gruppe und nicht pro Fahrzeug. Diesen Umstand kann ich nachvollziehen.
Dass es mindestens 2 Fahrzeuge sein müssen in China, ist auch nicht in Stein gemeisselt. Wir versuchens mal allein.
es geit scho, es isch ganz eifach;
muesch haut echli luege
u süsch lütsch a.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

dakla93 hat geschrieben:Gemäss verschiedenen Aussagen braucht es einen Führer pro Gruppe und nicht pro Fahrzeug. Diesen Umstand kann ich nachvollziehen.
Dass es mindestens 2 Fahrzeuge sein müssen in China, ist auch nicht in Stein gemeisselt. Wir versuchens mal allein.


Die Ueberlegungen sind mir klar, nur nicht die 90 euro Fuehrerkosten....;))
Entweder einmal pro Gruppe, oder bereits als 'pro-Fahrzeug' halbiert....;))

Einen Kostenvorschlag fuer Fuehrer-samt-eigenes-Fahrzeug habt ihr wohl nicht erforscht, oder?
(mir wuerde das mal mit 500-600 euro angedeutet, aber eben Fuehrer-mitfahrer mit 200-300....also in dem Sinne haette ich gerne euro 90 Bestaetigt gehabt (und falls schon halbiert, kaeme das dicht an meine 200 euro heran))

Uebrigens Fuehrer-Auswahl: angeblich sind die Auflagen fuer Chinesen um Fuehrer zu werden gar nicht so hoch/spezifisch, hab mal einen Chinesische Freundin befragt, scheinbar ist man mit so manches Studium, dass einen Basis-Englisch-Unterricht beinhaltet, bereits drin/qualifiziert.
(ob meine Theorie dass man den Fuehrer dann auch wirklich persoenlich beauftragen/aussuchen kann stimmt, da bin ich mich noch nicht so ganz sicher....da muesste ich noch mal bei Reiseagenturen nachfragen, glaub nicht dass die von ganz oben vom Behoerde gestellt werden (ausser der generelle Zwang), eher von Agenturen ausgesucht (und da kann man natuerlich verhandeln))

Leicht problematisch: es gibt wohl keinen Chinesen der wirklich alle Sprachen/Dialekte entlang groessere Strecken beherrscht....8-))
(ob die bessere Agenturen aber auch deren Fuehrer deswegen halbwegs wechseln (koennen/wollen) weiss ich nicht)

Faszinierend mysterioeses Land, Jahrtausende spaeter immer noch....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
abacus
Beiträge: 57
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:27
Kontaktdaten:

Beitrag von abacus »

dakla93 hat geschrieben:Chinesischer Ausweis: EUR 100.- p.P.
Fahrzeugpapiere: EUR 1000.-
Führer: EUR 90.- pro Tag.


puh, das sind also rund 2500€ für 2 Personen und 2 Wochen, vorausgesetzt, der Führer paßt noch ins Auto. Campen etc wird mit Führer auch eher problematisch, Hotels für Ausländer sind angeblich nicht billig. Findet man ein 2. Auto, dann sinds noch 1830 € pro Auto. Dabei sind 2 Wochen nicht viel, verglichen mit den Entfernungen und Visakosten kommen auch noch dazu. Unter solchen Umständen fühle ich mich dort einfach nicht so wirklich willkommen.

Zurück zum Ausgangsthema des Freds: welches Auto?
Ein Trabbi? http://www.trabanttrek.org
3 Trabbis und 320 Pannen, ich mein, da erlebt man wenigstens was :)

Grüße
abacus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

abacus hat geschrieben:
dakla93 hat geschrieben:Chinesischer Ausweis: EUR 100.- p.P.
Fahrzeugpapiere: EUR 1000.-
Führer: EUR 90.- pro Tag.


puh, das sind also rund 2500€ für 2 Personen und 2 Wochen, vorausgesetzt, der Führer paßt noch ins Auto. Campen etc wird mit Führer auch eher problematisch, Hotels für Ausländer sind angeblich nicht billig. Findet man ein 2. Auto, dann sinds noch 1830 € pro Auto. Dabei sind 2 Wochen nicht viel, verglichen mit den Entfernungen und Visakosten kommen auch noch dazu. Unter solchen Umständen fühle ich mich dort einfach nicht so wirklich willkommen.



Behoerdenmaessig fuehlt man sich dass in groessere Konvoi's Oldtimer noch viel weniger....da herrscht ein Misstrauen und Paranoia dass nur einen totalitaerer Staat passt....bis hin zu blindierte Limousinen die immer um's Konvoi herum zirkeln....mal vorne, mal hinten, mal zwischen drin....aber abends niemals am gleichen Hotel parken.
(die Begeisterung der Bevoelkerung dagegen ist einmalig, besonders bei Fahrzeuge die keiner dort in sein Leben jemals gesehen hat)


Zurück zum Ausgangsthema des Freds: welches Auto?
Ein Trabbi? http://www.trabanttrek.org
3 Trabbis und 320 Pannen, ich mein, da erlebt man wenigstens was :)

Grüße
abacus


Die NL-Organisatoren vom Dakar-Barrel-Race wollten such etwas dergleichen nach China organisieren....nur ist Verkauf in China absolut unmoeglich (zu alt), sonst waere das noch eine Alternative gewesen....nun muss man das Wrack muehsam wieder nach Hause schleppen....;))
(dann aber auch eher Gluecksache dass beim Einfuehr keine Muell-Verwertungskosten anfallen....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
rifl
Beiträge: 12
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:27

Beitrag von rifl »

Hallo Leute,

da bin ich wieder. War in den letzten Tagen wohl leider (zu) stressig um weiterzuplanen. Also nach all den euphorischen Stimmen für China hab ich schweren Herzens das Land (incl. Tibet versteht sich) von der Route genommen. Nach Rücksprache mit einem Bekannten in Shanghai ist es wirklich nur sehr sehr schwer möglich mit dem Auto da rein zukommen, und vor allem nicht ohne Führer. Und mit Führer wirds unbezahlbar teuer - wie schon einige hier im Forum bemerkt haben. Und das Geld ist (wie immer) leider nicht auf unserer Seite.

Die neue Route schaut ein wenig anderes aus, ist für mich aber nicht minder interessant: 400km durch Turkmenistan sollten in 5 Tagen schaffbar sein (will den Führer umgehen). Dann durch den Iran --> Pakistan --> Indien nach Nepal. Dort mit dem Auto Rauf ins Everest-BaseCamp 1 auf ca. 5600m (sollte doch möglich sein, Straße hab ich mal eine gefunden auf den Luftbildern) --> wieder runter, weiter nach Bhutan --> Indien --> Myanmar --> Laos --> Vietnam --> runter nach Malaysia --> der Westküste entlang wieder rauf --> dieses mal Indien Südlich durchqueren --> Iran und dann mit der Fähre in die Vereinigte Arabische Emirate (hab ich noch nicht abgecheckt, ob das möglich ist!!!) Dort ein wenig West-Kultur schaun, weiter nach Saudi-Arabien -->Jordanien --> Syrien --> Türkei --> Griechenland --> Kroatien --> HEIM.

Wegen Bhutan. Angeblich gibts da Probleme mit dem eigenen Auto einzureisen. wo anders habe ich wieder gelesen dass es problemlos möglich ist (z.B. Wikitravel und BMEIA sagen dass es NICHT möglich ist!! (wär schade, schöne Gegend!)

Allgemein bitte ich euch, bedingt durch mein noch relativ geringes Wissen über Asien, mich auf "Points of Interest" hinzuweisen. Was gibt es zu sehen, was sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen, welche Orte/Dinge/Gebäude/Landschaften/Täler sind auf jeden Fall sehenswert? Natürlich bin ich dauernd damit beschäftigt mich selbst zu informieren, doch ich denke dass man auf das breitgefächerte Wissen einer erfahrenen Community nicht verzichten kann.

Also neue Route (noch lange nicht entgültig): http://direct.ff-ebbs.at/extern/rifl/ro ... na_neu.jpg

Weiters beschäftigt mich (wieder) die Frage des Autos. Prinzipiell favourisiere ich einen Toyota, Landcruser (entweder 70 oder 80er). Doch beide Fahrzeuge sind a) kaum zu bekommen, b) nicht zu einem Vernünftigen Preis. Wenn wer doch weiß wo man einen Landcriser finden kann bitte sagt mir bescheid!!
Zweite - und momentan Hauptwahl ist für mich der Toyota 4runner BJ90-96. Preislich recht günstig (zwischen 5000-8000 euro). Da interessiert mich jetzt eure Meinung. Wie stabil ist das Auto wirklich, wie fehleranfällig? Prinzipiell scheint ja der 4-runner von Haus aus höher sein als der Landcruiser (vom Bodenabstand). Der Landcruiser ist ca. 15cm breiter, 20cm höher und länger. Kann das stimmen?? Deshalb stell ich mir die Frage ob ein 4-runner für 2 Personen groß genug ist? Also Stauraummäßig kommt einmal ein riesen Dachträger für 4 Ersatzreifen, Rundumbeleuchtung, min 100L Ersatztreibstoff usw... drauf. Aber es gibt ja sonst auch genug Utensilien welche mit auf Reise gehen....
Wenn jemand genaue Angaben zu Innenraumbreite/höhe/länge hätte, wäre super. Ich mit meinen 1,94m muss schon schaun dass ich drinnen auch der Länge nach (halbwegs) Platz habe *gg*. Auf http://www.pfuisi.net/index.php?option= ... 5&Itemid=6
wollten zwei Grazer einen wohl ähnlichen Trip machen, jedoch mit einem etwas anderen Auto (Toyo Corolla 4WD). der kommt mir nun wirklich klein vor. Oder sind die vergleichbar?

Bild
Bild

Freu mich schon auf eure Antworten, danke und bis bald,
Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Florian
Also Platz ist in der kleinsten Hütte und so klein ist der Runner nun auch nicht, ich würde mal sagen auf jeden Fall grösser als der Corolla.
Wie kommst du darauf dass ein Runner (serienmässig) höher sei als ein Cruiser (serienmässig) ???
Bezüglich des Runners sieh dich doch mal hier im Lux Forum um. Da wird dir bestimmt geholfen. Beim 3 Liter KZ Motor gabs ( auch im KZJ7x und KZJ9x ) Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Die sollte auf jeden Fall gewechselt sein. Der Runner hat auch ein Problem mit der Heckscheibe. Die muss zum öffnen der Heckklappe immer versenkt werden und mit zunehmendem Alter streikt das Fenster schon mal.
Bist du dir sicher für eine Handvoll Taler ein reisefertiges Auto zu kriegen - ich mein ein Auto was dich hin und zurück bringt? Bei einem Einsatz von 5tausend Euro wäre ich da skeptisch.
Die HZJ 78 und HZJ/HDJ80 sollen nicht nur in deiner engeren Auswahl liegen. Etwas älter als der HZJ 78/79 ist der HZJ75. Schau auch mal nach den J9. Als KZJ ( du errinerst dich? Zylinderkopfdichtung muss schon gewechselt sein) oder als stärkerer KDJ. Auch 3 Liter Motor aber schon D4-D.
Mann o Mann , überleg dir mal was du alles aufs Dach hieven willst. Ein wenig heftig was das Gewicht anbelangt. 100 Liter Sprit in Kanistern und du liegst schon über der Grenze des Zumutbaren. Vielleicht solltest du über den Einbau eines Zusatztanks nachdenken und nur ein oder zwei 20 Liter Kanister aufs Dach legen. Du brauchst ja auch so einiges an Wasser was du einladen musst. Plan mal alles genau (gewichts und grössenmässig) durch.
Bei deiner Reise und dem was du zuladen willst solltest du auch über ein neues (stabiler und leicht höher) Fahrwerk nachdenken.

Zu deiner Reise und den POI.
Googel mal nach infos und klapper mal Amazon ab. Seidenstrasse ist zB ein gutes Stichwort.
Da gibt es soviel zu sagen/schreiben :lol: genug um Bücher zu füllen

Ein paar Stichwörter (von meinen POI)
Baikalsee, Aralsee, Baikonur (?) Almaty, Samarkand, Taschkent,
usw usf
http://www.kasachstanreisen.de/info/tipps.html
http://www.wild-natures.com/
http://www.jabagly.com/index.en.html
http://www.kazakhcrafts.com/
Da gibt es noch viele Links, auch zuviele um Sie alle hierher zu setzen
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“