Seite 1 von 1
					
				hopa tuning v8 diesel
				Verfasst: 2. April 2008 15:44
				von peter völk
				hallo,
hab bei hopa wieder rumgestöbert und ein leistungsdiagramm gefunden:
http://www.digital-divo.de/visionconten ... 092408.jpg
so wie ich das sehe, kommt der motor nach dem tuning später erst auf sein max. drehmoment, fährt dafür aber mit viel höherem drehmoment an...
gruss peter
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 2. April 2008 17:51
				von leoat
				Du interpretierst die aufgenommenen Kurven richtig. Ist Dir auch aufgefallen, dass der Motor nach dem Tuning bei 2000 U/min von ursprünglich fast 700Nm auf 600Nm abfällt und die 700Nm erst wieder bei einer Drehzahl von etwa 2300 1/min anliegen? Für mich schaut das aus, wie wenn jemand am Spritzversteller in Richtung mehr Voreinspritzung und in Summe größere Einspritzmenge gedreht hätte. Not very high sophisticatet - würde der Brite mit steifer Oberlippe sagen. (Ich weiß schon, dass es sich um ein Common Rail System mit elektronischer Einspritzung handelt) aber es sieht für mich so aus, wie Ozmandyas das so treffend beschrieben hat - Täuschung der Regelung indem man einen Eingangsparameter verfälscht.
Das "Gehacke" (Auf- und Ab) der Drehmomentkurve bei 1000U/min und die dort gemessenen Werte würde ich ehrlich gesagt nicht sehr ernst nehmen - man müsste schon mehrere Messungen haben um einen Mittelwert zu haben und man müsste wissen ob der Motor bei der dargestellten Messung wirklich jeweils stationär (lange genug in einer Drehzahl mit gleicher Last) gelaufen ist.
hope that helps
Leopold
			 
			
					
				
				Verfasst: 2. April 2008 18:15
				von peter völk
				@ leopold
danke für deine antwort. du fragst dich vielleicht warum ich hier schon nach tuning suche...
aber nachdem ich den v8 probegefahren habe und er doch eher behäbig aus den puschen kommt, fasse ich diese chip und steuerbox lösungen ernsthaft in erwägung.
nun ist hopa, neben delta 4x4, der einzige der sowas bislang anbietet.  
bei hopa hat man mir aufpreisfrei angeboten, die box von innen auch ausschalten zu können. was ich doch für klug halte, falls mal "spielen" angesagt ist, und die untersetzung die kraft nochmal verdoppelt.
grundsätzlich denke ich dass der motor gefahrlos die 15% mehrleistung bringen könnte, sollte, müsste. die deutschen hersteller pressen aus weniger hubraum mehr raus.
es wäre mir aus garantie gründen natürlich lieber, wenn tte selber sowas, wie auch beim j12, anbieten würde.
gruss peter
			 
			
					
				
				Verfasst: 3. April 2008 01:24
				von Willem Jan Markerink
				Auch gut um mal zu sehen wie grauenhaft viel Leistung dort im Antriebsstrang verbraten wird....106PS, also 1/3.
Zwar war mir dieser Energie-Vernichtung des Automaten schon laenger bekannt, aber auch gute Handschalter scheinen nicht weniger als 1/4 zu schaffen:
http://www.exiges.com/ubbthreads/showfl ... o=&fpart=4
Hat jemand solche Diagramme schon mal von J8 oder J10 gesehen, Automatik vs Handschalter?
Oder gar parttime-4wd/J6?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 3. April 2008 08:28
				von leoat
				Halt Willem,
vorher müsste man wissen, was unter der Schleppleistung verstanden wird: wird der Kurbeltrieb ohne Verdichtung mitgeschleppt, wird er nicht? Wenn nicht, wo wird er abgekuppelt - also was wird mitgeschleppt. Aber insgesamt gesehen bleibt natürlich viel im Antriebsstrang hängen und ganz besonders viel in Wandlergetrieben. Sie sind meiner Meinung nicht mehr zeitgemäß. Vor allem, wenn die Wandlerüberbrückungskupplungen nicht das tun was sie sollten - den Wandler überbrücken - siehe Oluts Leid). Warum gerade bei hochwertigen Geländewagen nicht längst leistungsverzweigte Stufenlosgetriebe (wie in modernen Treckern - ja lyncht mich ruhig) angewendet werden ist mir ein Rätsel.
Leopold
			 
			
					
				
				Verfasst: 16. April 2008 20:50
				von MacFerrari
				Hallo
Habe einen V8 Diesel und habe schon Hopa drin er geht ab wie ein Tier ,man kann ihn auch als Waffenschein pflichtig einstufen  
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16. April 2008 21:04
				von leoat
				Gratulation!!!
tu Dir und anderen halt nicht weh damit  
leoat
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 06:21
				von Ostfriese
				MacFerrari hat geschrieben:Hallo
Habe einen V8 Diesel und habe schon Hopa drin er geht ab wie ein Tier ,man kann ihn auch als Waffenschein pflichtig einstufen  
  
  
 
Moin MacFerrari,
kannst Du uns bitte etwas zum Schaltverhalten und dem Verbrauch berichten?
Wie wurde das Problem mit dem noch nicht vorhandenen Teilegutachten gelöst?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 12:41
				von MacFerrari
				Hallo Ostfriese
Das Schaltverhalten ist unter Vollast super kein Ruppen oder Knallen in Gelenkwellen oder Getriebe. Spritverbrauch ist so eine Sache für sich hängt sehr vom Gasfuss ab. Da ich ziemlich oft eilig unterwegs bin braucht er schon seine 17 Liter da muss man sich nicht vormachen. Teilegutachten sagen wir mal so wo kein Kläger da kein Richter.
Wenn du mehr wissen willst melde dich
Macferrari
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 13:14
				von Ostfriese
				Hallo MacFerrari,
HOPA schreibt auf seiner HP etwas von geändertem Schaltverhalten. Dieser Punkt findet inzwischen internationale Beachtung.
Fragen: Wann wird der 5. + 6. Gang eingelegt, wann (km/h) rückt die Wandlerüberbrückung bei welchem Gang ein?
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 13:48
				von MacFerrari
				Hallo
habe ich noch nicht darauf geachtet werde ich in den nächsten Tagen machen kann auch noch nichts über die Höchstgeschwindigkeit sagen hatte noch keine Gelegenheit. Was ich weiß ist habe Teststrecke den Berg hoch da war er 10 Km/h schneller.
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 19:06
				von Ozymandias
				17 Liter Diesel, na wunderbar, das ist doch mal ne Ansage. 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17. April 2008 21:54
				von HZJ syttini
				Ozymandias hat geschrieben:17 Liter Diesel, na wunderbar, das ist doch mal ne Ansage. 
  
 
Ein richtig geiler Fortschritt 

:-)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. April 2008 13:43
				von arvogel
				Ein  guter Tuner sollte aus dem VD-FTV Motor mindestens die doppelte 2AD-FHV Leistung raua quetschen koennen:
Type 2AD-FHV
Displacement 2,231cc
Max.Power 130kW[177PS]
Max.Torque 400Nm[40.8kg · m]
Bore x Stroke 86 x 96mm
Equipped vehicles TOYOTA Avensis, TOYOTA RAV4, TOYOTA Auris, TOYOTA Corolla Verso, LEXUS IS
Type 1VD-FTV
Displacement 4,461cc
Max.Power 210kW[286PS]
Max.Torque 650Nm[66.3kg · m]
Bore x Stroke 86 x 96mm
Equipped vehicles LAND CRUISER 70&200
			 
			
					
				
				Verfasst: 24. April 2008 18:15
				von Plastic Bertrand
				Genau, schliesslich ist der V8 ja nichts anderes als zwei gekoppelte Avensis DCAT Vierzylinder.
			 
			
					
				
				Verfasst: 19. Mai 2008 17:27
				von Ostfriese
				@ MacFerrari
Hallo, HOPA-Treiber,
wie sind Deine Erfahrungen nach vier Wochen?
Mein Freundlicher meint, mit der Box sei eine Kraftstoffeinsparung möglich ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 19. Mai 2008 17:30
				von MacFerrari
				Hallo Ostfriese
bin immer noch bei meinen 17 Liter aber bei sehr zügiger Fahrweise langsam geht irgendwie nicht weiß auch nicht habe jetzt 8000 km auf der Uhr.
			 
			
					
				
				Verfasst: 19. Mai 2008 19:00
				von Ostfriese
				@ MacFerrari
Ist es Dir möglich, Deinen Fahrstil zu quantifizieren?
Bedeutet "sehr zügig" z. B. ein Schnitt von 130, oder vielleicht 210 so oft es geht?
			 
			
					
				
				Verfasst: 20. Mai 2008 06:05
				von MacFerrari
				Hallo Ostfriese
ich erwische mich immer öfter mit 200 auf der Landstrasse wenn die Verhältnisse es zulassen also zügig ist der 210 ner Fahrweise. Mit Hopa geht er ohne Probleme bis zum Begrenzer 228 km/h nach Tacho auf der Bahn. 
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20. Mai 2008 07:32
				von Ostfriese
				@ MacFerrari
Hallo, bist also (vielleicht doppeldeutig) ein "Anschlagsfahrer".  
  
 
Dafür sind 17 l  ein Geschenk.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20. Mai 2008 10:47
				von Timo
				MacFerrari hat geschrieben:ich erwische mich immer öfter mit 200 auf der Landstrasse wenn die Verhältnisse es zulassen
Am Rande sei erwähnt, dass wenn Du erwischt wirst, Du mit 3 Monaten Fahrverbot rechnen darfst, mal abgesehen von den 4 Punkten in Flensburg... 
"Sinn & Zweck" Diskussionen liegen mir eigentlich fern, aber diese Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen: Gewschwindigkeitsexzesse auf der Landstraße sind an sich mehr als fragwürdig, denn es soll noch andere Verkehrsteilnehmer auf den Straßen geben, aber dafür auch noch einen 3 Tonnen 
Geländewagen zu mißbrauchen.... 
Vorletzten Sonntag wurden in der Sendung "Grip" auf RTL2 die besten Vollgas-
Autobahn-Abschnitte gezeigt... und die entsprechenden Autos, mit denen man da auch richtig Spaß haben kann. 

 
			 
			
					
				cruise missile
				Verfasst: 20. Mai 2008 16:20
				von Olut
				Lieber McFerrari,
Dein "speed mapping" möchte ich nur insoferne kommentieren als daß ich keinesfalls akzeptieren möchte, wenn sich jemand mit 3t Trockengewicht und 210km/h irgendwo in einen Mittelklassewagen einbaut und eine mehrköpfige Familie auslöscht und erst die Forensiker die einzelnen Körperteile den Opfern zuordnen können, sorry für diese sehr herbe Beschreibung, aber ich habe so etwas schon gesehen, mit einem Geländewagen anderen Fabrikates aber durchaus ähnlicher Performance.
Ich frage mich, ob der V8 für Dein Fahrverhalten wirklich die richtige Wahl war und 17l angesichts dieser Fahrweise erscheinen mir geradezu als günstig. Nun, der Treibstoffpreis bringt mich noch nicht in den Ruin aber ich ertappe mich dabei, jedem 1/10 Liter Verbrauch nachzugehen und deshalb gebe ich auch nicht auf hinsichtlich einer besseren Software für das Getriebe.
Mögen die Engel Dich niemals verlassen bei Deiner Fahrweise...
LG
Olut
			 
			
					
				
				Verfasst: 20. Mai 2008 17:49
				von MacFerrari
				Hallo
immer mit der Ruhe so was kann man nur machen wenn die Strasse breit genung ist keine Einmündungen kommen und kein Verkehr ist.
Ich bin kein Geschwindigkeitsrüpel aber wenn alles frei ist und man hat es eilig dann muss es eben mal sein. Wenn ich schnell fahren will dann habe ich noch eine 997 Turbo. Aber nochmal zu der Sache ob das Auto das richtige ist finde ich schon denn es gibt keinen vergleichbaren Geländewagen der das kann denn ich bin im Kies und Sand Geschäft tätig und ich brauche ein Auto was zum Bagger fährt und so nebenbei es ist schon mein fünfter und alle habe ich ca 4 Jahre und ca 250000km behalten ohne einen oder auch einen anderen zu schrotten !!!!!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 20. Mai 2008 23:09
				von tabarca
				MacFerrari hat geschrieben:Hallo Ostfriese
ich erwische mich immer öfter mit 200 auf der Landstrasse wenn die Verhältnisse es zulassen also zügig ist der 210 ner Fahrweise. Mit Hopa geht er ohne Probleme bis zum Begrenzer 228 km/h nach Tacho auf der Bahn. 
  
  
 
Ich weiß, man soll nicht nach dem Augenschein urteilen, doch genau sowas hatte ich schon vermutet, nachem ich im anderen thread die Bilder von MacFerrari´s durchgestyltem Hochgeschwindigkeitsgeländewagen gesehen habe.
Aber gut, wenn er eine Stunde lang mit dem LC mit 200 km/h dahinbrettert und anschliessend eine Stunde mit dem Bagger mit 4 km/h dahinschleicht, kommt er auf einen gesunden Schnitt von 102 km/h. Das ist noch im erträglichen Rahmen.
Nichts für ungut, MacFerrari, doch ich fürchte, mit solchen Rekorden wirst Du Dir hier keine Freunde schaffen.
  Gruß: Tom (der auch gerne mal schnell fährt, aber SO schnell nun auch wieder nicht)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. Mai 2008 06:19
				von MacFerrari
				Hallo
mein Auto ist nicht durchgestylt ich mag blos keine Autos von der Stange und mit ein bisschen Farbe kann das ja auch jeder. Und ihr wollt mir alle sagen ihr seit noch nie schneller wie 130 km/h auf der Landstrasse gefahren und das soll ich glauben.  Wenn das so rübergekommen ist das ich nur mit einem 11,5 cm Kalksandstein auf dem Gaspedal fahr dann tut es mir Leid ist aber nicht so aber ich kann auch langsam fahren der Spritverbrauch sinkt dann aber auch nur auf 16 Liter und da war der alte echt sparsamer der kam auch mal mit 13-14 Liter Diesel trotz Tuning aus.
Jetzt aber mal weg von der Landstrasse. Ich habe mal eine Frage seit ihr schon mal mit euren J14 auf der Autobahn Vollgas gefahren und dann durch leichte Kurven ich meine er liegt nicht so gut wie der alte J10 kann das sein??
			 
			
					
				geh's einfach etwas easy an
				Verfasst: 21. Mai 2008 22:48
				von Olut
				Lieber MacFerrari,
versuche mal eine andere Seite am LC200 zu entdecken, das gleiten, das geräuschlose dahinrollen, erfreue Dich am Grummeln des V8-Diesels, das hat auch etwas und konvertiere die Front Deines schönen Wagens nicht zwanghaft zum Insektenfriedhof, wir wollen alle nicht, daß Dir was passiert oder daß jemanden anderen durch Dich was passiert, Ok?
Wegen Strassenlage: ab Vmax 180km/h würde ich die Dämpfer auf hart stellen und mindestens 3bar in den Reifen haben, und zwar in ALLEN, nicht bloß hinten, dann liegt er besser.
Liebe Grüße
Olut
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. März 2009 09:54
				von peter völk
				hallo 
seit ein paar wochen fahre ich nun mit der hopa box.
der wagen soll damit so um die 326ps und 750nm bringen.
in der praxis hat der diesel immer noch eine anfahrschwäche, die einen benzinerfreund zur verzweiflung bringt.
aber ab 2.200 u/min geht es jetzt so richtig ab.
der zugewinn an drehmoment ist deutlich spürbar.
rein subjektiv möchte ich mit der hopa box die fahrleistungen mit denen eines mb e 320cdi mit 224ps und 540nm vergleichen.
besonders im geschwindigkeitsbereich oberhalb 120km legt er wie eine rakete an beschleunigung zu, eigentlich fragt man sich warum der motor nicht gleich so "frei" läuft.
aber von der von hopa versprochenen änderung der schaltkarakteristik der automatik und der wandlerü.kupl. ist logischerweise nix zu spüren.
zugegeben der wagen muss auf der autobahn (etwas) weniger zurückschalten, aber das wars auch schon.
in der stadt hingegen bringt die box gar nichts, denn dort fährt man meisst eh nur mit 1.500-2.000 u/min. im diesen drehzahlbereich spürt man nichts von einer leistungssteigerung.
interessanterweise zeigt das mäusekino jetzt einen etwas niedriegeren und realistischeren verbrauch als vor der hopa zeit.
aber wo viel licht, da viel schatten; ich hatte mir von dem fülligeren drehmomentverlauf im mittleren drehzalbereich auch eine gewisse spritersparnis erhofft, bei gleicher fahrweise natürlich.
aber pustekuchen. 
ich schwöre nicht zu rasen, und den gleichen fahrstil beibehalten zu haben, aber 2-3 liter mehrverbrauch sind ein wort.
ich habe heute mal ganz bewusst eine vergleichende schleichfahrt-strecke abgeschlossen, wo ich ohne hopa 11,2 ltr. brauchte und nun mit 13,7 ltr.
mein urteil: chip bringt tollte mehrleistung auf der autobahn, nutzt nix in stadt, verbrauch deutlich höher, ein sparen nicht möglich!!!!
wenigstens ein gutes hat es: sollte der spritpreis wieder bei 1,50 euro liegen, dann kann ich 2-3ltr. sparen indem ich die box wieder ausbauen  
 
gruss peter
p.s. beim gleichen händler der mir die hopa box installierte, habe ich mir auch noch einen 45ltr. zusatztank über das untenliegende reserverad montieren lassen, dass sich einfach mit dem normalen tankvorgang mit füllt und entleert. 
das war relativ preiswert und ist eine uneingeschränkte empfehlung wert.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. März 2009 10:24
				von Ostfriese
				Moin Peter,
Danke für diesen verwertbaren Kommentar.
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. März 2009 22:42
				von Alkyone
				Meine Tuningwünsche gehen in eine andere Richtung. Die Kraft und die Fahrleistungen reichen mir locker - ich möchte, dass er in vielen Bereichen einen Gang höher schaltet - das Drehmoment dafür reicht locker und der Verbrauch würde spürbar sinken.
Ich warte - hoffentlich nicht vergebens - auf TTE oder ein Softwareupdate.