285/75/16 auf J9

1996 - 2001
Antworten
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Eigentlich schon, wenn mein Tacho mir eine schnellere oder langsamere Geschwindigkeit anzeigt, dann lege ich laut Kilometerzähler auch mehr bzw. weniger Km zurück. Habe ich einen größeren Reifen montiert, dann habe ich pro Radumdrehung auch mehr Strecke zurückgelegt als mit dem kleineren.
Mein Tüver hat mir erklärt, sobald der Tacho nachgeht, eine Anpassung nötig wird, weil ein zu langsam anzeigender Tacho gesetzlich nicht akzeptiert ist. Das hat dann zur Folge, dass er alle kleineren Reifengrößen wieder austrägt, weil der Tacho ja dann den größeren Reifen angepaßt wurde. Aber wie gesagt, bei mir ist das nicht nötig. Ist die Größendifferenz zwischen den neuen Reifen und denen der Serie mehr als 8 %, so kann er auch noch eine Prüfung des Abgasverhaltens fordern, was in Wahnsinnskosten endet. Das hat áber nichts mit dem Tacho zu tun.
Wie allerdings einige Werkstätten 35er Reifen und größer eingetragen bekommen, ist mir daher auch schleierhaft.

Gruß Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2397
Registriert: 8. Juni 2001 09:45

Beitrag von Timo »

Mucharenko hat geschrieben:Mein Tüver hat mir erklärt, sobald der Tacho nachgeht, eine Anpassung nötig wird, weil ein zu langsam anzeigender Tacho gesetzlich nicht akzeptiert ist. Das hat dann zur Folge, dass er alle kleineren Reifengrößen wieder austrägt, weil der Tacho ja dann den größeren Reifen angepaßt wurde. Aber wie gesagt, bei mir ist das nicht nötig.


Richtig, ein nachgehender Tacho ist in D nicht zulässig, die angezeigte Geschwindigkeit muss mindestens der realen Geschwindigkeit entsprechen, mehr auf keinen Fall. Aber wie gesagt, innerhalb der 8% zusätzlich zur Seriengröße, die ja meist erst dazu führt, dass der Tacho genau geht, sind mehrere unterschiedliche Reifengrößen eintragungfähig! Es ist völliger Unsinn, wenn der TÜV die "kleineren" Reifen austragen will, das wird Dir hier jeder bestätigen. Du solltest Dich im Zweifel an die bekannten LC Spezis wenden.

Mucharenko hat geschrieben:Ist die Größendifferenz zwischen den neuen Reifen und denen der Serie mehr als 8 %, so kann er auch noch eine Prüfung des Abgasverhaltens fordern, was in Wahnsinnskosten endet. Das hat áber nichts mit dem Tacho zu tun.
Wie allerdings einige Werkstätten 35er Reifen und größer eingetragen bekommen, ist mir daher auch schleierhaft.


Tja, das ist so eine Sache. Bisher hat sich hier noch niemand mit entsprechend überdimensionierten Reifen dazu geäußert. Wahrscheinlich ist, das Fzge die sowieso die niedrigste Abgaseinstufung haben (alle BJs etc.) von einer Einzelabgasuntersuchung befreit werden, schlechter geht's halt nicht mehr (abgastechnisch gesehen). Wäre schön, wenn sich der eine oder andere hierzu mal äußern würde, schließlich sollte das ja kein Staatsgeheimnis sein.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hat er so aber auch nicht gesagt, er hat eine Austragung der kleinen Größen angekündigt, sofern eine Anpassung des Tachos nötig wäre. Ist es aber nicht, da bei meiner Tacho-Überprüfung alles noch im Rahmen lag. Hatte ich in meinem Nachtrag weiter oben auch schon berichtet.
Daher werden mir die 285er problemlos eingetragen.
So unlogisch finde ich seine Warnung im Vorwege nun wieder auch nicht, da nach einer erfolgten Tachoänderung die erheblich kleineren Reifen wiederum schließlich eine falsche Anzeige nach sich ziehen. Hatten Leidensgenossen übrigens auch schon in anderen Reifenthreads berichtet.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3028
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Mucharenko hat geschrieben:Wie allerdings einige Werkstätten 35er Reifen und größer eingetragen bekommen, ist mir daher auch schleierhaft.


Stichwort "Achsübersetzung ändern".
Dann passen auch 44"
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

http://www.nokiantires.com/en/tire_vatiiva_mt.aspx

hab eben noch ne Alternative zu den MTs von Cooper und BFG gefunden. Dieser MT scheint hier nicht so populär zu sein, zumindest kannte ich ihn bislang nicht, daher erschien es mir sinnvoll ihn hier zu posten. Weiß allerdings nicht, ob er in Deutschland problemlos zu bekommen ist.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: 28. Juni 2006 16:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Lavendel »

Hi miteinander,

und was haltet Ihr von Toyo als Alternative zu den beiden o.g. MT´s.
http://www.offroadreifen.com/programme/ ... eifentyp=o

Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: 28. September 2006 11:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von stricki »

Toyo ist gut aber nicht in 285/75 R16 zu haben.
Im J12 Forum geht es gerade um den "Silverstar" in 285/75 R16 der sieht auch gut aus aber ich finde den Discoverer STT am besten.

Gruß stricki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Habe jetzt die 285/75/16 auch endlich per Gutachten legalisiert bekommen. War gar nicht so schlimm. Ich hatte allerdings auch den Tachotest gemacht, wie berichtet.
Nach ner Weile testen, kann ich nur sagen, daß ich es nicht bereue.
Das Auto läuft wirklich gut mit den 285 ern, es sieht m.E. nicht übertrieben aus und der Umbau ist mit normalen heimwerkerlichen Mitteln zu bewerkstelligen.
Allerdings muß ich noch den Scheibenwaschanlagenbehälter bzw. dessen Schutz ein wenig mit dem Heißluftfön bearbeiten. Das hatte ich ganz übersehen. Hier hat der Tüver leichte Schleifspuren gefunden. Bei vollem Rechtseinschlag und Einfedern streift es leicht, ist aber problemlos zu bewältigen.
Ne, war ne gute Entscheidung und wird schwerfallen jetzt im Winter wieder die Cooper 265/75/16 zu montieren.
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: 10. Mai 2005 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Achim!

Sieht sehr schön aus! Bestärkt mich wieder in meinem Plan das auch zu tun :D

Merkst du einen starken Unterschied beim Durchzug zu den 265/75ern? Ich fahr ja derzeit selber 265/75er und will nach dem ich das neue Fahrwerk eingebaut hab auch auf 285/75/16 aufrüsten. Mit den 265/75ern derzeit hab ich ja keine Mühe weil mein TDE ja schon eine Steuerbox und einen LLK nachgerüstet bekommen hat. Denke die 285er werd ich wohl daher nicht so stark merken - oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hallo ReiTho,
der Unterschied ist schon merkbar im Durchzug, aber wiederum nicht so, dass es sich drastisch verschlechtert. Ist schon ok, auch ohne Chip. Es ist praktisch nochmal so viel wie zwischen 265/70/16 und 265/75/16.
Der Gewinn an Optik und Fahrfeeling ist einfach nur super, ich hab mich nach dem Umbau gefragt, warum ich nicht gleich auf 285 gegangen bin und solange gezögert habe. Würde ich wieder machen, vor allem mit den Cooper STT.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: 10. Mai 2005 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Was hast du für eine Maschine? Die 1KZTE oder die D4D? Na gut 265/70er bin ich nie gefahren, immer schon die 75er. Aber durch das Tuning hat der soviel Dampf das ich mit den 265/75 fast schon zu kurz bin. Wenn ich im 2. oder 3. bei etwa 1900 U/min auf Last gehe muss ich nach etwa 3 sekunden schalten um nicht über 3000 U/min zu kommen. :shock: Deshalb denke ich, die 285er wären da sicher von Vorteil wenn man den größeren Abrollumfang im Durchzug merkt. :roll:

Cooper STT hab ich mir schon öfter angeschaut. Schaut auch vom Profil sehr gut aus. Du schreibst das ist tatsächlich ein 300er in der Gesamtbreite? :shock: Ist ja ein mächtiges Ding.

Merkst was bei Spurrillen oder im Geradeauslauf?

Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Ich habe schon die D4D Maschine. Das Spurverhalten ist eigentlich gleich geblieben. Hinten sind bei mir noch 30 mm Platten drinnen und der Wagen liegt satt in den Kurven trotz Dachzelt und OME.
Der Geradeauslauf ist auch gut, wobei die Spureinstellung allerdings sauber sein muß. Meiner reagiert da nach den Umbauten wirklich empfindlich.
Mit Deinem zusätzlichen Chip sollte es leistungsmäßig überhaupt kein Problem sein; Du wirst auf der Autobahn die längere Übersetzung genießen, bzw. die Drehzahlabsenkung wird Deinem Motor gut tun
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: 10. Mai 2005 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Das mitm satt liegen speziell in Kurven geht mir am meisten ab, weil das Fahrwerk schon recht weich schaukelt.

Ich werd mir nächste Woche schätz ich das TJM Fahrwerk bestellen. Vielleicht wirds doch noch das OME...mal schaun. Bzgl. Reifen bin ich mir aber immer noch unschlüssig ob ich mir nicht besser einen AT (BFG AT, oder den Grabber AT2) zulegen soll. MT ist halt doch mehr martialisch. Die MT's sollen beim Bremsen den AT's immer noch nachstehen. :roll:

Der Chip allein is ja nicht, der LLK brachte dann eigentlich erst richtig den Dampf. Auf jedenfall ist mir die Übersetzung zu kurz und wie du sagst, das Cruisen ist sicher angenehmer mit den 285ern :D

Hast du noch mehr, etwas größere Bilder von deinem?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

hallo Rei Tho,
hab leider nichts aktuelles an Bildern mit den 285ern, da ich z. Zt. noch die 265er Winterrreifen von Cooper drauf habe.
Die STT von Cooper fahren sich übrigens sehr angenehm, viel komfortabler als die BFG MTs, sicher macht auch das Mehr an Volumen was aus, im Gegensatz zu den 265ern.
Als Reise und Allroundreifen hatte ich mir einen Satz Grabber AT2 zugelegt, auch in 285/75/16, der jetzt erstmalig drauf kommt.
Gruß
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: 10. Mai 2005 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Der Grabber AT2 in 285/75 muss ja mächtig am j9 aussehen. Hab mal einen AT2 in 315/75 an einem J8 gesehen :shock: brachial!

Falls du dann die AT2 oben hast und Bilder machst - tät mich interessieren wie des ausschaut. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: 8. Januar 2007 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

ja mach ich auf jeden Fall, habe bislang nur Gutes über diesen Reifen als Allrounder gelesen. Als Reisereifen einfach ideal.
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“